Instrukcja obsługi TFA Moxx 30.5026.01
                    TFA
                    
                    Sprzęt pomiarowy
                    
                    Moxx 30.5026.01
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla TFA Moxx 30.5026.01 (4 stron) w kategorii Sprzęt pomiarowy. Ta instrukcja była pomocna dla 25 osób i została oceniona przez 13 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
                        Strona 1/4
                    
                    
                    
Digitales Thermo-Hygrometer 
Digitales Thermo-Hygrometer 
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt aus dem Hause TFA entschieden
haben.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
• Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch. 
• Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden Sie auch Beschädi-
gungen des Geräts und die Gefährdung Ihrer gesetzlichen Mängelrechte durch
Fehlgebrauch. 
• Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, übernehmen wir keine Haftung. Ebenso haften wir nicht für inkorrekte
Messwerte und Folgen, die sich aus solchen ergeben können.
• Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
• Bewahren Sie diese Anleitung gut auf!
2. Einsatzbereich 
• Innentemperatur
• Raumluftfeuchtigkeit
• Max.- Min.- Werte
3. Zu Ihrer Sicherheit
• Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen Einsatzbereich geeig-
net. Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in dieser Anleitung beschrieben
wird. 
• Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist nicht
gestattet.
Vorsicht! 
Verletzungsgefahr:
• Halten Sie das Gerät und die Batterie außerhalb der Reichweite von Kindern. 
• Kleinteile können von Kindern (unter drei Jahren) verschluckt werden.
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren und können bei Verschlucken
lebensgefährlich sein. Wurde eine Batterie verschluckt, kann dies innerhalb von 2
Stunden zu schweren inneren Verätzungen und zum Tode führen. Wenn Sie ver-
muten, eine Batterie könnte verschluckt oder anderweitig in den Körper gelangt
sein, nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinandernehmen oder aufla-
den. Explosionsgefahr!
• Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batterien mög-
lichst schnell ausgetauscht werden. 
• Achten Sie auf die richtige Polarität beim Einlegen der Batterien. Entfernen Sie die
Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden. 
• Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und
Schleimhäuten. Spülen Sie ggf. umgehend die betroffenen Stellen mit Wasser
und suchen Sie einen Arzt auf.
 Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
• Setzen Sie das Gerät nicht hohen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen
aus. 
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer-
oder Lösungsmittel verwenden! Vor Feuchtigkeit schützen!
4. Inbetriebnahme
• Entfernen Sie den Ständer (siehe Markierung).
• Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie mit Hilfe einer Münze den Batteriefachdek-
kel in Pfeilrichtung drehen und entfernen Sie den Batterieunterbrechungsstreifen.
Schließen Sie den Deckel wieder.
• Alle Segmente werden kurz angezeigt.
• Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
• Das obere Display zeigt Ihnen die Innentemperatur an.
• Das untere Display zeigt Ihnen die Luftfeuchtigkeit an.
• Um das Gerät auszuschalten, entfernen Sie die Batterie.
4.1 Höchst- und Tiefstwerte
• Drücken Sie die MAX/MIN-Taste  .
• MAX  erscheint auf dem Display.
• Die höchste Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit seit der letzten Rückstellung
werden angezeigt.
• Drücken Sie die Taste noch einmal.
• MIN  erscheint auf dem Display.
• Die niedrigste Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit seit der letzten Rückstellung
werden angezeigt.
• Um wieder die Anzeige mit den aktuellen Werten zu erhalten, drücken Sie die
Taste noch einmal. Das Gerät verlässt automatisch den MAX/MIN-Modus, wenn
längere Zeit keine Taste gedrückt wird.
• Drücken Sie die  Taste, während auf dem Display die Höchst- oder Tiefstwerte
erscheinen, werden die Werte gelöscht. 
• --.- °C und --.- % erscheinen auf dem Display.
5. Temperatur-Anzeige
• Mit der  Taste können Sie Celsius oder Fahrenheit als Temperatureinheit aus-
wählen.
6. Komfortstufe
