Instrukcja obsล‚ugi Doepke DHS 4-063 NA


Przeczytaj poniลผej ๐Ÿ“– instrukcjฤ™ obsล‚ugi w jฤ™zyku polskim dla Doepke DHS 4-063 NA (4 stron) w kategorii przeล‚ฤ…cznik. Ta instrukcja byล‚a pomocna dla 6 osรณb i zostaล‚a oceniona przez 3.5 uลผytkownikรณw na ล›rednio 4.8 gwiazdek

Strona 1/4
Gewรคhrleistung
Fรผr fachgerecht montierte, unverรคnderte Gerรคte gilt ab Kauf durch
den Endverbraucher die gesetzliche Gewรคhrleistungsfrist. Die
Gewรคhrleistung bezieht sich nicht auf Transportschรคden sowie Schรคden,
die durch Kurzschluss, รœberlastung oder bestimmungswidrigen Gebrauch
entstanden sind. Bei Fertigungs- und Materialfehlern, die innerhalb der
Gewรคhrleistungsfrist erkannt werden, leistet unser Werk kostenlos Reparatur
oder Ersatz. Der Gewรคhrleistungsanspruch erlischt, wenn das Gerรคt
๎š—๎š๎š„๎š‡๎šˆ๎š—๎š‰๎š–๎˜ƒ๎š‰๎š‡๎›š๎žก๎š๎š‡๎š–๎˜ƒ๎š™๎š—๎š”๎š†๎š‡๎Ÿค
Anschlussschema
N735
8
N
46
~
12 14
11
S 21 S 22
Not-Aus-Kreis
emergency off circuit
V vierpolig, N links
S 21
S 22
V Anschluss mehrerer DHS 4 NA รผber einen Not-Aus-Kreis
Montage- und Bedienungsanleitung
fรผr Lasttrennschalter
der Baureihe DHS 4 NA
Diese Montage- und Bedienungsanleitung richtet sich an die
Elektrofachkraft. Aufgrund erheblicher Gefรคhrdungspotenziale ist
der Einbau von Gerรคten dieser Art nicht fรผr den elektrotechnischen
Laien geeignet. Die Montage- und Bedienungsanleitung ist
aufzubewahren, um ein spรคteres Nachschlagen zu ermรถglichen. Der
Betreiber der elektrischen Anlage ist รผber die Anwendung und Funktion
dieses Schutzgerรคtes aufzuklรคren.
Anwendungs- und Warnhinweise
๎ฅญ๎Ÿค๎˜ƒ Gerรคte mit sichtbaren Beschรคdigungen dรผrfen weder montiert noch
verwendet werden.
