Instrukcja obsługi Panasonic DMW-TC14
                    Panasonic
                    
                    adapter obiektywu
                    
                    DMW-TC14
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Panasonic DMW-TC14 (3 stron) w kategorii adapter obiektywu. Ta instrukcja była pomocna dla 9 osób i została oceniona przez 5 użytkowników na średnio 4.9 gwiazdek
                        Strona 1/3
                    
                    
                    
Please read these instructions carefully before using this 
product, and save this manual for future use.
-If you see this symbol-
• The unit can be used after being attached to a digital 
camera compatible with the lens mount standard for the 
Micro Four ThirdsTM system and a compatible lens.
• It cannot be mounted on the Four Thirds
TM mount 
specification camera.
• The unit can be used in combination with an 
interchangeable lens (H-ES200/H-ES50200). 
(As of April 2018)
• For the most up-to-date information on compatible lenses, 
check the Panasonic website.
• Do not attach any parts other than a compatible lens. 
Doing so may damage the unit or the lens or 
adversely affect its performance.
• The instructions provided in this manual use the digital 
camera illustrations of DC-G9 and the interchangeable 
lens illustrations of H-ES200 as examples.
• The appearance and specifications of products 
described in this manual may differ from the actual 
products you have purchased due to later 
enhancements.
• Micro Four ThirdsTM and Micro Four Thirds Logo marks 
are trademarks or registered trademarks of Olympus 
Corporation, in Japan, the United States, the European 
Union and other countries.
• Four ThirdsTM and Four Thirds Logo marks are 
trademarks or registered trademarks of Olympus 
Corporation, in Japan, the United States, the European 
Union and other countries.
• Other names of systems and products mentioned in 
these instructions are usually the registered trademarks 
or trademarks of the manufacturers who developed the 
system or product concerned.
∫Handling the unit
• The unit is designed to be dust- and splash-proof. Keep 
the points below in mind when using the unit. If it is not 
working properly, contact your dealer or nearest Service 
Center.
– Attach the unit to a digital camera and lens that are 
dust- and splash-proof before use. The unit is not 
designed to be dust- and splash-proof when attached 
to a digital camera and lens that are not dust- and 
splash-proof.
– When attaching or removing the unit, be careful so 
that foreign materials such as sand, dust, and water 
droplets do not adhere to or enter the lens mount 
rubber, the contact points, the digital camera or the 
unit.
– The unit is not waterproof and therefore cannot be 
used for underwater recording. The splash-proofing of 
the unit is designed to minimize water entry. If the unit 
is exposed to water splashes, wipe them off with a soft 
dry cloth after use.
• To enhance the dust- and splash-proof performance of 
the unit, a lens mount rubber is embedded in the mount. 
As you attach and remove the unit many times, the lens 
mount rubber may eventually leave its mark on the 
mount of the digital camera body, but this will not affect 
the performance of the digital camera. For information 
about the replacement of the lens mount rubber, contact 
your nearest Service Center.
• Do not press the lens surface of the unit with force.
• When there is dirt (water, oil, and fingerprints, etc.) on 
the surface of the unit, the picture may be affected. 
Lightly wipe the surface of the unit with a soft, dry cloth 
before and after taking pictures.
• To prevent dust and other particles from accumulating 
on or entering the unit, attach the lens rear cap when the 
unit is not in use.
∫About Condensation (Fogging of the Lens)
• Condensation occurs when the ambient temperature or 
humidity changes. Please be careful, as it may cause 
the lens to become dirty and lead to mould and 
malfunctioning.
• If condensation occurs, turn the power off and leave it for 
about two hours. Once the camera acclimatizes to the 
surrounding temperature the condensation will go away 
naturally.
Product numbers correct as of April 2018. These may be 
subject to change.
1Lens Pouch
2Lens Cap
3Lens Rear Cap
• The lens cap and lens rear cap are attached to the unit 
at the time of purchase.
1Fitting mark
2Lens release button
3Lens fitting mark
4Contact points
• Do not place the unit with its contact points facing down 
to protect them. In addition, be careful not to stain them.
