Instrukcja obsługi Eberle UTE 4800
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Eberle UTE 4800 (2 stron) w kategorii termostat. Ta instrukcja była pomocna dla 8 osób i została oceniona przez 4.5 użytkowników na średnio 3.9 gwiazdek
                        Strona 1/2
                    
                    
                    
Bedienungs- und
Installationsanleitung
Raumtemperaturregler
mit Wechsler UTE 4800
468 931 004 361
D
1 Funktionsprinzip
Der  programmierbare  Thermostat  UTE  4800  ermöglicht  es, 
Schaltzeiten (bis zu 9 je Tag)  und Temperaturen entsprechend 
den  persönlichen  Gewohnheiten  einzustellen.  Nach  der 
Installation  zeigt  der  Regler  automatisch  die  aktuelle  Uhrzeit 
und  Raumtemperatur.  In  der  Betriebsart  Automatik  (AUTO) 
wird  die  Heizung  automatisch  nach  den  Schaltzeiten  und 
Temperaturen  geregelt,  die  in  Programm  1  eingestellt  sind 
(siehe 8.). Die Temperatur wird geregelt in Abhängigkeit von der 
Raum-Temperatur die vom internen oder Fernfühler gemessen 
wird.  Die  Heizung  wird  eingeschaltet,  wenn  die  Temperatur 
unter den eingestellten Wert sinkt.
2 Installation 
Achtung ! 
Das Gerät darf nur  durch einen Elektro-Fachmann  geöffnet 
und  gemäß  dem  Schaltbild  im  Gehäusedeckel  bzw.  dieser 
Anleitung  installiert  werden.  Dabei  sind  die  bestehenden 
Sicherheitsvorschriften zu beachten. 
Um  die  Anforderungen  der  Schutzklasse  II  zu  erreichen, 
müssen  entsprechende  Installationsmaßnahmen  ergriffen 
werden.
Dieses  unabhängig  montierbare  elektronische  Gerät  dient 
der Regelung der Temperatur ausschließlich in trockenen und 
geschlossenen Räumen, mit üblicher Umgebung. Das Gerät 
entspricht EN 60730, es arbeitet nach der Wirkungsweise 1C.
3 Verwendung
Der  elektronische  Raumtemperaturregler  UTE  4800  kann 
verwendet  werden  zur  Regelung  der  Raumtemperatur  in 
Verbindung mit:
• Stellantrieben bei Fußboden- und Konvektorheizungen
• Öl- oder Gaswarmwasserheizungen
• Umwälzpumpen
• Wärmepumpen
• Fußbodenheizung mit Heizen/Kühlen Umschaltung
4 Eigenschaften
•  Einzeilige Textanzeige zur vereinfachten Bedienung 
•  Hintergrundbeleuchtung 
•  Echtzeituhr (Einstellung von Jahr, Monat, Tag, Uhrzeit) 
•  Automatische Sommer-Winterzeitumschaltung 
•  Max. 9 Schaltzeiten pro Tag (je Tag verschieden) 
•  Voreingestellte und anpassbare Zeitprogramme 
•  Optimum-Start (Temperatur wird zur eingestellten Zeit 
erreicht)
•  Relais Wechsler (zur Verwendung mit Verteilerleisten Heizen/
Kühlen EV 230 H/K...)
•  Programmierbar bei abgenommenem Bedienteil 
•  Urlaubsfunktion mit Datumsangabe  (Urlaub von….bis)
•  Kurzzeit-Timer (Party) für stundenweise Änderung der 
Temperatur 
•  Einstellbereich der Temperatur begrenzbar 
•  Unbefugtensicherung 
•  Bedienersprachen einstellbar 
•  Reglerverfahren PWM oder 2-Punkt (Ein/Aus)
•  Minimale Ein- bzw Ausschaltzeit und Hysterese des Ausgangs 
einstellbar, bei Ein/Aus Regelung
•  Ventilschutz
•  Anpassung an Ventile stromlos geschlossen/offen
•  Messung der Raumtemperatur über den eingebauten oder 
Fernfühler
•  Heizungsunterbrechung nach Norm EN 50559 einstellbar 
(nicht für Ventile stromlos offen)
Fernfühler F 193 720 (als Zubehör)
20
Ø7,8
Fernfühler F 190 021 (als Zubehör) 
8. Voreingestellte Programme
Der Regler verfügt über 3 voreingestellte Zeit- und Temperatur-
programme. Als Stan dard  ein stellung ist Programm 1 eingestellt 
(siehe  unten).  Falls  dieses  Programm  den  Vorstellungen  ent-
spricht, brauchen keine Änderungen vorgenommen werden. 
Zur Auswahl eines anderen Programms siehe 9. G1 (Programm  wählen)
12. Verwendung mit Verteilerleiste
Heizen/Kühlen (EV 230 H/K...)
S soren
N L
1
2
3
4
5
6
7
8
9
R1              ...R6
EV 230 H/K ...
Recycling
Dieses  Produkt  darf  nicht  über  den  Hausmüll 
entsorgt  werden.  Bitte  nur  in  speziellen 
Einrichtungen  für  Elektronikschrott  entsorgen 
Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden 
zur Recycling Beratung.
Elektrischer Anschluss
