Instrukcja obsługi Brennenstuhl C2M L 4050
                    Brennenstuhl
                    
                    system alarmowy
                    
                    C2M L 4050
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Brennenstuhl C2M L 4050 (4 stron) w kategorii system alarmowy. Ta instrukcja była pomocna dla 14 osób i została oceniona przez 7.5 użytkowników na średnio 4.7 gwiazdek
                        Strona 1/4
                    
                    
                    
ON
OFF
V- V+
Art. Nr.:  1291500
Spannung:  DC 12 V
Netzteil:  12 V/1 A
Ruhestrom:  ≤ 50 mA
Entspricht:  EN 50543:2011 + AC:2011
Herstelldatum:  ___________
Austauschdatum:  ___________
CO2-Melder C2M L 4050
0533523/2321
Made in China
H. Brennenstuhl  
GmbH & Co. KG 
Seestraße 1-3 
72074 Tübingen
CO2
°C
%RH
PPM
TEST
HUSH
SET
AUTO
  CO-Melder   Bedienungsanleitung
WICHTIG! Lesen und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf. Beachten und befolgen Sie 
die Sicherheitshinweise.
LEGENDE DER VERWENDETEN PIKTOGRAMME
Bedienungsanleitung 
lesen!
Warn- und 
Sicherheitshinweise 
beachten!
Entsorgen Sie 
Verpackung und 
Gerät umweltgerecht!
1. SICHERHEITSHINWEISE
Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für 
Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Geräts 
mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Gerät nur wie 
beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei 
Weitergabe des Gerätes an Dritte mit aus.
WARNUNG! Lebens- und Unfallgefahr für Kleinkinder und Kinder! 
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial. Es besteht 
Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien. 
Kinder unterschätzen häu g die Gefahren.
Halten Sie Kinder stets vom Gerät fern. Es ist kein Spielzeug.
HINWEISE!
• Ö nen Sie nicht das Gehäuse. Das Gerät enthält keine zu wartenden Teile.
• Bei Manipulation des CO-Melders besteht die Gefahr einer Fehlfunktion.
• Eine andere Verwendung als in dieser Anleitung beschrieben, führt zur Beschädigung des 
Gerätes. Nehmen Sie keine bauliche Veränderung am Gerät vor. Andernfalls kann ein sicherer 
Betrieb nicht gewährleistet werden und es erlischt die Garantie.
• Decken Sie den Melder nicht ab und blockieren Sie insbesondere die Lufteinlässe nicht, 
während der Melder aktiv ist.
• Das Gerät darf nicht überstrichen werden. Decken Sie den Melder bei Renovierungsarbeiten ab. 
Denken Sie daran die Abdeckung nach der Renovierung wieder zu entfernen (exzessive Dämpfe 
von Farben, Lösungsmitteln, Reinigungsmitteln etc. können den Sensor beschädigen oder 
verschlechtern). 
• DIES IST KEIN RAUCHWARNMELDER ODER CO-(KOHLENMONOXID-)MELDER! 
• Lagern und betreiben Sie den Melder an einem trockenen Ort ohne direkte 
Sonneneinstrahlung. 
• Halten Sie Wasser und andere Flüssigkeiten sowie Wärmequellen vom Melder fern.
• Bei der Verwendung in kleinen Räumen, ist darauf zu achten, dass der Raum gut belüftet ist. 
• Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räumen.
• Führen Sie keine scharfen, brennbaren oder metallischen Gegenstände in die Lufteinlässe, 
• da dies zu einem elektrischen Schlag oder Verbrennungen führen kann.
• Entfernen Sie nicht das Geräteetikett und halten es in einem lesbaren Zustand.
• Die Stromversorgung sollte über das mitgelieferte Netzteil erfolgen. Die interne, 
• festinstallierte Batterie dient nur zum kurzfristigen Netzbetrieb (bis zu 12 Stunden).
• Der Melder kann sowohl an der Wand montiert als auch auf dem Tisch aufgestellt werden.
• Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder anderweitige Schäden davongetragen hat, 
• darf es nicht mehr benutzt werden.
2. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den Zweck für den es gebaut und konzipiert 
wurde! Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß!
Dieses Gerät darf nur für den folgenden Zweck verwendet werden:
Messen des Kohlendioxidgehalts, der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit in Innenräumen.
Schlechte Raumluft gilt als ungesund. Sie kann zu Schläfrigkeit, Konzentrationsschwäche und 
Krankheiten führen.
ACHTUNG! Mögliche Gehörschädigung!
Der CO-Melder gibt einen sehr lauten und schrillen Alarmton aus, der das Gehör schädigen kann. 
Halten Sie daher beim Funktionstest einen Mindestabstand von 50 cm ein.
ACHTUNG! Anwendungsgebiet
Das Gerät ist für die industrielle Verwendung in Fabriken und Lagerhäusern nicht geeignet. 
Es darf auch nicht an Orten zum Einsatz gebracht werden, an denen über einen längeren 
Zeitraum erhöhte CO-Konzentrationen auftreten. 
3. LIEFERUMFANG
1x CO-Melder C2M L 4050
1x DC 12 V Netzteil
2x Schrauben
2x Dübel
1x Bedienungsanleitung
Geräteetikett in diversen Sprachen (bitte kleben Sie die für 
Sie passende Sprache unterhalb des Rückdeckels auf die 
Geräte-Rückseite – siehe Abb. B)
4. TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung: DC 12 V (Netzteil Input: AC 100-240 V, 0,4 A/Output: 12 V/1 A) 
Back-Up Batterie: 1.500 mAh 4,2 V Lithium-Ion Batterie (fest verbaut)
Schutzart:  IP 20 
CO-Sensortyp: nicht-dispersiver Infrarot (NDIR)-Sensor
CO-Messbereich: 400 – 5.000 PPM 
CO-Genauigkeit: +/- 50 PPM oder + 5 % (je nachdem welcher Wert höher ist)
Druckabhängigkeit: +1,6 % Messwert pro kPa Abweichung vom Normaldruck
CO-Messau ösung und 
Ansprechzeit:  1 PPM; T90 < 120s
Temperatur-Messbereich: -5 °C – +50 °C oder 23 °F – 122 °F
Temperatur-Genauigkeit: +/- 0,5 °C oder 0,9 °F
Temperatur-Messau ösung und 
Ansprechzeit:  0,1 °C/°F; T90 < 120s
Luftfeuchtigkeits-Messbereich: 0,0 % – 99,9 % (nicht kondensierend)
Luftfeuchtigkeits-Genauigkeit: +/- 5 % 
Luftfeuchtigkeits-Messau ösung 
und Ansprechzeit:  0,1 %; T90 < 600s
Laufzeit Backup-Batterie: 12 Stunden
Betriebsbedingungen: Temperatur:  -5 °C – +50 °C;
Luftfeuchtigkeit: 0 – 90 % (nicht kondensierend)
Lager-/Transportbedingungen:  Temperatur:  -10 °C – +60 °C;
Luftfeuchtigkeit: 0 % – 95 % (nicht kondensierend)
Produktlebensdauer:  10 Jahre
Norm-Konformität: EN 50543:2011 + AC:2011
Geräte-Abmessungen: 99 x 99 x 37 mm
Produktgewicht: 291 g
4.1 Grenzwerte für CO  in Räumen nach EN 13779 + Hinweise des  Herstellers
CO2 Gehalt in PPM Qualitätsstufe Hinweise
Unter 800 Hohe Raumluftqualität Frische, natürliche Umgebungsluft (außen) liegt bei 340 – 450 PPM.
800 – 1.000 Mittlere Raumluftqualität
1.000 – 1.400 Mäßige Raumluftqualität Unzureichende Belüftung, Beschwerden wie Kopfschmerzen und Müdigkeit 
können einsetzen, lufthygienisch noch akzeptabel, Lüftung empfohlen.
Über 1.400 Niedrige Raumluftqualität Nahe max. Innenraumrichtwert (1.500 PPM). Lüftung erforderlich!
