Instrukcja obsługi Brennenstuhl Premium-Web-Line V3
                    Brennenstuhl
                    
                    Nie skategoryzowane
                    
                    Premium-Web-Line V3
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Brennenstuhl Premium-Web-Line V3 (4 stron) w kategorii Nie skategoryzowane. Ta instrukcja była pomocna dla 12 osób i została oceniona przez 6.5 użytkowników na średnio 4.7 gwiazdek
                        Strona 1/4
                    
                    
                    
  Premium-Web-Line V3 
 PWL ... V3
  Kurzanleitung
LAN / W-LAN INTERNET / WEB
Design Patent
Power
On/Off 2
(Slave)
On/Off 1
(Master)
LAN
(Slave)
On/Off 2
(Master)
On/Off 1
Bestimmungsgemässe Verwendung
Mit der vorliegenden Steckdosenleiste kann die 230V Stromversorgung 
für elektrische Geräte mit einem Web-Browser über ein Netzwerk (Ether-
net) gesteuert, gemessen und überwacht werden.
Die Steckdosenleiste ist ausschließlich für den Gebrauch in trockenen 
Räumen bestimmt. Jede davon abweichende Verwendung ist nicht 
zulässig. Bei Fragen zu Ersatzteilen oder Reparaturen wenden Sie sich 
bitte an den Hersteller.
Aufbauübersicht
Anschluss
•  Stecken Sie den Netzstecker   in eine Steckdose ein. 
  ¬ Die Anzeige Power 
leuchtet.
•  Verbinden Sie den Netzwerkanschluss   der Steckdosenleiste 
  mit einem freien Port Ihres Routers  .
•  Schließen Sie die von Ihnen gewünschten Geräte an die entsprechende 
  Steckdose ( ,  ) der Steckdosenleiste an.
Technische Daten
Bezeichnung:  PWL ... V3
Anschlussspannung:  230 V~ 
Gesamtleistung:  max. 16 A / 3500 W µ
Eigenleistungsaufnahme:   < 0,9 W (Sleepmodus, Relais ausgeschaltet)
Netzwerkanschluss:  Ethernet 10/100 Mbit/s
    Sicherheitshinweise
  Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise. 
Nichtbeachten kann Schäden an Personen und Sachen verursachen. 
Bei auftretenden Schäden, die durch das Nichtbeachten dieser Anleitung, 
insbesondere der Sicherheitshinweise auftreten, erlischt die Garantie. 
Ebenso wird für Folgeschäden vom Hersteller keine Haftung übernommen.
    Gefahr!
  Lebensgefahr durch Stromschlag
Beim Berühren von beschädigten, offenen oder unter Spannung stehenden 
Teilen besteht die Gefahr eines Stromschlags. Die Steckdosenleiste 
unbedingt vor der Benutzung auf Beschädigungen überprüfen. 
Wenn die Kabelisolierungen oder das Gehäuse beschädigt sind, 
darf die Steckdosenleiste nicht mehr verwendet werden.
Instandhaltung und Reinigung
Die Steckdosenleiste ist wartungsfrei.
Entsorgung
Gültig nur für Deutschland.
Informationen zum Elektro- und Elektronikgeräte gesetz 3 – ElektroG3
Bedeutung des durchgestrichenen Mülltonnen-Symbols 
Die durchgestrichene Mülltonne bedeutet, dass Sie gesetzlich 
verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsab-
fall getrennten Erfassung zuzuführen, d.h. Altgeräte sind getrennt 
vom Hausmüll zu entsorgen.  
Nicht vom Altgerät umschlossene Altbatterien oder Altakkumulatoren 
sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entfernt werden 
können, müssen vorher zerstörungsfrei entnommen und getrennt entsorgt 
werden.
Ein Balken unter der Mülltonne bedeutet, dass das Produkt nach dem 
13. August 2005 in Verkehr gebracht wurde.
Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten 
Besitzer von Altgeräten können diese aufgrund der Pflicht zur unentgeltli-
chen Rücknahme bei Vertreibern abgeben. Dies sind im Einzelnen:
•  Größere Elektrofachmärkte (also Elektro-Fachgeschäfte, mit einer Ver-
kaufsfläche für Elektro- und Elektronikgeräte von mindestens 400 m
2
). 
•  Lebensmittelläden mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 
800 m
2
, die mehrmals pro Jahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronik-
geräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen. 
•  Diese Händler müssen beim Verkauf eines neuen Elektrogeräts ein 
Altgerät der gleichen Art kostenfrei zurücknehmen (1:1-Rücknahme); 
dies gilt auch für Lieferungen nach Hause. 
•  Diese Händler müssen bis zu drei kleine Altgeräte (keine äußere 
Abmessung größer als 25 cm) kostenfrei im Verkaufsgeschäft oder in 
unmittelbarer Nähe zurücknehmen, ohne dass dies an einen Neukauf 
geknüpft werden darf (0:1-Rücknahme). 
•  Rücknahmepflichten gelten auch für den Versandhandel, wobei die 
Pflicht zur 1:1-Rücknahme im privaten Haushalt nur für Großgeräte 
(eine Kantenlänge > 50 cm) gilt; für die 1:1-Rücknahme von Lampen, 
Kleingeräten und kleinen ITK-Geräten sowie die 0:1-Rücknahme müssen 
Versandhändler Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum 
Endverbraucher bereitstellen. 
Besitzer von Altgeräten können diese auch im Rahmen der durch 
öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung 
stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten 
abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung sichergestellt ist.  
Unter dem folgenden Link besteht die Möglichkeit, sich ein Onlineverzeich-
nis der Sammel- und Rücknahmestellen anzeigen zu lassen: 
https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknah-
Konformitätserklärung
Die Konformitätserklärung ist beim Hersteller hinterlegt
Hersteller:
Hugo Brennenstuhl GmbH & Co. KG   
Seestr. 1-3 · 72074 Tübingen · Deutschland
www.brennenstuhl.com
Lieferumfang
1  x  Steckdosenleiste  
    Premium-Web-Line
  Kabel mit Netzstecker
  ON/OFF 1-Steckdosen   (Main)
ON/OFF 2-Steckdosen (Follow)
Netzwerkanschluss (Ethernet)
Taste/Anzeige ON/OFF 1 (Main)
Taste/Anzeige ON/OFF 2 (Follow) 
  Anzeige Power
Router  
 (nicht im Lieferumfang)
    Gefahr! 
  Unbeaufsichtigt anlaufende Geräte
Aus dem unbeaufsichtigten Schalten elektrischer Geräte und Verbraucher
können Gefahren resultieren. Nutzen Sie daher die Schaltfunktion 
ausschließlich für angeschlossene Geräte, die hierfür durch ihre Hersteller 
ausdrücklich freigegeben wurden und aus deren Inbetriebnahme 
keine Gefahr entsteht. Fragen Sie bitte im Zweifel vor Einsatz beim 
jeweiligen Hersteller nach.
•  Zur Vermeidung von Gefährdungen darf eine beschädigte 
  Anschlussleitung dieser Steckdosenleiste ausschließlich vom Hersteller, 
  seinem Servicevertreter oder einer vergleichbaren Fachkraft 
  ausgetauscht werden.
•  Unterlassen Sie jegliches Manipulieren oder Umbauen 
  der Steckdosenleiste.
•  Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fachkraft ausführen.
•  Sorgen Sie dafür, dass die Steckdosenleiste nicht in Kinderhände 
  gelangt.
•  Betreiben Sie nur ein Gerät pro Steckdose.
•  Decken Sie die Steckdosenleiste im Betrieb nicht ab.
•  Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer Netzsteckdose auf und achten 
  Sie auf deren Zugänglichkeit, damit Sie jederzeit in der Lage sind 
  das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
    Gefahr!
  Lebensgefahr durch Stromschlag
Beim Berühren von beschädigten, offenen und unter Spannung 
stehenden Teilen der Steckdosenleiste und der Leitung besteht 
Lebensgefahr durch Stromschlag.
•  Reinigen Sie nie eine unter Spannung stehende Steckdosenleiste.
•  Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
•  Tauchen Sie die Steckdosenleiste niemals in Wasser.
Reinigen Sie die Steckdosenleiste mit einem trockenen Tuch!
Manuelle Bedienung am Gerät
•  Durch kurzes Drücken einer der beiden Tasten ON/OFF ( ,  ) 
  können die zugehörigen Steckdosen ( ,  ) manuell ein- 
  bzw. ausgeschaltet werden.
•  Der jeweilige Schaltzustand wird mit den beiden Anzeigen ( ,  ) 
  signalisiert.
Ermittlung/Konfiguration der IP-Adresse
