Instrukcja obsługi Monacor AKB-160DT
                    Monacor
                    
                    system hi-fi
                    
                    AKB-160DT
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Monacor AKB-160DT (8 stron) w kategorii system hi-fi. Ta instrukcja była pomocna dla 11 osób i została oceniona przez 6 użytkowników na średnio 4.8 gwiazdek
                        Strona 1/8
                    
                    
                    
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS    ELECTRONICS FOR SPECIALISTS    ELECTRONICS FOR SPECIALISTS    ELECTRONICS FOR SPECIALISTS    ELECTRONICS FOR SPECIALISTS    ELECTRONICS
AKB -160 DT   
Bestellnummer 0176070
MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG • Zum Falsch 36 • 28307 Bremen • Germany
Copyright© by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved.  A-1828.99.02.10.2019
POWERSPEAKER 
OUTPUT
COM 100 V
230 V~
50 Hz
NETWORK
FUSE
PUSH
 2  3  4  5  6
1
1
Abb. 1   Bedienelemente und Anschlüsse 
5  Bedienelemente und Anschlüsse
1  Montagewinkel
2  RJ45-Buchse für den Anschluss an ein Netzwerk
3  Anschluss für die Lautsprecher
4  Netzbuchse  zum  Anschluss  an  eine  Steckdose 
(230 V/ 50 Hz) über das beiliegende Netzkabel
5  Halterung für die Netzsicherung   
Eine geschmolzene Sicherung nur durch eine glei-
chen Typs ersetzen.
6  Netzschalter
ELA-Verstärker  
für Dante-Netzwerke
Diese Anleitung richtet sich an Installateure mit 
Kenntnissen in der 100-V-Beschallungstechnik. 
Bitte  lesen  Sie  diese  Bedienungsanleitung  vor 
dem Betrieb gründlich durch und heben Sie sie 
für ein späteres Nachlesen auf.
1  Verwendungsmöglichkeiten
Dieser kompakte Verstärker ist für den Aufbau einer 
Beschallungsanlage  in  100-V-Technik  konzipiert. 
Seine  Nennausgangsleistung  beträgt  40 W.  Er  ver-
fügt über eine Ethernet-Schnittstelle zum Anschluss 
an ein Dante-Audionetzwerk, aus dem Audiosigna-
le über einen oder zwei Kanäle empfangen werden 
können.
Der Verstärker ist mit einer Schutzschaltung gegen 
Überhitzung ausgestattet.
1.1  Dante
Dante  ist  ein  von  der  Firma  Audinate  entwickeltes 
Audionetzwerk, bei dem es möglich ist, bis zu 512 
Audiokanäle gleichzeitig zu übertragen. Dante (Di-
gital  udio  etwork  hrough A N T Ethernet) nutzt einen 
verbreiteten Ethernet-Standard und basiert auf dem 
Internet-Protokoll.  Die  Übertragung  der  Audiosig-
nale  erfolgt  unkomprimiert,  synchronisiert  und  mit 
nur minimaler Latenz. Der Vorteil gegenüber analo-
ger Audiosignalübertragung ist eine kostengünstige 
Verbindung der Komponenten über Standard-Netz-
werkkabel und eine geringe Störanfälligkeit auch bei 
langen Übertragungsstrecken. Zudem kann die Sig-
nalführung zwischen einmal miteinander verbunde-
nen Komponenten jederzeit per Software geändert 
werden.  Als  Signalquellen  dienen  im  Dante-Netz-
werk Geräte, die als Sender (Transmitter) eingerichtet 
sind. Über das Programm „Dante Virtual Soundcard“ 
der  Firma Audinate lassen sich  auch  Computer als 
Signalquellen verwenden, um z. B. auf dem Compu-
ter abgespielte Audiodateien in das Dante-Netzwerk 
einzuspeisen.
Die  Zuordnung  von  einem  oder  beiden  Emp-
fangskanälen des AKB-160DT zu beliebigen Sende-
kanälen  im  Dante-Netzwerk  erfolgt  über  das 
 Dante-Konfigurationsprogramm „Dante Controller“ 
(☞Kap. 6).  Die Signale der beiden empfangenen 
Kanäle werden im Verstärker zu einem Monosignal 
gemischt.
Die  Konfiguration  der  Ethernet-Schnittstelle  er-
folgt ebenfalls über das Programm „Dante Control-
ler“ (☞Kap. 6.2). Für die korrekte Einrichtung sind 
unbedingt Netzwerktechnik-Kenntnisse erforderlich.
Dante™ ist eine Handelsmarke von Audinate Pty Ltd.
2  Hinweise  
für den sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien der 
EU und ist deshalb mit   gekennzeichnet.
WARNUNG Das Gerät wird mit lebensgefährlicher 
Netzspannung  versorgt.  Nehmen  Sie 
deshalb  nie  selbst  Eingriffe  daran  vor 
und stecken  Sie nichts durch die Lüf-
tungsöffnungen! Es besteht die Gefahr 
eines elektrischen Schlages.
Im Betrieb liegt am Lautsprecheranschluss (3) be-
rührungsgefährliche Spannung bis 100 V an. Füh-
ren Sie deshalb alle Anschlüsse nur bei ausgeschal-
tetem Verstärker durch.
• 
Verwenden  Sie  das  Gerät  nur  im  Innenbereich 
