Instrukcja obsługi Medisana BU 514
                    Medisana
                    
                    Monitor ciśnienia krwi
                    
                    BU 514
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Medisana BU 514 (16 stron) w kategorii Monitor ciśnienia krwi. Ta instrukcja była pomocna dla 19 osób i została oceniona przez 10 użytkowników na średnio 4.9 gwiazdek
                        Strona 1/16
                    
                    
                    
4
DE Gerät und LCD-Anzeige
DE
i
WARNUNG
Symbol Ursache  Bereinigung
Lesen  Sie  die  Gebrauchsanweisung,  insbesondere 
die  Sicherheitshinweise,  sorgfältig  durch,  bevor  Sie 
das Gerät einsetzen und bewahren Sie die Gebrauchs-
anweisung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie das
Gerät  an  Dritte  weitergeben,  geben  Sie  unbedingt 
diese Gebrauchsanweisung mit.
Sicherheitshinweise
Zeichenerklärung
WICHTIG
Befolgen Sie die Gebrauchsanleitung! 
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung 
kann zu schweren Verletzungen oder 
Schäden am Gerät führen.
WARNUNG
Diese Warnhinweise müssen eingehalten 
werden, um mögliche Verletzungen des 
Benutzers zu verhindern.
ACHTUNG
Diese Hinweise müssen eingehalten 
werden, um mögliche Beschädigungen 
am Gerät zu verhindern.
HINWEIS
Diese Hinweise geben Ihnen nützliche 
Zusatzinformationen zur Installation oder 
zum Betrieb.
Geräteklassifikation: Typ BF
LOT-Nummer   
Hersteller   
Herstellungsdatum   
Allgemeine Ursachen für Falschmessungen
• 
• 
• 
• 
• 
• 
• 
• 
• 
BATTERIE-SICHERHEITSHINWEISE
ŸBatterien nicht auseinander nehmen!  
ŸErneuern Sie die Batterien, wenn das Batterie-Symbol im Display erscheint.
ŸSchwache  Batterien  umgehend  aus  dem  Batteriefach  entfernen,  weil  sie 
auslaufen und das Gerät beschädigen können!     
ŸErhöhte  Auslaufgefahr,  Kontakt  mit  Haut,  Augen  und  Schleimhäuten 
vermeiden! Bei  Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen  sofort mit 
reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen!
ŸSollte eine Batterie verschluckt worden sein, ist sofort ein Arzt aufzusuchen!
ŸImmer alle Batterien gleichzeitig austauschen!    
ŸNur  Batterien des gleichen  Typs  einsetzen, keine unterschiedlichen Typen 
oder gebrauchte und neue Batterien miteinander verwenden!  
ŸLegen Sie Batterien korrekt ein, beachten Sie die Polarität!   
ŸEntnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät mindestens 3 Monate nicht 
mehr benutzen.   
ŸBatterien von Kindern fernhalten!    
ŸBatterien nicht wiederaufladen! Es besteht Explosionsgefahr!   
ŸNicht kurzschließen! Es besteht Explosionsgefahr!   
ŸNicht ins Feuer werfen! Es besteht Explosionsgefahr!   
ŸWerfen Sie verbrauchte Batterien und Akkus nicht in den Hausmüll, sondern in 
den Sondermüll oder in eine Batterie-Sammelstation im Fachhandel!
Blutdruckklassifikation nach WHO
Diese Werte wurden von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ohne Berück-
sichtigung des Alters festgelegt.
Niedriger Blutdruck           systolisch <100           diastolisch <60
Normaler Blutdruck           (grüner Anzeigebereich     )
                                             systolisch 100 - 139  diastolisch 60 - 89   
Formen des Bluthochdrucks
Leichter Bluthochdruck    (gelber Anzeigebereich     )
                                           systolisch 140 – 159   diastolisch 90 – 99   
Mittlerer Bluthochdruck    (oranger Anzeigebereich     )
                                           systolisch 160 – 179   diastolisch 100 – 109   
Starker Bluthochdruck      (roter Anzeigebereich     )
                                           systolisch ≥ 180          diastolisch ≥ 110   
i
i
i
Zu niedriger Blutdruck stellt auch ein Gesundheitsrisiko dar!