• Auf dem Display erscheint ein freundliches Gesicht zur Anzeige der Komfortstufe
des Raumklimas (Luftfeuchtigkeit 40%...60%).
7. Aufstellen und Befestigen
• Sie können das Gerät mit dem montierbaren Ständer hinstellen oder an der
Wandaufhängung mit einem Nagel an der Wand befestigen.
Digital Thermo-Hygrometer
Thank you for choosing this instrument from TFA. 
1. Before you use this product
• Please make sure you read the instruction manual carefully. 
• Following and respecting the instructions in your manual will prevent damage
to your instrument and loss of your statutory rights arising from defects due to
incorrect use. 
• We shall not be liable for any damage occurring as a result of non-
following of these instructions. Likewise, we take no responsibility for any
incorrect readings or for any consequences resulting from them.
• Please pay particular attention to the safety notices!
• Please keep this instruction manual safe for future reference.
2. Field of operation 
• Indoor temperature 
• Indoor humidity 
• Max/min values
3. For your safety
• This product is exclusively intended for the field of application described above. It
should only be used as described within these instructions. 
• Unauthorised repairs, modifications or changes to the product are prohibited.
Caution! 
 Risk of injury:
• Keep this device and the battery out of reach of children. 
• Small parts can be swallowed by children (under three years old).
• Batteries contain harmful acids and may be hazardous if swallowed. If a battery is
swallowed, this can lead to serious internal burns and death within two hours. If
you suspect a battery could have been swallowed or otherwise caught in the
body, seek medical help immediately.
• Batteries must not be thrown into a fire, short-circuited, taken apart or recharged.
Risk of explosion!
• Low batteries should be changed as soon as possible to prevent damage caused
by leaking. 
• Make sure the polarities are correct. Remove the battery if the device will not be
used for an extended period of time. 
• Avoid contact with skin, eyes and mucous membranes when handling leaking
batteries. In case of contact, immediately rinse the affected areas with water and
consult a doctor.
 Important information on product safety!
• Do not expose the device to extreme temperatures, vibrations or shocks.
• Clean the instrument with a soft damp cloth. Do not use solvents or scouring
agents. Protect it from moisture.
4. Getting started
• Remove the stand (see marking). 
• Open the battery compartment by turning the lid in direction of the arrow by
using a coin and remove the insulation strip. Close the battery compartment
again.
• All LCD segments will light up for about a few seconds. 
• The unit is ready for use.
• The upper display shows the indoor temperature.
• The lower display shows the indoor humidity.
• Take out the battery to shut down the instrument.
4.1 Maximum and minimum values 
• Press MAX/MIN  button.
• MAX  appears on the display.
• The highest indoor temperature and humidity are displayed since the last reset.
• Press the button again.
• MIN  appears on the display.
• The lowest indoor temperature and humidity are displayed since the last reset.
• To go back to the present temperature display, press the button once more. The
instrument will automatically quit the MAX/MIN mode if no button is pressed
within a longer time.
• Press  button while the highest or lowest temperature and humidity are dis-
played to clear the recorded values. 
• --.- °C and --.- % appear on the display.
5. Temperature indication
• Press the  button to change between °C (Celsius) or °F (Fahrenheit) as temper-
ature unit. 
6. Comfort level
• On the display appears a smiling face icon to indicate the comfort level of indoor
climate (40%..60%).
7. Positioning and fixing
• With the removable leg the instrument can be placed onto any flat surface or wall
mounted at the respective location by the wall mounting hole at the back of the
unit.
8. Troubleshooting
Problems Solutions
No indication  ➜  Ensure battery polarity is correct
(+ pole above)
➜  Change the battery 
Incorrect indication  ➜ Change the battery
8. Fehlerbeseitigung
Problem Lösung
Keine Anzeige  ➜  Batterie polrichtig einlegen 
(+ Pol nach oben)
➜  Batterie wechseln 
Unkorrekte Anzeige ➜ Batterie wechseln
9. Entsorgung
