Instrukcja obsługi Olympia LCD 8210

Olympia Kalkulatory LCD 8210

Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Olympia LCD 8210 (18 stron) w kategorii Kalkulatory. Ta instrukcja była pomocna dla 13 osób i została oceniona przez 7 użytkowników na średnio 4.6 gwiazdek

Strona 1/18
DBEDIENUNGSANLEITUNG
LCD−8210
Wissenschaftlicher Taschenrechner
Tastenbelegung
3
Rnd Ran# DRG %
yón yón-1
y
xxón xón-1 x y
7 8 9
654
1 2 3
0
Abziehen und Aufschieben der Taschen-
rechnerabdeckung
DUm die Abdeckung abzuziehen,
fassen Sie die Abdeckung am oberen Ende
an und schieben Sie den Taschenrechner
von unten heraus.
DUm die Abdeckung aufzuschieben,
fassen Sie die Abdeckung am oberen Ende
an und schieben Sie den Taschenrechner
von unten hinein.
Schieben Sie den Rechner immer mit dem Dis-
play zuerst in die Abdeckung. Schieben Sie nie-
mals den Rechner mit der Tastatur voran in die
Abdeckung.
Sicherheitsvorkehrungen
Lesen Sie vor der Benutzung des Rechners auf
jeden Fall die folgenden Sicherheitsvorkehrun-
gen. Bewahren Sie diese Anleitung in der Nähe
des Rechners auf, um auch später darauf zugrei-
fen zu können.
ï Vorsicht
Dieses Symbol steht für Informationen, deren
Nichtbeachtung zu Verletzungen oder Mate-
rialschäden führen kann.
Batterien
D Legen Sie die Batterien nach dem Ausbau
an einen sicheren Ort, an dem die Batterien
unerreichbar für kleine Kinder sind und somit
nicht versehentlich verschluckt werden kön-
nen.
D Bewahren Sie Batterien außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Wenden Sie
sich umgehend an einen Arzt, falls die Batte-
rien versehentlich verschluckt wurden.
D Batterien niemals aufladen, zerlegen oder
kurzschließen lassen. Setzen Sie die Batte-
rien niemals einer direkten Wärmequelle aus
und entsorgen Sie sie niemals durch Ver-
brennen.
D Durch die falsche Verwendung von Batte-
rien kann Säure austreten und nahe liegende
Gegenstände beschädigen. Des Weiteren
besteht Brand− und Verletzungsgefahr.
DAchten Sie beim Einlegen der Batterien
in den Rechner immer darauf, dass die
Plus− (+) und Minusanschlüsse (−) zur
richtigen Seite zeigen.
DNehmen Sie die Batterien heraus, wenn
Sie den Rechner längere Zeit nicht be-
nutzen möchten.
DVerwenden Sie nur die in dieser Bedie-
nungsanleitung angegebenen Batteriety-
pen.
Entsorgung des Rechners
D Entsorgen Sie den Rechner niemals durch
Verbrennen. Dadurch können bestimmte
Bauteile plötzlich platzen, so dass Feuer−
und Verletzungsgefahr besteht.
D Die Displays und Zeichnungen (wie z. B.
Tastenbezeichnungen) in dieser Bedienungs-
anleitung sind nur zu Illustrationszwecken
gedacht und können leicht von den tatsächli-
chen, beschriebenen Gegenständen abwei-
chen.
D Änderungen des Inhalts dieser Bedie-
nungsanleitung sind vorbehalten.
D "OLYMPIA" haftet keinesfallsr beson-
dere Schäden, Nebenschäden, beiläufig ent-
standene Schäden oder Folgeschäden, die in
Verbindung mit oder durch den Kauf oder die
Verwendung dieser Materialien entstehen.
Darüber hinaus haftet "OLYMPIA" nicht für
jegliche Forderungen Dritter in Bezug auf die
Benutzung dieser Materialien.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
DDrücken Sie vor der erstmaligen Benutzung
des Rechners die Reset−Taste an der Rück-
seite des Rechners.
DLeere Batterien können auslaufen und so
den Rechner beschädigen oder Funktions-
störungen verursachen. Lassen Sie leere
Batterien niemals im Rechner.
DDie mit dem Gerät gelieferte Batterie ent-
lädt sich während des Versands und der
Lagerung leicht. Dadurch muss die Batterie
unter Umständen früher als erwartet ausge-
tauscht werden.
DDurch eine geringe Batterieladung kann der
Inhalt des Speichers beschädigt werden
oder ganz verloren gehen. Schreiben Sie
alle wichtigen Daten auf.
DVermeiden Sie es, das Gerät an Orten mit
extremen Temperaturen aufzubewahren.
Sehr niedrige Temperaturen können zu
einer langsamen Display−Reaktion, einem
vollständigen Ausfall des Displays und zu
einer verkürzten Lebensdauer der Batterie
führen. Vermeiden Sie es, den Rechner in
direktem Sonnenlicht, in der Nähe eines
Fensters oder einer Heizung oder an einem
anderen Ort liegen zu lassen, an dem er
sehr hohen Temperaturen ausgesetzt ist.
Durch Wärme kann sich das Gehäuse des
Rechners verfärben oder verformen und die
darin befindlichen Stromkreise können be-
schädigt werden.
DVermeiden Sie, den Rechner in Bereichen
mit hoher Luftfeuchtigkeit und viel Staub zu
verwenden und zu lagern.
Achten Sie darauf, den Rechner niemals an
Orten liegen zu lassen, an denen er Was-
serspritzern oder einer hohen Luftfeuchtig-
keit und viel Staub ausgesetzt sein könnte.
Dadurch kann der interne Stromkreis be-
schädigt werden.
DLassen Sie den Rechner niemals fallen und
setzen Sie ihn keinen starken Stößen aus.
DVerdrehen oder biegen Sie den Rechner
niemals.
Vermeiden Sie, den Rechner in Ihrer Ho-
sentasche oder in einem anderen eng sit-
zenden Kleidungsstück zu tragen, an dem
er verdreht oder verbogen werden könnte.
DVersuchen Sie niemals, den Rechner zu
zerlegen.
DDrücken Sie die Tasten des Rechners nie-
mals mit einem Kugelschreiber oder einem
anderen spitzen Gegenstand.
