Instrukcja obsługi Chauvin Arnoux C.A 745N
Chauvin Arnoux
miary
C.A 745N
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Chauvin Arnoux C.A 745N (5 stron) w kategorii miary. Ta instrukcja była pomocna dla 23 osób i została oceniona przez 12 użytkowników na średnio 4.6 gwiazdek
Strona 1/5

FRANCE
Chauvin Arnoux Group
190, rue Championnet
75876 PARIS Cedex 18
Tél : +33 1 44 85 44 85
Fax : +33 1 46 27 73 89
info@chauvin-arnoux.com
www.chauvin-arnoux.com
INTERNATIONAL
Chauvin Arnoux Group
Tél : +33 1 44 85 44 38
Fax : +33 1 46 27 95 69
Our international contacts
www.chauvin-arnoux.com/contacts
600 V
CAT III
690 V max
+
COM
C.A 745N
VOLTESTER
600 V CAT III
DE
FR - Notice de fonctionnement
GB - User’s manual
DE - Bedienungsanleitung
IT - Manuale d’uso
ES - Manual de instrucciones
C.A 745N
C00359A00 - Ed. 1 - 02/2016 © Chauvin Arnoux - All rights reserved and reproduction prohibited
4.2. ELECTRICAL CHARACTERISTICS
Voltage
Nominal voltages: 12, 24, 50, 127, 230, 400, 690Vac dc / V .
Frequency of operation: 0 to 400Hz.
Input impedance: 400 kΩ αππροξιµατελψ.
The indicator corresponding to voltage V lights before the voltage reaches 85% V.
If no indicator lights, the voltage present is < 12V.
Resistance and diode
Nominal resistances: 2 k , 60 k , 300 kΩ Ω Ω.
Triggering at to within 25%
Test current 100µA≤
Open-circuit voltage 3.8V≤
Phase detection
Frequency: at 50 and 60Hz
Voltage > 100Vac
4.3. ENVIRONMENTAL CONDITIONS
Operating range:
-10°C at 55°C and 80%RH without condensation up to 40° C.≤
Storage range (without battery):
-20°C at +55°C and 90%RH without condensation up to 45°C.≤
If an extended period of non-use is anticipated, or for storage, withdraw the batteries
from the housing.
For use indoors and outdoors without rain.
Pollution degree: 2.
Altitude: <2000m.
4.4. POWER SUPPLY
The instrument is powered by two 1.5V alkaline batteries (type AAA or LR3).
Battery life is 150 h.
4.5. CHARACTERISTICS OF CONSTRUCTION
Dimensions (L x W x D) 180 x 52 x 45 mm
Mass 200 g approx.
Cable length 142 cm
Protection rating IP 54 according to IEC 60529
IK 04 according to IEC 50102
Drop test 2 meters.
4.6. ELECTRICAL SAFETY
Electrical safety 600 V, CAT III per IEC 61010-1, IEC 61010-031 and IEC 61010-2-033.
4.7. ELECTROMAGNETIC COMPATIBILITY
Emission and immunity in industrial environment according to IEC 61326-1.
5. MAINTENANCE
Except for the batteries, the instrument contains no parts that can be replaced
by personnel who have not been specially trained and accredited. Any
unauthorized repair or replacement of a part by an “equivalent” may gravely
impair safety.
5.1. CLEANING
Disconnect the instrument completely.
Use a soft cloth, dampened with soapy water. Rinse with a damp cloth and dry rapidly
with a dry cloth or forced air. Do not use alcohol, solvents, or hydrocarbons.
5.2. REPLACEMENT OF BATTERIES
If the symbol ashes during the battery test, or is displayed during a measurement,
you must replace the batteries.
Disconnect the instrument completely.
Refer to §2.3 for the replacement of the batteries.
Spent batteries must not be treated as ordinary household waste. Take them to
the appropriate recycling collection point.
6. WARRANTY
Except as otherwise stated, our warranty is valid for starting from the twelve months
date on which the equipment was sold. Extract from our General Conditions of Sale
provided on request.