5Lens mount rubber
• Before attaching or removing the teleconverter, 
verify that the digital camera is turned off.
• Remove the lens cap and the lens rear cap.
∫To attach the teleconverter
(See illustration  / )
1 Align the fitting mark A on the 
teleconverter with the lens fitting 
mark B on the interchangeable 
lens (1
1
1
11), and rotate the 
teleconverter in the arrow 
direction until a clicking sound is 
heard (2
2
2
22).
2 Align the lens fitting mark C on 
the teleconverter with the lens 
fitting mark D on the digital 
camera (3), and rotate the lens in 
the arrow direction until a clicking 
sound is heard (4).
• When attaching the lens to the digital camera, do not 
press the lens release button E and the lens release 
button on the teleconverter.
∫To remove the teleconverter
(See illustration  / )
1 While pressing and holding the 
lens release button E on the 
digital camera, rotate the lens 
fitted with the teleconverter in the 
arrow direction until it stops and 
remove it (1, 2).
2 While pressing and holding the 
lens release button F on the 
teleconverter, rotate the 
teleconverter in the arrow 
direction until it stops and 
remove it (3, 4).
Note
• When the teleconverter is mounted, the minimum 
f-number will be set to a value one step greater than the 
original value.
• When updating the interchangeable lens firmware to the 
latest version, remove the teleconverter before 
performing the update.
When carrying the unit, do not drop it or hit it against 
a hard surface. In addition, take care not to apply 
excessive pressure on the unit.
• Be careful not to drop the bag containing the unit or hit it 
against a hard surface, as doing so will expose the unit 
to impact. Otherwise, the unit may stop operating 
correctly or pictures may no longer be recorded. 
Damage to the unit may also result.
When using pesticides and other volatile substances 
around the camera make sure that they do not get 
onto the unit.
• If such substances get onto the unit they can damage 
the exterior case or cause the paint to peel.
Do not point the unit at the sun or other strong light 
sources.
• This could cause the unit to collect an excessive amount 
of light, resulting in fire and malfunction.
• Avoid using or storing the unit in any of the following 
locations as this may cause problems in operation or 
malfunctioning:
– In direct sunlight or on a beach in summer
– In locations with high temperatures and humidity 
levels or where the changes in temperature and 
humidity are acute
– In locations with high concentrations of sand, dust or 
dirt
– Where there is fire
– Near heaters, air conditioners or humidifiers
– Where water may make the unit wet
– Where there is vibration
– Inside a vehicle
• Refer also to the operating instructions of the digital camera.
• When the unit is not going to be used for a prolonged 
period, we recommend storing with a desiccant (silica 
gel). Failure to do so may result in performance failure 
caused by mould, etc. It is recommended that you check 
the unit’s operation prior to use.
• Do not leave the unit in contact with rubber or plastic 
products for extended periods of time.
• Do not touch the unit’s contact points. Doing so may 
cause malfunction.
• Do not disassemble or alter the unit.
Do not leave the unit in direct contact with the skin in 
cold temperatures for long periods of time.
• In cold locations (environments below 0 oC (32 oF), such 
as ski slopes), prolonged direct contact with the metal 
parts of the unit may cause skin injury. Use gloves or 
similar when using the unit for long periods of time.
Do not use benzine, thinner, alcohol or other similar 
cleaning agents to clean the unit.
• Using solvents can damage the unit or cause the paint to 
peel.
• Wipe off any dust or fingerprints with a soft, dry cloth.
• Use a dry, dust-free cloth to remove dirt and dust on the 
lens mount rubber.
• Do not use a household detergent or a chemically 
treated cloth.
Specifications are subject to change without notice.
1.4x Teleconverter (DMW-TC14)
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme 
dieses Produkts aufmerksam durch, und bewahren Sie 
dieses Handbuch für spätere Bezugnahme griffbereit auf.
-Bedeutung des nachstehend abgebildeten Symbols-
• Das Gerät kann verwendet werden, wenn es mit einem 
kompatiblen Objektiv sowie einer Digitalkamera verbunden 
wird, welche mit dem Objektivanschluss-Standard für das 
Micro Four Thirds
TM
-System kompatibel ist.