๎ฅฎ๎Ÿค๎˜ƒ Um die korrekte Funktion langfristig zu erhalten, ist ein Betrieb nur unter
normalen, schadgasfreien Umgebungsbedingungen zulรคssig. Schadgase sind
z. B. Chlor, Ammoniak, Schwefelgase.
๎ฅฏ๎Ÿค๎˜ƒ Lรคsst sich das Gerรคt nicht einschalten, auch nicht, wenn das Verbrauchernetz
nicht angeschlossen und der Not-Aus-Kreis inaktiv ist, muss das Gerรคt
ausgetauscht werden.
๎ฅฐ๎Ÿค๎˜ƒ Der Lasttrennschalter liefert fรผr den Not-Aus-Kreis eine FELV-Spannung. Aus
diesem Grund muss der Not-Aus-Kreis fรผr eine Spannung von 230 V AC bemessen
sein.
BestimmungsgemรครŸer Gebrauch
Lasttrennschalter gemรครŸ IEC 60947-3 sind besonders geeignet fรผr den Einsatz
in Haupt- und Unterverteilungen. In Kombination mit der NA-Funktion kรถnnen
im Notfall Anlagenteile sicher unter Last und bei รœberlast getrennt werden. Die
Abschaltung kann unmittelbar am Gerรคt selbst erfolgen oder aus der Ferne mittels
geeignetem Not-Aus-Taster.
Der Not-Aus-Kreis sollte regelmรครŸig getestet werden. Die Lebensdauer des
Lasttrennschalters wird dadurch erhรถht, da die Mechanik beim Auslรถsen bewegt
wird. Der integrierte Hilfsschalter dient der Signalisierung des Schaltzustandes und
ist als potenzialfreier Wechslerkontakt ausgefรผhrt.
Montage und Installation
Als Reiheneinbaugerรคte sind die Gerรคte fรผr den Einbau in Installationsverteilern
oder Gerรคteeinbaugehรคusen zur Montage auf Tragschiene TS 35 nach EN 60715
konzipiert. Der Berรผhrschutz nach Schutzklasse 2 muss mit Hilfe der zugehรถrigen
Verteiler- oder Gerรคte abdeckungen sichergestellt werden.
Die Montage erfolgt durch Aufschnappen auf die Tragschiene. Der Anschluss ist
entsprechend dem Anschlussschema vorzunehmen. Die Einspeisung erfolgt an den
