Instrukcja obsługi ProfiCare PC-PO 3104
                    ProfiCare
                    
                    Sprzęt pomiarowy
                    
                    PC-PO 3104
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla ProfiCare PC-PO 3104 (9 stron) w kategorii Sprzęt pomiarowy. Ta instrukcja była pomocna dla 6 osób i została oceniona przez 3.5 użytkowników na średnio 4.9 gwiazdek
                        Strona 1/9
                    
                    
                    
PC-PO3104_IM  13.07.22
1
Bedienungsanleitung
Instruction Manual  •  Gebruiksaanwijzing
Mode d’emploi  •  Manual de instrucciones
Istruzioni per l’uso  •  Instrukcja obsługi / Gwarancja
Használati utasítás  •  Руководство по эксплуатации 
Pulsoximeter PC-PO 3104
Pulse Oximeter  •  Pulsoxymeter  •  Pulsoximètre
Pulsoxímetro  •  Pulsossimetro  •  Pulsoksymetr
Impulzus-oximéter  •  Пульсоксиметр  • 
DEUTSCH
Anweisungen für den Benutzer
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir 
wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Diese Bedienungsanleitung wurde in Übereinstimmung mit der Richt-
linie 93 / 42 / EWG des Rates für Medizinprodukte und harmonisierte 
Normen verfasst und zusammengestellt. Die Bedienungsanleitung ist 
für das aktuelle Pulsoximeter geschrieben. Im Falle von Änderungen 
und Software-Upgrades können die in diesem Dokument enthaltenen 
Informationen ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Die Bedienungsanleitung beschreibt in Übereinstimmung mit den 
Merkmalen und Anforderungen des Pulsoximeters den Hauptaufbau, 
die Funktionen, die technischen Daten, die korrekten Methoden für 
Transport, Installation, Verwendung, Betrieb, Reparatur, Wartung 
und Lagerung usw. sowie die Sicherheitsverfahren zum Schutz des 
Benutzers und des Gerätes. Einzelheiten nden Sie in den jeweiligen 
Kapiteln.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die-
ses Gerät benutzen. Diese Anweisungen beschreiben die zu befolgen-
den Betriebsverfahren. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann 
zu Messabweichungen, Geräteschäden und Verletzungen führen. Der 
Hersteller ist NICHT verantwortlich für Sicherheits-, Zuverlässigkeits- 
und Leistungsprobleme sowie für Messabweichungen, Personen- und 
Geräteschäden, die auf die Nichtbeachtung der Betriebsanleitung 
durch den Benutzer zurückzuführen sind. Der Garantieservice des 
Herstellers deckt solche Fehler nicht ab.
Aufgrund der bevorstehenden Überarbeitung kann es vorkommen, 
dass die von Ihnen erhaltenen Produkte nicht vollständig mit der 
Beschreibung in dieser Bedienungsanleitung übereinstimmen. Wir 
bedauern dies aufrichtig.
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein medizinisches Gerät, das 
wiederholt verwendet werden kann. Seine Nutzungsdauer beträgt 
3 Jahre.
Die Verwendung dieses Pulsoximeters ist nicht als Ersatz für die 
Konsultation Ihres Arztes vorgesehen. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt, 
wenn Sie an den Messwerten zweifeln.
Die Messwerte des Pulsoximeters sind als Richtwerte zu betrachten. 
Versuchen Sie nicht, anhand der Messwerte eine Selbstdiagnose 
oder Selbstbehandlung durchzuführen. Bitte suchen Sie bei Bedarf 
professionellen medizinischen Rat.
Warnung
•  Ein unangenehmes oder schmerzhaftes Gefühl kann auftreten, 
wenn das Gerät ununterbrochen verwendet wird, insbesondere bei 
Personen mit Mikrozirkulationsstörungen. Es wird empfohlen, den 
Sensor nicht länger als 2 Stunden an ein und demselben Finger 
anzubringen.
•  Bei einzelnen Personen sollte das Anlegen des Geräts mit größerer 
Vorsicht erfolgen. Das Gerät darf nicht auf Ödeme und empnd-
liches Gewebe geklebt werden.