Ab 2.000 PPM: erhöht sich die Gefahr einer Ansteckung.
5. GERÄTEÜBERSICHT
Vorderansicht (siehe Abbildung A)
1.  Lautsprecher
2.  Ampelanzeige
3.  Display
4.  Temperatur-Modus
5.  Feuchtigkeits-Modus
6.  CO-Modus
7.  SET/AUTO Berührungs-Taste
8.  TEST/HUSH Berührungs-Taste
Rückansicht (siehe Abbildung B)
9.  10. Steckdose für Netzteil Schalter für Aktivierung BACK-UP Batterie
Ampelanzeige
Wechsel je nach CO-Konzentration zwischen grüner, gelber oder roter LED.
Display
Zeigt in Werten die CO-Konzentration in ppm, die Temperatur in °C/°F 
oder die Luftfeuchtigkeit in % an.
SET/AUTO Berührungs-Taste
(kurzes Drücken): 
manuelle Modus-Auswahl: CO-Konzentration, Temperatur Luftfeuchtigkeit oder 
automatisch (Durchlauf der verschiedenen Anzeigen im 5 Sekunden Rhythmus)
(langes Drücken – im Temperaturmodus):
3 Sekunden lang drücken: Umstellung der Temperatureinheit °C/°F
(langes Drücken – im CO-modus):
3 Sekunden lang drücken: Alarmsignal und Tastentöne werden manuell ab- oder angeschaltet.
TEST/HUSH Berührungs-Taste
HUSH (kurzes Drücken): Unterdrücken des Alarmsignals für 10 Minuten
TEST (3 Sekunden lang Drücken): Testalarm CO-Konzentration
6. FUNKTIONEN
Dieses Produkt misst/überwacht die Luftqualität (CO-Erkennung), die Temperatur und 
Luftfeuchtigkeit. Es zeigt den ermittelten Wert am Display an und signalisiert über eine 
Ampelanzeige den jeweiligen Level. Steigt die Konzentration über einen Grenzwert, 
gibt das Gerät ein akustisches Warnsignal ab. 
Gleichzeitig ist das Gerät mit einem externen AC-Netzadapter zur Stromversorgung sowie einer 
internen Lithium-Batterie ausgestattet. Die interne Back-Up Batterie versorgt das Gerät bis zu 
12Stunden, wenn das Netzteil nicht angeschlossen ist. 
6.1 CO-Modus (siehe Abbildung C–E)
Das Gerät erkennt die CO-Konzentration in der Umgebungsluft und zeigt sie an. 
Messbereich 400–5.000 PPM.
Je nach Wert erscheint die farbige LED-Anzeige und das Alarmsignal ertönt.
Unter 1.000 PPM wird die grüne LED in der Ampelanzeige (2) angezeigt. 
 Hohe/mittlere Raumluftqualität. (Abbildung C)
Zw. 1.000 – 1.400 PPM wird die gelbe LED in der Ampelanzeige (2) angezeigt (Warnlevel) 
 Mäßige Raumluftqualität. (Abbildung D)
Über 1.400 PPM wird die rote LED in der Ampelanzeige (2) angezeigt (Alarmlevel)
 Niedrige Raumluftqualität. Das Alarmsignal mit 75 dB (1m Entfernung) ertönt. (Abbildung E)
6.2 Temperaturmodus (siehe Abbildung F)
Das Gerät erkennt die Umgebungstemperatur und zeigt sie an. Messbereich -5 °C – 50 °C bzw. 
23°F – 122 °F.
6.3 Luftfeuchtigkeitsmodus (siehe Abbildung G)
Das Gerät erkennt die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung und zeigt sie an. 
Messbereich 0,0 % – 99,9 % (nicht kondensierend).
6.4 Automatische Helligkeitsregulierung Display und Nachtmodus
Die Displayhelligkeit passt sich automatisch der Umgebungshelligkeit bei Dunkelheit bzw. in 
der Nacht an. Voraussetzung dafür ist, dass das Gerät im Netzbetrieb ist und der CO-Modus im 
grünen Bereich (<= 1.000 PPM) arbeitet. Des Weiteren wird bei Dunkelheit bzw. in der Nacht der 
„Schlafmodus“ automatisch aktiviert und das Alarmsignal bei Überschreitung der Grenzschwelle 
(> 1.400 PPM) unterdrückt.
