Instrukcja obsługi Eberle UTE 1001
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Eberle UTE 1001 (4 stron) w kategorii termostat. Ta instrukcja była pomocna dla 9 osób i została oceniona przez 5 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
                        Strona 1/4
                    
                    
                    
468 931 014 348
D
Montage- und 
Bedienungsanleitung 
für 
Raumtemperaturregler  
UTE 1…
Zur Beachtung!
Das  Gerät  darf  nur  durch  einen  Elektrofachmann 
geöffnet und gemäß dem Schaltbild am Gerät bzw. 
dieser  Anleitung  installiert  werden.  Dabei  sind  die 
bestehenden Sicherheitsvorschriften zu beachten. Um 
die Anforderungen der Schutzklasse II zu erreichen, 
müssen  entsprechende  Installationsmaßnahmen 
ergriffen  werden.  Dieses  unabhängig  montierbare 
elektro mechanische  Gerät  dient  der  Regelung 
der  Temperatur  ausschließlich  in  trockenen  und 
geschlossenen  Räumen,  mit  üblicher  Umgebung. 
Dieses Gerät entspricht der EN 60730, es arbeitet nach 
der Wirkungsweise 1C.
 Bei  Inbetriebnahme  des  Raumtemperaturreglers  ist 
zu beachten, dass das Thermobimetall eine ge wisse 
Zeit  benötigt,  um  sich  der  Raumtemperatur  anzu-
passen.  Unmittelbar  nach  der  Montage  oder  nach 
Abschaltung der  Nachtabsenkung wird deshalb der 
Schaltpunkt von der Raumtemperatur abweichen. Die 
Schaltpunkt genauigkeit ist erst nach ca. 1 bis 2 Stun-
den Betriebs dauer gegeben.
Zur schnelleren Anfangsaufheizung und Abkürzung 
der Anfangsausgleichung wird daher emp  fohlen die 
Einstelltemperatur höher als ge wünscht einzustellen. 
Nach Erreichen der Tem peratur kann dann die Tempe-
ratureinstellung wieder auf den gewünschten Sollwert 
gebracht werden.
Verwendungsbereich
Montageort:
•   Der Raumtemperaturregler dient zur Regelung der 
Temperatur  in  geschlossenen  Räumen,  wie  Woh-
nungen, Schulen, Sälen, Werkstätten usw. mit üb-
licher Umgebung.Montageort
•   Eine Installation gegenüber der Heizquelle an einer 
Innenwand ist zu bevorzugen.
Heizkörper
Raumtemperatur-
regler
Heizkörper
•   Montagehöhe: ca. 1,5 m über dem Fußboden.
•   Vermeiden Sie Außen wände und Zugluft von Fens-
tern und Türen.
•   Achten Sie darauf, dass die normale Konvektions-
luft des Raumes den Regler ungehindert erreicht. 
Der  Regler  soll  daher  nicht  innerhalb   von  Regal-
wänden oder hinter Vor hängen und ähnlichen Ab-
deckungen montiert werden.
•   Fremdwärme  beeinflußt  die  Regelgenauigkeit 
nachteilig.
Vermeiden Sie daher:
direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe von Fern seh-, 
Rundfunk-  und  Heizgeräten, Lampen, Kaminen und 
Heizungsrohren.
•   Auch ein Dimmer erzeugt Wärme!
    Wird  der Regler zusammen mit einem Dimmer in 
einem gemeinsamen Schalterrahmen montiert, soll 
der Abstand zwischen beiden möglichst groß sein. 
Bei einer Anordnung übereinander muß der Regler 
unterhalb des Dimmers sitzen.
Elektrischer Anschluss
Achtung!  Stromkreis spannungsfrei schalten
Anschluss in folgenden Schritten:
• Abziehen des Temperatur-Einstellknopfes 
• Lösen der Befestigungsschraube 
• Abnehmen des Gehäuseoberteils
• Anschluss gemäß Schaltbild (s. Gehäuseboden).
Kurzbeschreibung im Schaltbild
L  = Außenleiter (Phase)
N  = Neutralleiter (früher Mp)
>  =  Anschluß  für  Uhrsignal  zur  Temperatur-
absenkung
U  = Lastanschluß Heizen
P  = Lastanschluß Kühlen
RF  = Widerstand für thermische Rückführung
TA  =  Widerstand für Nachtabsenkung der Raum-
temperatur
Anzeigelampe rot:   Netz ein