•  Das vom Gerät ausgestrahlte Licht (Infrarot ist unsichtbar) ist 
schädlich für die Augen, daher sollten der Benutzer und der Service-
technikern nicht in das Licht schauen.
•  Die Testperson darf keinen Nagellack oder anderen Nagelschmuck 
verwenden, da dies das Messergebnis verfälschen kann.
•  Die Fingernägel der Testperson dürfen nicht zu lang sein.
•  Bitte lesen Sie den entsprechenden Inhalt über die klinischen Ein-
schränkungen und Vorsichtsmaßnahmen.
•  Dieses Gerät ist nicht für die Behandlung bestimmt.
Sicherheit
Anweisungen für einen sicheren Betrieb
•  Überprüfen Sie das Gerät und alle Zubehörteile regelmäßig, um 
sicherzustellen, dass keine sichtbaren Schäden vorhanden sind, die 
die Sicherheit der Testperson und die Messleistung der Kabel und 
Sensoren beeinträchtigen könnten. Es wird empfohlen, das Gerät 
mindestens einmal pro Woche zu überprüfen. Bei offensichtlichen 
Schäden sollte das Gerät nicht mehr verwendet werden.
•  Erforderliche Wartungsarbeiten dürfen NUR von qualizierten Ser-
vicetechnikern durchgeführt werden. Der Benutzer darf das Gerät 
nicht selbst warten.
•  Das Pulsoximeter darf nicht zusammen mit Geräten verwendet 
werden, die nicht in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. Nur 
das vom Hersteller empfohlene Zubehör kann mit diesem Gerät 
verwendet werden.
•  Dieses Produkt wird vor dem Verlassen des Werks kalibriert.
Warnungen
•  Explosionsgefahr – Verwenden Sie das Pulsoximeter NICHT in einer 
Umgebung mit brennbaren Gasen, wie z. B. einige entzündliche 
Anästhetika.
•  Verwenden Sie das Pulsoximeter NICHT, während einer MRT und 
CT Untersuchung.
•  Personen, die allergisch auf Gummi reagieren, dürfen dieses Gerät 
nicht benutzen.
•  Die Entsorgung von ausgedienten Geräten und deren Zubehör und 
Verpackungen (einschließlich Batterie, Plastiktüten, Schaumstoff 
und Pappschachteln) sollte gemäß den örtlichen Gesetzen und 
Vorschriften erfolgen.
•  Bitte überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung vor dem Gebrauch, 
um sicherzustellen, dass das Gerät und das Zubehör vollständig 
mit dem Lieferumfang übereinstimmen, da sonst die Möglichkeit 
besteht, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert.
•  Bitte vergleichen Sie dieses Gerät nicht anhand der Funktionstest-
unterlagen zu den gerätebezogenen Informationen.
Achtung
•  Halten Sie das Pulsoximeter fern von Staub, Vibrationen, ätzenden 
Substanzen, explosiven Materialien, hohen Temperaturen und 
Feuchtigkeit.
•  Wenn das Pulsoximeter nass wird, stellen Sie bitte den Betrieb ein.
•  Wenn es aus einer kalten Umgebung in eine warme oder feuchte 
Umgebung gebracht wird, verwenden Sie es nicht sofort.
•  Bedienen Sie die Tasten auf der Vorderseite NICHT mit scharfen 
Gegenständen.
•  Die Desinfektion des Pulsoximeters mit hohen Temperaturen oder 
Hochdruckdampf ist nicht zulässig. Anweisungen zur Reinigung 
und Desinfektion nden Sie in der Bedienungsanleitung im ent-
sprechenden Kapitel.
•  Tauchen Sie das Pulsoximeter nicht in Flüssigkeiten ein. Wenn es 
gereinigt werden muss, wischen Sie die Oberäche mit medizini-
schem Alkohol und mit einem weichen Material ab. Sprühen Sie 
keine Flüssigkeit direkt auf das Gerät.
•  Wenn Sie das Gerät mit Wasser reinigen, sollte die Temperatur 
weniger als 60 °C betragen.