6.4.1 Energiesparmodus im Batteriebetrieb
Im Batteriebetrieb wird die Displayhelligkeit zur Verlängerung der Batterielaufzeit herabgestuft.
6.5 Batteriebetrieb
Der CO-Melder kann für 12 Stunden ohne Netzteil über die integrierte Backup-Batterie betrieben 
werden. Voraussetzung dafür ist, dass das Gerät zuvor mind. 4 Stunden über das Netzteil mit 
Strom versorgt worden ist. Um den Batteriebetrieb zu aktivieren, muss der Rückdeckel demontiert 
und der Schalter auf der rechten Seite in die obere Stellung gebracht werden (siehe AbbildungB). 
Im Batteriebetrieb blinkt die Ampelanzeige. Wenn die Batterie leer ist, blinkt die Anzeige alle 
4Sekunden gelb auf. 
7. MONTAGE
7.1 Wandmontage
Installieren Sie das Gerät wie in Abbildung (H) gezeigt.
Markieren Sie zwei Bohrlöcher (im waagrechten Abstand von 58 mm) und bohren mit einem 
5mm-Bohrer Löcher von etwa 30 – 40 mm Tiefe in die Wand. Achten Sie dabei darauf, 
keine Leitungen zu beschädigen und halten den Melder vom Bohrstaub fern! 
Drücken Sie die beiden mitgelieferten Plastikdübel in die Bohrlöcher.
Nehmen Sie den Rückdeckel vom Gerät ab. Den Rückdeckel bekommen Sie durch eine leichte 
Linksdrehung (entgegen dem Uhrzeigersinn) gelöst. Stecken Sie die beiden mitgelieferten 
Schrauben durch die beiden Montageö nungen und schrauben den Rückdeckel an der 
Wand fest.
Schließen Sie das Netzteil im Geräteinneren an und führen das Kabel an der Geräteunterseite 
durch die längliche Kerbe. Setzen Sie das Gerät in leicht nach links gedrehtem Zustand auf den 
Rückdeckel an der Wand auf und drehen es durch eine leichte Rechtsdrehung (im Uhrzeigersinn) 
wieder auf den Rückdeckel auf (siehe Abbildung I). Achten Sie dabei darauf, dass Sie das Kabel des 
Netzteils nicht einklemmen.
7.2 Standmontage
Stellen Sie den Melder auf einer ebenen und staubfreien Unterlage auf. Führen Sie das Netzkabel 
durch das mittige Loch des Rückdeckels. Achten Sie darauf, dass der Melder stabil steht.
8. INBETRIEBNAHME
Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose. Das Gerät startet und kalibriert sich in einer Startphase 
von ca. 3 Minuten von allein. 
Nach erster Inbetriebnahme und beim Wechsel des Gerätestandortes, liefert das Gerät erst nach 
24 Stunden verlässliche Werte.
9. ENDE DER GERÄTELEBENSDAUER
Das Ende der Gerätelebensdauer wird nach ca. 10 Jahren durch die Display-Anzeige „End“ 
angezeigt. Das Gerät muss ersetzt werden.
10. FEHLERBEHEBUNG
Problembeschreibung Ursache Lösung
1 Das Gerät zeigt am Display nichts an und 
es erfolgt keine Reaktion nach Tasten-
bedienung.
Controller ist nicht eingeschaltet. Überprüfen Sie die Spannungsversorgung.
Gerätefehler Kontaktieren Sie unseren Service.
2 Die Messung der CO -Konzentration ist 
ungenau.
Der 24-Stunden-Selbst-
kalibrierungsprozess ist nicht 
abgeschlossen.
Gerät für 24 Stunden unter Netzbetrieb 
eingeschaltet lassen.
Ausfall des CO Kontaktieren Sie unseren Service.-Sensors.