Klemmen N, 3, 5 und 7.
Funktion Not-Aus-Einrichtung
Der Anschluss der Not-Aus-Taster erfolgt an den Klemmen S 21 und S 22. Es kann
ein einzelner Taster oder mehrere Taster (in Reihe geschaltet) verwendet werden.
๎˜‡๎š‹๎š‡๎˜ƒ๎˜‘๎š‘๎š–๎Ÿฆ๎˜„๎š—๎š•๎Ÿฆ๎˜—๎šƒ๎š•๎š–๎š‡๎š”๎˜ƒ๎š๎›ฒ๎š•๎š•๎š‡๎š๎˜ƒ๎šƒ๎šŽ๎š•๎˜ƒ๎™™๎žก๎š๎š‡๎š”๎˜ƒ๎šƒ๎š—๎š•๎š‰๎š‡๎šˆ๎›ฒ๎šŠ๎š”๎š–๎˜ƒ๎š•๎š‡๎š‹๎š๎Ÿก๎˜ƒ๎š†๎šƒ๎š๎š‹๎š–๎˜ƒ๎š‡๎š‹๎š๎š‡๎˜ƒ๎˜„๎š„๎š•๎š…๎šŠ๎šƒ๎šŽ๎š–๎š—๎š๎š‰๎˜ƒ๎š„๎š‡๎š‹๎˜ƒ
Drahtbruch gegeben ist. Die Not-Aus-Einrichtung ist betriebsbereit, sobald eine
einphasige Versorgungsspannung von mindestens 50 V AC anliegt. Ist der Not-Aus-
๎˜Ž๎š”๎š‡๎š‹๎š•๎˜ƒ๎š‰๎š‡๎›š๎žก๎š๎š‡๎š–๎Ÿก๎˜ƒ๎šŽ๎š‡๎š—๎š…๎šŠ๎š–๎š‡๎š–๎˜ƒ๎š†๎š‹๎š‡๎˜ƒ๎š”๎š‘๎š–๎š‡๎˜ƒ๎˜๎˜ˆ๎˜‡๎˜ƒ๎Ÿท๎˜‘๎˜’๎˜—๎Ÿฆ๎˜„๎˜˜๎˜–๎˜ƒ๎š„๎š‡๎š–๎šก๎š–๎š‹๎š‰๎š–๎Ÿฒ๎Ÿก๎˜ƒ๎š†๎š‡๎š”๎˜ƒ๎˜๎šƒ๎š•๎š–๎š–๎š”๎š‡๎š๎š๎š•๎š…๎šŠ๎šƒ๎šŽ๎š–๎š‡๎š”๎˜ƒ๎š‹๎š•๎š–๎˜ƒ
๎š‰๎š‡๎›š๎žก๎š๎š‡๎š–๎˜ƒ๎š—๎š๎š†๎˜ƒ๎šŽ๎šก๎š•๎š•๎š–๎˜ƒ๎š•๎š‹๎š…๎šŠ๎˜ƒ๎š๎š‹๎š…๎šŠ๎š–๎˜ƒ๎š‡๎š‹๎š๎š•๎š…๎šŠ๎šƒ๎šŽ๎š–๎š‡๎š๎Ÿค๎˜ƒ๎˜Œ๎š•๎š–๎˜ƒ๎š‡๎š•๎˜ƒ๎š‡๎š”๎šˆ๎š‘๎š”๎š†๎š‡๎š”๎šŽ๎š‹๎š…๎šŠ๎Ÿก๎˜ƒ๎š๎š‡๎šŠ๎š”๎š‡๎š”๎š‡๎˜ƒ๎˜‡๎˜‹๎˜–๎˜ƒ๎ฅœ๎˜ƒ๎˜‘๎˜„๎˜ƒ๎›ฒ๎š„๎š‡๎š”๎˜ƒ
einen Not-Aus-Kreis zu betreiben, sind die Klemmen S21 und S22 der Gerรคte parallel
anzuschlieรŸen.
Prรผfungen und Funktionskontrolle
Alle Prรผfungen sind durch die vorgeschriebene Abnahmeprรผfung abgedeckt.
Abhรคngig vom Einsatzort sind Prรผfungen nach DGUV-Vorschrift 3 (BGV A3)
vorzunehmen. Bei Durchfรผhrung einer Isolationsprรผfung der elektrischen Anlage
mit Prรผfgerรคten nach DIN EN 61557-2 muss der Lasttrennschalter ausgeschaltet
sein. Eine Isolationsprรผfung bei eingeschaltetem Gerรคt oder eine Isolationsprรผfung