•  Wenn die Finger zu dünn oder zu kalt sind, würde dies wahrschein-
lich die normale Messung des SpO
2 und der Pulsfrequenz der Test-
person beeinträchtigen. Stecken Sie die dicken Finger wie Daumen 
und Mittelnger tief genug in die Sonde.
•  Verwenden Sie das Gerät nicht bei Säuglingen oder Neugeborenen.
•  Das Produkt ist für Erwachsene geeignet.
•  Das Gerät funktioniert möglicherweise nicht bei allen Personen. 
Wenn Sie keine stabilen Messwerte erzielen können, stellen Sie die 
Verwendung ein.
•  Der Aktualisierungszeitraum der Daten beträgt weniger als 5 Sekun-
den und kann je nach individueller Pulsfrequenz unterschiedlich sein.
•  Die Messkurve ist normalisiert. Bitte lesen Sie den Messwert ab, 
wenn die Messkurve auf dem Display gleichmäßig und stabil ver-
läuft. Dieser Messwert ist der optimale Wert. Und die Messkurve im 
Moment ist die Standard-Messkurve.
•  Wenn während des Testvorgangs abnormale Werte auf dem Display 
angezeigt werden, ziehen Sie den Finger heraus und stecken Sie 
ihn wieder ein, um den normalen Betrieb wiederherzustellen.
•  Das Gerät hat eine normale Nutzungsdauer von drei Jahren nach 
der ersten Nutzung.
•  Das Gerät hat keine Alarmfunktion für niedrige Batteriespannung, 
es zeigt nur die geringe Batteriespannung an. Bitte wechseln Sie die 
Batterie, wenn die Batterieleistung erschöpft ist.
•  Wenn der Parameter besonders ist, hat das Gerät keine Alarm-
funktion. Verwenden Sie das Gerät nicht in Situationen, in denen 
Alarme erforderlich sind.
•  Entfernen Sie die Batterien, wenn das Gerät länger als einen Monat 
gelagert werden soll, da diese sonst auslaufen könnten.
•  Ein exibler Anschluss verbindet die beiden Teile des Geräts. Ziehen 
oder verdrehen Sie nicht an der Verbindung.
Verwendungszweck
Das Pulsoximeter dient zur Messung der arteriellen Sauerstoffsättigung 
und der Pulsfrequenz über den Finger. Das Produkt eignet sich für 
den Einsatz in der Familie, im Krankenhaus, in der Sauerstoffbar, in 
der kommunalen Gesundheitsfürsorge, bei der körperlichen Pege im 
Sport (es kann vor oder nach dem Sport verwendet werden, und es 
wird nicht empfohlen, das Gerät während des Sports zu verwenden) 
und so weiter.
Übersicht
Die Puls-Sauerstoffsättigung ist der prozentuale Anteil von HbO
2 am 
gesamten Hb im Blut, also die O
2-Konzentration im Blut. Sie ist ein 
wichtiger Bio-Parameter für die Atmung. Um die SpO
2 einfacher und 
genauer messen zu können, hat unser Unternehmen das Pulsoximeter 
entwickelt. Gleichzeitig kann das Gerät auch die Pulsfrequenz messen.
Das Pulsoximeter zeichnet sich durch geringe Größe, niedrigen 
Stromverbrauch, bequeme Bedienung und seine Transportabilität aus. 
Zur Diagnose muss die Testperson nur einen seiner Finger in den foto-
elektrischen Fingerspitzen-Sensor stecken, und auf dem Display wird 
direkt der Messwert der Hämoglobinsättigung angezeigt.
Klassizierung
Klasse   a, (93 / 42 / EWG  IX  Richtlinie 10)
Eigenschaften
•  Die Bedienung des Gerätes ist einfach und bequem.
•  Das Gerät hat eine kleine Größe, ein geringes Gewicht (das 
Gesamtgewicht beträgt ca. 50 g einschließlich Batterien) und ist 
bequem zu tragen.
•  Der Stromverbrauch des Gerätes ist gering und je nach eingelegten 
AAA Batterien kann das Gerät bis zu 20 Stunden lang ununter-
brochen betrieben werden.