3 Wenn die Alarmschwelle der CO-Konzen-
tration erreicht wird, ertönt kein Signal.
Alarmsignal wurde manuell 
abgeschaltet.
Schalten Sie das Alarmsignal an.
Der CO -Alarm wurde unter-
drückt.
Das Alarmsignal ertönt nach 10 Minuten 
sollte sich die CO -Konzentration noch 
immer über der Alarmschwelle benden.
4 Die LED blinkt im Batteriebetrieb alle 
4 Sekunden gelb auf.
Geringe Spannung der Back-Up 
Batterie.
Schließen Sie das Gerät an das Netzteil an.
11. WARTUNG
• Testen Sie die Gerätefunktion regelmäßig.
• Der Melder darf nicht Wasser oder Staub ausgesetzt werden.
• Mit einem Staubsauger die Ö nungen des CO-Melders regelmäßig aussaugen.
• Wischen Sie die Ober äche des CO-Melders mit einem feuchten Tuch ab.
• Verwenden Sie niemals Reinigungsmittel oder Scheuermittel, 
da der Sensor Schaden nehmen kann.
• Testen Sie den Alarm nach der Reinigung.
WARNUNG!
Die folgenden Substanzen können den Sensor beeinträchtigen und Fehlfunktionen 
auslösen: Methan, Propan, Isobuten, Isopropanol, Ethylen, Benzol, Toluol, Ethylacetat, 
Schwefelwassersto , Schwefeldioxide, Produkte auf Alkoholbasis, Farben, Verdünner, 
Lösungsmittel, Klebsto e, Haarsprays, Parfüme und sonstige Reinigungsmittel.
12. ENTSORGUNG
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtliche 
Recyclingstellen entsorgen können.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll! Gemäß Europäischer Richtlinie 
2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte müssen verbrauchte Elektrogeräte 
getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. 
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Geräts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- 
oder Stadtverwaltung.
13. GARANTIE
Wir gewähren auf diesen Artikel eine Garantie von 3 Jahren. Reparaturen nur über den 
autorisierten Fachhandel. Beschädigung durch unsachgemäße Handhabung, Nichtbeachten der 
Bedienungsanleitung sowie Verschleißteile sind von der Garantie ausgeschlossen.
14.  EUKONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Die EU-Konformitätserklärung ist beim Hersteller hinterlegt.
Für weitere Informationen empfehlen wir den Bereich Service/FAQ’s auf unserer Homepage 
www.brennenstuhl.com.
  CO-Detector   Operating instructions
IMPORTANT! Read and keep these operating instructions. Observe and follow the safety 
instructions.
LEGEND OF THE PICTOGRAMS USED
Read operating 
instructions!
Observe warning 
and safety 
instructions!
Dispose of packaging 
and appliance in an 
environmentally friendly 
manner!
1. SAFETY INSTRUCTIONS
The operating instructions are part of this product. It contains important instructions for 
safety, use and disposal. Familiarise yourself with all operating and safety instructions 
before using the appliance. Only use the unit as described and for the speci ed areas of 
application. Hand over all documents when passing the unit on to third parties.
WARNING! Danger to life and accidents for infants and children!
Never leave children unsupervised with the packaging material. There is a risk of 
su ocation from swallowing or inhaling small parts or foils. Children often underestimate 
the dangers.
Always keep children away from the appliance. It is not a toy.
NOTE!
•  Do not open the housing. The unit does not contain any parts that require maintenance.
• There is a risk of malfunction if the CO detector is tampered with.
• Any use other than that described in these instructions will damage the unit. Do not make 
any structural changes to the unit. Otherwise, safe operation cannot be guaranteed and the 
warranty will be invalidated.
• Do not cover the detector and especially do not block the air inlets while the detector is active.
• Do not paint over the unit. Cover the detector during renovation work. Remember to remove 
the cover after renovation (excessive fumes from paints, solvents, cleaning agents, etc. can 
damage or deteriorate the sensor). 
• THIS IS NOT A SMOKE ALARM OR CO-(CARBON MONOXIDE) DETECTOR.