auf der Eingangs seite (Klemmen N, 3, 5, 7) kann aufgrund des internen Netzteils zu
fehlerhaften Messwerten fรผhren.
Fehlersuche
๎˜๎š‡๎š—๎š…๎šŠ๎š–๎š‡๎š–๎˜ƒ ๎š†๎š‹๎š‡๎˜ƒ ๎š”๎š‘๎š–๎š‡๎˜ƒ ๎˜๎˜ˆ๎˜‡๎˜ƒ ๎Ÿท๎˜‘๎˜’๎˜—๎Ÿฆ๎˜„๎˜˜๎˜–๎˜ƒ ๎š„๎š‡๎š–๎šก๎š–๎š‹๎š‰๎š–๎Ÿฒ๎˜ƒ ๎š†๎š—๎š”๎š…๎šŠ๎š‰๎š‡๎šŠ๎š‡๎š๎š†๎Ÿก๎˜ƒ ๎š‘๎š„๎š™๎š‘๎šŠ๎šŽ๎˜ƒ ๎š†๎š‹๎š‡๎˜ƒ ๎˜‘๎š‘๎š–๎Ÿฆ๎˜„๎š—๎š•๎Ÿฆ
Einrichtung wieder zurรผckgesetzt wurde, liegt entweder ein Drahtbruch, ein
๎™ฏ๎š„๎š‡๎š”๎š‰๎šƒ๎š๎š‰๎š•๎š™๎š‹๎š†๎š‡๎š”๎š•๎š–๎šƒ๎š๎š†๎˜ƒ๎š‰๎š”๎›š๎›ฉ๎š‡๎š”๎˜ƒ๎ฅ›๎˜ƒ๎š๎ง‚๎˜ƒ๎š‘๎š†๎š‡๎š”๎˜ƒ๎š‡๎š‹๎š๎˜ƒ๎˜‡๎š‡๎šˆ๎š‡๎š๎š–๎˜ƒ๎š†๎š‡๎š•๎˜ƒ๎˜‡๎˜‹๎˜–๎˜ƒ๎ฅœ๎˜ƒ๎˜‘๎˜„๎˜ƒ๎š˜๎š‘๎š”๎Ÿค๎˜ƒ๎˜˜๎š๎˜ƒ๎š†๎š‡๎š๎˜ƒ๎˜‰๎š‡๎šŠ๎šŽ๎š‡๎š”๎˜ƒ
weiter einzugrenzen, gehen Sie wie folgt vor: Schalten Sie die Versorgungsspannung
des Lasttrennschalters ab und schlieรŸen Sie die Klemmen S21 und S22
direkt am Gerรคt kurz. Leuchtet die rote LED nach Wiedereinschalten der
Versorgungsspannung weiterhin, handelt es sich um einen Gerรคtedefekt. Leuchtet
die rote LED nicht mehr, so ist der Fehler in der Anlage zu suchen.
Technische Daten
DHS 4 NA
Bemessungsstrom ๎ฅผ๎ฅน๎˜ƒ๎˜„ ๎ฅพ๎ฅถ๎˜ƒ๎˜„ ๎ฅท๎ฅถ๎ฅถ๎˜ƒ๎˜„ ๎ฅท๎ฅธ๎ฅป๎˜ƒ๎˜„
BemessungsstoรŸspannungsfestigkeit ๎ฅบ๎˜ƒ๎š๎˜™
Eigenverbrauch ๎š๎šƒ๎šš๎Ÿค๎˜ƒ๎ฅน๎Ÿก๎ฅป๎˜ƒ๎˜š
Gebrauchskategorie ๎˜„๎˜†๎˜ƒ๎ ‚๎˜ƒ๎ฅธ๎ฅธ๎šƒ
Bemessungsspannung ๎ฅบ๎ฅถ๎ฅถ๎˜ƒ๎˜™
Bemessungskurzschlussstrom ๎ฅท๎ฅถ๎˜ƒ๎š๎˜„
Verlustleistung Pv (typ.) pro Strombahn ๎ฅน๎Ÿก๎ฅท๎˜ƒ๎˜š ๎ฅป๎˜ƒ๎˜š ๎ฅฝ๎Ÿก๎ฅป๎˜ƒ๎˜š ๎ฅท๎ฅท๎Ÿก๎ฅธ๎˜ƒ๎˜š
๎˜—๎šŠ๎š‡๎š”๎š๎š‹๎š•๎š…๎šŠ๎š‡๎˜ƒ๎˜™๎š‘๎š”๎š•๎š‹๎š…๎šŠ๎š‡๎š”๎š—๎š๎š‰๎˜ƒ๎˜’๎˜†๎˜“๎˜‡๎Ÿก๎˜ƒ
Gebrauchskategorie gG,
๎š๎šƒ๎š…๎šŠ๎˜ƒ๎˜‡๎˜Œ๎˜‘๎˜ƒ๎˜™๎˜‡๎˜ˆ๎˜ƒ๎ฅถ๎ฅผ๎ฅน๎ฅผ
๎ฅผ๎ฅน๎˜ƒ๎˜„ ๎ฅพ๎ฅถ๎˜ƒ๎˜„
Kurzschlussvorsicherung SCPD,
Gebrauchskategorie gG,
