Instrukcja obsługi Dimplex BT 300 AN
                    Dimplex
                    
                    kontroler temperatury
                    
                    BT 300 AN
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Dimplex BT 300 AN (4 stron) w kategorii kontroler temperatury. Ta instrukcja była pomocna dla 20 osób i została oceniona przez 10.5 użytkowników na średnio 4.3 gwiazdek
                        Strona 1/4
                    
                    
                    
BT 300 AN
02/08/A 1 5 21 414 00 (EA08/011) FE
Elektronischer Fußboden-Temperaturregler mit Fernfühler
Electronic floor temperature controller with remote sensor
Thermorégulateur électronique avec télédetecteur pour la régulation
de températures dans des sols
Elektroniczna podłoga-regulator temperatury z czujnikiem zdalnym
Sicherheitshinweis!
3. Installation
D
Dieses Gerät darf nur durch eine Elektrofachkraft geöffnet und gemäß dem entsprechenden
Schaltbild  im  Gehäusedeckel  /  auf dem  Gehäuse  /  in  der  Bedienungsanleitung  installiert
werden.  Dabei  sind  die  bestehenden  Sicherheitsvorschriften  zu  beachten.  Achtung! Der
Betrieb in der Nähe von Geräten, welche nicht den EMV-Richtlinien entsprechen, kann zur
Beeinflussung  der Gerätefunktionen führen. Nach  der  Installation ist der  Betreiber, durch
die ausführende Installationsfirma, in die Funktion und Bedienung der Regelung einzuweisen.
Die  Bedienungsanleitung  muss  für  Bedien-  und  Wartungspersonal  an  frei  zugänglicher
Stelle aufbewahrt werden.
Je nach Gerätetyp oder Verpackungsgröße, wird das Gerät entweder geschlossen oder der
schnelleren Montage wegen geöffnet ausgeliefert.  Der Regler darf nicht auf leit-Achtung!
fähigem  Untergrund  installiert  werden.  Dies  ist  besonders  bei  metallhaltiger  Tapete  und
ähnlicher Wandverkleidung zu beachten. Nach Montage auf die Wand oder Unterputzdose
und  elektrischem  Anschluss,  wird  der  Gehäusedeckel  mit den  unteren  Haken  eingehängt
und  bis  zum  Einrasten  nach  oben  zugeschwenkt.  Der  elektrische  Anschluss  erfolgt  wie
unter Punkt 9. dargestellt. Der Fühler führt Netzspannungspotential und darf nur mit dem
Leitungstyp  H05VV-F  verlängert  werden.  Die  nach  EN 60730-1  vorgeschriebene  doppelte
Isolierung muss auch an der Verbindungsstelle eingehalten werden. Es ist darauf zu achten,
dass die Fühlerleitung nicht parallel zu netzspannungsführenden Leitungen verlegt wird. Ist
die Parallelverlegung nicht zu vermeiden, muss eine geschirmte Leitung verwendet und der
Schirm auf  die Klemme 6  gelegt werden. Um einen Austausch eines defekten Fühlers zu
gewährleisten, muss der Fühler inklusive Fühlerleitung reversibel in einem Leerrohr verbaut
werden.  Zum  Verschließen  des  Leerrohres  im  Estrich  wird  die  Schutzhülse  TFH  821
verwendet  (vgl.  Punkt  6.  Zubehör). Um  eine  optimale  Wärmeverteilung  im  Fußboden  zu
erreichen, muss der Fühler mittig zwischen zwei Heizleitern positioniert werden. Bei Warm-
wasser-Beheizten  Oberflächen  sind  stromlos  geschlossene  Ventile  zu  verwenden.  Gege-
benenfalls benötigte Temperaturbegrenzungen müssen zusätzlich installiert werden.
1. Anwendung
Dieser  elektronische  Zweipunktregler  wurde  speziell  zur  Regelung  elektrischer  oder
Warmwasser-Heizungen/Zusatzheizungen  für  Fußböden  und  anderer  Oberflächentempe-
riersysteme  entwickelt.  Für  andere  vom  Hersteller  nicht  vorherzusehende  Einsatzgebiete
sind die dort gültigen Sicherheitsvorschriften zu beachten. Eignung hierfür siehe Punkt 10.
Gewährleistung.
2. Funktionen
4. Technische Daten
5. Fühler
Versorgungs- und Schaltspannung: 230V, 50/60Hz
Kontakt: Schließer, 230V~ potentialbehaftet
Schaltvermögen: max.13(2)A bis 30°C Umgebungstemperatur
Zulässige Umgebungstemperatur: 0 … 30°C
Regelbereich: 10 … 42°C
Schaltdifferenz: ca.1K
Skala: Merkziffernskala
Leistungsaufnahme: ca.1W
Fühlertoleranz: ±1K
Anschlussquerschnitt: 0,5 … 1,5 mm2
Schutzklasse: II, nach entsprechender Montage
Schutzart: IP30, nach entsprechender Montage
Lagertemperatur: -20 … +70°C
zulässige Luftfeuchte: max. 95%rH, nicht kondensierend
Der  Regler  misst  mit  einem  in  den  Fußboden  eingebrachten  Fühler  die  Temperatur  und
regelt diese mit einer Schaltdifferenz von ca.1K. Aus dieser Regelung ergibt sich eine Ober-