• Store and operate the detector in a dry place without direct sunlight. 
• Keep water and other liquids as well as heat sources away from the detector.
• When using in small rooms, make sure that the room is well ventilated. 
• Do not use the unit in rooms with an explosion hazard.
• Do not insert sharp,  ammable or metallic objects into the air inlets as this may cause electric 
shock or burns.
• Do not remove the unit label and keep it in a legible condition.
• The power supply should be provided by the mains adapter supplied. The internal, permanently 
installed battery is only used for short-term mains operation (up to 12 hours).
• The detector can be mounted on the wall or placed on the table.
• If the unit has been dropped or otherwise damaged, it must no longer be used.
2. INTENDED USE
Use the unit exclusively for the purpose for which it was built and designed! 
Any other use is considered improper!
This appliance may only be used for the following purpose:
Measuring carbon dioxide content, temperature and humidity indoors.
Poor indoor air is considered unhealthy. It can lead to drowsiness, poor concentration and illness.
CAUTION! Possible hearing damage!
The CO -detector emits a very loud and shrill alarm tone that can damage hearing. Therefore, 
keep a minimum distance of 50 cm when testing the function.
ATTENTION! Field of application
The unit is not suitable for industrial use in factories and warehouses. It must also not be used in 
places where elevated CO-concentrations occur over a long period of time.
3. SCOPE OF DELIVERY
1x CO-detector C2M L 4050
1x DC 12 V power supply unit
2x Screws
2x Dowel
1x Operating instructions
Unit label in various languages (please stick the language 
that suits you below the rear cover on the back of the unit – 
see Fig. B).
4. TECHNICAL DATA
Operating voltage: DC 12 V (power supply unit Input: AC 100-240 V, 0.4 A/
Output: 12V/1 A)
Back-up battery: 1,500 mAh 4.2 V lithium-ion battery (permanently installed)
Protection class:  IP 20
CO-sensor type: non-dispersive infrared (NDIR) sensor
CO-measuring range: 400 – 5,000 PPM 
CO-accuracy: +/- 50 PPM or + 5 % (whichever is higher)
Pressure dependence: +1.6 % measured value per kPa deviation from normal pressure
CO-measurement resolution 
and response time:  1 PPM; T90 < 120s
Temperature measuring range: -5 °C – +50 °C or 23 °F – 122 °F
Temperature accuracy: +/- 0.5 °C or 0.9 °F
Temperature measurement 
resolution and response time:  0.1°C/°F; T90 < 120s
Humidity measuring range: 0.0 % – 99.9 % (non-condensing)
Humidity accuracy: +/- 5 % 
Humidity measurement 
resolution and response time:  0.1 %; T90 < 600s
Backup battery life: 12 hours
Operating conditions: Temperature: -5 °C – +50 °C;
Humidity: 0 – 90 % (non-condensing)
Storage/transport conditions:  Temperature: -10 °C – +60 °C;
Humidity: 0 % – 95 % (non-condensing)
Product life:  10 years
Standard conformity: EN 50543:2011 + AC:2011
Device dimensions: 99 x 99 x 37 mm
Product weight: 291 g
4.1 Limit values for CO  in rooms according to EN 13779 + manufacturer’s notes
CO2-content in PPM Quality level Notes
Under 800 High indoor air quality Fresh, natural ambient air (outside) is 340 – 450 PPM.
800 – 1,000 Average indoor air quality
1,000 – 1,400 Moderate indoor air 
quality
Insucient ventilation, complaints such as headaches and fatigue may 
set in, still acceptable in terms of air hygiene, ventilation recommended.
Over 1,400 Low indoor air quality Near max. indoor guideline value (1,500 PPM). Ventilation required!
Above 2,000 PPM: the risk of infection increases.
5. DEVICE OVERVIEW
Front view (see  gure A)
1.  Loudspeaker
2.  Tra  c light display
3.  Display
4.  Temperature mode
5.  Humidity mode
6.  CO-mode
7.  SET/AUTO touch key
8.  TEST/HUSH touch key
Rear view (see illustration B)
9.  10. Socket for power supply unit Switch for activation BACK-UP battery
CO-Melder
CO-Detector
Détecteur de CO
CO-Detector
C2M L 4050
Bedienungsanleitung
Operating instructions 
Mode d‘emploi 
Gebruikshandleiding 
Traffic light display
Change between green, yellow or red LED depending on CO-concentration.