Schwindelanfälle können zu gefährlichen Situationen führen
(z. B. auf Treppen oder im Straßenverkehr)!
Beeinflussung und Auswertung der Messungen
• 
Messen Sie Ihren Blutdruck mehrfach, speichern Sie die Ergebnisse und ver-
gleichen  Sie  diese  dann  miteinander.  Ziehen  Sie  keine  Rückschlüsse  aus 
einem einzigen Ergebnis.                                                                                  i
Ihre Blutdruckwerte sollten immer von einem Arzt beurteilt werden, der auch
mit Ihrer medizinischen Vorgeschichte vertraut ist. Wenn Sie das Gerät regel-
mäßig  benutzen und die  Werte für Ihren Arzt aufzeichnen, sollten Sie auch 
von Zeit zu Zeit Ihren Arzt über den Verlauf informieren.                               i
Bedenken  Sie  bei  den  Blutdruckmessungen,  dass die  täglichen Werte von
vielen Faktoren abhängen. So beeinflussen Rauchen, Alkoholgenuss, Medi-
kamente und körperliche Arbeit die Messwerte in unterschiedlicher Weise.   i
Messen Sie Ihren Blutdruck vor den Mahlzeiten.                                            i
Bevor Sie Ihren Blutdruck messen, sollten Sie sich mindestens 5-10 Minuten
ausruhen.                                                                                                         i
Wenn Ihnen  der  systolische  oder  der  diastolische  Wert  der  Messung  trotz
korrekter Handhabung des Gerätes ungewöhnlich erscheinen (zu hoch oder 
zu  niedrig)  und sich  dies  mehrmals wiederholt,  dann informieren  Sie  Ihren 
Arzt.  Dies gilt  auch, wenn in  seltenen Fällen  ein unregelmäßiger oder sehr
schwacher Puls keine Messungen ermöglicht.         i
• 
• 
• 
• 
• 
Inbetriebnahme
Batterien einsetzen / wechseln
Bevor Sie ihr Gerät benutzen können, müssen Sie die beiliegenden Batterien 
einsetzen. An der Unterseite des Gerätes befindet sich der Deckel      des 
Batteriefachs     . Öffnen Sie ihn, indem Sie den markierten Bereich drücken 
und nach oben abziehen. Setzen Sie die 4 beiliegenden 1,5 V Batterien, Typ AA 
LR6, ein. Achten Sie dabei auf die Polarität (wie im Batteriefach markiert).                 
i
Schließen Sie das Batteriefach wieder. Wechseln Sie die Batterien aus, wenn 
das Batteriewechsel-Symbol       im Display       erscheint oder wenn im Display 
nichts angezeigt wird, nachdem das Gerät eingeschaltet wurde.
6
8
2
r
Einstellungen
1. Einstellen des Anwenders:
Der Eingabeplatz für das Jahr blinkt. Drücken Sie die MEM-Taste      so oft, bis die 
gewählte Jahreszahl erscheint. Zur Bestätigung der Jahreszahl drücken Sie die 
SET-Taste      . Danach gelangen Sie zur Einstellung von Monat und Tag.
3. Einstellen von Monat und Tag:
Der Eingabeplatz für den Monat blinkt. Drücken Sie die MEM-Taste       so oft, 
bis der gewünschte Monat erscheint. Zur Bestätigung des Monats drücken 
Sie die SET-Taste   . . Fahren Sie mit der Einstellung des Tages fort.
Verfahren Sie wie bei der Einstellung des Monats. Drücken Sie die MEM-
Taste       so oft, bis der gewünschte Tag erscheint. Zur Bestätigung des 
Tages drücken Sie die SET-Taste      . Danach gelangen Sie zur Einstellung 
der Tageszeit.
4. Einstellen der Tageszeit:
Der Eingabeplatz für die Stunde blinkt. Drücken Sie die MEM-Taste      so oft, bis 
die gewählte Stunde erscheint. Zur Bestätigung der Stunde drücken Sie die SET-
Taste      . Im Anschluss blinkt der Eingabeplatz für die Minute. Verfahren Sie wie 
bei der Einstellung der Stunde. Abschließend erscheint CL in der Anzeige. Hiermit 
können Sie evtl. gespeicherte Werte löschen - siehe Kapitel „Gespeicherte Werte 
löschen“.  Betätigen Sie die SET-Taste     ,  um  die Einstellungen  zu  verlassen.                                         
Bei Batteriewechsel gehen die Eingaben verloren und müssen neu vorgenommen 
werden.