•  Das Gerät wechselt in den Standby-Modus, wenn innerhalb von 
5 Sekunden keine Messung erfolgt.
•  Die Anzeigerichtung kann automatisch geändert werden, um das 
Ablesen zu erleichtern.
Hauptanwendungen und Anwendungsbereich
Das Pulsoximeter kann verwendet werden, um die menschliche Hämo-
globinsättigung und Pulsfrequenz durch den Finger zu messen, und 
die Pulsintensität durch die Balkenanzeige anzuzeigen. Das Produkt 
eignet sich für den Einsatz in der Familie, im Krankenhaus (normales 
Krankenzimmer), in der Sauerstoffbar, in sozialen medizinischen 
Organisationen und auch für die Messung der Sauerstoffsättigung und 
der Pulsfrequenz.
Das Produkt ist nicht für die ständige Überwachung von 
Personen geeignet.
Das Problem der Anzeige von zu hohen Messwerten tritt 
auf, wenn die Testperson an einer durch Kohlenmonoxid 
verursachten Vergiftung leidet; unter diesen Umständen 
wird die Verwendung des Geräts nicht empfohlen.
Anforderungen an die Umgebung
Umgebung für die Lagerung
a)  Temperatur: −40 °C ~ +60 °C
b)  Relative Luftfeuchtigkeit: ≤95 %
c)  Atmosphärischer Druck: 500 hPa ~ 1060 hPa
Betriebsumgebung
a)  Temperatur: 10 °C ~ 40 °C
b)  Relative Luftfeuchtigkeit: ≤75 %
c)  Atmosphärischer Druck: 700 hPa ~ 1060 hPa
Funktionsweise und Vorsichtsmaßnahmen
Prinzip der Messung
Das Prinzip des Pulsoximeters ist wie folgt: Eine Erfahrungsformel für 
die Datenverarbeitung wird unter Verwendung vom Lambert-Beer-
sche-Gesetzes entsprechend den Spektralabsorptionseigenschaften 
von reduzierendem Hämoglobin (Hb) und Oxyhämoglobin (HbO
2) im 
sichtbaren- und Nahinfrarotbereich aufgestellt. Das Funktionsprinzip 
des Geräts: Fotoelektrische Oxyhämoglobin Inspektion Technologie ist 
in Übereinstimmung mit Kapazität Impulsabtastung & Aufzeichnungs-
technologie, so dass zwei Strahlen von verschiedenen Wellenlängen 
von Lichtern auf die menschliche Fingerspitze durch perspektivische 
Klemme Finger-Typ-Sensor fokussiert werden können. Dann kann das 
gemessene Signal durch ein lichtempndliches Element ermittelt wer-
den, wobei die dadurch gewonnenen Informationen durch Verarbeitung 
in elektronischen Schaltungen und Mikroprozessoren auf dem Display 
angezeigt werden.
Sichtbare- und Infrarotstrahlen 
Emissionsröhre
Sichtbare- und Infrarotstrahlen 
Eingangsröhre
Vorsicht
1.  Der Finger muss richtig platziert werden (wie in der Abbildung im 
Kapitel „Bedienung“ in dieser Bedienungsanleitung), da es sonst zu 
ungenauen Messungen kommen kann.
2.  Der SpO2-Sensor und der fotoelektrische Empfängerröhre sollten 
so angeordnet werden, dass die Arterie der Testperson dazwischen 
liegt.
3.  Der SpO2-Sensor sollte nicht an einer Stelle oder Gliedmaße ver-
wendet werden, die mit einem Arterienkanal oder einer Blutdruck-
manschette verbunden ist oder eine intravenöse Injektion erhält.
4.  Vergewissern Sie sich, dass der Lichtweg frei von optischen Hinder-
nissen wie gummiertes Gewebe ist.
5.  Übermäßiges Umgebungslicht kann das Messergebnis beein-
trächtigen. Dazu gehören Fluoreszenzlampen, duales Rubinlicht, 
Infrarotstrahler, direktes Sonnenlicht usw.