๎š๎šƒ๎š…๎šŠ๎˜ƒ๎˜‡๎˜Œ๎˜‘๎˜ƒ๎˜™๎˜‡๎˜ˆ๎˜ƒ๎ฅถ๎ฅผ๎ฅน๎ฅผ
๎ฅท๎ฅถ๎ฅถ๎˜ƒ๎˜„ ๎˜ƒ๎ฅท๎ฅธ๎ฅป๎˜ƒ๎˜„
Schockfestigkeit ๎ฅธ๎ฅถ๎˜ƒ๎š‰๎˜ƒ๎ €๎˜ƒ๎ฅธ๎ฅถ๎˜ƒ๎š๎š•๎˜ƒ๎˜‡๎šƒ๎š—๎š‡๎š”
Einbaulage beliebig
max. Gebrauchshรถhe ๎ฅธ๎Ÿค๎ฅถ๎ฅถ๎ฅถ๎˜ƒ๎š๎˜ƒ๎›ฒ๎š„๎š‡๎š”๎˜ƒ๎˜‘๎˜‘
Einspeiseklemmen ๎˜Ž๎šŽ๎š‡๎š๎š๎š‡๎š๎˜ƒ๎˜‘๎Ÿก๎˜ƒ๎ฅน๎Ÿก๎˜ƒ๎ฅป๎Ÿก๎˜ƒ๎ฅฝ
Klimabestรคndigkeit
๎š‰๎š‡๎š๎šก๎›ฉ๎˜ƒ๎˜Œ๎˜ˆ๎˜†๎˜ƒ๎ฅผ๎ฅพ๎Ÿฆ๎ฅธ๎Ÿฆ๎ฅน๎ฅถ๎Ÿฃ๎˜ƒ
feuchte Wรคrme, zyklisch
๎ ‹๎ฅธ๎ฅป๎˜ƒ๎ฆป๎˜†๎˜ƒ๎ €๎˜ƒ๎ฅป๎ฅป๎˜ƒ๎ฆป๎˜†๎Ÿข๎˜ƒ๎ฅฟ๎ฅน๎˜ƒ๎ฆฌ๎˜ƒ๎š”๎˜‰๎Ÿก๎˜ƒ๎ฅธ๎ฅพ๎˜ƒ๎˜๎š›๎š๎šŽ๎š‡๎š๎ Œ
maximale Anzahl Leiter pro Klemme ๎ฅธ๎˜ƒ๎ ‹๎š†๎š‡๎š•๎˜ƒ๎š‰๎šŽ๎š‡๎š‹๎š…๎šŠ๎š‡๎š๎˜ƒ๎˜—๎š›๎š’๎š•๎˜ƒ๎š—๎š๎š†๎˜ƒ๎˜”๎š—๎š‡๎š”๎š•๎š…๎šŠ๎š๎š‹๎š–๎š–๎š•๎ Œ
Anschluss-
querschnitt
eindrรคhtig
๎ฅท๎šš๎˜ƒ๎ฅท๎Ÿก๎ฅป๎˜ƒ๎Ÿค๎Ÿค๎Ÿค๎ฅป๎ฅถ๎˜ƒ๎š๎š๎ฆ‚๎˜ƒ๎ ‹๎ฅท๎Ÿฆ๎˜๎š‡๎š‹๎š–๎š‡๎š”๎Ÿฆ๎˜„๎š๎š•๎š…๎šŠ๎šŽ๎š—๎š•๎š•๎ Œ
๎ฅธ๎šš๎˜ƒ๎ฅท๎Ÿก๎ฅป๎˜ƒ๎Ÿค๎Ÿค๎Ÿค๎ฅท๎ฅผ๎˜ƒ๎š๎š๎ฆ‚๎˜ƒ๎ ‹๎ฅธ๎Ÿฆ๎˜๎š‡๎š‹๎š–๎š‡๎š”๎Ÿฆ๎˜„๎š๎š•๎š…๎šŠ๎šŽ๎š—๎š•๎š•๎ Œ
feindrรคhtig
๎ฅท๎šš๎˜ƒ๎ฅท๎Ÿก๎ฅป๎˜ƒ๎Ÿค๎Ÿค๎Ÿค๎ฅป๎ฅถ๎˜ƒ๎š๎š๎ฆ‚๎˜ƒ๎ ‹๎ฅท๎Ÿฆ๎˜๎š‡๎š‹๎š–๎š‡๎š”๎Ÿฆ๎˜„๎š๎š•๎š…๎šŠ๎šŽ๎š—๎š•๎š•๎ Œ
๎ฅธ๎šš๎˜ƒ๎ฅท๎Ÿก๎ฅป๎˜ƒ๎Ÿค๎Ÿค๎Ÿค๎ฅท๎ฅผ๎˜ƒ๎š๎š๎ฆ‚๎˜ƒ๎ ‹๎ฅธ๎Ÿฆ๎˜๎š‡๎š‹๎š–๎š‡๎š”๎Ÿฆ๎˜„๎š๎š•๎š…๎šŠ๎šŽ๎š—๎š•๎š•๎ Œ
mehrdrรคhtig
๎ฅท๎šš๎˜ƒ๎ฅท๎Ÿก๎ฅป๎˜ƒ๎Ÿค๎Ÿค๎Ÿค๎ฅป๎ฅถ๎˜ƒ๎š๎š๎ฆ‚๎˜ƒ๎ ‹๎ฅท๎Ÿฆ๎˜๎š‡๎š‹๎š–๎š‡๎š”๎Ÿฆ๎˜„๎š๎š•๎š…๎šŠ๎šŽ๎š—๎š•๎š•๎ Œ
๎ฅธ๎šš๎˜ƒ๎ฅท๎Ÿก๎ฅป๎˜ƒ๎Ÿค๎Ÿค๎Ÿค๎ฅท๎ฅผ๎˜ƒ๎š๎š๎ฆ‚๎˜ƒ๎ ‹๎ฅธ๎Ÿฆ๎˜๎š‡๎š‹๎š–๎š‡๎š”๎Ÿฆ๎˜„๎š๎š•๎š…๎šŠ๎šŽ๎š—๎š•๎š•๎ Œ
Anzugsdrehmoment ๎ฅธ๎Ÿก๎ฅป๎˜ƒ๎˜‘๎š๎˜ƒ๎š„๎š‹๎š•๎˜ƒ๎ฅน๎˜ƒ๎˜‘๎š
Lebensdauer
mechanisch ๎ฆท๎˜ƒ๎ฅป๎Ÿค๎ฅถ๎ฅถ๎ฅถ๎˜ƒ๎˜–๎š…๎šŠ๎šƒ๎šŽ๎š–๎š•๎š’๎š‹๎š‡๎šŽ๎š‡
elektrisch ๎ฆท๎˜ƒ๎ฅธ๎Ÿค๎ฅถ๎ฅถ๎ฅถ๎˜ƒ๎˜–๎š…๎šŠ๎šƒ๎šŽ๎š–๎š•๎š’๎š‹๎š‡๎šŽ๎š‡
Bauvorschrift ๎˜ˆ๎˜‘๎˜ƒ๎ฅผ๎ฅถ๎ฅฟ๎ฅบ๎ฅฝ๎Ÿฆ๎ฅน
Umgebungs temperatur ๎Ÿฆ๎ฅธ๎ฅป๎˜ƒ๎ฆป๎˜†๎˜ƒ๎š„๎š‹๎š•๎˜ƒ๎ฅบ๎ฅถ๎˜ƒ๎ฆป๎˜†
