Instrukcja obsługi Irox ETS69 Weerstation
                    Irox
                    
                    Stacja pogodowa
                    
                    ETS69 Weerstation
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Irox ETS69 Weerstation (1 stron) w kategorii Stacja pogodowa. Ta instrukcja była pomocna dla 32 osób i została oceniona przez 16.5 użytkowników na średnio 3.9 gwiazdek
                        Strona 1/1
                    
                    
                    
BEDIENUNGSANLEITUNG  
Temperatur-Sender                        
(GER) 
1. 
Funktionen 
• Zusatz-Temperatursender zur EBR606C 
• Zur kabellosen Übertragung der 
Aussentemperatur und Funkzeit DCF77 (433MHz), 
Reichweite ca. 30 m (Freifeld) 
• Auch zur Temperaturkontrolle entfernter Räume, 
z. B. Kinderzimmer, Weinkeller 
2. 
Inbetriebnahme 
• Legen Sie die Basisstation und den Sender in 
einem Abstand von ca. 1,5 Metern voneinander 
auf einen Tisch. Vermeiden Sie die Nähe zu 
möglichen Störquellen (elektronische Geräte und 
Funkanlagen). 
• Nehmen Sie die Basisstation gemäss 
Beschreibungen in der Bedienungsanleitung der 
Basisstation in Betrieb. 
• Öffnen Sie nun das Batteriefach des 
Aussensenders, in dem Sie die beiden Halter an 
der Unterseite nach innen schieben und legen Sie 
2 x AA 1,5 V Batterien ein. Achten Sie auf die 
richtige Polarität beim Einlegen der Batterien. 
• Die LED Anzeige des Senders blinkt. Der Sender 
befindet sich nun im Kanal-Einstellungsmodus mit 
der Voreinstellung auf Kanal 1. 
• Er überträgt erst die Temperatur, danach wird die 
Funkzeit aktiviert. 
• Während des Empfangs /max. 10 Minuten) der 
Funkzeit werden keine Aussenwerte übertragen. 
• Das Funksignalsymbol erscheint dauerhaft auf 
dem Display der Basisstation, sobald die Funkzeit 
empfangen wurde. 
• Wichtig: Drücken Sie keine Taste während den 
ersten 10 Minuten, wenn sich die Station im 
Suchmodus befindet. Wenn die Aussenwerte und 
die Funkzeit angezeigt werden, können Sie den 
Aussensender im Freien anbringen. Wenn die 
Funkzeit nicht empfangen wird, können sie die 
Zeit manuell einstellen. Falls die Aussenwerte 
nicht angezeigt werden, oder wenn Sie vor dem 
Empfang der Aussenwerte eine Taste gedrückt 
haben und bei Batteriewechsel wiederholen Sie 
den Inbetriebnahmeprozess. Bitte warten Sie 10 
sec. bevor Sie die Batterien wieder einlegen
Hinweis für die Funkzeit DCF: 
Die Zeitübertragung erfolgt von einer Cäsium Atom-
Funkuhr, die von der Physikalisch Technischen 
Bundesanstalt in Braunschweig betrieben wird. Die 
Abweichung beträgt weniger als 1 Sekunde in einer 
Million Jahren. Die Zeit ist kodiert und wird von 
Mainflingen in der Nähe von Frankfurt am Main durch 
ein DCF-77 (77,5 kHz) Frequenzsignal übertragen mit 
einer Reichweite von ca. 1500 km. 
Ihre Funkwetterstation empfängt das Signal, wandelt 
es um und zeigt immer die exakte Zeit an. Auch die 
Umstellung von Sommer- und Winterzeit erfolgt 
automatisch. Der Empfang hängt hauptsächlich von 
der geographischen Lage ab. Im Normalfall sollten 
innerhalb des Radius von 1.500 km ausgehend von 
Frankfurt bei der Übertragung keine Probleme 
auftauchen. 
Bitte beachten Sie folgende Hinweise: 
• Der DCF-Empfänger für die Funkzeit ist im Sender 
integriert. Es wird empfohlen, einen Abstand zu 
eventuellen Störfeldern und Stahlbetonbauten 
einzuhalten. 
• Nachts sind die atmosphärischen Störungen meist 
geringer und ein Empfang ist in den meisten 
Fällen möglich. Ein einziger Empfang pro Tag 
genügt, um die Genauigkeit zu gewährleisten und 
Abweichungen unter 1 Sekunde zu halten. 
3. 
Befestigen des Senders 
• Suchen Sie sich einen schattigen, 
niederschlagsgeschützten Platz für den Sender 
aus. (Direkte Sonneneinstrahlung verfälscht die 
Messwerte und ständige Nässe belastet die 
elektronischen Bauteile unnötig). 
• Prüfen Sie, ob eine Übertragung der Messwerte 
vom Sender am gewünschten Aufstellort zur 
Basisstation stattfindet (Reichweite Freifeld max. 
30 Meter, bei massiven Wänden, insbesondere 
mit Metallteilen kann die Senderreichweite 
erheblich reduzieren.  
• Suchen Sie sich gegebenenfalls einen neuen 
Aufstellort für Sender und/oder Empfänger. 
4. 
Zusätzliche Aussensender 
• Nach dem Einlegen der Batterien in den 