The warranty does not apply in the following cases:
Inappropriate use of the equipment or use with incompatible equipment;
Modifications made to the equipment without the explicit permission of the
manufacturer’s technical staff;
Work done on the device by a person not approved by the manufacturer;
Adaptation to a particular application not anticipated in the denition of the equipment
or not indicated in the user’s manual;
Damage caused by shocks, falls, or oods.
Sie haben einen erworben und wir danken Ihnen für Spannungsprüfer C.A 745N
Ihr Vertrauen.
Um die optimale Benutzung Ihres Gerätes zu gewährleisten, bitten wir Sie:
diese Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen,
die Benutzungshinweise genau zu beachten.
ACHTUNG, GEFAHR! Sobald dieses Gefahrenzeichen irgendwo erscheint,
ist der Benutzer verpichtet, die Anleitung zu Rate zu ziehen.
Das Gerät ist durch eine doppelte Isolierung geschützt.
Batterie Erde. Wichtiger Hinweis:
Die Lebenszyklusanalyse des Produkts gemäß ISO14040 hat ergeben, dass
das Produkt als recyclingfähig eingestuft wird.
Chauvin Arnoux hat dieses Gerät im Rahmen eines umfassenden Projektes
einer umweltgerechten Gestaltung untersucht. Die Lebenszyklusanalyse hat
die Kontrolle und Optimierung der Auswirkungen dieses Produkts auf die
Umwelt ermöglicht. Genauer gesagt, entspricht dieses Produkt den gesetzten
Zielen hinsichtlich Wiederverwertung und Wiederverwendung besser als dies
durch die gesetzlichen Bestimmungen festgelegt ist.
Die CE-Kennzeichnung bestätigt die Übereinstimmung mit den europäischen
Richtlinien, insbesondere der Niederspannungs-Richtlinie und der EMV-
Richtlinie.
Der durchgestrichene Mülleimer bedeutet, dass das Produkt in der
europäischen Union gemäß der WEEE-Richtlinie 2002/96/EG einer getrennten
Elektroschrott-Verwertung zugeführt werden muss. Das Produkt darf nicht als
Haushaltsmüll entsorgt werden.
Denition der Messkategorien:
Die Kategorie IV bezieht sich auf Messungen, die an der Quelle von
Niederspannungsinstallationen vorgenommen werden.
Beispiele: Anschluss an das Stromnetz, Energiezähler und Schutzeinrichtungen.
Die Kategorie III bezieht sich auf Messungen, die an der Elektroinstallation eines
Gebäudes vorgenommen werden.
Beispiele: Verteilerschränke, Trennschalter, Sicherungen, stationäre industrielle
Maschinen und Geräte.
Die Kategorie II bezieht sich auf Messungen, die direkt an Kreisen der
Niederspannungsinstallation vorgenommen werden.
Beispiele: Stromanschluss von Haushaltsgeräten oder tragbaren Elektrowerkzeugen.
1. SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsnorm IEC 61010-2-030, die Messleitungen
entsprechen IEC 61010-031 für Spannungen bis 600 V in Messkategorie III.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu Gefahren durch elektrische
Schläge, durch Brand oder Explosion, sowie zur Zerstörung des Geräts und der
Anlage führen.
Der Benutzer bzw. die verantwortliche Stelle müssen die verschiedenen
Sicherheitshinweise sorgfältig lesen und gründlich verstehen. Die umfassende
Kenntnis und das Bewusstsein der elektrischen Gefahren sind bei jeder Benutzung
dieses Gerätes unverzichtbar.
Verwenden Sie das Gerät niemals an Netzen mit höheren Spannungen oder
Messkategorien als den angegebenen.
Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn es beschädigt, unvollständig oder schlecht
geschlossen erscheint.
Dieses Gerät darf nicht in explosibler Atmosphäre verwendet werden, wo brennbare
Stoffe in Form von Gasen und Dämpfen vorhanden sind.
Prüfen Sie vor jedem Einsatz nach, ob die Isolierung der Drähte, des Gehäuses und
des Zubehörs einwandfrei ist. Teile mit auch nur stellenweise beschädigter Isolierung
müssen für eine Reparatur oder für die Entsorgung ausgesondert werden.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Zubehör (Messleitungen,
Prüfspitzen usw.…). Die Verwendung von Drähten bzw. Zubehör mit niedrigerer
Bemessungsspannung oder Messkategorie verringert die zulässige Spannung bzw.
