Instrukcja obsługi Konig SAS-APW10
                    Konig
                    
                    Kamera monitorująca
                    
                    SAS-APW10
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Konig SAS-APW10 (10 stron) w kategorii Kamera monitorująca. Ta instrukcja była pomocna dla 18 osób i została oceniona przez 9.5 użytkowników na średnio 3.5 gwiazdek
                        Strona 1/10
                    
                    
                    
Description PIR sensor:
1.  PIR Sensor
2.  Battery LED Indicator
3.  Battery Compartment
4.  AC Adapter Socket
Battery installation:
1.  The battery compartment is accessed from 
the rear of the PIR sensor by removing the 
screw from the bottom and lifting the back 
cover.
2.  Insert 4x AA size batteries (not included) 
according the correct polarity and replace 
the back cover.
Wall Mounting:
1.  Remove the back plate.
2.  Mount the back plate to the desired position to the wall.
3.  Clip the unit to the back plate.
4.  Secure the PIR sensor to the back plate by fastening the screw on the bottom.
Description alarm:
1.  Siren
2.  Switch for alarm/chime
3.  Mounting hole
4.  AC Adapter Socket
5.  Battery Compartment
Battery Installation:
1.  Slide the cover o from the backside of the alarm.
2.  Insert 3x AA batteries in the battery compartment following the polarity diagram 
inside of the battery compartment. Replace the cover.
SAS-APW10
Wireless alarm 234
5 6 7 8
ENGLISHENGLISH ENGLISH
MANUAL (p. 2)
ANLEITUNG (S. 5)
MODE D’EMPLOI (p. 8)
GEBRUIKSAANWIJZING (p. 11)
MANUALE (p. 14)
MANUAL DE USO (p. 17)
MANUAL (p. 20)
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ (o. 23)
KÄYTTÖOHJE (s. 26)
BRUKSANVISNING (s. 29)
NÁVOD K POUŽITÍ (s. 32)
MANUAL DE UTILIZARE (p. 35)
ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟ XPHΣHΣ (σελ. 38)
BRUGERVEJLEDNING (s. 41)
VEILEDNING (s. 44)
ИНСТРУКЦИЯ (47 стр.)
KILAVUZ (s. 50) 
KASUTUSJUHEND (lk. 53)
NÁVOD (s. 56)
ROKASGRĀMATA (lpp. 59)
NAUDOJIMO VADOVAS (62 p.)
PRIRUČNIK (str. 65)
РЪКОВОДСТВО (p. 68)
INSTRUKCJA OBSŁUGI (str. 71)
PRIROČNIK (str. 74)
Switch for alarm/chime:
Chime Position: a chime sounds 3 times each time motion is detected.
Alarm Position: an alarm sounds continuously when motion is detected. 
Alarm will automatically turn of after +/- 30 seconds.
O Position: no signal will sound when motion detected.
Placement of the alarm:
The alarm can be placed anywhere within 15~20 m range of the PIR sensor.
Alarm operation:
The PIR sensor will automatically activate the alarm when movement is detected in the 
secured area. When activated, the alarm will sound.
Settings:
The system has 3 selectable built-in security codes.
Therefore it’s possible to use up to 3 systems in one area.
You may change the codes to prevent interaction when using more than one pair of 
systems.
To change the security code of the PIR sensor:
1.  Open the back plate of the PIR sensor.
2.  Locate the switch in the battery compartment (see gure A).
3.  Set the switch in desired position.
4.  Close the back plate.
To change the security code of the alarm:
1.  Open the back plate of the alarm.
2.  Locate the switch in the battery compartment (see gure B).
3.  Set the switch in desired position.
4.  Close the back plate.
It’s important to select the same code settings on the PIR sensor and alarm in order to 
establish correct communication.
Remark: If the LED indicator is constantly on, it means that the batteries need to be 
replaced.
PIR-Sensor-Beschreibung:
1.  PIR-Sensor
2.  LED-Batterienanzeige
3.  Raum für Batterien
4.  Stecker für AC-Adapter
Batterieninstallation:
1.  Der Raum für Batterien ist von der 
hinteren Seite des PIRSensors durch 
Herausschrauben der Schrauben im unteren 
Teil und durch Abnehmen des hinteren 
Deckels mzugänglich.
2.  Legen Sie 4x AA Batterien ein (werden nicht 
mitgeliefert), achten Sie auf die richtige 
Polarität und schrauben Sie den hinteren 
Deckel zurück.
Wandmontage:
1.  Nehmen Sie die hintere Platte ab.
2.  Montieren Sie die hintere Platte in die gewünschte position an die Wand.
3.  Lassen Sie das Gerät in die hintere Platte einrasten.
4.  Schrauben Sie den PIR-Sensor zur hinteren Platte mit Schrauben an dem hinteren 
Teil fest.
Alarmbeschreibung:
1.  Sirene
2.  Umschaltung alarm/gong
3.  Montageloch
4.  Stecker für AC-Adapter
5.  Raum für Batterien
Batterieninstallation:
1.  Schieben Sie den Deckel von der unteren Seite des Alarms heraus.
2.  Legen Sie 3x AA Batterien in den Raum für Batterien gemäß dem Polaritätsschema 
im Batterienraum. Legen Sie den Batteriendeckel zurück.
DEUTSCHDEUTSCH DEUTSCH
Umschalter von alarm/gong:
Position „gong“: ergibt einen Ton 3x beim Feststelleneiner Bewegung.
Position „alarm“: beim Feststelle einer Bewegung ertönt ein 
kontinuierlicher Ton. Der Alarm wird automatisch nach +/- 30Sekunden 
ausgeschaltet.
Position „aus“: Beim Feststellen des Signals kein Ton.
Position des Alarms:
Der Alarm kann überall in der Reichweite von 15~20 m des PIRSensors positioniert 
werden.
Alarm-Inbetriebnahme:
Der PIR-Sensor aktiviert automatisch den Alarm beim Feststellen einer Bewegung in 
der geschützten Zone. Beim Aktivieren gibt der Alarm einen Ton.
Einstellung:
Das System verfügt über 3 wählbare eingebaute Sicherheitskode.
Es ist also möglich, bis 3 Systeme in einem Gebiet zu nutzen.
Sie können Kode ändern, um eine Interaktion bei Verwendung mehrerer Systempaare 
zu vermeiden.
Für die Änderung des Sicherheitskodes des PIR-Sensors:
1.  Önen Sie die hintere Platte des PIRSensors.
2.  Lokalisieren Sie die Umschaltung in dem Raum für Batterien 
(siehe Bild A).
3.  Stellen Sie die Umschaltung in die gewünschte Position ein.
4.  Schließen Sie die hintere Platte.
Für die Änderung des Alarm-Sicherheitskodes:
1.  Öfnen Sie die hintere Platte des Alarms.
2.  Lokalisieren Sie die Umschaltung im Raum für Batterien 
(siehe Bild B).
3.  Stellen Sie die Umschaltung in die gewünschte Position ein.
4.  Schließen Sie die hintere Platte.
VORSICHT
ST ROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
Sicherheitsvorkehrungen:
Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu verringern, sollte dieses Produkt 
AUSSCHLIESSLICH von einem autorisierten Techniker geönet werden. 
Trennen Sie das Produkt von anderen Geräten, wenn ein Problem auftreten sollte. 
Setzen Sie das Gerät nicht Wasser oder Feuchtigkeit aus.
Wartung:
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Keine Reinigungs- oder Scheuermittel verwenden.
Garantie:
Alle Änderungen und/oder Modizierungen an dem Produkt haben ein Erlöschen der Garantie zur Folge. Wir übernehmen 
keine Haftung für Schäden durch unsachgemäße Verwendung dieses Produkts.
Allgemeines:
Design und technische Daten unterliegen unangekündigten Änderungen.
Alle Logos, Marken und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer und werden 
hiermit als solche anerkannt.
Diese Bedienungsanleitung wurde sorgfältig verfasst. Dennoch können daraus keine Rechte und Pichten hergeleitet 
werden. König Electronic haftet nicht für mögliche Fehler in dieser Bedienungsanleitung oder deren Folgen.
Bitte bewahren Sie Bedienungsanleitung und Verpackung für spätere Verwendung auf.
Entsorgung:
• Dieses Produkt muss an einem entsprechenden Sammelpunkt zur Entsorgung abgegeben werden. 
Entsorgen Sie dieses Produkt nicht zusammen mit dem Hausmüll.
• Weitere Informationen erhalten Sie beim Verkäufer oder der für die Abfallwirtschaft verantwortlichen 
örtlichen Behörde.
Dieses Produkt wurde hergestellt und geliefert in Übereinstimmung mit allen geltenden Vorschriften und Richtlinien, 
die für alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gültig sind. Es entspricht allen geltenden Vorschriften und 
Bestimmungen im Land des Vertriebs.
Eine formale Dokumentation ist auf Anfrage erhältlich. Diese beinhaltet unter anderem, jedoch nicht ausschließlich: 
Konformitätserklärung (und Produktidentität), Sicherheitsdatenblatt, Testreport des Produkts.
Wenden Sie sich bei Fragen bitte an unseren Kundendienst:
per Internet: http://www.nedis.de/de-de/kontakt/kontaktformular.htm
per E-Mail: service@nedis.com
per Telefon: Niederlande +31 (0)73-5993965 (während der Geschäftszeiten)
NEDIS B.V., De Tweeling 28, 5215 MC ’s-Hertogenbosch, NIEDERLANDE
Description du capteur PIR :
1.  Capteur PIR
2.  Indicateur de piles LED
3.  Compartiment à piles
4.  Prise pour adaptateur CA
Installation des piles :
1.  Pour accéder au compartiment à piles, dévissez 
les vis situées à l’arrière du capteur PIR, sur la 