und  schützen  Sie  es  vor  Tropf-  und  Spritzwasser 
sowie vor hoher Luftfeuchtigkeit. Der zulässige Ein-
satztemperaturbereich beträgt 0 – 40 °C.
• 
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, 
z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.
• 
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und ziehen 
Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose,
1. wenn  sichtbare  Schäden  am  Gerät  oder  am 
Netzkabel vorhanden sind,
2. wenn  nach  einem  Sturz  oder  Ähnlichem  der 
Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur  Reparatur in 
eine Fachwerkstatt.
• 
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der 
Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
• 
Verwenden  Sie  zum  Reinigen  nur  ein  trockenes, 
weiches  Tuch,  auf  keinen  Fall  Chemikalien  oder 
Wasser.
• 
Wird  das  Gerät  zweckentfremdet,  falsch  an-
geschlossen, nicht richtig bedient oder nicht fach-
gerecht  repariert,  kann keine Haftung  für daraus 
resultierende  Sach-  oder  Personenschäden  und 
keine Garantie für das Gerät übernommen werden.
Soll  das  Gerät  endgültig  aus  dem  Betrieb 
genommen  werden, übergeben  Sie  es zur 
umweltgerechten  Entsorgung  einem  ört-
lichen Recyclingbetrieb.
3  Montage und Anschluss
Den Verstärker über seine Montagewinkel ( ) an ge1 -
eigneter Stelle festschrauben. Dabei darauf achten, 
dass Luft ungehindert durch die Kühlrippen an der 
Geräterückseite und die Lüftungsöffnungen im Ge-
häuse strömen kann, damit eine ausreichende Küh-
lung gewährleistet ist.
Alle Anschlüsse sollten nur durch Fachpersonal und 
unbedingt bei ausgeschalteten Geräten vorgenom-
men werden!
1)  Für  den  Anschluss  an  ein  Dante-Netzwerk  die 
RJ45-Buchse  ( )  mit  einem  Ethernet-Switch  ver2 -
binden, der mindestens Fast-Ethernet (100-Mbit /s- 
Ethernet) unterstützt.
2)  An die Steckschraubklemme SPEAKER OUTPUT(3) 
die 100-V-Lautsprecher alle parallel anschließen. 
Hierbei  darf  eine  Gesamtbelastung  von  40 W 
Sinus durch die Lautsprecher nicht überschritten 
werden. Beim Anschluss von mehreren Lautspre-
chern auf gleiche Polung achten (z. B. COM = ⊖).
max. 40 W (RMS)
100 V
100 V
COM
SPEAKER
OUTPUT
100 V 100 V
Abb. 2   Lautsprecheranschluss
Tipp:  Die Klemme lässt sich zur leichteren Handhabung beim 
Anschließen aus ihrer Steckverbindung herausziehen.
3)  4) Das beiliegende Netzkabel an die Netzbuchse (
anschließen  und  den  Stecker  in  eine  Steckdose 
(230 V/ 50 Hz) stecken.
4  Bedienung
1)  Beim ersten Einschalten zunächst die Tonquellen 
am Dante-Netzwerk auf eine niedrige Lautstärke 
einstellen. Damit wird eine unerwünscht hohe Ein-
schaltlautstärke vermieden.
2)  Den Verstärker mit dem Schalter POWER ( ) ein6 -
schalten. Der Schalter leuchtet.
3)  Die  Tonquellen  am  Dante-Netzwerk  auf  die  ge-
wünschte Lautstärke einstellen.
Vorsicht:  Stellen  Sie  die  Lautstärke  der  Audio-
anlage nie sehr hoch ein. Hohe Lautstärken kön-
nen auf Dauer das Gehör schädigen!
4)  Nach  dem  Gebrauch  den  Verstärker  mit  dem 
Schalter POWER wieder ausschalten.
Deutsch
Specyfikacje produktu
| Marka: | Monacor | 
| Kategoria: | system hi-fi | 
| Model: | AKB-160DT | 
| Waga produktu: | 3200 g | 
| Zakres częstotliwości: | 17-20000 Hz | 
| Zakres temperatur (eksploatacja): | 0 - 40 °C | 
| Wymiary produktu (SxGxW): | 213 x 238 x 55 mm | 
| Typ zasilacza: | 230 V 50 Hz | 
| Współczynnik zawartości harmonicznych: | 1 % | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Monacor AKB-160DT, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje system hi-fi Monacor
                        
                         15 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         15 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         15 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         14 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         14 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Września 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje system hi-fi
- Shure
- DiGiGrid
- Nextbase
- Pyle
- Envivo
- Metric Halo
- Walrus Audio
- CLXmusic
- Crestron
- Omnitronic
- Audizio
- LD Systems
- Crunch
- Massive
- AOC
Najnowsze instrukcje dla system hi-fi
                        
                         9 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Marca 2025