Schwingfestigkeit >๎˜ƒ๎ฅป๎˜ƒ๎š‰๎˜ƒ๎ ‹๎šˆ๎˜ƒ๎ฆธ๎˜ƒ๎ฅ ๎ฅ˜๎˜ƒ๎˜‹๎šœ๎Ÿก๎˜ƒ๎˜‡๎šƒ๎š—๎š‡๎š”๎˜ƒ> 30 min.)
Montageart ๎˜—๎š”๎šƒ๎š‰๎š•๎š…๎šŠ๎š‹๎š‡๎š๎š‡๎˜ƒ๎š๎šƒ๎š…๎šŠ๎˜ƒ๎˜ˆ๎˜‘๎˜ƒ๎ฅผ๎ฅถ๎ฅฝ๎ฅท๎ฅป
Gehรคuseart Verteilereinbaugehรคuse
Gehรคusematerial Thermoplast
Schutzart ๎˜Œ๎˜“๎ฅธ๎ฅถ๎˜ƒ๎ ‹๎˜Œ๎˜“๎ฅบ๎ฅถ๎˜ƒ๎š๎šƒ๎š…๎šŠ๎˜ƒ๎˜™๎š‡๎š”๎š–๎š‡๎š‹๎šŽ๎š‡๎š”๎š‡๎š‹๎š๎š„๎šƒ๎š—๎ Œ
plombierbar ja
Gewicht ๎š…๎šƒ๎Ÿค๎˜ƒ๎ฅป๎ฅท๎ฅถ๎˜ƒ๎š‰
MaรŸe (B x H x T in mm) ๎ฅพ๎ฅท๎˜ƒ๎ ‹๎ฅบ๎Ÿก๎ฅป๎˜ƒ๎˜—๎˜ˆ๎ Œ๎˜ƒ๎šš๎˜ƒ๎ฅพ๎ฅป๎˜ƒ๎šš๎˜ƒ๎ฅฝ๎ฅป
Technische Daten der Not-Aus-Einrichtung
Anschlussquerschnitt,
massiv und mehrdrรคhtig
๎ฅท๎˜ƒ๎šš๎˜ƒ๎ฅท๎˜ƒ๎š๎š
๎ฅธ
๎˜ƒ๎š„๎š‹๎š•๎˜ƒ๎ฅท๎Ÿก๎ฅป๎˜ƒ๎š๎š
๎ฅธ
Anzugsdrehmoment ๎š๎šƒ๎šš๎Ÿค๎˜ƒ๎ฅถ๎Ÿก๎ฅพ๎˜ƒ๎˜‘๎š
Ausgangsklemme fรผr Not-Aus-Kreis ๎˜–๎ฅธ๎ฅท๎˜ƒ๎š—๎š๎š†๎˜ƒ๎˜–๎ฅธ๎ฅธ
Art der Ausgangsspannung
๎šƒ๎š๎˜ƒ๎˜–๎˜ƒ๎ฅธ๎ฅท๎˜ƒ๎š—๎š๎š†๎˜ƒ๎˜–๎ฅธ๎ฅธ
๎˜‰๎˜ˆ๎˜๎˜™๎˜ƒ๎ €๎˜ƒ๎ฅท๎ฅธ๎˜ƒ๎˜™๎˜ƒ๎š‹๎š๎˜ƒ๎˜๎š‡๎š‡๎š”๎šŽ๎šƒ๎š—๎šˆ๎˜ƒ๎ €๎˜ƒ
๎ฅท๎˜ƒ๎š๎˜„๎˜ƒ๎š„๎š‡๎š‹๎˜ƒ๎š‰๎š‡๎š•๎š…๎šŠ๎šŽ๎š‘๎š•๎š•๎š‡๎š๎š‡๎š๎˜ƒ๎˜Ž๎š”๎š‡๎š‹๎š•
๎˜‹๎š‹๎šŽ๎šˆ๎š•๎š๎š‘๎š๎š–๎šƒ๎š๎š–๎˜ƒ๎ ‹๎˜š๎š‡๎š…๎šŠ๎š•๎šŽ๎š‡๎š”๎˜ƒ๎ฅท๎ฅท๎Ÿก๎˜ƒ๎ฅท๎ฅธ๎Ÿก๎˜ƒ๎ฅท๎ฅบ๎ Œ๎˜ƒ๎šœ๎š—๎š”๎˜ƒ
Signalisierung des Schaltzustandes
๎š๎šƒ๎šš๎Ÿค๎˜ƒ๎ฅธ๎ฅน๎ฅถ๎˜ƒ๎˜™๎˜ƒ๎˜„๎˜†๎˜ƒ๎ €๎˜ƒ๎ฅผ๎˜ƒ๎˜„
๎š๎šƒ๎šš๎Ÿค๎˜ƒ๎ฅท๎ฅถ๎ฅถ๎˜ƒ๎˜™๎˜ƒ๎˜‡๎˜†๎˜ƒ๎ €๎˜ƒ๎ฅท๎˜ƒ๎˜„
min. Betriebsspannung
fรผr Funktion der Not-Aus-Einrichtung
๎ฅป๎ฅถ๎˜ƒ๎˜™๎˜ƒ๎˜„๎˜†
maximale Leitungslรคnge
des Not-Aus-Kreises
๎ฅป๎ฅถ๎ฅถ๎˜ƒ๎š
Doepke
๎ฅฏ๎ฅต๎ฅฏ๎ฅฌ๎ฅฎ๎ฅณ๎ฅด๎˜ƒ
|
๎˜ƒ๎ฅญ๎ฅฌ๎ €๎ฅฎ๎ฅฌ๎ฅญ๎ฅฒ๎˜ƒ
|
๎˜‡๎š‘๎š‡๎š’๎š๎š‡๎˜ƒ๎˜–๎š…๎šŠ๎šƒ๎šŽ๎š–๎š‰๎š‡๎š”๎šก๎š–๎š‡๎˜ƒ๎˜Š๎š๎š„๎˜‹๎Ÿก๎˜ƒ๎˜–๎š–๎š‡๎šŽ๎šŽ๎š๎šƒ๎š…๎šŠ๎š‡๎š”๎š•๎š–๎š”๎šƒ๎›ฉ๎š‡๎˜ƒ๎ฅญ๎ฅญ๎Ÿก๎˜ƒ๎˜‡๎Ÿฆ๎ฅฎ๎ฅฒ๎ฅฑ๎ฅฌ๎ฅฒ๎˜ƒ๎˜‘๎š‘๎š”๎š†๎š‡๎š
DE EN