Aussensender startet der Sender automatisch mit 
der Übertragung der Temperaturwerte auf Kanal 
1. 
• Wenn Sie mehrere Sender anschliessen wollen, 
wählen Sie mit der "CH" Taste (auf dem Sender) 
für jeden Sender einen anderen Kanal (1-3), 
solange die Übertragungsanzeige blinkt 
(unmittelbar nach der Inbetriebnahme des 
Senders). Drücken sie zweimal für Kanal 2 und 
dreimal für Kanal 3. Das LED blinkt einmal für 
Kanal 1, zweimal für Kanal 2, dreimal für Kanal 3. 
• Halten Sie die "CH" Taste auf der Basisstation für 
zwei Sekunden gedrückt und starten die 
Initialisierung manuell. Die Kanalnummer auf dem 
Display blinkt und der Empfang des neuen 
Senders erfolgt automatisch. 
5. 
Batteriewechsel Fig. 2 
• Verwenden Sie Alkaline Batterien. Vergewissern  
Sie sich, dass die Batterien polrichtig eingelegt sind. 
Schwache Batterien sollten möglichst schnell 
ausgetauscht werden, um ein Auslaufen der 
Batterien zu vermeiden. Batterien enthalten 
gesundheitsschädliche Säuren. Beim Hantieren mit 
ausgelaufenen Batterien beschichtete Handschuhe 
und Schutzbrille tragen! 
Achtung: Bitte entsorgen Sie Altgeräte und leere 
Batterien nicht über den Hausmüll. Geben Sie diese 
bitte zur umweltgerechten Entsorgung beim Handel 
oder entsprechenden Sammelstellen gemäss 
nationaler oder lokaler Bestimmungen ab.  
6. 
Technisch Daten 
Messbereich Aussentemperatur: -20º C…+60º C 
Arbeitstemperatur:                    -10º C…+50º C 
Auflösung Temperatur:               0,1º C 
Übertragungsfrequenz:               433 MHz 
Reichweite Freifeld:                    max. 30 m 
Batterien (inklusive):                   2 x 1,5 V AA 
7. 
Instandhaltung 
• Setzen Sie das Gerät keine extremen 
Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen 
aus. 
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht 
feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel 
verwenden. 
• Halten Sie das Gerät von anderen elektronischen 
Geräten und grossen Metallteilen fern. 
• Bitte führen Sie eine Neuinbetriebnahme durch, 
wenn das Gerät nicht einwandfrei funktioniert. 
Tauschen Sie die Batterien aus. 
8. 
Bestimmungsgemässer Einsatz, 
Haftungsausschluss, 
Sicherheitshinweise 
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es 
ausserhalb der Reichweite von Kindern auf.  
• Dieses Gerät ist nicht für medizini
sche Zwecke oder 
zur öffentlichen Information geeignet, sondern für 
den privaten Gebrauch bestimmt. 
• Die technischen Daten dieses Produktes können 
ohne vorherige Benachrichtigungen geändert  
werden. 
• Unsachgemässe Behandlung oder nicht 
autorisiertes Öffnen des Gerätes führt zum Verlust 
der Garantie. 
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 
Wir erklären hiermit, dass diese 
Funkanlage die wesentlichen 
Anforderungen der R&TTE Direktive 
199/5/EG erfüllt. 
69  
ETS69
Bestandteile Fig. 1
D1: Übertragungsanzeige LED 
D2: Wandaufhängeöse 
D3: Batteriefach-Halter 
D4: Channel-Taste 
Specyfikacje produktu
| Marka: | Irox | 
| Kategoria: | Stacja pogodowa | 
| Model: | ETS69 Weerstation | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Irox ETS69 Weerstation, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Stacja pogodowa Irox
                        
                         5 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         23 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         22 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         20 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         18 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         15 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         11 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Września 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje Stacja pogodowa
- Chacon
- Pyle
- Blaupunkt
- Cotech
- EQ3
- Solar
- Paget Trading
- Telefunken
- Perel
- Theben
- PeakTech
- Cresta
- Goddess
- Setti+
- Eurochron
Najnowsze instrukcje dla Stacja pogodowa
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Lutego 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Lutego 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         15 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         14 Stycznia 2025