Anlegen der Manschette
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Stecken Sie  vor Gebrauch das  Endstück des  Luftschlauches  in  die  Öffnung 
an der linken Seite des Gerätes      .                                                               i
Schieben Sie die offene Seite der Manschette so durch den Metallbügel, dass
der  Klettverschluss  sich  an  der  Außenseite  befindet  und  eine  zylindrische 
Form (Abb. ) entsteht.  Schieben Sie die Manschette über Ihren linken  Ober-1
arm.                                                                                                                  i
Platzieren  Sie den Luftschlauch auf  der Armmitte  in Verlängerung des Mittel-
fingers (Abb. ) ( ). Die  Unterkante der  Manschette sollte  dabei 2-3 cm ober-2a
halb der Ellenbeuge liegen ( ). Ziehen Sie die Manschette straff und  schließ-b
en Sie die Klettverbindung ( ).                                                                 c i
Messen Sie am nackten Oberarm.                                                                  i
Nur  wenn  die  Manschette nicht am  linken Arm  angelegt  werden  kann, legen
Sie sie am rechten Arm an. Messungen sind stets am selben Arm durchzuführ-
en.                                                                                                                   i
Richtige Messposition im Sitzen (Abb. ).3
WARNUNG
Treffen Sie aufgrund einer Selbstmessung keine
therapeutischen Maßnahmen.
Ändern Sie nie die Dosierung eines verordneten Medikaments.
6.
7.
Die gemessenen Werte werden automatisch im vorher ausgewählten Speicher 
(      oder      ) gespeichert. In jedem Speicher können bis zu 90 Messwerte mit
Uhrzeit und Datum gespeichert werden.
Die  Messergebnisse  verbleiben  auf  dem  Display.  Wenn  keine  Taste  mehr
gedrückt wird, schaltet sich das Gerät nach ca. 180 Sekunden automatisch aus 
oder es kann mit der START/STOP-Taste      ausgeschaltet werden.
4
Die Messung abbrechen
Falls es notwendig sein sollte, die Messung des Blutdrucks abzubrechen, aus
welchem Grund auch immer (z. B. Unwohlsein des Patienten), kann jederzeit
die START/STOP-Taste       gedrückt werden. Das Gerät entlüftet sofort die 
Manschette automatisch.
Gespeicherte Werte anzeigen
Fehler und Behebung
Fehleranzeigen
Bei ungewöhnlichen Messungen erscheinen folgende Symbole im Display:
E-1
E-2
E-3
E-5
Schwaches Signal 
oder Druck wechselt 
plötzlich
Externe, starke
Störung
Fehler beim
Aufpumpen
Außergewöhnlicher
Blutdruck
Schwache Batterie
Legen Sie die Manschette richtig an.
Wiederholen Sie die Messung in 
korrekter Weise.
In der Nähe eines Funktelefons oder
eines anderen hochfrequenten Gerätes 
kann die Messung fehlerhaft sein.
Bewegen Sie sich nicht und sprechen 
Sie während einer Messung nicht.
Legen Sie die Manschette richtig an.
Vergewissern Sie sich, dass der An-
schluss richtig im Gerät steckt.
Messen Sie erneut.
Wiederholen Sie die Messung nach einer
30-minütigen Ruhephase. Wenn Sie 
dreimal hintereinander ungewöhnliche 
Ergebnisse erhalten, sprechen Sie mit 
Ihrem Arzt.
Die Batterien sind zu schwach oder leer.
Ersetzen Sie alle vier Batterien durch 
neue 1,5 V Batterien LR6 des Typs AA.
Entsorgung
Dieses Gerät darf nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden.       i
Jeder Verbraucher ist verpflichtet, alle elektrischen oder elektronischen Ge-
räte, egal,  ob sie Schadstoffe enthalten  oder nicht,  bei einer  Sammelstelle 
seiner Stadt oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden 
Entsorgung zugeführt werden können.
