Instrukcja obsługi AEG TBS TB 50
AEG
Podgrzewacz
TBS TB 50
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla AEG TBS TB 50 (76 stron) w kategorii Podgrzewacz. Ta instrukcja była pomocna dla 24 osób i została oceniona przez 12.5 użytkowników na średnio 4.9 gwiazdek
Strona 1/76

THERMO BODEN
TBS TB 50 160/1-8
TBS TB 50 Set 160/1-8
Fußbodentemperierung
Bedienung und Installation _________________________________ 2
Floor tempering
Operation and installation ________________________________ 15
Équilibrage de température plancher
Utilisation et installation __________________________________ 27
Comfortvloerverwarming
Bediening en installatie __________________________________ 39
Temperování podlahového topení
Obsluha a instalace _____________________________________ 51
Система обогрева пола прямого действия
Эксплуатация и Установка ______________________________ 63

2
Inhalt - Besondere Hinweise
BESONDERE HINWEISE
BEDIENUNG
1. Allgemeine Hinweise ...................................................2
2. 3Sicherheit .....................................................................
3. 3Einstellungen ...............................................................
4. 3Reinigung, Pege und Wartung .................................
5. Problembehebung ....................................................... 3
INSTALLATION
6. 4Sicherheit .....................................................................
7. Gerätebeschreibung ...................................................4
8. Vorbereitungen ............................................................ 4
9. Montage ........................................................................ 6
10. Inbetriebnahme ............................................................9
11. Übergabe ...................................................................... 9
12. Technische Daten ...................................................... 10
KUNDENDIENST UND GARANTIE
UMWELT UND RECYCLING
BESONDERE
HINWEISE
◦Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
sowie von Personen mit verringerten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und Wis-
sen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und Benut-
zer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
◦Der Anschluss an das Stromnetz ist nur als
fester Anschluss erlaubt. Das Gerät muss
über eine Trennstrecke von mindestens
3 mm allpolig vom Netzanschluss getrennt
werden können.
◦Das Netzanschlusskabel darf bei Beschädi-
gung oder Austausch nur durch einen vom
Hersteller berechtigten Fachhandwerker mit
dem originalen Ersatzteil ersetzt werden.
◦Befestigen Sie das Gerät wie in Kapitel „In-
stallation / Vorbereitungen“ beschrieben.
BEDIENUNG
1. Allgemeine Hinweise
Die Kapitel „Besondere Hinweise“ und „Bedienung“ rich-
ten sich an den Gerätebenutzer und den Fachhandwerker.
Das Kapitel „Installation“ richtet sich an den Fachhand-
werker.
Hinweis
Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch sorg-
fältig durch und bewahren Sie sie auf.
Geben Sie die Anleitung gegebenenfalls an einen
nachfolgenden Benutzer weiter.
1.1 Sicherheitshinweise
1.1.1 Aufbau von Sicherheitshinweisen
!
SIGNALWORT Art der Gefahr
Hier stehen mögliche Folgen bei Nichtbeachtung
des Sicherheitshinweises.
» Hier stehen Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr.
1.1.2 Symbole, Art der Gefahr
Symbol Art der Gefahr
Verletzung
Stromschlag
1.1.3 Signalworte
SIGNALWORT Bedeutung
GEFAHR Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzun-
gen oder Tod zur Folge haben.
WARNUNG Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzun-
gen oder Tod zur Folge haben kann.
VORSICHT Hinweise, deren Nichtbeachtung zu mittelschweren
oder leichten Verletzungen führen kann.
!

