Instrukcja obsługi Abus FU7300W
                    Abus
                    
                    system alarmowy
                    
                    FU7300W
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Abus FU7300W (4 stron) w kategorii system alarmowy. Ta instrukcja była pomocna dla 8 osób i została oceniona przez 4.5 użytkowników na średnio 4.7 gwiazdek
                        Strona 1/4
                    
                    
                    
FU7300W / FU7300B 
GBM7300W / GBM7300B 
Installaonsanleitung 
Potentialfreier Glasbruchmelder 
Allgemeine Beschreibung 
Dieser Glasbruchmelder wird  zur Überwachung  von  Fenstern,  Glasvitrinen usw.  in Alarmanlagen eingesetzt.  Der Glasbruchmelder arbeitet mit 
einem  Piezoelement,  welches  auf  die  beim  Glasbruch  entstehenden  Frequenzen  abgestimmt  ist.  Eine  Spannungsversorgung  des 
Glasbruchmelders ist nicht erforderlich, daher ist dieser Melder sogar in Kombination mit Funkkontaktsendern geeignet. Der Einsatz ist auf jeder 
Art von Glas möglich. Zur Vermeidung von Täuschungsalarmen ist jedoch von einem Einsatz auf Einfachverglasungen abzusehen. Aufgrund der 
unebenen Glasoberäche ist eine Überwachung von Strukturglas nicht möglich. Der maximale Überwachungsradius beträgt bis zu zwei Meter.  
Montage 
Die Montage des Glasbruchmelders erfolgt im Abstand von 20     mm zum Rahmen auf die glatte Innenscheibe. Der –50
Melder wird dabei mit Hilfe eines dafür geeigneten Klebers auf die vorher mit Alkohol (z.B. Spiritus oder Methylalkohol) 
gereinigte  Glasscheibe  geklebt.  Für  die  Montage  geeignete  Kleber  sind  z.B.  das  Glas-,  Metall-Klebeset  der  Firma 
LOCTITE oder der Sekundenkleber UHU blitzschnell MINI. Hierbei ist unbedingt die Herstelleranleitung zu beachten! 
Die Montage sollte dabei stets so erfolgen, dass ein Ablösen des Melders von der Scheibe visuell 
bemerkbar ist. Achten Sie bei der Montage des Glasbruchmelders auf Fenstern und Türen darauf, 
dass  das  Kabel  zum  Drehpunkt  des  Fensters  läuft.  Beachten  Sie  dabei,  dass  das  Kabel  des 
Glasbruchmelders beim Önen des Fensters nicht mechanisch beansprucht oder gequetscht wird.  
Zusatzinformation Sekundenkleber 
Verarbeitung: Klebeächen müssen passgenau, trocken, staub- und fettfrei sein. Kompletten 
Verschluss  fest  auf  die  Tube  drehen,  damit  die  Frische-Membran  durchstoßen  wird.  Zum 
Gebrauch nur noch die obere Kappe abschrauben. Klebsto einseitig dünn auf die Unterseite 
des Glasbruchmelders auftragen und den Melder sofort an der dafür vorgesehenen Stelle auf 
die Glasscheibe pressen. Nach einigen Sekunden ist der Kleber ausgehärtet. 
Warnhinweise: Cyanacrylat. Gefahr! Klebt innerhalb von Sekunden Haut und 
Augenlieder  zusammen.  Darf  nicht  in  die  Hände  von  Kindern  gelangen.  Reizt  die  Augen,  die 
Atmungsorgane  und  die  Haut.  Dampf  nicht  einatmen.  Berührung  mit  den  Augen  und  der  Haut 
vermeiden.  Bei  Berührung  mit  den  Augen  sofort  mit  Wasser  ausspülen  und  Arzt  konsultieren. 
Reinigungshinweise:  Hautverklebungen  längere  Zeit  in  lauwarmem  Seifenwasser  einweichen  und 
vorsichtig ohne Gewalt lösen. Danach Haut einfetten. 
Entsorgung 
Geräte  die  so  gekennzeichnet  sind,  dürfen  nicht  über  den  Hausmüll  entsorgt  werden.  Entsorgen  Sie  das 
Produkt  am  Ende  seiner  Lebensdauer  gemäß den  geltenden gesetzlichen  Bestimmungen.  Bitte  wenden  Sie 
sich an Ihren Händler bzw. entsorgen Sie die Produkte über die kommunale Sammelstelle für Elektroschrott. 
Dieses  Produkt  erfüllt  die  Anforderungen  der  geltenden  europäischen  und  nationalen 
Richtlinien.  Die  Konformität  wurde  nachgewiesen,  die  entsprechenden  Erklärungen  und 
Unterlagen  sind  beim  Hersteller  (ABUS 
  www.abus.com)  h Technische interlegt.  │ 
Änderungen vorbehalten.  Für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung. │ 
Installaon guide 
Potential-free glass breakage detector 
General description 