• Objektive dieser Ausführung lassen sich nicht auf 
Kameras mit Four-ThirdsTM-Bajonett aufsetzen.
• Das Gerät kann in Kombination mit einem 
austauschbaren Objektiv (H-ES200/H-ES50200) 
verwendet werden. (Stand: April 2018)
• Aktuelle Informationen zu weiteren kompatiblen 
Objektiven finden Sie auf der Website von Panasonic.
• Bringen Sie keine anderen Objekte als kompatible 
Objektive an. Anderenfalls kann es zu 
Beschädigungen des Geräts und des Objektivs 
sowie zu Leistungsbeeinträchtigungen kommen.
• In den Abbildungen in diesem Handbuch sind 
beispielhaft die Digitalkamera DC-G9 und das 
austauschbare Objektiv H-ES200 dargestellt.
• Ausstattung und technische Daten der von Ihnen 
erworbenen Produkte können aufgrund technischer 
Weiterentwicklungen von der Ausstattung und den 
technischen Daten der in diesem Handbuch 
beschriebenen Produkte abweichen.
• Micro Four ThirdsTM und die für Micro Four Thirds 
verwendeten Logos sind Markenzeichen oder 
eingetragene Markenzeichen der Olympus Corporation 
in Japan, den USA, der EU und anderen Ländern.
• Four ThirdsTM und die für Four Thirds verwendeten 
Logos sind Markenzeichen oder eingetragene 
Markenzeichen der Olympus Corporation in Japan, den 
USA, der EU und anderen Ländern.
• Andere Namen von Systemen oder Produkten welche in 
dieser Bedienungsanleitung genannt werden, sind 
normalerweise Warenzeichen oder eingetragene 
Warenzeichen der Hersteller dieser Produkte oder Systeme.
∫Handhabung des Geräts
• Dieses Gerät ist auf Staub- und Spritzwasserdichtigkeit 
ausgelegt. Behalten Sie folgende Punkte im Kopf, wenn 
Sie das Gerät verwenden. Wenn das Gerät nicht korrekt 
funktioniert, wenden Sie sich an Ihren Händler oder das 
nächstgelegene Service-Center.
– Bringen Sie das Gerät an eine Digitalkamera und ein 
Objektiv an, die beide staub- und spritzwasserdicht 
sind. Das Objektiv ist nicht auf Staub- und 
Spritzwasserdichtigkeit ausgelegt, wenn es an einer 
Digitalkamera und an einem Objektiv angebracht wird, 
die nicht staub- und spritzwasserdicht sind.
– Achten Sie beim Anbringen und Entfernen des Geräts 
darauf, dass keinerlei Fremdmaterial wie Sand, Staub, 
Wassertropfen usw. auf Objektivfassungsgummi, 
Kontaktpunkte, Digitalkamera oder Gerät gelangt.
– Das Gerät ist nicht wasserdicht und kann nicht zu 
Unterwasser-Aufnahmen verwendet werden. Die 
Spritzwasserdichtigkeit des Geräts ist auf die 
Minimierung von Wassereintritt ausgelegt. Wenn das 
Gerät Spritzwasser ausgesetzt ist, wischen Sie es nach 
der Verwendung mit einem weichen trockenen Tuch ab.
• Zur Verbesserung der Staub- und Spritzwasserdichtigkeit 
des Geräts ist ein Objektivfassungsgummi an der 
Anschlussposition angebracht. Wird das Gerät mehrfach 
angebracht und entfernt, entsteht durch das 
Objektivfassungsgummi möglicherweise ein Abdruck an 
der Anschlussposition des Digitalkamera-Gehäuses. 
Dadurch wird die Leistungsfähigkeit der Digitalkamera 
jedoch nicht beeinträchtigt. Informationen zum Ersetzen 
des Objektivfassungsgummis erhalten Sie beim 
nächstgelegenen Service-Center.
• Üben Sie keinen starken Druck auf die Objektivseite des 
Geräts aus.