Zum Aufrufen des Webinterfaces der Steckdosenleiste benötigen Sie deren 
IP-Adresse. 
• 
DHCP-Server vorhanden:  (bei den meisten Routern integriert)
  Die Steckdoseneiste bekommt beim Einschalten automatisch eine 
  IP-Adresse zugewiesen. Ermitteln Sie diese in den Einstellungen des 
  DHCP-Servers (Routers) und stellen Sie ein, dass dieselbe IP-Adresse 
  bei jedem Neustart zugewiesen wird.
• 
DHCP-Server nicht vorhanden / feste IP-Adresse:
  Um die IP-Adresse Ihrer Steckdosenleiste auszulesen und/oder zu 
  konfigurieren verwenden Sie bitte unsere PC-Software „BS-Finder“. 
  Sie kann unter www.brennenstuhl.com kostenlos heruntergeladen 
  werden.
Konfiguration/Bedienung mit Webinterface
Anwendungsbereich LAN / WLAN: 
•  Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit Ihrem PC/Tablet/Smartphone im 
  gleichen Netzwerk wie die Steckdosenleiste befinden.
•  Geben Sie in der Adresszeile Ihres Web-Browsers die ermittelte 
  IP-Adresse der Steckdosenleiste in folgender Form ein: 
  http://“IP-Adresse“/ (z.B. http://192.168.0.100/)
•  Beim folgenden Anmeldefenster loggen Sie sich bitte wie folgt ein 
  (Werkseinstellung).
Benutzername: Passwort: admin   admin
•  Sie befinden sich nun im Status-Fenster des Webinterfaces 
  Ihrer Steckdosenleiste.
•  Bitte ändern Sie unbedingt Ihren Benutzernamen und Passwort,
  um die Steckdosenleiste vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Anwendungsbereich INTERNET / WEB:
Um die Steckdosenleiste aus dem Internet erreichbar zu machen, 
sind folgende Voraussetzungen notwendig:
•  Internetanschluss mit fester IP-Adresse oder dynamischer DNS Server 
  (z.B. www.noip.com)
•  Aktive Portweiterleitung im Router, um Verbindungen aus dem 
  Internet an die Steckdosenleiste im Netzwerk zu zulassen.
Werkseinstellungen laden
Durch gleichzeitiges drücken beider Tasten (  +  ) für ca. 5 Sekunden 
können Sie die Steckdosenleiste auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. 
Dies kann sinnvoll sein, wenn Sie z. B. die Zugangsdaten vergessen haben.
Achtung: Alle Einstellungen gehen dabei verloren!
1  x  Ethernetkabel 1 m
1  x  Kurzanleitung
mestellen
Personenbezogene Daten 
Alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten werden darauf 
hingewiesen, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den 
zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind. 
Informationen in Bezug auf die Erfüllung der quantitativen Zielvor-
gaben nach § 10 Absatz 3 und § 22 Absatz 1 ElektroG
Entsprechende Informationen finden Sie beim Bundesministerium für 
Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) unter:
https://www.bmu.de/themen/wasser-abfall-boden/abfallwirtschaft/
statistiken/elektro-und-elektronikaltgeraete/
WEEE-Registrierungsnummer 
Unter der Registrierungsnummer DE 82437993 sind wir bei der Stiftung 
Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, als Hersteller 
von Elektro- und / oder Elektronik geräten registriert.
Specyfikacje produktu
| Marka: | Brennenstuhl | 
| Kategoria: | Nie skategoryzowane | 
| Model: | Premium-Web-Line V3 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Brennenstuhl Premium-Web-Line V3, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Nie skategoryzowane Brennenstuhl
                        
                         30 Marca 2025
                        
                    
                                                            Instrukcje Nie skategoryzowane
- Digigram
- Miele
- Genelec
- AJA
- Troy-Bilt
- PoLabs
- Royal Catering
- Scosche
- Elvid
- Smeg
- Iogear
- Dual
- Datapath
- Hasselblad
- BenQ
Najnowsze instrukcje dla Nie skategoryzowane
                        
                         9 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Kwietnia 2025