Instrukcja obsługi Irox JKTG-4R
                    Irox
                    
                    Stacja pogodowa
                    
                    JKTG-4R
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Irox JKTG-4R (2 stron) w kategorii Stacja pogodowa. Ta instrukcja była pomocna dla 8 osób i została oceniona przez 4.5 użytkowników na średnio 5.0 gwiazdek
                        Strona 1/2
                    
                    
                    
KSPO:0399-09
IROX OST14-MANUAL(Ger)
SIZE:W100 x H100(mm)
BY Lai HZ  20/7/09
JKTG-4R
Bedienungsanleitung
1. Einführung
2. Bedienelemente
    2.1 LCD Anzeige
    2.2 Tasten / Schalter / Batteriefach
3. Inbetriebnahme
4. Funk Thermometer
5. Bedienung
    5.1 Thermo/hygrometer
           5.1.1 Ablesen der Temperatur von jedem Kanal
           5.1.2 MIN/MAX Speicher
           5.1.3 Komfort Zone
6. Batteriewechsel
7. Pflege des Gerätes
8. Support
9. Technische Daten Anzeigegerät 
Seite 3
Seite 4
Seite 4
Seite 5
Seite 7
Seite 8
Seite 10
Seite 10
Seite 10
Seite 11
Seite 11
Seite 12
Seite 12
Seite 13
Seite 13
Version 1.1
Inhalte
1. EINFÜHRUNG
Instruments by Jörg Kachelmann
Jörg Kachelmann, Meteorologe und Gründer der Meteomedia AG, revolutionierte bereits in 
den frühen 1990er Jahren den Wetterbericht mit einer neuen Art der medialen Präsentation 
und der hohen Qualität seiner lokalen Wetterprognosen. 
Heute ist Meteomedia einer der führenden Wetterdienstleister Europas und mit eigenen 
Unwetterzentralen in der Schweiz und in Deutschland unter anderem Spezialist für moderne 
Unwetterfrüherkennung
Herzstück des Unternehmens ist das eigene engmaschige Wetterstationsmessnetz. 
Es zählt zu den grössten Messnetzen Europas.
Mit "Instruments by Jörg Kachelmann" haben Irox, Marktführer in der Herstellung von 
Messgeräten, und Jörg Kachelmann ein gemeinsames Produkt entwickelt, das durch seine 
hohe Qualität der Messungen, die einfache Handhabung und ein formschönes Design 
überzeugt.
Wettervorhersagen von Jörg Kachelmann: www .meteocentrale.ch      
Das JKTG-4R ist ein hochwetiges Thermo/Hygrometer, das ihnen absolut einzigartig die Wahl 
aus drei unterschiedlichen max/min Speicher-Funktionen bietet. 
Die Aufzeichnung erfolgt für jeden der total 6 Kanale unabhangig. Das individuelle scanning der 
5 Funksensoren macht im weiteren die Bedienung übersichtlich und berechenbar.
Bitte lesen Sie die Anleitung aufmerksam durch. Sie finden darin ein paar nützliche und 
interessante Angaben die über die Bedienerklärungen hinausgehen.   
2. BEDIENELEMENTE
2.1 LCD ANZEIGE
Sämtliche Funktionen werden auf der Flüssigkristallanzeige (LCD) in 3 Fenstern dargestellt. 
Vollsegment Anzeige
Funk-Messkanäle 1-5:     
- aktuelle Messung des angewahlten Kanals (=Funksonde)
- Speicher-Werte Min/Max des angewählten Kanals
- Batterie-Zustand des angezeigten Senders
Komfort Zone:                  
- Anzeige des Komfort Status der Messung des Innen Thermo/Hygrometers
Innen-Thermo/Hygro     :  
- Temperatur und rel. Luftfeuchtigkeit des Anzeigegerätes 
  (misst am Ort wo das Gerät verwendet wird)
- Speicher-Werte Min/Max des Innenthermo/Hygrometers
- Batterie-Zustand des Anzeigegerates 
2.2 TASTEN / SCHALTER / BATTERIEFACH 
°C/°F
- Wechselt die Temperatur-Einheit in der Anzeige von °C auf °F oder umgekehrt
MEMORY    RESET
- 3 Sekunden gedrückt halten: Setzt alle Speicher (IN und CH1 ... CH5) zurück. Je nach 