• Ist die Oberfläche des Geräts verschmutzt (durch 
Wasser, Öl, Fingerabdrücke usw.), kann dies die 
Bildqualität beeinträchtigen. Wischen Sie die Oberfläche 
des Geräts vor und nach dem Fotografieren vorsichtig 
mit einem weichen trockenen Tuch ab.
• Bringen Sie den hinteren Objektivdeckel an, wenn das 
Gerät nicht verwendet wird, damit keine Staub- oder 
anderen Partikel auf die Linse oder in das Gerät geraten.
∫Hinweise zu Kondensation 
(Beschlagen des Objektivs)
• Kondensation tritt auf, wenn sich Umgebungstemperatur 
oder Luftfeuchtigkeit ändern. Seien Sie vorsichtig, da es 
anderenfalls zu Verschmutzungen des Objektivs, zu 
Schimmelbildung und Fehlfunktionen kommen kann.
• Wenn sich Kondensation bildet, schalten Sie die Kamera 
aus und lassen Sie sie für etwa zwei Stunden 
ausgeschaltet. Die Kondensation baut sich während der 
Anpassung der Kamera an die Umgebung auf 
natürlichem Wege ab.
Die Produktnummern beziehen sich auf den Stand von 
April 2018. Änderungen sind vorbehalten.
1Objektivbeutel
2Objektivdeckel
3Hinterer Objektivdeckel
• Objektivdeckel und hinterer Objektivdeckel sind zum 
Kaufzeitpunkt am Gerät angebracht.
1Befestigungsmarkierung
2Objektiv-Entriegelungstaste
3Markierung zum Ansetzen des Objektivs
4Kontaktpunkt
• Platzieren Sie das Gerät nicht mit den Kontaktpunkten 
nach unten weisend. Ansonsten kann es zu 
Beschädigungen kommen. Achten Sie außerdem 
darauf, dass die Kontaktpunkte sauber sind.
5Objektivfassungsgummi
• Bevor Sie den Telekonverter anbringen bzw. 
entfernen, vergewissern Sie sich, dass die Digital-
Kamera ausgeschaltet ist.
• Entfernen Sie den Objektivdeckel und den hinteren 
Objektivdeckel vom Objektiv.
∫Anbringen des Telekonverters
(Siehe Abbildung  / )
1 Richten Sie die 
Befestigungsmarkierung A am 
Telekonverter an der 
Befestigungsmarkierung B am 
Objektiv aus (1
1
1
11). Drehen Sie den 
Telekonverter in Pfeilrichtung, bis 
ein Klickgeräusch ertönt (2
2
2
22).
2 Richten Sie die 
Befestigungsmarkierung C am 
Telekonverter an der 
Befestigungsmarkierung D an 
der Digital-Kamera (3) aus.  
Drehen Sie das Objektiv in 
Pfeilrichtung, bis ein 
Klickgeräusch ertönt (4).
• Wenn Sie das Objektiv an der Digital-Kamera anbringen, 
bedienen Sie weder die Entriegelungstaste des 
Objektivs E noch die Entriegelungstaste des 
Telekonverters.
∫Entfernen des Telekonverters
(Siehe Abbildung  / )
1 Halten Sie die Entriegelungstaste 
des Objektivs E an der Digital-
Kamera gedrückt, drehen Sie das 
mit dem Telekonverter 
verbundene Objektiv so weit wie 
möglich in Pfeilrichtung und 
entfernen Sie es (1, 2).
2 Halten Sie die Entriegelungstaste 
F des Telekonverters gedrückt, 
drehen Sie den Telekonverter so 
weit wie möglich in Pfeilrichtung 
und entfernen Sie ihn (3, 4).
Hinweis
• Wenn der Telekonverter angebracht ist, wird die 
minimale f-Nummer auf einen Schritt über dem 
Originalwert eingestellt.
• Soll die Firmware des Objektivs auf eine neue Version 
aktualisiert werden, so entfernen Sie den Telekonverter 
vor dem Update.
Wenn Sie das Gerät tragen, achten Sie darauf, dass es 
weder herunterfällt noch mit harten Oberflächen 
kollidiert. Achten Sie außerdem darauf, keinen 
übermäßigen Druck auf das Gerät auszuüben.