Dieses Produkt und die Verpackung wurden unter Verwendung hochwertiger Mate-
rialien und Bestandteile hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden kön-
nen. Dies verringert den Abfall und schont die Umwelt. 
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht über die eingerichteten Sammelsysteme.
Entsorgung des Elektrogeräts
Entnehmen Sie nicht festverbaute Batterien und Akkus aus dem Gerät und
entsorgen Sie diese getrennt.
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet. 
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer
ist verpflichtet, das Altgerät zur umweltgerechten Entsorgung bei einer
ausgewiesenen Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro- und Elek-
tronikgeräten abzugeben. Die Rückgabe ist unentgeltlich. Beachten Sie die
aktuell geltenden Vorschriften!
Entsorgung der Batterien
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll. Sie enthalten
Schadstoffe wie Schwermetalle, die bei unsachgemäßer Entsorgung der
Umwelt und der Gesundheit Schaden zufügen können und wertvolle Roh-
stoffe wie Eisen, Zink, Mangan oder Nickel, die wiedergewonnen werden
können.
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und
Akkus zur umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder entsprechen-
den Sammelstellen gemäß nationalen oder lokalen Bestimmungen abzu-
geben. Die Rückgabe ist unentgeltlich. Adressen geeigneter Sammelstel-
len können Sie von Ihrer Stadt- oder Kommunalverwaltung erhalten.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind: 
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei. 
Reduzieren Sie die Entstehung von Abfällen aus Batterien, indem Sie Bat-
terien mit längerer Lebensdauer oder geeignete wiederaufladbare Akkus
nutzen. Vermeiden Sie die Vermüllung der Umwelt und lassen Sie Batte-
rien oder batteriehaltige Elektro- und Elektronikgeräte nicht achtlos liegen.
Die getrennte Sammlung und Verwertung von Batterien und Akkus leisten
einen wichtigen Beitrag zur Entlastung der Umwelt und Vermeidung von
Gefahren für die Gesundheit.
WARNUNG! 
Umwelt- und Gesundheitsschäden 
durch falsche Entsorgung der Batterien!
WARNUNG! 
Explosionsgefahr bei lithiumhaltigen Batterien!
• Bei lithiumhaltigen Batterien und Akkus (Li=Lithium) besteht hohe Brand- und
Explosionsgefahr durch Hitze oder mechanische Beschädigungen mit möglichen
schwerwiegenden Folgen für Mensch und Umwelt. Achten Sie besonders auf die
ordnungsgemäße Entsorgung. 
10. Technische Daten
Messbereich Innentemperatur: 0 °C…+50 °C (+32 °F…+122 °F) 
°C/°F umschaltbar
Genauigkeit: ±1,0 °C 
Luftfeuchtigkeit: 20… 99 %rF
Genauigkeit: ±4 % bei 30…80 %rF, ansonsten ±5 %
Batterie: 1x CR2032 Knopfzell-Batterie (inklusive)
Marke New Leader
Hersteller New Leader Battery Industry (Deqing) Co., Ltd
Chaoyang West Road No.108 Deqing County, 
Zhaoqing City, Guangdong Province, China
TFA Dostmann GmbH & Co. KG, Zum Ottersberg 12, 97877 Wertheim, Deutschland
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dostmann ver-
öffentlicht werden. Die technischen Daten entsprechen dem Stand bei Drucklegung und
können ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden.
Die neuesten technischen Daten und Informationen zu Ihrem Produkt finden Sie auf unserer
Homepage unter Eingabe der Artikel-Nummer in das Suchfeld.
www.tfa-dostmann.de  06/25
Bedienungsanleitung
Instruction manual 
Mode d’emploi
Kat. Nr. 30.5026Kat. Nr. 30.5026
Instruction manuals
www.tfa-dostmann.de/en/service/downloads/instruction-manuals
Kat. Nr. 30.5026
TFA_No_30.5026_Anl_06_25  11.06.2025  12:08 Uhr  Seite 1
Specyfikacje produktu
| Marka: | TFA | 
| Kategoria: | Sprzęt pomiarowy | 
| Model: | Moxx 30.5026.01 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z TFA Moxx 30.5026.01, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Sprzęt pomiarowy TFA
                        
                         29 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         21 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje Sprzęt pomiarowy
- Emko
- Westfalia
- Black & Decker
- Ansmann
- Eltako
- Peak
- Motrona
- YSI
- Blebox
- Microlife
- Steinberg
- Continental Edison
- Kreg
- AS - Schwabe
- Pancontrol
Najnowsze instrukcje dla Sprzęt pomiarowy
                        
                         3 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Kwietnia 2025