  Einstellung des MIN-MAX Schalters beginnt nun die neue Aufzeichnung
CH  (=CHANNEL)
- Kurzes Drücken: Wechselt zur Anzeige des nächsten Kanals
- 3 Sekunden gedrückt halten: Für den auf der Anzeige aktiven Funk-Kanal (CH1 .... CH5)  
  wird eine Sendersuche gestartet. Die drei Wellen oberhalb des CH blinken während des 
  Suchvorgangs.Es wird nur der Sender des angezeigten Kanals gesucht, die anderen 
  bleiben unberührt.    
(1    2     3     4     5     1    etc) 
T/H  SET
- Für die IN Messung werden unterhalb des aktuellen Wertes die MIN/MAX Werte der 
  Temperatur oder der rel. Luftfeuchtigkeit angezeigt. Mit dieser Taste können Sie den 
  Temperatur- oder Hygro-Speicher auf die Anzeige bringen.
MIN-MAX
Je nach Einstellung wird der MIN/MAX Speicher verwaltet und aufgezeichnet. Die Einstellung 
gilt für alle 6 Kanäle !
Pos. 1: PERM - Ab dem letzten MEMORY RESET werden die MIN/MAX Aufzeichnungen nach 
            der Funktion "Schleppzeiger" aufgezeichnet. Diese Aufzeichnung ist "PERMANENT", 
            d.h. eine neue Aufzeichnung beginnt erst wieder nach einem neuerlichen 
            MEMORY RESET     
Pos. 2: 24 Hr - Wenn Sie diese Option wählen, werden die MIN/MAX Werte für die jeweils 
            letzten 24-28 Stunden aufgezeichnet. Dabei werden nach Ablauf dieser Zeit die 
            MIN/MAX Werte, die älter als 24-28 Stunden sind, aus dem Speicher entfernt. Sobald 
            Sie diese Option gewählt haben, empfehlen wir Ihnen, die Speicher Aufzeichnung mit 
            einem MEMORY RESET definiert zu starten. Es beginnt dann eine Aufzeichnung die 
            intern eine aufwändige Kalkulation und Abspeicherung auslöst. Die MIN/MAX Werte 
            werden dabei in Blöcken von 4 Stunden verwaltet.
            Beispiel: Sie wollen immer die MIN/MAX Werte der letzten 24-28 Stunden ablesen 
            können. Egal zu welchem Zeitpunkt Sie auf die Anzeige schauen, 
            werden Sie immer die extrem Werte der letzten 24-28 Stunden sehen. Ältere 
            Aufzeichnungen werden dabei gelöscht. 
Ansicht von hinten
Pos. 3: DAY - Wenn Sie diese Option wählen, werden die MIN/MAX Werte für jeweils 24 
            Stunden aufgezeichnet. Es steht Ihnen frei, zu welchem Zeitpunkt die Aufzeichnung 
            beginnt. Der Start wird durch ein MEMORY RESET festgelegt und nach Ablauf von 24 
            Stunden wird der Speicher automatisch zurückgesetzt und eine neue Aufzeichnungen 
            beginnt. Beispiel: Sie wollen die MIN/MAX Werte der letzten 24 Stunden jeweils um
            20:00 ablesen. Machen Sie also um 20:00 eine MEMORY RESET. Mit diesem RESET 
            beginnt intern eine Uhr zulaufen, die nach 24Stunden automatisch den Speicher 
            zurücksetzt und eine neue Aufzeichnung startet.     
Batteriefach
2 x 1.5 Batterien der Grösse AM-4 resp.”AAA”
Öffnen: Deckel bei entferntem Stand-Fuss in Pfeilrichtung (auf dem Deckel angegeben)
             schieben  
3. INBETRIEBNAHME
1. Nehmen Sie alle Funk-Fühler die Sie verwenden wollen in Betrieb und legen Sie diese in 
    einem näheren Umkreis (1-2 Meter) zum Empfangsgerät
2. Öffnen Sie das Batteriefach des Anzeigegerätes und entfernen Sie alle Isolierstreifen. Sind 
    keine Batterien im Gerät, legen Sie die 2 Batterien (AM-4 oder “AAA” 1.5V) in der richtigen 
    Polarität ein (Polarität ist im Batteriefach angegeben)
3. Schliessen Sie nun das Batteriefach wieder