Messkategorie auf den jeweils niedrigsten Wert des verwendeten Zubehörs.
Verwenden Sie stets die eine persönliche Schutzausrüstung.
Fassen Sie das Gerät und die Prüfspitzen immer nur hinter dem Fingerschutz an.
Fehlerbehebung und Eichung darf nur durch zugelassenes Fachpersonal erfolgen.
2. VORSTELLUNG
2.1. LIEFERUMFANG
Spannungsprüfer C.A 745N
Lieferung in Blisterverpackung mit:
1 rote Prüfspitze Ø2 mm
1 schwarze Leitung mit einer abnehmbaren schwarzen Prüfspitze Ø2mm
2 Alkalibatterien, AAA bzw. LR3
Bedienungsanleitung in 5 Sprachen
Prüfzertikat
2.2. ZUBEHÖR UND ERSATZTEILE
Prüfspitzen Ø2 x 4mm (rot und schwarz) 600 V CAT III (Abb. 3)
Prüfspitzen Ø2 x 15 mm (rot und schwarz) 300 V CAT II (Abb. 4)
Prüfspitzen Ø4 x 19 mm (rot und schwarz) 300 V CAT II (Abb. 5)
Transporttasche
Batterie LR3 oder AAA
Für Zubehör und Ersatzteile besuchen Sie bitte unsere Website:
www.chauvin-arnoux.com
2.3. BATTERIEN EINLEGEN
Mit einem Schraubendrehen schrauben Sie den Deckel des Batteriefachs (Abb.
1) auf.
Die mitgelieferten Batterien (1,5 V Alkalibatterien, AAA bzw. LR3) (Abb. 2).
Schrauben Sie den Batteriefachdeckel ganz zu und stellen Sie sicher, dass es ganz
und richtig geschlossen ist.
2.4. VERSTAUEN
Die Tastspitzen nden an der Rückseite Platz, wenn das Gerät nicht im Einsatz ist
(Abb. 12).
Sie können auch das Kabel um das Gerät (Abb. 13) wickeln.
3. VERWENDUNG
Dieses Gerät ist ein Spannungsprüfer. Es wird verwendet, um AC und DC-Spannungen
und Widerstände zu messen. Außerdem bietet es eine Funktion Durchgangsprüfung,
eine Diodenfunktion und ermöglicht die Phasenbestimmung.
3.1. GERÄTETEST
Vor jeder Messung, machen Sie eine vollständige Prüfung der Gerätefunktionen.
Um die Batterie zu testen, drücken Sie die Taste . Alle Segmente der Anzeige
leuchten auf (Abb. 6) und das Gerät sendet einen Dauersignalton aus.
Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, um den ordnungsgemäßen Betrieb des
Geräts zu gewährleisten, blinkt das Symbol .
Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, leuchtet die Anzeige nicht.
In den letzten beiden Fällen wechseln Sie die Batterien (siehe § 5.2).
Bei getrennten Eingängen drücken Sie die Taste . Die Anzeige muss vollständig
erloschen bleiben.
Stecken Sie dazu die rote Prüfspitze in die Buchse und die schwarze Prüfspitze in +-
die COM-Buchse. Halten Sie dann die beiden Prüfspitzen aneinander und drücken
Sie auf . Wenn der Widerstand kleiner als 2 k (Abb. 7) ist, erklingt ein Ω
durchgehender Summton.
Messen Sie eine Spannung über 12 V.
Wenn diese vier Tests korrekt sind, können Sie Ihr Gerät verwenden.
3.2. SPANNUNG
Stecken Sie die rote Prüfspitze in die Buchse und die schwarze Prüfspitze in +-
die Buchse. COM-
Fassen Sie das Gerät immer hinter dem Fingerschutz an Gerät und Prüfspitze an.
Halten Sie die Prüfspitzen fest an den Prüing (Abb. 9).
Der Spannungswert wird angezeigt (Abb. 8).
