Instrukcja obsługi Megasat HSC 10
                    Megasat
                    
                    Kamera monitorująca
                    
                    HSC 10
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Megasat HSC 10 (2 stron) w kategorii Kamera monitorująca. Ta instrukcja była pomocna dla 21 osób i została oceniona przez 11 użytkowników na średnio 3.7 gwiazdek
                        Strona 1/2
                    
                    
                    
HSC 10
Die Überwachungskamera ist geeignet als Zusatz- oder Ersatzka-
mera für bestehende Überwachungssysteme (z. B. HSC 7800). Die 
Kamera lässt sich problemlos mit nur wenigen Handgriffen in das 
System einbinden.
Hiermit erklärt die Firma Megasat Werke GmbH, dass sich folgen-
des Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde-
rungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richt-
linie EMC 2014/30/EU und 2014/35/EU befindet:
Megasat HSC 10   (Art.-Nr. 0900166)
Die Konformitätserklärung zu diesen Produkten liegt der Firma vor:
Megasat Werke GmbH
Industriestraße 4a
D-97618 Niederlauer
Hinweis: Das  Bohrloch der Kabelöffnung ist nur erforderlich, 
wenn der Auslass zum Verlegen des Kabels verwendet wird.
Hinweis:
Die Kamera  kann  nicht eigenständig betrieben  werden.  Eine 
DVR-Haupteinheit zur Einbindung und Verwaltung ist für den 
Betrieb zwingend erforderlich.
Folgende Anweisungen sollen sicherstellen, dass Sie das Produkt 
korrekt verwenden können, um Gefahren oder Eigentumsverluste 
zu vermeiden.
•  Bei der Verwendung dieses Produkts müssen Sie die elektrischen 
Sicherheitsbestimmungen der Nation und Region strikt einhalten.
•  Die Eingangsspannung sollte sowohl die SELV (Sicherheitsklein-
spannung) als auch die begrenzte Stromquelle mit 12 V DC ge-
mäß IEC60950-1 Standard erfüllen.
•  Schließen  Sie  mehrere  Geräte  nicht  an  ein  Netzteil  an,  da  die 
Überlastung des Adapters zu Überhitzung oder Brandgefahr füh-
ren kann.
•  Vergewissern Sie sich, dass der Stecker fest mit der Steckdose ver-
bunden ist.
•  Wenn das Produkt an der Wand oder an der Decke montiert wird, 
muss das Gerät fest angebracht sein.
•  Wenn Rauch, Gerüche aufsteigen oder das Gerät unübliche Ge-
räusche von sich gibt, schalten Sie das Gerät sofort aus, ziehen Sie 
das Netzkabel und wenden Sie sich an das Servicecenter.
•  Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich 
an Ihren Händler. Versuchen Sie niemals das Gerät selbst zu reparie-
ren. Wir übernehmen keine Verantwortung für Probleme, die durch 
nicht autorisierte Reparatur oder Wartung verursacht werden!
•  Vergewissern Sie sich, dass das Gerät in der Verpackung in gu-
tem Zustand ist und alle Montageteile enthalten sind.
•  Vergewissern  Sie  sich,  dass  alle  zugehörigen  Geräte  während 
der Installation ausgeschaltet sind.
•  Falls  Sie  ein  zusätzliches  Netzteil  anschließen  (nicht  im  Liefer-
umfang  enthalten!),  überprüfen  Sie  zunächst,  ob  das  Netzteil 
mit Ihrer Ausgangsleistung übereinstimmt, um Schäden zu ver-
meiden.
•  Stellen Sie sicher, dass die Wand stark genug ist, um das Gewicht 
der Kamera und der Montagehalterung auszuhalten.
•  Bei der Montage an einem Mauerwerk nutzen Sie bitte geeig-
nete Dübel und Schrauben. Bei der Montage an einer Holzwand 
nutzen Sie bitte geeignete Schrauben zur Befestigung.
1.  Platzieren Sie die Bohrschablone an der Wand oder Decke.
2.  Bohren Sie die Löcher entsprechend der Bohrschablone.
Befestigung an der Wand oder Decke
•  Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung korrekt ist, bevor 
Sie die Kamera verwenden.
•  Lassen  Sie  die  Kamera  nicht  fallen  und  setzen  Sie  sie keinem 
physischen Schock aus.
•  Bitte die Sensormodule nicht mit den Fingern berühren. Wenn 
eine Reinigung erforderlich ist, verwenden Sie ein sauberes, wei-
ches Tuch und wischen Sie es vorsichtig ab.
•  Richten Sie die Kamera nicht auf die Sonne oder besonders helle 
Orte. Dies kann zu einer Fehlfunktion führen und gleichzeitig die 
Lebensdauer des Sensors beeinflussen.
•  Der Sensor kann durch einen Laserstrahl ausgebrannt werden. 
Stellen Sie daher bei Lasergeräten sicher, dass die Sensorober-
fläche nicht dem Laserstrahl ausgesetzt wird.
