Instrukcja obsługi Laserliner MasterCross-Laser 2
Laserliner
wskaźnik laserowy
MasterCross-Laser 2
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Laserliner MasterCross-Laser 2 (60 stron) w kategorii wskaźnik laserowy. Ta instrukcja była pomocna dla 17 osób i została oceniona przez 9 użytkowników na średnio 4.6 gwiazdek
Strona 1/60

FI
PT
SE
FR
ES
IT
PL
NO
TR
RU
UA
CZ
EE
LV
LT
RO
BG
GR
MasterCross-Laser 2 / MasterCross-Laser 2G
DE
GB
NL
DK
1H 1V
S
22
27
32
37
42
47
52
02
07
12
17
Laser
635 nm
Laser
510 nm

02
DE
Lesen Sie vollständig die Bedienungsanleitung und das beiliegende Heft „Garantie- und
Zusatzhinweise“. Befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen. Diese Unterlage ist
aufzubewahren und bei Weitergabe der Lasereinrichtung mitzugeben.
!
Funktion / Verwendung
Kreuzlinien-Laser zum vertikalen und horizontalen Ausrichten
– Der zusätzliche Neigungsmodus erlaubt das Anlegen von Gefällen.
– Einzeln schaltbare Laserlinien
– Out-Of-Level: Durch optische Signale wird angezeigt,
wenn sich das Gerät außerhalb des Nivellierbereichs bendet.
– Mit der magnetischen Klemm- und Wandhalterung ist das Gerät einzeln,
in Kombination sowohl horizontal und vertikal einsetzbar.
– Ideal zur horizontalen und vertikalen Befestigung an Trockenbauprolen.
– Selbstnivellierbereich 3°, Genauigkeit 2 mm / 10 m
Allgemeine Sicherheitshinweise
Laserstrahlung!
Nicht in den Strahl blicken!
Laser Klasse 2
< 1 mW · 635 nm
EN 60825-1:2014
Laserstrahlung!
Nicht in den Strahl blicken!
Laser Klasse 2
< 1 mW · 510 nm
EN 60825-1:2014
– Achtung: Nicht in den direkten oder reektierten Strahl blicken.
– Den Laserstrahl nicht auf Personen richten.
– Falls Laserstrahlung der Klasse 2 ins Auge trifft, sind die Augen bewusst zu schließen
und der Kopf sofort aus dem Strahl zu bewegen.
– Betrachten Sie den Laserstrahl oder die Reektionen niemals mit optischen Geräten
(Lupe, Mikroskop, Fernglas, ...).
– Verwenden Sie den Laser nicht auf Augenhöhe (1,40 ... 1,90 m).
– Gut reektierende, spiegelnde oder glänzende Flächen sind während des Betriebes
von Lasereinrichtungen abzudecken.
– In öffentlichen Verkehrsbereichen den Strahlengang möglichst durch Absperrungen und Stellwände
begrenzen und den Laserbereich durch Warnbeschilderung kennzeichnen.
– Manipulationen (Änderungen) an der Lasereinrichtung sind unzulässig.
– Dieses Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in die Hände von Kindern.
– Setzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dem Verwendungszweck innerhalb der Spezikationen ein.