6.  Auch eine anstrengende Tätigkeit der Testperson oder extreme 
elektrochirurgische Störungen können die Genauigkeit beein-
trächtigen.
7.  Die Testperson darf keinen Nagellack oder anderen Nagelschmuck 
verwenden, da dies das Messergebnis verfälschen kann.
Klinische Beschränkungen
1.  Da die Messung auf der Grundlage des Arterienpulses erfolgt, ist 
ein kräftiger pulsierender Blutuss der Testperson erforderlich. 
Bei einer Person mit schwachem Puls aufgrund eines Schocks, 
niedriger Umgebungs- / Körpertemperatur, starker Blutung oder der 
Einnahme von gefäßverengenden Medikamenten wird die SpO
2-
Wellenform (PLETH) abnehmen. In diesem Fall ist die Messung 
empndlicher für Störungen.
2.  Bei Personen mit einer erheblichen Menge an Farbstoff-Medika-
menten (wie Methylenblau, Indigogrün und saures Indigoblau) oder 
Kohlenstoffmonoxid Hämoglobin (COHb) oder Methionin (Met+Hb) 
oder Thiosalicyl-Hämoglobin und bei Personen mit Ikterusproble-
men kann die SpO2-Bestimmung mit diesem Monitor ungenau sein.
3.  Medikamente wie Dopamin, Procain, Prilocain, Lidocain und 
Butacain können ebenfalls ein wichtiger Faktor für schwere Fehler 
bei der SpO2-Messung sein.
4.  Da der SpO2-Wert als Referenzwert für die Beurteilung von an-
ämischer Anoxie und toxischer Anoxie dient, können auch einige 
Personen mit schwerer Anämie gute SpO
2-Messwerte aufweisen.
Technische Daten
1.  Produktname: Pulsoximeter
2.  Modell: PC-PO 3104 (PO6)
3.  Anzeigeformat: LCD Anzeige; 
SpO2 Messbereich: 0 % ~ 100 %; 
Pulsfrequenz Messbereich: 30 bpm ~ 250 bpm; 
Perfusionsindex Messbereich: 0 % ~ 20 %; 
Pulswellen-Anzeige: Säulenanzeige und die Wellenform-Anzeige.
4.  Stromanforderungen: 2 × 1,5 V AAA Alkalibatterie (oder statt-
dessen wiederauadbare Batterien verwenden), anpassbarer 
Bereich: 2,6 V – 3,6 V.
5.  Stromverbrauch: Kleiner als 30 mA.
6.  Auösung: 1 % für SpO2 und 1 bpm für die Pulsfrequenz.  
Perfusionsindex: 0,1 %.
7.  Messgenauigkeit: ±2 % in der Stufe von 70 % ~ 100 % SpO
2, und 
bedeutungslos, wenn die Stufe kleiner als 70 % ist. ±2 bpm während 
des Pulsfrequenzbereichs von 30 bpm ~ 99 bpm und ±2 % während 
des Pulsfrequenzbereichs von 100 bpm ~ 250 bpm.
8.  Messleistung unter schwachen Puls / Blutuss: SpO
2 und Puls-
frequenz können korrekt angezeigt werden, wenn das Puls-Blut-
uss-Verhältnis 0,4 % beträgt. Der SpO
2-Fehler beträgt ±4 %, 
der Pulsfrequenzfehler beträgt ±2 bpm im Pulsfrequenzbereich 
von 30 bpm ~ 99 bpm und ±2 % im Pulsfrequenzbereich von 
100 bpm ~ 250 bpm.
9.  Widerstandsfähigkeit gegenüber Umgebungslicht: Die Abweichung 
zwischen dem unter künstlichem Licht oder natürlichem Innenlicht 
gemessenen Wert und dem in der Dunkelkammer beträgt weniger 
als ±1 %.
10. Es ist mit einem Funktionsschalter ausgestattet: Das Gerät schaltet 
in den Standby-Modus, wenn innerhalb von 5 Sekunden kein Signal 
am Gerät anliegt.