Entnehmen Sie  die Batterien, bevor  Sie  das  Gerät  entsorgen.  Werfen Sie  ver-
brauchte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern in den Sondermüll oder in eine 
Batterie-Sammelstation  im  Fachhandel.  Wenden  Sie  sich  hinsichtlich  der  Ent-
sorgung an Ihre Kommunalbehörde oder Ihren Händler.
Richtlinien und Normen
3.
4.
5.
Das  Gerät  ist  messbereit.  Die  Ziffer    blinkt  für  ca.  2  Sekunden  und  zwei 0
Pieptöne werden ausgegeben. Automatisch pumpt das Gerät dann langsam die 
Manschette auf, um Ihren Blutdruck zu messen. Der ansteigende Druck wird im 
Display angezeigt.
Das  Gerät pumpt  die  Manschette solange  auf,  bis ein für  die Messung  aus-
reichender Druck erreicht ist. Anschließend lässt das Gerät langsam die  Luft
aus  der  Manschette ab und  führt die  Messung durch. Sobald das Gerät ein
Signal erfasst, beginnt das Puls-Symbol         im Display zu blinken. Für jeden 
Herzton, den das Gerät empfängt, ist ein Piepton zu hören.
Ist die Messung  beendet, ist ein langer Piepton zu hören und die  Manschet-
te  wird  entlüftet.  Der  systolische  und  der  diastolische  Blutdruck  sowie  der 
Pulswert erscheinen im Display       . Entsprechend der Blutdruckklassifikation 
nach der WHO erscheint der Blutdruck-Indikator      neben dem dazugehörigen 
farbigen  Balken.  Hat  das  Gerät  unregelmäßigen  Puls  ermittelt,  erscheint 
zusätzlich die Arrhythmie-Anzeige           .
Reinigung und Pflege
Entfernen Sie die Batterien, bevor Sie das Gerät reinigen. Reinigen Sie das Gerät
mit einem weichen Tuch, das Sie mit einer milden Seifenlauge leicht befeuchten.
Verwenden Sie keinesfalls  scharfe Reinigungsmittel, Alkohol, Naphta,  Verdünner
oder Benzin etc.. Tauchen  Sie weder Gerät noch irgendein Zusatzteil in Wasser.
Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringt. Machen Sie die 
Manschette nicht nass und versuchen Sie nicht, sie mit Wasser zu reinigen. Falls 
die Manschette feucht geworden sein sollte, reiben Sie diese mit einem trockenen 
Tuch  vorsichtig  ab.  Legen Sie die Manschette flach  aus,  rollen Sie sie nicht auf 
und lassen sie an der Luft gänzlich trocknen. Setzen Sie das Gerät nicht der di-
rekten Sonneneinstrahlung aus, schützen Sie es vor Schmutz und Feuchtigkeit.  i
Setzen Sie das Gerät keiner extremen Hitze oder Kälte aus. Wenn Sie das Gerät 
nicht benutzen, bewahren Sie es in der Aufbewahrungstasche auf. Bewahren Sie 
das Gerät an einem sauberen und trockenen Platz auf.
1 2 3
64 5
7 8
9
q
0
w e
Gerät und LCD-Anzeige
i o
Lieferumfang
Prüfen Sie zunächst, ob das Gerät vollständig ist. Zum Lieferumfang gehören:
• 1   Blutdruck-Messgerät MEDISANA BU 514
• 1 Manschette mit Luftschlauch  
• 4 Batterien (Typ AA, LR6) 1,5V
• 1 Aufbewahrungstasche
• 1 Gebrauchsanweisung
Was ist Blutdruck?
Blutdruck ist der Druck, der bei jedem Herzschlag in den Gefäßen entsteht.       i
Wenn sich das Herz zusammenzieht (= Systole) und Blut in die Arterien pumpt,
führt  das zu  einem Druckanstieg. Dessen  höchster Wert  wird  als  systolischer
Druck bezeichnet und  bei einer Blutdruckmessung  als  erster  Wert  gemessen.
Wenn der Herzmuskel  erschlafft,  um neues Blut aufzunehmen, sinkt  auch der
Druck in den Arterien.  Sind die Gefäße entspannt, wird der  zweite Wert – der
diastolische Druck – gemessen.
Wie funktioniert die Messung?