DReinigen Sie das Gerät außen mit einem
weichen, trockenen Tuch.
Wenn der Rechner sehr schmutzig ist, reini-
gen Sie ihn mit einem Tuch, das mit einer
schwachen Lösung aus Wasser und einem
milden Neutralreiniger befeuchtet ist. Wrin-
gen Sie das Tuch gut aus, bevor Sie den
Rechner abwischen. Reinigen Sie den
Rechner niemals mit Verdünnung, Benzin
oder andere Lösungsmittel. Dadurch kann
der Aufdruck entfernt und das Gehäuse be-
schädigt werden.
Zweizeiliges Display
Sie können die Rechenformel und das Ergebnis
gleichzeitig überprüfen. In der ersten Zeile wird
die Rechenformel angezeigt. In der zweiten Zeile
wird das Ergebnis angezeigt.
Bevor Sie mit dem Rechnen beginnen.....
JModi
Anwendung Modus−
bezeichnung Modus−
kennzeichen
Rechenmodi
Normale Be-
rechnung COMP −−
Standard−Ab-
weichungsbe-
rechnung
SD SD
Regressions-
berechnung REG REG
Base−n−Be-
rechnungen
(nur fx−85W)
BASE−N b (binär)
o (oktal)
d (dezimal)
H (hexadezi-
mal)
Winkeleinheit-
modi
Grad DEG
Radianten RAD
Gradienten GRA
Display−Modi
Exponential-
darstellung
(hebt FIX− und
SCI−Angaben
auf)
NORM 1
NORM 2 −−
−−
Anzahl ange-
gebener Dezi-
malstellen
FIX FIX
Anzahl ange-
gebener signifi-
kanter Ziffern
SCI SCI
Hinweis!
DModuskennzeichen werden im unteren Teil
des Displays angezeigt, ausgenommen Ba-
se−n−Kennzeichen, die im Exponentteil des
Displays angezeigt werden.
DDie Modi COMP, SD und REG können in
Kombination mit den Winkeleinheitmodi ver-
wendet werden.
DPrüfen Sie vor Rechenbeginn immer, wel-
cher Berechnungsmodus (SD, REG,
COMP) und Winkeleinheitmodus (DEG,
RAD, GRA) gerade aktiv sind.
JEingabekapazität
DDer Speicherbereich für die Recheneingabe
fasst 79 "Schritte". Immer wenn Sie den 73.
Schritt einer Berechnung eingeben, wech-
selt der Cursor von −−" zu J , um Sie
über den geringen Speicherplatz zu infor-
mieren. Wenn Sie noch mehr eingeben
müssen, sollten Sie Ihre Berechnungen in
zwei oder mehr Teile aufteilen.
JKorrekturen während der Eingabe vor-
nehmen
DBewegen Sie den Cursor mit und
an die gewünschte Stelle.
DDrücken Sie , um die Nummer oder
Funktion an der aktuellen Cursorposition zu
löschen.
DDrücken Sie , um zu einem Einfüge-
cursor zu wechseln . Wenn Sie etwas
eingeben, während sich der Einfügecursor
auf dem Display befindet, erfolgt die Ein-
gabe an der Position des Einfügecursors.
DMit , , oder kehren Sie
vom Einfügecursor zum normalen Cursor
zurück.
JWiedergabefunktion
DWenn Sie auf oder drücken, wird
die zuletzt durchgeführte Berechnung wie-
der aufgerufen. Sie können die gewünsch-
ten Änderungen vornehmen und die Be-
rechnung erneut durchführen.
DWenn Sie auf drücken, wird der Wie-
dergabespeicher nicht gelöscht, so dass
Sie die letzte Berechnung auch noch nach
Betätigung dieser Taste aufrufen kön-
nen.
DDer Wiedergabespeicher wird gelöscht,
wenn Sie eine neue Berechnung starten, in
einen anderen Modus wechseln oder den
Taschenrechner ausschalten.
JFehlerlokalisierer
DWenn Sie nach Auftreten eines Fehlers auf
oder drücken, befindet sich der
Cursor bei Anzeige der Berechnung an der
Stelle, an der der Fehler aufgetreten ist.
JExponentialanzeigeformate
Dieser Taschenrechner kann bis zu 10 Ziffern
anzeigen. Größere Werte werden automatisch
exponentiell dargestellt. Bei Dezimalwerten kön-
nen Sie zwischen zwei Formaten wählen, die
festlegen, ab welchem Punkt die exponentielle
Darstellung verwendet wird. Drücken Sie
(oder ), um NORM 1 oder
NORM 2 auszuwählen.
DNORM 1
Bei NORM 1 wird die exponentielle Darstellung
automatisch für ganze Zahlen mit mehr als 10
Ziffern und r Dezimalwerte mit mehr als zwei
Dezimalstellen verwendet.
DNORM 2
Bei NORM 2 wird die exponentielle Darstellung
automatisch für ganze Zahlen mit mehr als 10
Ziffern und für Dezimalwerte mit mehr als neun
Dezimalstellen verwendet.
DBei allen Beispielen in diesem Handbuch
werden die Rechenergebnisse im
NORM 1−Format angezeigt.
JErgebnisspeicher
DImmer wenn Sie nach der Eingabe von
Werten oder eines Ausdrucks auf
drücken, wird das berechnete Ergebnis au-
tomatisch im Ergebnisspeicher gespeichert.
Sie können den Inhalt des Ergebnisspei-
chers wieder aufrufen, indem Sie auf
drücken.
DDer Ergebnisspeicher kann bis zu 12 Ziffern
für die Mantisse und zwei Ziffern für den
Exponenten speichern.
DDer Inhalt des Ergebnisspeichers wird nicht
geändert, wenn die Berechnung mit einer
der oben genannten Tasten zu einem Feh-
ler führt.
Grundberechnungen
DFühren Sie Grundberechnungen im
COMP−Modus durch.
Beispiel 1.: 3x(5x10−9)
3 5 9
Beispiel 2.: 5x(9+7)
5 9 7
Speicherberechnungen
JUnabhängiger Speicher
DDie Werte können direkt in den Speicher
eingegeben oder zum Speicher addiert oder
vom Speicher subtrahiert werden. Der un-
abhängige Speicher eignet sich besonders
für die Berechnung von Gesamtsummen.
DDer unabhängige Speicher benutzt den glei-
chen Speicherbereich wie die Variable M.
DUm den unabhängigen Speicher zu lö-
schen, geben Sie oder
ein.
Beispiel 1.: 23+9+(53−6)−(2x45) (Total) = −11
23 9
53 6
45 2
JVariablen
DZum Speichern von Daten, Konstanten, Er-
gebnissen und anderen Werten stehen Ih-
nen neun Variablen (A bis F, M, X und Y)
zur Verfügung.
1 2 3 4 5
0.000000015
80.
32.
47.
90.
−11.