MasterCross-Laser 2 / MasterCross-Laser 2G
DE
03
1H 1V S
1
Besondere Produkteigenschaften
Automatische Ausrichtung des Gerätes durch ein magnetisch gedämpftes Pendelsystem.
Das Gerät wird in Grundstellung gebracht und richtet sich selbständig aus.
Transport LOCK: Eine Pendelarretierung schützt das Gerät beim Transport.
Spezielle Hochleistungsdioden erzeugen noch hellere Laserlinien als Geräte mit PowerBright-
Technologie. Diese bleiben sichtbar auf längere Entfernungen, bei hellem Umgebungslicht
und auf dunklen Oberflächen.
Mit der RX-/GRX-READY-Technologie können Linienlaser auch bei ungünstigen
Lichtverhältnissen verwendet werden. Die Laserlinien pulsieren dann mit einer hohen
Frequenz und werden durch spezielle Laserempfänger auf große Entfernungen erkannt.
Grüne Lasertechnologie
Lasermodule in der DLD-Ausführung stehen für eine hohe Qualität der Linie, ein sauberes,
klares und dadurch gut sichtbares Linienbild. Im Gegensatz zu früheren Generationen sind
sie temperaturstabiler und energieeffizienter.
Das menschliche Auge hat zudem eine höhere Empfindlichkeit im Wellenbereich des grünen
Laser als zum Beispiel beim roten Laser. Dadurch erscheint die grüne Laserdiode im Vergleich
zur roten sehr viel heller.
Grüne Laser – speziell in der DLD-Ausführung – bieten also Vorteile in Bezug auf die
Sichbarkeit der Laserlinie unter ungünstigen Bedingungen.
Anzahl und Anordnung der Laser
H = horizontale Laser / V = vertikale Laser / S = Neigungsfunktion
Einlegen der Batterien
Batteriefach (3) öffnen und Batterien gemäß
den Installationssymbolen einlegen. Dabei
auf korrekte Polarität achten.
–
–
+
+
Specyfikacje produktu
Marka: | Laserliner |
Kategoria: | wskaźnik laserowy |
Model: | MasterCross-Laser 2 |
Kolor produktu: | Black, White |
Wysokość produktu: | 125 mm |
Szerokość produktu: | 66 mm |
Głębokość produktu: | 100 mm |
Waga produktu: | 570 g |
Szerokość opakowania: | 340 mm |
Wysokość opakowania: | 123 mm |
Głębokość opakowania: | 275 mm |
Zakres temperatur (eksploatacja): | 0 - 50 °C |
Rodzaj baterii: | AA |
Zakres temperatur (przechowywanie): | -10 - 70 °C |
Model: | Niwelator liniowy |
Liczba baterii: | 4 |
Napięcie baterii: | 1.5 V |
Maksymalny zasięg: | 20 m |
Czas operacyjny: | 15 h |
Wsparcie dla montażu na tripodzie: | Tak |
Dioda laserowa: | 635 nm (< 1 mW) |
Klasa lasera: | 2 |
Gwint statywu: | 1/4, 5/8 " |
Dokładność poziomowania (±): | 0.2 mm/m |
Zakres samopoziomowania (±): | 3 ° |
Maksymalny zakres (z odbiornikiem): | 40 m |
Liczba linii lasera: | 2 |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Laserliner MasterCross-Laser 2, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje wskaźnik laserowy Laserliner
20 Sierpnia 2024
20 Sierpnia 2024
20 Sierpnia 2024
20 Sierpnia 2024
20 Sierpnia 2024
20 Sierpnia 2024
20 Sierpnia 2024
20 Sierpnia 2024
20 Sierpnia 2024
20 Sierpnia 2024
Instrukcje wskaźnik laserowy
- wskaźnik laserowy Bosch
- wskaźnik laserowy Hilti
- wskaźnik laserowy Uni-T
- wskaźnik laserowy Nikon
- wskaźnik laserowy Steren
- wskaźnik laserowy Stanley
- wskaźnik laserowy Hama
- wskaźnik laserowy Leica
- wskaźnik laserowy SilverCrest
- wskaźnik laserowy Joy-It
- wskaźnik laserowy Connect IT
- wskaźnik laserowy Makita
- wskaźnik laserowy Vortex
- wskaźnik laserowy PowerPlus
- wskaźnik laserowy Vernier
Najnowsze instrukcje dla wskaźnik laserowy
10 Lutego 2025
28 Stycznia 2025
28 Stycznia 2025
2 Stycznia 2025
31 Grudnia 2025
30 Grudnia 2025
6 Grudnia 2024
9 Października 2024
9 Października 2024
7 Października 2024