Das  MEDISANA  BU  514  ist  ein  Blutdruckmessgerät,  das  für  die  Blutdruck-
messung  am  Oberarm  bestimmt  ist.  Die  Messung  erfolgt  hier  durch  einen 
Mikroprozessor, der über einen Drucksensor die Druckschwankungen auswertet, 
die  beim Aufpumpen  und Ablassen  der  Blutdruckmanschette  über  die  Arterie 
entstehen.
Sollten Sie beim Auspacken einen Transportschaden bemerken, setzen Sie sich
bitte sofort mit Ihrem Händler in Verbindung.
3
3
5
3
5
35
3
5
7
Den Blutdruck messen
Nachdem Sie die Manschette ordnungsgemäß angelegt haben, kann mit der
Messung begonnen werden.
1.
2.
4
8
t
4
Störungen beheben
Prüfen Ursache und Lösungen
Problem
Keine Leistung 
Pumpt nicht
auf
Err erscheint 
und die 
Messung wird 
abgebrochen
Prüfen Sie die Batterie-
Stärke. Prüfen Sie die 
Lage der Batterien.
Prüfen Sie, ob der An-
schluss richtig sitzt und
ob der Anschluss ge-
brochen oder undicht ist.
Prüfen Sie, ob Sie beim 
Aufpumpen den Arm 
bewegt haben oder ob 
Sie während der Mes-
sung gesprochen haben.
Legen Sie neue Batterien ein.
Legen Sie die Batterien
vorschriftsmäßig ein.
Stecken Sie den Anschluss fest
ein.
Verwenden Sie eine neue
Manschette.
Halten Sie sich ruhig.
Sprechen Sie während der
Messung nicht.
Undichte 
Manschette Prüfen Sie, ob die Man-
schette zu lose angelegt 
oder beschädigt ist.
Legen Sie die Manschette fest 
an. Verwenden Sie eine neue
Manschette.
Wenn Sie ein Problem nicht lösen können, setzen Sie sich mit dem Hersteller in
Verbindung. Zerlegen Sie das Gerät nicht selbst.
Name und Modell 
Anzeigesystem
Speicherplätze
Messmethode
Spannungsversorgung
Messbereich Blutdruck    
Messbereich Puls
Maximale Messabweichung
des statischen Drucks
Maximale Messabweichung
der Pulswerte
Druckerzeugung
Luftablass
Autom. Abschaltung
Betriebsbedingungen
Lagerbedingungen
Abmessungen (L x B x H)
Manschette
Gewicht (Geräteeinheit)
Artikel-Nummer   
EAN-Nummer
Sonderzubehör  
MEDISANA BU 514         Blutdruck-Messgerät 
Digitale Anzeige
2 x 90 für Messdaten
Oszillometrisch
6 V=, 4 x 1,5 V Batterien AA LR6
0 – 299 mmHg
40 – 199 Schläge/Min.
± 3 mmHg
± 5 % des Wertes
Automatisch mit Pumpe
Automatisch
ca. 3 Minuten
+5 °C bis +40 °C,
15 bis 85 % max. relative Luftfeuchte
-20 °C bis +55 °C,
10 bis 85 % max. relative Luftfeuchte
ca. 130 x 109 x 60 mm
22 - 36 cm für Erwachsene 
ca. 333 g ohne Batterien
51165
40 15588 51165 3
- Manschette M 22 – 36 cm für Erwachsene mit
  durchschnittlichem Oberarmumfang
  Art.-Nr. 51168 / EAN 40 15588 51168 4
- Manschette L 32 - 42 cm für Erwachsene mit
  kräftigem Oberarmumfang
  Art.-Nr. 51169 / EAN 40 15588 51169 1
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
Technische Daten
Bitte wenden Sie sich im Garantiefall an Ihr Fachgeschäft oder direkt an die 
Servicestelle. Sollten Sie das  Gerät einschicken müssen, geben Sie den Defekt 
an und legen eine Kopie der Kaufquittung bei. 
Es gelten dabei folgende Garantiebedingungen:  
1. Auf MEDISANA Produkte wird ab Verkaufsdatum eine Garantie für 3 Jahre ge-
    währt. Das Verkaufsdatum ist im Garantiefall durch Kaufquittung oder Rechnung 
    nachzuweisen.                                
