Instrukcja obsługi Eberle UTE 2800-R
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Eberle UTE 2800-R (4 stron) w kategorii termostat. Ta instrukcja była pomocna dla 25 osób i została oceniona przez 13 użytkowników na średnio 5.0 gwiazdek
                        Strona 1/4
                    
                    
                    
6
5
3
2
468 931 014 353
D
Montage- und 
Bedienungsanleitung
UTE 2800-R 
UTE 2800-F 
UTE 2800-L
1. Verwendungsbereich 
Die elektronischen Temperaturregler UTE 2800 las-
sen sich für folgende Anwendungen ver wenden:
UTE  2800-R  kann  verwendet  werden  zur  Re-
gelung der Raumtemperatur in Verbindung mit:
•  Stellantrieben bei Fußboden- und Konvektorhei-
zungen
• Öl- oder Gaswarmwasserheizungen 
• Umwälzpumpen / Wärmepumpen 
• Elektro-Heizgeräten 
UTE 2800-F kann verwendet werden zur Regelung 
der Bodentemperatur in Verbindung mit: 
• Fußbodendirektheizung 
• Fußbodentemperiersystemen
UTE  2800-L  kann  verwendet  werden  zur 
Raumtemperaturregelung in Verbindung mit: 
•  elektrischer  Fußbodenheizung  (wenn  die 
 Bodentemperatur auf einen maximalen Wert be-
grenzt werden muss) 
•  Warmwasser-Fußbodenheizungen in Verbindung 
mit elektrothermischen Stellantrieben. 
2. Montageort
•  Der Regler soll an einer Stelle im Raum montiert 
werden, die für die Bedienung leicht zugänglich 
ist.
•  Montagehöhe: ca. 1,5 m über dem Fußboden.
•  Die Installation an einer Innenwand ist zu bevor-
zugen. Vermeiden Sie Außenwände und Zugluft 
von Fenstern und Türen.
•  Achten Sie darauf, dass die normale Konvektions-
luft des Raumes den Regler ungehindert erreicht. 
Der Regler soll daher nicht innerhalb von Regal-
wänden  oder  hinter Vorhängen  und  ähnlichen 
Abdeckungen montiert werden.
•  Fremdwärme  beeinflusst  die  Regelgenauigkeit 
nachteilig.
•  Direkte  Sonneneinstrahlung,  die  Nähe  von 
Fernseh-,  Rundfunk-  und  Heizgeräten,  Lampen, 
 Kaminen und Heizungsrohren muss ver mieden 
werden.
•  Montage in Unterputzdose 60mm
3. Elektrischer Anschluss
Achtung!
Stromkreis spannungsfrei schalten
Anschluss in folgenden Schritten:
• Abziehen des Temperatur-Einstellknopfes 
• Lösen der Befestigungsschraube 
• Abnehmen des Gehäuseoberteils
•  Anschluss gemäß Schaltbild (s. Gehäuse boden 
oder Schaltbild in dieser Anleitung.)
• Montage in umgekehrter Folge
Achtung!   
Montage  nur  in  nichtleitenden  (Kunststoff-) 
 Unterputzdosen.
Anschluss des Fernfühlers 
Zum Betrieb des UTE 2800-F sowie UTE 2800-L ist 
ein Fernfühler notwendig. Dieser Fühler sollte so 
montiert werden, dass die zu regelnde Temperatur 
richtig erfasst werden kann. 
Der Fühler sollte in einem Schutzrohr verlegt wer-
den. Dies erleichtert einen späteren Austausch. 
Der Fernfühler kann mit einer 2-adrigen Leitung 
für 230 V bis ca. 50 m verlängert werden. Enge Par-
allelführung mit Netzleitungen z. B. im Kabelkanal, 
ist zu vermeiden.
Achtung!    
Die Fühlerleitungen führen Netzspannung.
Kurzbeschreibung im Schaltbild
L  =  Außenleiter (Phase)
N  =  Neutralleiter (früher Mp)
>  =   Anschluss für Uhrsignal zur Temperatur-
absenkung
U  =  Lastanschluss Heizen
Anzeigelampe rot:    Regler fordert Wärme an
Anzeigelampe grün:   Temperaturab sen kung ein
4. Schaltbild
UTE 2800-R
L
N
N
UTE 2800-F / UTE 2800-L
L
N
N
Sensor
UTE 2800-F                          UTE 2800-L
6. Maße
6.1 Variante 55 x 55
42
17
55
71
6.2 Variante 50 x 50
42
17
50
71
7. Netzschalter
Der Netzschalter ist im Drehknopf integriert. Zum 
Ausschalten des Geräts muss der Drehknopf auf 
das Aus-Symbol ( O ) gedreht werden. Beim Über-
gang in diese Position ist ein Klick zu hören und ein 
leichter Widerstand zu spüren. Beachten Sie, dass 
in diesem Gerätezustand die Frostschutzfunktion 
deaktiviert ist.
Achtung!
Das Gerät darf nur durch einen Elektro fachmann 
geöffnet und gemäß dem Schaltbild am Gerät bzw. 
dieser Anleitung installiert werden. Dabei sind die 
be stehenden Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Um  die  Anforderungen  der  Schutzklasse  II  zu 
erreichen,  müssen  entsprechende  Installations-
maßnahmen ergriffen werden.