• Achten Sie darauf, dass die Tasche mit dem Gerät darin 
weder herunterfällt noch mit harten Oberflächen 
kollidiert, da es anderenfalls zu übermäßigen 
Erschütterungen des Geräts kommen kann. In diesem 
Fall funktioniert das Gerät möglicherweise nicht mehr 
korrekt, oder es werden keine Bilder mehr 
aufgenommen. Außerdem sind Beschädigungen des 
Geräts möglich.
Wenn Sie in der Nähe der Kamera Pestizide oder 
andere flüchtige Substanzen verwenden, achten Sie 
darauf, dass diese Substanzen nicht an die Kamera 
gelangen.
• Anderenfalls können Kameragehäuse sowie Lackierung 
beschädigt werden.
Richten Sie das Gerät nicht direkt auf die Sonne oder 
andere starke Lichtquellen.
• Anderenfalls nimmt das Gerät möglicherweise 
übermäßig viel Licht auf, und es kann zu Bränden und 
Fehlfunktionen kommen.
• Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht unter den 
folgenden Bedingungen, da es ansonsten zu 
Bedienproblemen und Fehlfunktionen kommen kann:
– Bei direktem Sonnenlicht oder im Sommer an der 
Küste
– An Orten mit hohen Temperaturen und hoher 
Feuchtigkeit, bzw. wo starke Änderungen bei 
Temperatur und Feuchtigkeit erfolgen
– An Orten mit hoher Konzentration von Sand, Staub 
oder Schmutz
– Bei einem Brand
– In der Nähe von Heizkörpern, Klimaanlagen oder 
Luftbefeuchtern
– Wo Wasser das Gerät benässen kann
– Wo Erschütterungen vorhanden sind
– In einem Fahrzeug
• Weiter Informationen finden Sie auch in der 
Bedienungsanleitung der Kamera.
• Wenn für längere Zeit kein Einsatz erfolgt, lagern Sie 
das Objektiv gemeinsam mit einem Trocknungsmittel 
(Silica-Gel). Ohne ausreichende Trocknung kann die 
Einsatzfähigkeit des Objektivs durch Schimmel usw. 
beeinträchtigt oder der Einsatz völlig unmöglich werden. 
Es wird empfohlen, die Funktionsfähigkeit des Gerätes 
vor dem Gebrauch zu prüfen.
• Bringen Sie das Gerät nicht über längere Zeiträume mit 
Gegenständen aus Gummi oder Kunststoff in Kontakt.
• Berühren Sie nicht die Kontaktpunkte des Geräts. 
Anderenfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen.
• Verändern und zerlegen Sie dieses Gerät nicht. 
Vermeiden Sie bei kalten Temperaturen Hautkontakt 
mit dem Gerät über längere Zeiträume.
• In kalten Umgebungen (unter 0 oC wie Skipisten) kann 
ein längeres Berühren der Metallteile des Geräts zu 
Hautverletzungen führen. Tragen Sie Handschuhe o. ä., 
wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum 
hinweg verwenden.
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts kein 
Waschbenzin, keinen Verdünner, keinen Alkohol oder 
ähnliche Reinigungsmittel.
• Lösemittel können zu Beschädigungen des Geräts und 
zu Ablösungen der Lackierung führen.
• Wischen Sie Staub oder Fingerabdrücke ggf. mit einem 
weichen trockenen Tuch ab.
• Verwenden Sie ein trockenes staubfreies Tuch, um 
Schmutz und Staub vom Objektivfassungsgummi zu 
entfernen.
• Verwenden Sie keine Haushaltsreiniger und keine 
chemischen Reinigungstücher.
Die Spezifikationen können ohne Ankündigung geändert 
werden.
1.4x-Telekonverter (DMW-TC14)
Disposal of Old Equipment
Only for European Union and countries with 
recycling systems
This symbol on the products, packaging, 
and/or accompanying documents means 
that used electrical and electronic products 
must not be mixed with general household 
waste.