2. Mängel infolge von Material- oder Fertigungsfehlern werden innerhalb der 
    Garantiezeit kostenlos beseitigt.                                                      
3. Durch eine Garantieleistung tritt keine Verlängerung der Garantiezeit, weder für 
    das Gerät noch für ausgewechselte Bauteile, ein.                     
4. Von der Garantie ausgeschlossen sind:           
     alle Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, z. B. durch Nichtbeach-a.
        tung der Gebrauchsanweisung, entstanden sind.
    Schäden, die auf Instandsetzung oder Eingriffe durch den Käufer oder un-b. 
       befugte Dritte zurückzuführen sind.
     Transportschäden, die auf dem Weg vom Hersteller zum Verbraucher oder bei c.
       der Einsendung an die Servicestelle entstanden sind.
     Zubehörteile, die einer normalen Abnutzung unterliegen, wie Manschette, d.
       Batterien usw..                                                   
5. Eine Haftung für mittelbare oder unmittelbare Folgeschäden, die durch das 
    Gerät verursacht werden, ist auch dann ausgeschlossen, wenn der Schaden am 
    Gerät als ein Garantiefall anerkannt wird.
Garantie / Reparaturbedingungen
Im Servicefall, für Zubehör und Ersatzteile wenden Sie sich bitte an:
DE
MEDISANA Servicecenter, Jagenbergstr.19,
41468 Neuss 
Tel.: 02131 - 40588-0
Fax: 02131 - 3668-5095
E-Mail: servicecenter@medisana.de
Web: www.medisana.de
MEDISANA GmbH Jagenbergstr. 19, 41468 NEUSS, 
DEUTSCHLAND.
AT
Medisana Servicecenter Austria, Burgstaller Straße 2, 8143 Dobl
+43 (3136) 52076 / service.at@medisana.com
CH
BLUEPOINT Service Sagl • Via Cantonale 14 • CH-6917 Barbengo
Tel.: 0041 091 980 49 72 
eMail: info@bluepoint-service.ch • Internet: www.bluepoint-service.ch
Die jeweils aktuelle Fassung dieser Gebrauchsanweisung finden Sie unter
www.medisana.de
DE/GB
5
4
12
2
3
4
5
6
7
8
9
q
w
e
r
t
0
z
u
i
o
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die START/STOP-Taste       drücken.
Wird die START/STOP-Taste      gedrückt, erscheinen alle Zeichen  im Dis-
play. Durch diesen Test wird die Vollständigkeit der Anzeige überprüft.
i
Vor einer Messung ruhen Sie sich 5-10 Minuten
aus und essen Sie nichts, trinken Sie keinen
Alkohol, rauchen Sie nicht, verrichten Sie keine
körperliche Arbeit, betreiben Sie keinen Sport
und baden Sie nicht. Alle diese Faktoren können
das Messergebnis beeinflussen.
Entfernen Sie jedes Bekleidungsstück, das zu eng 
an Ihrem Oberarm sitzt.
Messen Sie immer am selben Arm (normalerweise 
links).
Messen Sie Ihren Blutdruck regelmäßig, täglich
zur gleichen Zeit, weil sich der Blutdruck im
Tagesverlauf ändert.
Alle Versuche des Patienten, seinen Arm
abzustützen, können den Blutdruck erhöhen.
Sorgen Sie für eine bequeme und entspannte
Position und spannen Sie während der Messung
keinen Muskel des Arms an, an dem gemessen
wird. Falls notwendig, verwenden Sie ein
Stützkissen.
Wenn die Armarterie unter- oder oberhalb des
Herzens liegt, kommt es zu einer Falschmessung.
Eine lose sitzende oder offene Manschette
verursacht eine falsche Messung.
Durch wiederholte Messungen staut sich das Blut
im Arm, was zu einem falschen Ergebnis führen
kann. Aufeinanderfolgende Blutdruck-Messungen
sollten mit 1-minütigen Pausen erfolgen oder
nachdem der Arm so nach oben gehalten wurde,
damit das angestaute Blut abfließen kann.