Display
Displays in values the CO-concentration in ppm, the temperature in °C/°F or the humidity in %.
SET/AUTO touch key
(short press): 
manual mode selection: CO-concentration, temperature humidity or 
automatic (scroll through the di erent displays in a 5 second rhythm).
(long press – in temperature mode):
press for 3 seconds: changeover of temperature unit °C/°F
(long press – in CO-mode):
Press for 3 seconds: Alarm signal and key tones are switched o  or on manually.
TEST/HUSH touch key
HUSH (short press): suppress the alarm signal for 10 minutes
TEST (press for 3 seconds): Test alarm CO-concentration
6. FUNCTIONS
This product measures/monitors the air quality (CO-detection), temperature and humidity. It 
shows the determined value on the display and signals the respective level via a tra  c light 
display. If the concentration rises above a limit value, the device emits an acoustic warning signal. 
At the same time, the unit is equipped with an external AC mains adapter for power supply and an 
internal lithium battery. The internal back-up battery powers the unit for up to 12 hours when the 
AC adapter is not connected. 
6.1 CO-mode (see figure C-E)
The device detects and displays the CO-concentration in the ambient air. 
Measuring range 400 – 5,000 PPM.
Depending on the value, the coloured LED display appears and the alarm signal sounds.
Below 1,000 PPM, the green LED is shown in the tra  c light display (2). 
 High/medium indoor air quality. (Figure C)
Between 1,000 – 1,400 PPM the yellow LED in the tra  c light display (2) is shown (warning level) 
 Moderate indoor air quality. (Figure D)
Above 1,400 PPM the red LED in the tra  c light display (2) is shown (alarm level) 
 Low indoor air quality. The alarm signal with 75 dB (1m distance) sounds. (Figure E)
6.2 Temperature mode (see figure F)
The unit detects and displays the ambient temperature. 
Measuring range -5 °C – 50 °C or 23 °F – 122 °F.
6.3 Humidity mode (see figure G)
The device detects and displays the humidity in the environment. 
Measuring range 0.0 % – 99.9 % (non-condensing).
6.4 Automatic brightness control display and night mode
The display brightness automatically adjusts to the ambient brightness in darkness or at night. 
The prerequisite for this is that the unit is in mains operation and the CO-mode is operating in the 
green range (<= 1,000 PPM). Furthermore, the “sleep mode” is automatically activated in darkness 
or at night and the alarm signal is suppressed when the threshold is exceeded (>1,400PPM).
6.4.1 Energy-saving mode in battery operation
In battery mode, the display brightness is lowered to extend the battery life.
6.5 Battery operation
The CO-detector can be operated for 12 hours without a power supply unit via the integrated 
backup battery. The prerequisite for this is that the unit has been supplied with power via the 
mains unit for at least 4 hours beforehand. To activate battery operation, the back cover must be 
removed and the switch on the right-hand side must be set to the upper position (see  gure B). 
In battery mode, the tra  c light indicator  ashes. When the battery is empty, the indicator  ashes 
yellow every 4 seconds.
7. ASSEMBLY
7.1 Wall mounting
Install the unit as shown in  gure (H).
Mark two drill holes (at a horizontal distance of 58 mm) and drill holes of about 30 – 40 mm depth 
into the wall using a 5 mm drill bit. Be careful not to damage any cables and keep the detector 
away from the drilling dust! 
Press the two plastic plugs supplied into the drilled holes. 
Remove the back cover from the unit. The back cover can be loosened by turning it slightly to the 
left (anti-clockwise). Insert the two screws supplied through the two mounting holes and screw 
the back cover to the wall.
Connect the power supply unit inside the unit and lead the cable through the elongated notch on 
the underside of the unit. Place the unit on the back cover on the wall by turning it slightly to the 
left and turn it slightly to the right (clockwise) to put it back on the back cover (see  gure I). 