flächentemperatur, die hauptsächlich durch den Aufbau des Fußbodens bestimmt wird. Bei
elektrischen Heizungen ist darauf zu achten, dass diese auch bei Dauerbetrieb den Ober-
flächenaufbau nicht überhitzen können. Achtung! Bei Oberflächen, ausgeführt als Sitzmö-
bel oder  Stellfläche, ist darauf  zu  achten, dass die eingestellte Temperatur nicht zu  einer
Gesundheitsgefährdung von Personen oder Entflammung von Gegenständen führen kann.
Zur  Vermeidung  einer  zu  hohen  Temperatureinstellung,  kann  der  Einstellbereich  mecha-
nisch unter dem Einstellknopf eingeschränkt werden (vgl. Punkt 8).
Der BT 300 AN verfügt über einen EIN/AUS-Schalter mit dem die Regelung außer Betrieb
genommen  werden  kann.  Die  rote  Lampe  zeigt  die  aktive  Heizung  an.  Bei  Fühlerbruch,
Fühlerkurzschluss  oder einer Fühlertemperatur unter -15°C (entspricht Fühlerbruch) wird
die Heizung ausgeschaltet.
Fühlerwerttabelle NTC 2k
Fühlertemperatur [°C] Widerstandswert [k ]액
0 5,642
10 3,657
15 2,973
20 2,431
25 2,000
30 1,654
40 1,151
50 0,816
60 0,590
Der Fühler ist im Lieferumfang enthalten. Bei Ersatz Fühlertyp F 3128 bestellen.
6. Zubehör
TFH 821 – Schutzhülse bei Estrichmontage des Fühlers, passend für Leerrohr  20 mmØ
7. Verwendete Symbole
Klemme Symbol Bedeutung
1Heizausgang
2 L Phase Versorgungsspannung
3, 4 N Neutralleiter Versorgungsspannung und Verbraucher
(intern gebrückt)
5, 6 Fühleranschluss
Schalter 0 Regelung Aus
Schalter I Regelung Ein
Gehäuse-Material/Farbe: ABS-Kunststoff, Reinweiß (ähnlich RAL 9010)
Ausstattung: Lampe rot für „Heizen“, Schalter „EIN/AUS“,
mechanische Bereichseinengung,
Doppel-PE-Klemme zur Weiterleitung des
Schutzleiters für Verbraucher der Schutzklasse I
Safety information GB
No  persons other than expert electricians only must open this device in due  compliance
with the wiring diagram shown in the housing cover / on the housing / represented in the
corresponding operating instructions.
Caution! The operation of the controller in the vicinity of other devices that do not comply
with the EMC directives may affect its functions. The company charged with the installation
of the device must, after the completion of the installation works, instruct the user of the
control system into its functions and in how to operate it correctly.
These  operating  instructions  must  be  kept at  a  place  that  can  be  accessed  freely  by  the
operating and/or servicing personnel in charge.
1. Application
This  controller  has  been  specially  devised  for  the  control  of  electrical,  hot  water  and
additional floor  heating  systems,  as  well as  for  the  control  of  other  surface  equalization
systems.  Regarding  other  applications  not  to  be  foreseen  by  the  manufacturer  of  this
device, the safety standards concerning these applications need to be followed and adhered
to.  Regarding  the  aptitude  of  the  device  for  any  such  other  application,  please  refer  to
section 10. herein (Warranty).
Specyfikacje produktu
| Marka: | Dimplex | 
| Kategoria: | kontroler temperatury | 
| Model: | BT 300 AN | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Dimplex BT 300 AN, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje kontroler temperatury Dimplex
                        
                         2 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         17 Lipca 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         17 Lipca 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         17 Lipca 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         17 Lipca 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         17 Lipca 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         17 Lipca 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         17 Lipca 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         17 Lipca 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje kontroler temperatury
- AEG
- Voltcraft
- JUNG
- Bulex
- Cocraft
- Emko
- Technoline
- SRS
- Berker
- Fluke
- Kathrein
- IFM
- Honeywell
- Davis
- Ygnis
Najnowsze instrukcje dla kontroler temperatury
                        
                         27 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         16 Grudnia 2024