Bei einer Spannung < 12 V zeigt das Gerät nichts an;
Bei einer Spannung > 50 V erklingt ein durchgehender Summton und meldet damit
eine Gefahrenspannung.
Bei einer Wechselspannung zeigt das Gerät an.~
Bei einer Gleichspannung zeigt es je nach Polarität oder +-.
Verwenden Sie C.A 745N nicht, um die Abwesenheit von Spannung zu
überprüfen. Dazu muss ein Spannungsfreiheitsprüfer verwendet werden.
3.3. WIDERSTAND- UND DURCHGANG
Stecken Sie die rote Prüfspitze in die +-Buchse und die schwarze Leitung in die
COM-Buchse.
Fassen Sie das Gerät immer hinter dem Fingerschutz an Gerät und Prüfspitze an.
Halten Sie die Prüfspitzen an den Prüing (Abb. 10). Liegt eine Spannung vor,
meldet das Gerät es.
An spannungsführenden Schaltungen dürfen keine Widerstandsmessungen
vorgenommen werden.
Drücken Sie auf die Taste (genau in der Mitte) und halten Sie sie gedrückt.
Der Widerstandswert wird angezeigt.
Wenn der Widerstand kleiner als 2 k ist, erklingt ein durchgehender Summton.Ω
Über 300 k schaltet das Gerät nicht ein.Ω
3.4. DIODENPRÜFUNG
Gehen Sie wie bei einem Widerstandstest vor.
Halten Sie die rote Prüfspitze an die Anode der geprüften Diode und die schwarze
Prüfspitze an die Kathode.
Halten Sie die Taste gedrückt.
Wenn das Gerät einen Signalton abgibt, ist die Diode betriebsbereit.
3.5. PHASENPRÜFUNG
Stecken Sie die rote Prüfspitze in die Buchse (oder die schwarze Prüfspitze in +-
die COM-Buchse, eine ist genug, egal welche).
Fassen Sie das Gerät immer hinter dem Fingerschutz an Gerät und Prüfspitze an.
Halten Sie die Prüfspitze an den Prüing (Abb. 11).
Eine Spannung > 100 V meldet das Gerät mit einer blinkenden Ph-Kontrollleuchte.
Eine nicht blinkende Kontrollleuchte bedeutet nicht zwangsläufig die Ph
Abwesenheit von Spannung.
4. TECHNISCHE DATEN
4.1. REFERENZBEDINGUNGEN
Einussgröße Bezugswerte
Temperatur 23 ± 5 °C
Relative Luftfeuchte 30 bis 75 % r.F.
Versorgungsspannung 3 ± 0,1 V
Signalfrequenz des Messsignals DC od. 45 … 65 Hz
Signalform Sinus
Elektrische Feldstärke < 1 V/m
Magnetfeldstärke DC < 40 A/m
4.2. ELEKTRISCHE DATEN
Spannung
Nennspannungen: 12, 24, 50, 127, 230, 400, 690 Vac / Vdc.
Betriebsbereich: 0 bis 400 Hz
Eingangsimpedanz:400 kΩ.
Die LED für Spannung V leuchtet auf, bevor die Spannung 85%V erreicht.
Wenn keine einzige LED leuchtet, beträgt die Spannung < 12 V.
Widerstand und Diode
Nennwiderstände: 2 k , 60 k , 300 kΩ Ω Ω.
Auslösung bei ca. 25 %
Teststrom 100 µA≤
Leerlaufspannung 3,8 V≤
Phasenprüfung
Frequenz: 50 und 60 Hz
Spannung > 100 Vac
4.3. UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
Funktionsbereich:
-10°C bis 55°C und 80% r.F. trocken bis 40°C.≤
Lagerbereich (ohne Batterie):
-20°C bis +55°C und 90% r.F. trocken bis 45°C.≤
Wird das Gerät längere Zeit nicht verwendet bzw. aufbewahrt, muss die Batterie
herausgenommen werden.
Verwendung in Innenräumen bzw. bei Niederschlagsfreiheit auch im Freien.
Verschmutzungsgrad: 2.
Höhenlage: <2000 m.