•  Stellen Sie die Kamera nicht an extrem heißen, kalten, staubigen 
oder feuchten Orten auf und setzen Sie sie keiner hohen elektro-
magnetischen Strahlung aus.
•  Um Hitzestau zu vermeiden, ist eine gute Belüftung für die Be-
triebsumgebung erforderlich.
•  Halten Sie die Kamera während des Gebrauchs von Wasser oder 
anderen Flüssigkeiten fern.
•  Während einem Transport muss die Kamera in der Originalverpa-
ckung oder in der Verpackung der gleichen Textur verpackt sein.
Bedienungsanleitung
Die Kamera ist geeignet 
für den Außenbereich.
Schutzklasse IP 66
OUTDOOR
1. Einleitung
5. Inbetriebnahme der Kamera
6. Technische Daten
Konformitätsinformation
2. Sicherheitshinweise
3. Bezeichnungen
4. Installation und Montage
Warnhinweise
Vorsichtsmaßnahmen
Montageplatte
Linse Infrarot-LEDs
Sonnenschutz
BNC-Anschluss
DC 12 Volt 
Anschluss
Ø 68 mm
Kabelöffnung
(optional)
47,6 mm
Ø 4 mm
27,5 mm
13,7 mm
3.  Befestigen Sie die Kamera mit den beiliegenden Schrauben. Le-
gen Sie das Anschlusskabel nach hinten durch die Wand oder 
seitlich durch die Aussparung an der Montageplatte.
4.  Verbinden Sie das Videokabel (BNC) mit der Kamera. Sollte die 
Stromversorgung über das Videokabel nicht ausreichen,  kön-
nen Sie ein zusätzliches DC 12 V Netzteil anschließen.
5.  Schalten Sie die DVR-Haupteinheit ein und überprüfen Sie den 
korrekten Blickwinkel der Kamera. Sollte der Blickwinkel nicht 
passen, können Sie die Kamera beliebig ausrichten.
Lösen Sie die Schraubgewinde mit der Hand und stellen Sie 
den Drehwinkel der Kamera nach Ihren Bedürfnissen ein (Dre-
hung bis 360°). Drehen Sie anschließen das Schraubgewinde 
wieder fest.
Lockern  Sie  mit  einem  geeigneten  Schraubendreher  die 
Schraube und stellen Sie den Schwenkwinkel nach Ihren Be-
dürfnissen  ein  (Drehung  bis  180°).  Drehen  Sie  anschließend 
die Schraube wieder fest.
Lockern  Sie  mit  einem  geeigneten  Schraubendreher  die 
Schraube und stellen Sie die Rotation der Kamera nach Ihren 
Bedürfnissen ein (Drehung bis 360°). Drehen Sie anschließend 
die Schraube wieder fest.
Nachdem Sie die Kamera ordnungsgemäß installiert haben, wird 
sie automatisch von Ihrer DVR-Haupteinheit erkannt.
Weitere Schritte für die Einbindung in das System entnehmen Sie 
bitte der Anleitung der DVR-Haupteinheit (z. B. HSC 7800).
Drehung um 360°
Neigung um 180°
Rotation
um 360°
1
1
2
3
23
Material Gehäuse Metall
Sensor 2 Megapixel
Progressive-Scan-CMOS
Video-Auflösung 1920 x 1080 Pixel
Lichtempfindlichkeit 0.01 Lux @ (F1.2, AGC ON)
0 Lux mit IR
Verschlusszeit PAL: 1/25 s zu 1/50.000 s
NTSC: 1/30 s zu 1/50.000 s
Festbrennweite 2.8 mm
Sichtwinkel 103.55° (bei 2.8 mm)
Objektivfassung M12
Nachtsichtreichweite bis zu 20 Meter
Winkeleinstellung Schwenken: 360°
Neigen: 180°
Drehen: 360°
Synchronisation Interne Synchronisation
S/N-Verhältnis > 62 dB
Ausgänge 1x HD Analog Ausgang (BNC)
1x Netzanschluss für Stromversorgung
Temperaturbereich -40° C bis +60° C
Luftfeuchtigkeit < 90 % (nicht kondensierend)
Spannungsvers. 12 Volt DC (±30 %) (über BNC-Leitung)
Stromverbrauch max. 4 Watt
Schutzklasse IP66
Abmessungen 70 mm × 154,5 mm (Ø / L)
Gewicht 298 g
Lieferumfang Kamera, Schraubensatz,
Bedienungsanleitung
Version: 1.0 (Mai 2018)
Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Specyfikacje produktu
| Marka: | Megasat | 
| Kategoria: | Kamera monitorująca | 
| Model: | HSC 10 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Megasat HSC 10, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Kamera monitorująca Megasat
                        
                         31 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje Kamera monitorująca
- Olympia
- Vtech
- Brinno
- Brilliant
- Perel
- Caliber
- Tecno
- Sanyo
- Maginon
- Marmitek
- Digitus
- Watec
- Orion
- IPX
- VideoComm
Najnowsze instrukcje dla Kamera monitorująca
                        
                         28 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         25 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         17 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         17 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         15 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Stycznia 2025