Specyfikacje produktu

Marka: Doepke
Kategoria: przeล‚ฤ…cznik
Model: DHS 4-063 NA

Potrzebujesz pomocy?

Jeล›li potrzebujesz pomocy z Doepke DHS 4-063 NA, zadaj pytanie poniลผej, a inni uลผytkownicy Ci odpowiedzฤ…




Instrukcje przeล‚ฤ…cznik Doepke

Doepke

Doepke DHS 4-063 NA Instrukcja

4 Paลบdziernika 2024
Doepke

Doepke DHS 4-125 NA Instrukcja

4 Paลบdziernika 2024
Doepke

Doepke DAFDD 1 Instrukcja

4 Paลบdziernika 2024

Instrukcje przeล‚ฤ…cznik

Najnowsze instrukcje dla przeล‚ฤ…cznik

Tork

Tork SS700ZA Instrukcja

9 Kwietnia 2025
Cudy

Cudy FS1024 Instrukcja

9 Kwietnia 2025
Elro

Elro FA624 Instrukcja

7 Kwietnia 2025
Lancom

Lancom GS-2426P Instrukcja

5 Kwietnia 2025
Lancom

Lancom GS-2412 Instrukcja

4 Kwietnia 2025
Lancom

Lancom GS-2412P Instrukcja

4 Kwietnia 2025
Lancom

Lancom GS-2426 Instrukcja

4 Kwietnia 2025
Hager

Hager ARF970D Instrukcja

3 Kwietnia 2025
Hager

Hager ARF920D Instrukcja

3 Kwietnia 2025