4.4. STROMVERSORGUNG
Versorgung mit zwei 1,5 V Alkalibatterien (AAA bzw. LR3).
Betriebsautonomie 150 Stunden.
4.5. ALLGEMEINE BAUDATEN
Abmessungen (L x B x H) 180 x 52 x 45 mm
Gewicht ca. 200 g
Leitung Lg. 142 cm.
Schutzart IP65 gemäß IEC60529
IK 04 gemäß IEC 50102.
Fallfestigkeit 2 Meter
4.6. ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Elektrische Sicherheit 600 V CAT III gemäß IEC 61010-1, IEC 61010-031 und IEC
61010-2-033.
4.7. ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT
Störaussendung und Störimmunität im industriellen Umfeld gemäß IEC61326-1.
5. WARTUNG
Mit Ausnahme der Batterien dürfen keine Geräteteile von unqualiziertem
Personal ausgetauscht werden. Jeder unzulässige Eingriff oder Austausch von
Teilen durch sog. „gleichwertige“ Teile kann die Gerätesicherheit schwerstens
gefährden.
5.1. REINIGUNG
Trennen Sie das Gerät von jedem Anschluss.
Verwenden Sie ein weiches, leicht mit Seifenwasser befeuchtetes Tuch zur Reinigung.
Wischen Sie mit einem feuchten Lappen nach und trocknen Sie das Gerät danach
schnell mit einem trockenen Tuch oder einem Warmluftgebläse. Zur Reinigung weder
Alkohol, noch Lösungsmittel oder Benzin verwenden.
5.2. BATTERIEN WECHSELN
Wenn beim Batterietest oder während einer Messung das Symbol aueuchtet,
müssen Sie die Batterien wechseln.
Trennen Sie das Gerät von jedem Anschluss.
Siehe Abschnitt 1.5 über das Öffnen des Batteriefachdeckels.
Gebrauchte Batterien und Akkus dürfen nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden.
Diese müssen bei einer geeigneten Sammelstelle der Wiederverwertung
zugeführt werden.
6. GARANTIE
Unsere Garantie erstreckt sich, soweit nichts anderes ausdrücklich gesagt ist, auf eine
Dauer von zwölf Monaten nach Überlassung des Geräts. Einen Auszug aus unseren
Allgemeinen Geschäftsbedingungen erhalten Sie auf Anfrage.
Eine Garantieleistung ist in folgenden Fällen ausgeschlossen:
Bei unsachgemäßer Benutzung des Geräts oder Benutzung in Verbindung mit einem
inkompatiblen anderen Gerät.
Nach Änderungen am Gerät, die ohne ausdrückliche Genehmigung des Herstellers
vorgenommen wurden.
Nach Eingriffen am Gerät, die nicht von vom Hersteller dafür zugelassenen Personen
vorgenommen wurden.
Nach Anpassungen des Geräts an besondere Anwendungen, für die das Gerät nicht
bestimmt ist oder die nicht in der Bedienungsanleitung genannt sind.
Schäden durch Stöße, Herunterfallen, Überschwemmung.
Testeur de tension
Voltage tester
Spannungsprüfer
Tester di tensione
Comprobador de tensión
Specyfikacje produktu
| Marka: | Chauvin Arnoux |
| Kategoria: | miary |
| Model: | C.A 745N |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Chauvin Arnoux C.A 745N, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje miary Chauvin Arnoux
30 Maja 2024
27 Maja 2024
25 Maja 2024
23 Maja 2024
23 Maja 2024
20 Maja 2024
17 Maja 2024
17 Maja 2024
17 Maja 2024
16 Maja 2024
Instrukcje miary
- Murideo
- Kern
- Cocraft
- Tektronix
- Hilti
- Stahlwille
- Testboy
- Trotec
- Fluke
- Schneider
- Perel
- Mitsubishi
- Joy-It
- Wiha
- ABB
Najnowsze instrukcje dla miary
28 Września 2024
26 Września 2024
24 Września 2024
24 Września 2024
24 Września 2024
24 Września 2024
24 Września 2024
16 Września 2024
14 Września 2024
14 Września 2024