For proper treatment, recovery and recycling of old 
products, please take them to applicable collection 
points in accordance with your national legislation.
By disposing of them correctly, you will help to save 
valuable resources and prevent any potential negative 
effects on human health and the environment.
For more information about collection and recycling, 
please contact your local municipality.
Penalties may be applicable for incorrect disposal of this 
waste, in accordance with national legislation.
Information for Your Safety
1
2
3
4
ENGLISH
Precautions
ASupplied Accessories
BNames and Functions of 
Components
CAttaching/Removing the 
Teleconverter
Cautions for Use
Specifications
Focal length
1.4k that of the attached lens.
Lens construction
6 elements in 4 groups
Max. diameter
Ø58 mm (2.3 inch)
Overall length
Approx. 22 mm (0.87 inch) (from the tip of the lens to 
the base side of the lens mount)
Mass
Approx. 120 g (0.265 lb)
Operating temperature
j10 oC to 40 oC (14 oF to 104 oF)
Dust-proof and splash-proof
Yes
Entsorgung von Altgeräten
Nur für die Europäische Union und Länder mit 
Recyclingsystemen
Dieses Symbol, auf den Produkten, der 
Verpackung und/oder den 
Begleitdokumenten, bedeutet, dass 
gebrauchte elektrische und elektronische 
Produkte nicht in den allgemeinen Hausmüll 
gegeben werden dürfen.
Bitte führen Sie alte Produkte zur 
Behandlung, Aufarbeitung bzw. zum Recycling gemäß 
den gesetzlichen Bestimmungen den zuständigen 
Sammelpunkten zu.
Indem Sie diese Produkte ordnungsgemäß entsorgen, 
helfen Sie dabei, wertvolle Ressourcen zu schützen und 
eventuelle negative Auswirkungen auf die menschliche 
Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden.
Für mehr Informationen zu Sammlung und Recycling, 
wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen 
Abfallentsorgungsdienstleister.
Gemäß Landesvorschriften können wegen nicht 
ordnungsgemäßer Entsorgung dieses Abfalls 
Strafgelder verhängt werden.
Informationen für Ihre Sicherheit
Vermeidung von Störungen
DEUTSCH
ABeiliegendes Zubehör
BBezeichnungen und Funktionen 
der einzelnen Kamerateile
CAnbringen/Entfernen des 
Telekonverters
Vorsichtsmaßnahmen
Spezifikationen
Brennweite
1,4k Wert des angebrachten Objektivs.
Objektivaufbau
6 Elemente in 4 Gruppen
Max. Durchmesser
Ø58 mm
Gesamtlänge
Ca. 22 mm (vom vorderen Ende des Objektivs bis zum 
Ende des Objektivbajonetts)
Gewicht
Ca. 120 g
Betriebstemperatur
j10 o oC bis 40 C
Staub- und spritzwasserdicht
Ja
Operating Instructions/
Bedienungsanleitung/
Manuel d’utilisation/
Instrucciones de funcionamiento
1.4x Teleconverter
1.4x-Telekonverter
Téléconvertisseur 1,4x
Tele convertidor 1.4x
Model No./Model Nr./Modèle/Modelo N.
DMW-TC14
Manufactured by:  Panasonic Corporation  
  Kadoma, Osaka, Japan
Importer for Europe:  Panasonic Marketing 
  Europe GmbH
  Panasonic Testing Centre
 Winsbergring 15, 22525 
  Hamburg, Germany  
DVQX1539ZA
F0418KD0
GCE
Panasonic Corporation
Web Site: http://www.panasonic.com 
 Panasonic Corporation 2018
1
DVGX1115Z
2
3
VFC4605
VFC4460
1
32
4 5
Specyfikacje produktu
| Marka: | Panasonic | 
| Kategoria: | adapter obiektywu | 
| Model: | DMW-TC14 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Panasonic DMW-TC14, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje adapter obiektywu Panasonic
                        
                         30 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje adapter obiektywu
Najnowsze instrukcje dla adapter obiektywu
                        
                         25 Lutego 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Lutego 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         14 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         24 Września 2024