This glass breakage sensor is used for monitoring windows, glass cabinets, etc., in alarm equipment. The glass breakage sensor functions with a 
piezo element tuned to frequencies caused by breaking glass. The glass breakage sensor requires no electrical supply, which makes it suitable for 
use in combination with radio-contact transmitters. It can be used on all types of glass. However, to avoid false alarms, it should not be used on 
single glazing. The maximum monitoring radius is up to two metres.  
Installation 
 The glass  break detector  should be  tted on  a  at  inner  pane between 20  mm and  50 mm from the  frame.  Using a 
suitable adhesive, stick the detector onto the glass pane after cleaning the glass with alcohol (e.g. white spirit or methyl 
alcohol).  Suitable  adhesives  for  mounting  are, for example,  the  glass  and metal adhesive  set  from  LOCTITE or UHU 
MINI instant glue. Please always observe the manufacturer s instructions! ’
It should be installed so that you can see immediately if it is removed from the glass.When 
tting the sensor to a window or door, make sure that the cable is connected via the turning-
point (hinge). Make sure that the sensor cable cannot be damaged or squashed when the 
window is opened.  
Additional information on instant glue 
Procedure: Surfaces must be an exact t, dry and free of dust and grease. Twist the lid on the 
tube fully  so that the seal is broken. Just unscrew the  top part  of the lid to use. Apply a thin 
layer of glue to the bottom of the glass break detector and immediately  press the detector onto 
the intended place on the glass pane. The glue sets after a few seconds. 
Warning: Cyanoacrylate. Caution! Bonds skin and eyes in seconds. Keep out 
of reach of children. Irritates eyes, respiratory system and skin. Do not inhale. 
Avoid contact with eyes and skin.  In the case of contact with eyes, rinse with water immediately and 
consult a doctor. 
Tips for removing: Soak the aected area in lukewarm soapy water for a long time and pry it o the 
skin gently. Apply moisturizing cream to the skin afterwards. 
Disposal 
Devices with this marking should not be put in the household garbage. Dispose of the product at the end of 
its lifetime according to the applicable regulations. 
This  product  complies  with  current  domestic  and  European  regulations.  The  conformity  has 
been veried, the corresponding declarations and documentation are on le at the manufacturer 
(ABUS 
 www.abus.com). We reserve the right to make technical modications. We cannot be 
held liable for incorrect information or printing errors. 
Funktionsprinzip 
DE 
Technische Daten 
• Abmessungen: 18x18x9 mm (HxBxT) 
• Gewicht: 41 g 
• Temperaturbereich: -15° C bis +50° C 
• max. Schaltspannung: 15 V DC 
• max. Schaltstrom: 15 mA 
• – Betriebsspannung: keine    selbst- 
  stromversorgt durch  Piezoelement  bei  
  Alarm 
UK 
How it works 
Technical data 
• Temperature range: -15° C to +50° C 
• max. switching voltage: 15 V   DC
• max. switching current: 15   mA
• operating voltage: none – own current  
  provided  by  piezo  element  in  case  of  
  alarm 
• Dimensions: 18x18x9 mm (HxBxD) 
• Weight: 41 g 
Irritant 
Specyfikacje produktu
| Marka: | Abus | 
| Kategoria: | system alarmowy | 
| Model: | FU7300W | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Abus FU7300W, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje system alarmowy Abus
                        
                         4 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Września 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje system alarmowy
- Denver
- Pyle
- Hager
- Monacor
- Kodak
- Hama
- Protector
- Olymp
- Dahua Technology
- DESQ
- Gripo
- Vimar
- Brennenstuhl
- Gigaset
- Techly
Najnowsze instrukcje dla system alarmowy
                        
                         3 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         25 Lutego 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         24 Lutego 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         24 Lutego 2025