partie inférieure et en soulevant e cache.
2.  Insérez 4 piles AA (non incluses) en respectant la 
polarité et remettez le cache arrière.
Montage sur le mur :
1.  Retirez le cache arrière.
2.  Fixez le cache arrière à la position demandé sur le mur.
3.  Fixez l’unité dans le cache arrière.
4.  Fixez le capteur PIR à la plaque arrière en vissant les vis situées sur la partie 
inférieure.
Description de l’alarme :
1.  Sirène
2.  Commutateur alarme/carillon
3.  Orice de montage
4.  Prise pour adaptateur CA
5.  Compartiment à piles
Installation des piles :
1.  Retirez le cache de la partie inférieure de l’alarme.
2.  Insérez 3 piles AA dans le compartiment à piles selon le schéma représentant la 
polarité à l’intérieur du compartiment à piles. Remettez le cache.
FRANÇAIS
Es ist wichtig, hinsichtlich der richtigen Kommunikation die gleiche Kodeeinstellung 
am PIR-Sensor und am Alarm zu wählen.
Hinweis: Falls die LED-Anzeige weiter aueuchtet, bedeutet es, dass es nötig ist, die 
Batterien auszutauschen.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
Safety precautions:
To reduce risk of electric shock, this product should ONLY be opened by an authorised 
technician when service is required. 
Disconnect the product from mains and other equipment if a problem should occur. 
Do not expose the product to water or moisture.
Maintenance:
Clean the product only with a dry cloth.
Do not use cleaning solvents or abrasives.
Warranty:
Any changes and/or modications to the product will void the warranty. We cannot accept any liability for damage caused 
by incorrect use of this product.
General:
Designs and specications are subject to change without notice.
All logos, brands or brand logos and product names are trademarks or registered trademarks of their respective holders 
and are hereby recognised as such.
This manual was produced with care. However, no rights can be derived. König Electronic can not accept liability for any 
errors in this manual or their consequences.
Keep this manual and packaging for future reference.
Attention:
• This product is marked with this symbol. It means that used electrical and electronic products should not 
be mixed with general household waste. 
• There is a separate collections system for these products.
This product has been manufactured and supplied in compliance with all relevant regulations and directives, valid for all 
member states of the European Union. It also complies to all applicable specications and regulations in the country of 
sales.
Formal documentation is available upon request. This includes, but is not limited to: Declaration of Conformity (and 
product identity), Material Safety Data Sheet, product test report.
Please contact our customer service desk for support:
via website: http://www.nedis.com/en-us/contact/contact-form.htm
via e-mail: service@nedis.com
via telephone: +31 (0)73-5993965  (during oce hours)
NEDIS B.V.,  De Tweeling 28, 5215 MC  ’s-Hertogenbosch, THE NETHERLANDS
Specyfikacje produktu
| Marka: | Konig | 
| Kategoria: | Kamera monitorująca | 
| Model: | SAS-APW10 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Konig SAS-APW10, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Kamera monitorująca Konig
                        
                         23 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         20 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         19 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         11 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         10 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Września 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje Kamera monitorująca
- Compro
- IDIS
- Surveon
- Philips
- Approx
- HuddleCamHD
- Chuango
- Siedle
- Nedis
- Flamingo
- Ernitec
- Iiquu
- Toshiba
- Intellinet
- Inkovideo
Najnowsze instrukcje dla Kamera monitorująca
                        
                         28 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         25 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         17 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         17 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         15 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Stycznia 2025