Achtung: Leitung spannungsfrei schalten
Anschluss gemäß Schaltbild
Für massiv- und flexible Leiter, Querschnitt 1 bis 2,5 mm2
Anschluss des Fernfühlers 
Fernfühler F 193 720 oder F 190 021 (optional)
Zur  Messung  der  Raumtemperatur  kann  anstelle  des  internen 
Fühlers  ein  Fernfühler  verwendet  werden. Über  den Menüpunkt 
H1 kann gewählt werden ob der Fernfühler verwendet werden soll.
Der  Fühler  sollte  in  einem  Schutzrohr  verlegt  werden.  Dies 
erleichtert  einen  späteren  Austausch.  Der  Fernfühler  kann 
mit  einer  2-adrigen  Leitung  für  230 V  bis  ca.  50 m  verlän-
gert   werden.  Enge  Parallelführung  mit  Netzleitungen  z.  B.  im 
Kabelkanal, ist zu vermeiden.
Achtung! 
Die Fühlerleitungen führen Netzspannung.
6 Technische Daten
Bestellbezeichnung UTE 4800
Spannungsversorgung 230 V AC 50 HZ (195…253 V) 
Temperatur-Einstellbereich 5 °C ... 30 °C; in 0,5 °C Schritten
Temperaturanzeige 0,1 °C Schritte
Ausgang
Relais Wechsler, 
potential-gebunden
Schaltstrom  Heizen:
  Kühlen:
10 mA ... 5(2) A, 230 V~
10 mA ... 1(1) A, 230V~ 
Ausgangssignal  Pulsweitenmodulation (PWM)
oder 2-Punkt (Ein/Aus)
PWM-Zykluszeit  einstellbar
Hysterese  einstellbar (bei 2-Punkt)
Minimale Schaltzeit 10 Minuten
Leistungsaufnahme ~ 1,2 W
Ganggenauigkeit < 4 Min / Jahr 
Gangreserve ~ 10 Jahre
Fernfühler (optional) F 193 720, Länge 4 m, F 190 021. 
Beide können bis zu 50 m 
verlängert werden.
Umgebungstemperatur  Betrieb 0°C bis 40 °C
(ohne Betauung)
Lagerung –20 °C bis 70 °C (ohne Betauung)
Bemessungs-Stoßspannung 4 kV
Temperatur für die 
Kugeldruckprüfung
75 ± 2 °C
Spannung und Strom 
für Zwecke der 
EMV- Störaussendungs-
prüfungen
230 V, 0,1 A
Schutzart  IP 30
Schutzklasse II (siehe Achtung)
Softwareklasse A
Verschmutzungsgrad 2
Gewicht  ~ 100g
Energie-Klasse
(nach EU 811/2013; 812/2013; 
813/2013; 814/2013)
IV = 2 %
7 Schaltbild / Maße
Sensor
N L
N
L
230V~50Hz
aktueller Tag
aktuelle Raum-
Temperatur
Hilfe Text
Betriebsart AUTO
aktuelle Zeit 14:31
Der Regler soll an einer Stelle im Raum montiert werden, die:
• für die Bedienung leicht zugänglich ist
• frei ist von Vorhängen, Schränken, Regalen etc.
• freie Luftzirkulation ermöglicht
• frei ist von direkter Sonneneinstrahlung
• frei ist von Zugluft (z. B. Öffnen von Fenstern/Türen)
• nicht direkt von der Wärmequelle beeinflusst wird
• nicht an einer Außenwand liegt
• ca. 1,5 m über dem Fußboden liegt
Einbau
in Unterputzdose Ø 60 mm („55er“)
• Bedienteil abziehen 
• Blendrahmen* abziehen 
• Montage in umgekehrter Folge
Achtung! 
Montage nur in nichtleitenden 
(Kunststoff) Unterputzdosen. 
* Blendrahmen nicht im Lieferumfang enthalten
5. Montage
Zum Einführen oder Entfernen eines 
 flexiblen Drahtes den Betätiger eindrücken. 
Die  Drähte  müssen  so  montiert  werden,  dass  der  Kunststoff-
streifen als Isolation zur Befestigungsschraube wirkt.
Achtung! 
Länge der 
Abisolierung 
der Drähte 
max. 8 mm.
Specyfikacje produktu
| Marka: | Eberle | 
| Kategoria: | termostat | 
| Model: | UTE 4800 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Eberle UTE 4800, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje termostat Eberle
                        
                         5 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         31 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         31 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         31 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         11 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         31 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         11 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            Instrukcje termostat
- RADEMACHER
- Go Green
- Oreg
- Avidsen
- IMIT
- Brink
- Ouellet
- Ariston Thermo
- Sorel
- Tylö
- Wallair
- Grasslin
- Konyks
- Magnum
- Worcester-Bosch
Najnowsze instrukcje dla termostat
                        
                         9 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Kwietnia 2025