Make sure that you do not pinch the cable of the power supply unit.
7.2 Stand mounting
Place the detector on a  at and dust-free surface. Feed the mains cable through the central hole in 
the back cover. Make sure that the detector is stable.
8. COMMISSIONING
Plug the power supply unit into a socket. The unit starts and calibrates itself in a start-up phase 
of approx. 3 minutes. 
After the  rst start-up and when changing the location of the unit, the unit will only provide 
reliable values after 24 hours.
9. END OF THE UNIT’S SERVICE LIFE
The end of the unit’s service life is indicated by the display showing “End” after approx. 10 years. 
The unit must be replaced.
10. TROUBLESHOOTING
Problem description Cause Solution
1 The unit does not show anything on 
the display and there is no reaction 
after key operation.
Controller is not switched on. Check the power supply.
Device error Contact our service.
2 The measurement of the 
CO-concentration is inaccurate.
The 24-hour self-calibration process 
is not completed.
Leave the unit switched on for 24 hours 
under mains operation.
Failure of the CO - sensor. Contact our service.
3 When the alarm threshold of the 
CO-concentration is reached, 
no signal sounds.
Alarm signal was switched o 
manually.
Turn on the alarm signal.
The CO -alarm was suppressed. The alarm signal sounds after 10 minutes 
if the CO -concentration is still above the 
alarm threshold.
4 The LED ashes yellow every 4 seconds 
in battery mode.
Low voltage of the back-up battery. Connect the unit to the power supply.
11. MAINTENANCE
• Test the unit function regularly.
• The detector must not be exposed to water or dust.
• Use a hoover to regularly clean out the openings of the CO-detector.
• Wipe the surface of the CO-detector with a damp cloth.
• Never use cleaning agents or abrasive cleaners as the sensor may be damaged.
• Test the alarm after cleaning.
WARNING!
The following substances may a ect the sensor and cause it to malfunction: Methane, 
propane, isobutene, isopropanol, ethylene, benzene, toluene, ethyl acetate, hydrogen 
sulphide, sulphur dioxides, alcohol-based products, paints, thinners, solvents, adhesives, 
hair sprays, perfumes and other cleaning agents.
12. DISPOSAL
The packaging is made of environmentally friendly materials that you can dispose of at 
local recycling points.
Do not throw electrical appliances in the household waste!
Electrical appliances do not belong in household waste! According to the European 
Directive 2012/19/EU on waste electrical and electronic equipment, used electrical 
equipment must be collected separately and recycled in an environmentally sound 
manner. You can  nd out how to dispose of your used appliance from your local or 
municipal authority.
2
1
3
4
5
7 8
6
910
CO2PPM
C
%RH
G
CO
2
°C
%RH
PPM
TEST
HUSH
SET
AUTO
I
CO2PPM
E
A
B
CO2PPM
D
°C
F
H
21P002 CO2 Melder 0533532 210930.indd   1
21P002 CO2 Melder 0533532 210930.indd   1
21P002 CO2 Melder 0533532 210930.indd   1
21P002 CO2 Melder 0533532 210930.indd   121P002 CO2 Melder 0533532 210930.indd   1 30.09.2021   14:29:54
30.09.2021   14:29:54
30.09.2021   14:29:54
30.09.2021   14:29:5430.09.2021   14:29:54
Specyfikacje produktu
| Marka: | Brennenstuhl | 
| Kategoria: | system alarmowy | 
| Model: | C2M L 4050 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Brennenstuhl C2M L 4050, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje system alarmowy Brennenstuhl
                        
                         8 Września 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje system alarmowy
- Chacon
- Eufy
- M-e
- ORNO
- Denver
- Schneider
- Dahua Technology
- Chuango
- Imou
- FireAngel
- Vivanco
- Grothe
- Redmond
- Bearware
- Swann
Najnowsze instrukcje dla system alarmowy
                        
                         3 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         25 Lutego 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         24 Lutego 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         24 Lutego 2025