Anzeigelampe rot:    Regler fordert Wärme an
Anzeigelampe grün    Temperaturab sen kung ein
Technische Daten 
Max rel. Raumfeuchte max 95 %,  
nicht kondensierend
Bemessungsstoßspannung  4 KV
Verschmutzungsgrad 2
Temperatur für die  
Kugeldruckprüfung 
75 ±  2 °C
Spannung und Strom  
für Zwecke der EMV- 
Störaussendungsprüfungen
230 V; 0,1 A
Energie-Klasse
   (nach EU 811/2013, 812/2013, 813/2013, 
814/2013)
I = 1 %
Einengen des
Temperatureinstellbereiches:
Werkseitig  ist  der  Raumtemperaturregler  auf  den 
maxi malen  Einstellbereich  von   5  -  30°C  eingestellt 
(siehe Bild 1).
Im Einstellknopf befinden sich 2 Einstell ringe. 
Mit diesen kann der Temperatureinstellbereich belie-
big eingestellt werden.
Bild 1: Einengen des Temperatureinstell bereiches
Skalen zur Temperatureinstellung
mit Merkziffern
P = ca.   5 °C    = ca. 20 °C
2  = ca. 10 °C   5  = ca. 25 °C
3  = ca. 15 °C  6  = ca. 30 °C
Symbole
  AUS
   EIN
É  dauernd gewählte Temperatur
ë  dauernd gewählte Absenktemperatur
N   über Zeitschaltuhr gesteuerte Umschaltung  
zwischen Tag- und Nachttemperatur
Ü  Zusatzheizung
Technische Daten
Typ UTE 1001 UTE 1002 UTE 1003 UTE 1011 UTE 1012 UTE 1015 UTE 1031 UTE 1032 UTE 1033 UTE 1770
Temperaturbereich: 5…30 °C 5…30 °C 5…30 °C 5…30 °C 5…30 °C 5…30 °C 5…30 °C 5…30 °C 5…30 °C 5...30°C
Nennspannung:
250 V~ 24 V~ 250 V~ 250 V~ 24 V~ 250 V~ 250 V~ 24 V~ 250 V~ 250 V~
Nennstrom  
(cosϕ = 0,6)
    U Heizen
 P Kühlen
10 mA…10(4)A
––
10 mA…10(4 )A
––
10 mA…10(4 )A
––
10 mA…10(4)A
––
10 mA…10(4)A
––
10 mA…10(4)A
––
10 mA…10(4)A
10 mA…5(2) A
10 mA…10(4)A
10 mA…5(2) A
10 mA…10(4)A
10 mA…5(2) A
10 mA...10(4)A
10 mA...5(2) A
Schaltleistung
    U Heizen
 P Kühlen
2,3 KW
––
240 W *
––
2,3 KW
––
2,3 KW
––
240 W *
––
2,3 KW
––
2,3 KW
1,1 KW
240 W **
120 W **
2,3 KW
1,1 KW
2,3 KW 
1,1 KW
Schalttemperaturdifferenz: ca. 0,5 K ca. 0,5 K ca. 0,5 K ca. 0,5 K ca. 0,5 K ca. 0,5 K ca. 0,5 K ca. 0,5 K ca. 0,5 K ca. 0,5 K
Temperaturabsenkung ca. 4 K ca. 4 K ca. 4 K ca. 4 K ca. 4 K ca. 4 K–– –– –– ––
Status LED –– –– –– ja ja ja –– –– –– ––
* Bei DC max. 100W ** Bei DC max. 30W
*  Dieses  Produkt  darf  nicht  über  den  Hausmüll 
entsorgt  werden.  Bitte  nur  in  speziellen  Ein-
richtungen für Elektronikschrott entsorgen. Er-
kundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden 
zur Recycling Beratung.
UTE 1001  UTE 1002 UTE 1003 UTE 1011 UTE 1012
UTE 1015 UTE 1031 UTE 1032 UTE 1033 UTE 1770
<   ϑ
RF
Specyfikacje produktu
| Marka: | Eberle | 
| Kategoria: | termostat | 
| Model: | UTE 1001 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Eberle UTE 1001, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje termostat Eberle
                        
                         5 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         31 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         31 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         31 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         11 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         31 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         11 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            Instrukcje termostat
- Itho-Daalderop
- Thermy
- Heatit
- Wallair
- Profile
- Easy Timer
- Cepra
- Panasonic
- Elro
- Weishaupt
- Kemot
- MundoControl
- Aube
- Wachendorff
- RWE
Najnowsze instrukcje dla termostat
                        
                         9 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Kwietnia 2025