4. Unmittelbar nach dem aktivieren der Batterien erscheinen für wenige Sekunden auf der 
    Anzeige alle Segmente. Danach beginnt der JKTG-4R mit der Suche der vorhandenen 
    Fühler auf allen 5 Kanälen.
5. Sobald der Fühler korrekt angezeigt wird (siehe "Empfangsstatus" in Kap 4), können Sie 
    den/die Fühler an dem Ort aufstellen, wo Sie effektiv die Aussentemperatur messen wollen. 
    Unter idealsten Bedingungen kann das bis zu 30m entfernt sein. In der Realität ist es aber oft 
    weniger. Probieren Sie im Problemfall andere Orte, und zwar sowohl für den Fühler wie auch 
    für das Anzeigegerät. Der mitgelieferte Funkfühler ist wetterfest. Platzieren Sie den Fühler 
    nach Möglichkeit trotzdem im trockenen und auf jeden fall im Schatten.
6. Möchten Sie weitere Fühler auf dem Empfangsgerät anzeigen, können sie solche im Handel 
    erstehen. Für den Ausseneinsatz empfehlen wir wetterfeste Fühler. Wenn Sie andere 
    Innenräume anzeigen möchten, steht aus der "Instruments by Jörg Kachelmann" der Fühler  
    JKR-1 zur Verfügung der im gleichen Design wie das Anzeigegerät gemacht ist und auch 
    eine grosse Anzeige hat.   
4. FUNK THERMOMETER
Die Bedienung des mitgelieferten Funk-Fühlers ist einfach:
- Batteriefach öffnen
- Kanal auswählen
- Batterien aktivieren (d.h. Isolierstreifen entfernen) resp. Batterien einlegen (achten Sie 
  unbedingt auf die Polarität!)
- Batteriefach wieder schliessen (achten sie dabei auf die Dichtung!)
Weitere mit dem JKTG-4R kompatible Irox Funkfühler sind:
3 Kanal (einsetzbar auf den Kanälen 1, 2 oder 3): HTS12C, HTS33, HTS13*, HTC13
5 Kanal (einsetzbar auf allen 5 Kanälen): HTS55, JKR-1
(*HTS13 ist im Lieferumfang des JKTG-4R inbegriffen und kann auf den Kanälen 1-3 eingesetzt 
werden)
Bei den Fühlern mit einem Thermometer und Hygrometer, wird am JKTG-4R einfach nur die 
Temperatur angezeigt.      
Empfangsstatus-Anzeige
Das Wellen-Symbol zeigt den Status des Signalempfangs des angezeigten Kanals an:
Das Gerät funktioniert im
Suchmodus (blinked).
Empfänger funktioniert auf
normalem Empfang.
Keine Signale empfangen seit
mehr als 15 Minuten.
21
43
65
87 
1413
1615  2827
Specyfikacje produktu
| Marka: | Irox | 
| Kategoria: | Stacja pogodowa | 
| Model: | JKTG-4R | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Irox JKTG-4R, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Stacja pogodowa Irox
                        
                         5 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         23 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         22 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         20 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         18 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         15 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         11 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Września 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje Stacja pogodowa
- Ascot
- Cresta
- Solar
- EQ3
- TFA Dostmann
- Dexford
- Brandson
- Telefunken
- EQ-3
- National Geographic
- Saphir
- Greisinger
- EVE
- Global Water
- Extech
Najnowsze instrukcje dla Stacja pogodowa
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Lutego 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Lutego 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         15 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         14 Stycznia 2025