Dieses  unabhängig  montierbare  elektronische 
Gerät  dient  der  Regelung  der  Temperatur  aus-
schließlich  in  trockenen  und  ge schlossenen 
Räumen,  mit  üblicher   Umgebung.  Dieses  Gerät 
entspricht der DIN EN 60730, es arbeitet nach der 
Wirkungsweise 1C.
Bestellbezeichnung UTE 2800-R UTE 2800-F UTE 2800-L
Spannungsversorgung 230 V AC 50 Hz (207 … 253V) 230 V AC 50 Hz (207 … 253V) 230 V AC 50 Hz (207 … 253V)
Temperatureinstellbereich 5 °C … 30°C 10 °C … 40 °C 5 °C … 30 °C
Ausgang Relais Normally Open / 
Schließer
Relais Normally Open / 
Schließer  
Relais Normally Open / 
Schließer  
Schaltstrom 16 (4) A 16 (4) A 16 (4) A
Regelalgorithmus PWM – standard
2-Punkt (Ein/Aus) –  
einstellbar
PWM – standard
2-Punkt (Ein/Aus) –  
einstellbar
PWM – standard
2-Punkt (Ein/Aus) – 
einstellbar
PWM-Zykluszeit 10 min – standard 
 5 / 20 min - einstellbar
10 min – standard 
 5 / 20 min - einstellbar
10 min – standard 
 5 / 20 min - einstellbar
Hysterese Einstellbar bei 2-Punkt  
Regelalgorithmus:  
0,1 °C oder 0,5 °C
Einstellbar bei 2-Punkt  
Regelalgorithmus:  
0,1°C oder 0,5 °C
Einstellbar bei 2-Punkt  
Regelalgorithmus:  
0,1°C oder 0,5 °C
Temperaturabsenkung  3,5 °C – standard 
6 °C / 9 °C – einstellbar
3,5°C – standard 
6 °C / 9 °C – einstellbar
3,5 °C – standard 
6 °C / 9 °C – einstellbar
Frostschutz 5 °C 10 °C 5 °C
Fernfühler F 193 720, Länge 4 m,   
Max. Verlängerung: 50 m
F 193 720, Länge 4 m,  
Max. Verlängerung: 50 m
Anzeige LED Rot:   Heizen 
Grün:   Temp. Absenkung ein
Rot:   Heizen 
Grün:   Temp. Absenkung ein
Rot:   Heizen 
Grün:  Temp. Absenkung ein
Bereichseinengung Im Einstellknopf integriert Im Einstellknopf integriert Im Einstellknopf integriert
Umgebungstemperatur 0 … 40 °C 0 … 40 °C 0 … 40 °C
Lagerung –25 … 60 °C –25 … 60 °C –25 … 60 °C
Überspannungskategorie III III III
Bemessungs- 
Stoßspannung
4kV 4kV 4kV
Spannung und Strom für 
Zwecke der EMW-Stör-
aussendungsprüfung
230 V, 0,1A 230 V, 0,1A 230 V, 0,1A
Schutzklasse II II II
Schutzart IP30 IP30 IP30
Softwareklasse Klasse A Klasse A Klasse A
Verschmutzungsgrad 2 2 2
Temperatur für  
Kugeldruckprüfung
75°C 75°C 75°C
Gewicht 62.2 g 62.2 g 62.2 g
Energie-Klasse 
(nach  EU 811/2013, 812/2013, 
813/2013, 814/2013)
IV = 2 % IV = 2 % IV = 2 %
*  Dieses  Produkt  darf nicht  über den  Hausmüll 
entsorgt  werden.  Bitte  nur  in  speziellen  Ein-
richtungen für Elektronikschrott entsorgen. Er-
kundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden 
zur Recycling Beratung.
8. Einengen des
  Temperatureinstellbereiches:
Werkseitig ist der Temperaturregler auf den maxi-
malen  Einstellbereich  von  5 … 30 °C  eingestellt  
(siehe Bild 1).
Im Einstellknopf befinden sich 2 Einstell ringe. 
Mit diesen kann der Temperatureinstellbereich be-
liebig eingestellt werden.
Bild 1:  
Einengen des Temperatureinstell bereiches
9.  Widerstandstabelle für Fernfühler 
  F 193 720
Temperatur Widerstand Temperatur Widerstand
10 °C 30 °C 66,8 kΩ 26,3 kΩ
20 °C  40 °C 41,3 kΩ  17,0 kΩ
25 °C  50 °C 33 kΩ  11,3 kΩ
5. Technische Daten
Specyfikacje produktu
| Marka: | Eberle | 
| Kategoria: | termostat | 
| Model: | UTE 2800-R | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Eberle UTE 2800-R, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje termostat Eberle
                        
                         5 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         31 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         31 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         31 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         11 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         31 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         11 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            Instrukcje termostat
- King
- Elro
- Mikoterm
- Junkers
- Noma
- Plieger
- Brennenstuhl
- Somfy
- Zehnder
- Truma
- Nobo
- Hoffman
- Bryant
- Ouellet
- Devolo
Najnowsze instrukcje dla termostat
                        
                         9 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Kwietnia 2025