IP21 Schutzart: IP21
Hinweis: Halten Sie die MEM-Taste      bei der Datums- und Uhrzeiteingabe
               gedrückt, wechseln die Ziffern in schnellerer Reihenfolge.
Gegenanzeigen
Dieses Blutdruckmessgerät entspricht den Vorgaben der EU-Norm für nichtinvasive
Blutdruckmessgeräte. Es ist nach EG-Richtlinien zertifiziert und mit dem
CE-Zeichen (Konformitätszeichen) „CE 0297“ versehen. Das Blutdruckmessgerät
entspricht den europäischen Vorschriften EN 1060-3, EN 81060-1 und EN 81060-2.
Die Vorgaben der EU-Richtlinie “93/42/EWG des Rates vom 14. Juni 1993 über
Medizinprodukte” sind erfüllt . Die vollständige Konformitätserklärung können Sie
über die Medisana GmbH, Jagenbergstrasse 19, 41468 Neuss, Deutschland anfordern 
oder auch von der Medisana Homepage (www.medisana.de) herunterladen.
Elektromagnetische Verträglichkeit: (siehe separates Beilageblatt)
Drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät die SET-Taste     . Im Display erscheint
     oder     . Durch Drücken der MEM-Taste       kann zwischen Anwender     
oder Anwender      gewählt werden. Zur Bestätigung des Anwenders drücken 
Sie die SET-Taste     . Danach gelangen Sie zur Einstellung der Jahreszahl. 
5
3
5
2. Einstellen der Jahreszahl:
r
z
tu
     Blutdruck-Messgerät         Batteriefachdeckel        MEM-Taste
(Speicherabruf)         START/STOP-Taste        SET-Taste        Batteriefach 
(an der Unterseite)        Steckverbindung für Luftschlauch       LCD Anzeige
      Anzeige von Datum/Uhrzeit        Anzeige des systolischen Drucks
      Anzeige des diastolischen Drucks        Puls-Symbol        Anzeige der
Pulsfrequenz        Batteriewechsel-Symbol        Arrhythmie-Anzeige
(Herzrythmusstörung)        Speicherplatz-Nummer        Speicher-Symbol    
     Blutdruck-Indikator (grün - gelb - orange - rot)         Benutzerspeicher 1 / 2
ŸDas  Gerät  ist  nur  für  den  privaten  Gebrauch  bestimmt.  Sollten  Sie 
gesundheitliche Bedenken haben, sprechen Sie vor dem Gebrauch mit Ihrem 
Arzt.  
ŸBenutzen  Sie  das  Gerät  nur  entsprechend  seiner  Bestimmung  laut  Ge-
brauchsanweisung. Bei Zweckentfremdung erlischt der Garantieanspruch. 
ŸWenn Sie  an  Krankheiten  leiden, wie z.  B. arterieller Verschlusskrankheit, 
halten Sie vor der Anwendung des Gerätes Rücksprache mit Ihrem Arzt. 
ŸDas  Gerät  darf  nicht  zur  Kontrolle  der Herzfrequenz  eines Schrittmachers
verwendet werden.    
ŸSchwangere  sollten  die  notwendigen  Vorsichtsmaßnahmen  und  ihre 
individuelle Belastbarkeit  beachten, halten Sie ggf. Rücksprache mit Ihrem 
Arzt.  
ŸBefragen Sie Ihren Arzt zu weiteren Informationen über Ihren Blutdruck. Eine 
Selbstdiagnose und Eigenbehandlung aufgrund der gemessenen Ergebnisse 
kann gefährlich sein. Befolgen Sie stets die Anweisungen Ihres Arztes. 
ŸSollten während einer Messung Unannehmlichkeiten wie z. B. Schmerz am
Oberarm  oder  andere  Beschwerden  auftreten,  betätigen  Sie  die 
START/STOP-Taste       ,  um  eine  sofortige  Entlüftung  der  Manschette  zu 
erreichen. Lösen Sie die Manschette und nehmen Sie diese vom Oberarm ab.    
ŸNur mit der passenden Manschette arbeitet das Gerät korrekt.
ŸDas Gerät ist für Kinder nicht geeignet.    
ŸKinder dürfen das Gerät nicht verwenden. Medizinprodukte sind kein Spiel-
zeug!               
ŸBewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.  