3
Bedienung - für den Benutzer und den Fachhandwerker
1.2 Andere Markierungen in dieser
Dokumentation
Hinweis
Allgemeine Hinweise werden mit dem nebenstehen-
den Symbol gekennzeichnet.
» Lesen Sie die Hinweistexte sorgfältig durch.
Symbol Bedeutung
Sachschaden
(Geräte-, Folge-, Umweltschaden)
Geräteentsorgung
» Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müs-
sen. Die erforderlichen Handlungen werden Schritt
für Schritt beschrieben.
1.3 Hinweise am Gerät
Symbol Bedeutung
Fußbodenheizung (direkt wirkend)
1.4 Maßeinheiten
Hinweis
Wenn nicht anders angegeben, sind alle Maße in
Millimeter.
2. Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Heizmatte ist eine Fußboden-Direktheizung und dient
zur Fußbodentemperierung einzelner Zonen, z. B. in Bä-
dern, Küchen, Saunavorräumen, Dielen oder anderen
Bereichen der Wohnung sowie in überdachten Schwimm-
bädern und anderen feuchten Räumen.
Das Gerät ist für den Einsatz im häuslichen Umfeld vor-
gesehen. Es kann von nicht eingewiesenen Personen si-
cher bedient werden. In nicht häuslicher Umgebung, z. B.
im Kleingewerbe, kann das Gerät ebenfalls verwendet
werden, sofern die Benutzung in gleicher Weise erfolgt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt
als nicht bestimmungsgemäß. Zum bestimmungsgemä-
ßen Gebrauch gehört auch das Beachten dieser Anlei-
tung sowie der Anleitungen für eingesetztes Zubehör.
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
!
WARNUNG Verletzung
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reini-
gung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kin-
dern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
!
Sachschaden
Betreiben Sie die Heizmatte nur komplett installiert
und mit allen Sicherheitseinrichtungen.
2.3 CE-Kennzeichnung
Die CE-Kennzeichnung belegt, dass das Gerät alle grund-
legenden Anforderungen erfüllt:
◦Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit
◦Niederspannungsrichtlinie
2.4 Prüfzeichen
Siehe Typenschildaufkleber, Aufkleber auf der Garantie-
karte oder im Hauptanschlusskasten.
3. Einstellungen
Sie können die gewünschte Fußbodentemperatur über
einen externen Temperaturregler einstellen.
Die erreichbare Fußbodentemperatur ist vom Bodenauf-
bau und Bodenbelag abhängig. Beachten Sie die Hin-
weise in der Bedienungs- und Installationsanleitung des
Temperaturreglers.
3.4.1 Temperaturregler mit Zeitschaltuhr
Die Installation eines Temperaturreglers mit Zeitschaltuhr
ermöglicht einen energiesparenden Betrieb.
Durch die Temperaturregelung mit Zeitschaltuhr kön-
nen Sie den Heizbetrieb Ihren Gewohnheiten anpassen,
indem Sie die Ein- und Abschaltzeit für die Heizmatte
festlegen.
» Stellen Sie die Betriebszeiten so ein, dass die Ein-
schaltzeit eine gewisse Zeit vor der Benutzung liegt.
Wie lang dieser Zeitraum ist, ist vom Bodenaufbau
und Bodenbelag abhängig.
» Stellen Sie die Abschaltzeit so ein, dass das Gerät
etwa eine halbe Stunde vor Ende der Benutzung
ausgeschaltet wird.
Weitere Hinweise nden Sie in der Bedienungs- und Ins-
tallationsanleitung des Temperaturreglers.
4. Reinigung, Pege und
Wartung
Die Heizmatte bedarf keiner besonderen Wartung.
5. Problembehebung
Problem Ursache Behebung
Die Heizmatte erbringt
nicht die gewünschte
Heizleistung.
Der Temperaturregler
ist nicht richtig einge-
stellt.
Stellen Sie am Tem-
peraturregler die
höchste Heizstufe
ein. Prüfen Sie nach
einiger Wartezeit, ob
sich der Fußboden
erwärmt.
Bei Temperaturreglern
mit Zeitschaltuhr: Die
Betriebszeiten sind
nicht richtig einge-
stellt.
Prüfen Sie die Be-
triebszeiten der Zeit-
schaltuhr und passen
Sie sie ggf. an.
Es liegt keine Span-
nung an.
Prüfen Sie, ob die Si-
cherungen in der Hau-
sinstallation ausgelöst
haben. Lösen die Si-
cherungen mehrmals
aus, rufen Sie den
Fachhandwerker.
Können Sie die Ursache nicht beheben, rufen Sie den
Fachhandwerker. Zur besseren und schnelleren Hilfe tei-
len Sie ihm die Nummer vom Typenschild mit (000000-
0000-000000).
Sie nden das Typenschild auf der Garantiekarte in dieser
Anleitung und im Hauptanschlusskasten.
!
Specyfikacje produktu
Marka: | AEG |
Kategoria: | Podgrzewacz |
Model: | TBS TB 50 |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z AEG TBS TB 50, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Podgrzewacz AEG
5 Grudnia 2024
5 Października 2024
20 Września 2024
18 Września 2024
16 Września 2024
13 Września 2024
10 Września 2024
6 Września 2024
4 Września 2024
1 Września 2024
Instrukcje Podgrzewacz
- Podgrzewacz Heatsome
- Podgrzewacz Masport
- Podgrzewacz Fluval
- Podgrzewacz CaterChef
- Podgrzewacz Arlec
- Podgrzewacz Starlyf
- Podgrzewacz Clean Air Optima
- Podgrzewacz Izzy
- Podgrzewacz BaseTech
- Podgrzewacz Uniprodo
- Podgrzewacz Trotec
- Podgrzewacz PRIME3
- Podgrzewacz Swan
- Podgrzewacz Wulfe
- Podgrzewacz Tecno Air System
Najnowsze instrukcje dla Podgrzewacz
4 Kwietnia 2025
4 Kwietnia 2025
3 Kwietnia 2025
2 Kwietnia 2025
30 Marca 2025
30 Marca 2025
29 Marca 2025
29 Marca 2025
27 Marca 2025
27 Marca 2025