Specyfikacje produktu

Marka: Olympia
Kategoria: Kalkulatory
Model: LCD 8210

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Olympia LCD 8210, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje Kalkulatory Olympia

Olympia

Olympia LCD 308 Instrukcja

13 Października 2024
Olympia

Olympia 2504 TCSM Instrukcja

9 Października 2024
Olympia

Olympia LCD 612 Instrukcja

9 Sierpnia 2024
Olympia

Olympia 2501 Instrukcja

7 Sierpnia 2024
Olympia

Olympia LCD 3112 Instrukcja

6 Sierpnia 2024
Olympia

Olympia LCD 8210 Instrukcja

6 Sierpnia 2024

Instrukcje Kalkulatory

Najnowsze instrukcje dla Kalkulatory

Lexibook

Lexibook NC10 Instrukcja

12 Stycznia 2025
Citizen

Citizen W11-S Instrukcja

12 Stycznia 2025
Lexibook

Lexibook E30 Instrukcja

13 Października 2024
Citizen

Citizen SDC-011S Instrukcja

12 Października 2024
Aurora

Aurora HC208TX Instrukcja

12 Października 2024
Aurora

Aurora DT930P Instrukcja

11 Października 2024
Lexibook

Lexibook NLC700i Instrukcja

11 Października 2024
Milan

Milan 150610TDBBL Instrukcja

11 Października 2024
Lexibook

Lexibook NC80 Instrukcja

9 Października 2024
Aurora

Aurora EC404 Instrukcja

8 Października 2024