ŸLegen Sie den Luftschlauch wegen Erstickungsgefahr nicht um den Hals.
ŸDas  Verschlucken  von  Kleinteilen  wie  Verpackungsmaterial,  Batterie, 
Batteriefachdeckel usw. kann zum Ersticken führen.  
ŸVor dem Gebrauch des Gerätes ist der Nutzer verpflichtet, festzustellen, dass 
das Gerät sicher und ordentlich funktioniert.   
ŸEs kann nur die mitgelieferte Manschette verwendet werden. Sie kann durch 
keine andere Manschette  ersetzt oder ausgetauscht  werden. Sie kann nur 
durch eine Manschette des exakt gleichen Typs ersetzt werden.  
ŸDas  Gerät  darf  nicht in  strahlungsintensiven  Räumen oder im  Umfeld  von
strahlungsintensiven  Geräten  wie  z.  B.  Radiosender,  Mobiltelefonen  oder
Mikrowellen betrieben werden. Dadurch können Funktionsstörungen oder in
korrekte Messwerte auftreten.  
ŸBetreiben Sie das Gerät nicht  in der  Nähe von brennbarem Gas (z. B.  Be-
täubungsgas, Sauerstoff oder Wasserstoff) oder brennbarer Flüssigkeit (z. B. 
Alkohol).    
ŸNehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor.  
ŸIm Falle  von Störungen  reparieren Sie  das Gerät  nicht selbst.  Lassen Sie
Reparaturen nur von autorisierten Servicestellen durchführen.   
ŸSchützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Sollte dennoch einmal Flüssigkeit in 
das  Gerät  eindringen,  müssen  die  Batterien  sofort  entfernt  und  weitere 
Anwendungen vermieden werden. Setzen Sie sich in diesem Fall mit Ihrem 
Fachhändler in Verbindung oder informieren Sie uns direkt. 
ŸVerwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keinesfalls Verdünner (Lösungs-
mittel), Alkohol oder Benzin.    
ŸBewahren Sie  das  Gerät  vor  schweren  Schlägen und  lassen  Sie  es nicht 
fallen. 
ŸBenutzen  Sie keine  Mobiltelefone in der Nähe des  Gerätes. Dies kann zu 
Fehlfunktionen führen.
ŸEntfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
• 
     Das Gerät ist nicht zur Blutdruckmessung an
     Kindern geeignet.
     Zur Nutzung an älteren Kindern befragen Sie
     Ihren Arzt.
   Personen mit Arrhythmien, Diabetes, Kreislauf-•
     problemen oder einem Schlaganfall sollten das 
     Gerät nach Anweisung Ihres Arztes benutzen.
• 
     Das Gerät ist zur Messung des Blutdrucks am
     Oberarm bei Erwachsenen bestimmt.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• 
Im Zuge ständiger Produktverbesserungen behalten wir uns
technische und gestalterische Änderungen vor.
Gespeicherte Werte löschen
Wenn Sie sicher sind, dass Sie alle gespeicherten Werte dauerhaft löschen 
möchten, drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät die SET-Taste       sieben-
mal, bis   erscheint. Drücken Sie die START/STOP-Taste      , blinkt   drei-CL CL
mal, während der Speicher geleert wird. Wenn Sie im Anschluss die 
MEM-Taste      drücken, erscheinen im Display   und “ ”, was bedeutet, M no
dass der Speicher keine Daten enthält.
3
4
3
51165  09/2018 Ver.1.2
Blutdruck-Messgerät BU 514
Gebrauchsanweisung
Bitte sorgfältig lesen!
Gegenanzeigen
3
3
3
4
Specyfikacje produktu
| Marka: | Medisana | 
| Kategoria: | Monitor ciśnienia krwi | 
| Model: | BU 514 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Medisana BU 514, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Monitor ciśnienia krwi Medisana
                        
                         17 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Lutego 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Lutego 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         15 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         17 Września 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje Monitor ciśnienia krwi
- Tensoval
- Thomson
- Beurer
- Visomat
- Pyle
- TriStar
- Laica
- AnD
- Medel
- Ecomed
- ADE
- Microlife
- Braun
- Inovalley
- Eks
Najnowsze instrukcje dla Monitor ciśnienia krwi
                        
                         7 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025