Instrukcja obsługi Abus MK4000
                    Abus
                    
                    system alarmowy
                    
                    MK4000
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Abus MK4000 (6 stron) w kategorii system alarmowy. Ta instrukcja była pomocna dla 19 osób i została oceniona przez 10 użytkowników na średnio 4.9 gwiazdek
                        Strona 1/6
                    
                    
                    
Installationsanleitung Tor Magnetkontakt 
Einleitung 
Schwerer  Torkontakt  der  Extraklasse.  Sehr  robuste  Aluminiumausführung,  daher  äußerst  bruchsicher  (z.B.:  bei  Überfahren 
durch Stapler). 
Vorteile der Magnetkontakte sind 
•  Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinüsse 
•  Sehr große Schaltabstände 
•  Extrem hohe Verschleißfestigkeit 
•  Einfache Montage 
Montage 
•  Die Montage erfolgt hauptsächlich an Roll-, Schiebe-, Kipptoren. 
•  Vor der Montage, ermittelt man den Montageort, so dass Torschalter und Magnet wie im Bild 2 montiert werden können. 
Das Kontaktgehäuse wird am Boden montiert. (eine ebene Auageäche ist erforderlich) 
•  Ansonsten dürfen nur Schrauben aus nicht ferromagnetischen Werkstoen verwendet werden. 
•  Wegen der wetterfesten und mechanisch stabilen Ausführung des Kontaktgehäuses ist die Schaltung weitgehend gegen 
Beschädigung  beim  Überfahren  mit  gummibereiften  Fahrzeugen  geschützt.  Um  das  Produkt  vor  noch  größeren 
Belastungen zu schützen, muss es in den Boden eingelassen werden. 
•  Das 4adrige Kabel wird durch einen Edelstahlschutzschlauch geschützt. Dem Montagesatz sind zwei Schlauchschellen 
mit Schrauben und Dübeln beigefügt, um den Metallschlauch fachgerecht aus dem Torbereich verlegen zu können. 
•  Bei der Montage des Magnetgehäuses ist auf die beiden Schraubenlöcher am Kontaktgehäuse zu achten, wie im Bild 1 
beschrieben. Durch sie ist die genaue seitliche Position des Magneten zum Kontakt bestimmt. 
•  Der Abstand zwischen Kontakt- und Magnetgehäuse sollte vorzugsweise ca. 20 mm betragen, wie im Abstandsdiagramm 
beschrieben. Bei Vorhandensein von ferromagnetischen Werkstoen in der Nähe der Anordnung sind die Schaltbereiche 
gesondert zu ermitteln. Der Magnet sollte grundsätzlich in der Mitte des „Ruhebereichs“ montiert werden. 
•  Bei der Montage ist auf die Bewegungstoleranzen der beweglichen Montageäche für das Magnetgehäuse zu achten. 
•  Nach Beendigung  der  Montage  muss  der Kontakt auf  seine  elektrische Funktionen  überprüft  werden  (z.B.:  Ohmmeter 
oder Durchgangsprüfgerät) 
Achtung: 
Der Magnet verliert einen Teil seiner Feldstärke wenn er starker Hitze  
oder  Erschütterung  ausgesetzt  wird.  Dies  kann  ebenfalls  passieren,  
wenn  er  in  der  Nähe  eines  anderen  Magneten  bewegt  wird  und  
gleichnamige Pole einander angenähert werden. 
Technische Daten:  
Gehäusematerial:  Aluminium 
Kabel:  2m (LIYY 4 x 0,14mm²) 
Anschlüsse:   NC, Max. Kontaktbelastbarkeit 
60 V DC / 1A / 10W  
Temperatur bei festverlegtem Kabel:  -25°C bis +70°C 
Temperatur bei bewegtem Kabel:  -5°C bis +50°C 
Schutzart:  5 IP 6
Idealer Lichter Ansprechabstand:  20 mm 
Funktionsschaltbild 
Bild 1
Bild 2 
ca. 20   mm
DE 
CSA08789 
Specyfikacje produktu
| Marka: | Abus | 
| Kategoria: | system alarmowy | 
| Model: | MK4000 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Abus MK4000, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje system alarmowy Abus
                        
                         4 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Września 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje system alarmowy
- Gripo
- ORNO
- Nedis
- Schneider
- Brennenstuhl
- Blaupunkt
- Greisinger
- Velleman
- Bosch
- ConiuGo
- Switel
- Ring
- Godrej
- Indexa
- Electia
Najnowsze instrukcje dla system alarmowy
                        
                         3 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         25 Lutego 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         24 Lutego 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         24 Lutego 2025