11. Optischer Sensor:  
Rotes Licht (Wellenlänge 660 nm, 6,65 mW)  
Infrarot (Wellenlänge 880 nm, 6,75 mW)
Zubehör
Aufbewahrungstasche
Bedienungsanleitung
Einrichtung
Ansicht der Vorderseite
1  Die Anzeige SpO
2
2  Perfusionsindex (wird nur in einer Display-Ausrichtung angezeigt)
3  Pulsfrequenz
4  Wellenform (wird nur in einer Display-Ausrichtung angezeigt)
5  Batteriespannungsanzeige
6  Pulsfrequenz-Balkendiagramm 
Batterie einlegen (nicht im Lieferumfang 
enthalten) 
Schritt 1.  Siehe nebenstehende Ab-
bildung.  
Legen Sie zwei Batterien des Typs 
AAA ordnungsgemäß in der richtigen 
Richtung ein.
Schritt 2.  Bringen Sie die Abdeckung 
wieder an.
Seien Sie beim Einlegen der Batterien vorsichtig, da ein 
unsachgemäßes Einlegen das Gerät beschädigen kann.
Bedienung
1.  Öffnen Sie den Clip wie in der nachfolgenden Abbildung gezeigt.
Den Finger in Position bringen
2.  Schieben Sie einen Finger wie abgebildet zwischen die Gummi-
polster des Clips (stellen Sie sicher, dass der Finger in der richtigen 
Position ist), und schließen Sie dann den Clip.
3.  Drücken Sie die Taste auf der Vorderseite einmal.
4.  Halten Sie den Finger ruhig und bewegen Sie sich nicht während 
des Messvorgangs. Bewegungen während der Messung sind nicht 
empfehlenswert, da diese das Ergebnis beeinträchtigen könnten.
5.  Lesen Sie die Messwerte direkt vom Display ab.
6.  Die Taste hat zwei Funktionen:
-  Wenn sich das Gerät im Standby-Modus bendet, kann dieser 
durch Drücken der Taste beendet werden.
-  Wenn sich das Gerät im Betriebszustand bendet, kann durch 
langes Drücken der Taste die Helligkeit des Displays geändert 
werden.
7.  Das Gerät kann die Display-Ausrichtung entsprechend der Hand-
ausrichtung ändern.
Fingernagel und Emissionsröhre sollten sich auf der 
gleichen Seite benden.
Reparatur und Wartung
•  Tauschen Sie die Batterien aus, wenn das Symbol für niedrige 
Batteriespannung auf dem Display angezeigt wird.
•  Reinigen Sie die Oberäche des Geräts vor dem Gebrauch. 
Wischen Sie das Gerät zuerst mit medizinischem Alkohol ab, und 
lassen Sie es dann an der Luft trocknen oder reinigen Sie es mit 
einem trockenen, sauberen Tuch.
•  Verwenden Sie medizinischen Alkohol, um das Produkt nach dem 
Gebrauch zu desinzieren, um eine Kreuzinfektion bei der nächsten 
Verwendung zu vermeiden.
•  Entnehmen Sie die Batterien, wenn das Pulsoximeter für längere 
Zeit nicht benutzt wird.
•  Die beste Lagerungsumgebung für das Gerät ist eine Umgebungs-
temperatur von −40 ºC bis 60 ºC und eine relative Luftfeuchtigkeit 
von nicht mehr als 95 %.
•  Dem Benutzer wird empfohlen, das Gerät regelmäßig zu kalibrieren 
(oder gemäß dem Kalibrierungsprogramm des Krankenhauses). 
Die Kalibrierung kann auch bei einer staatlich anerkannten Stelle 
durchgeführt werden.
Die Hochdrucksterilisation kann bei diesem Gerät nicht 
angewendet werden.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten ein.
Es wird empfohlen, das Gerät in einer trockenen Umgebung 
aufzubewahren. Feuchtigkeit kann die Nutzungsdauer des 
Geräts verkürzen oder es sogar beschädigen.
Fehlerbehebung
Probleme LösungMögliche Ursache
Der SpO2 und 
die Pulsfrequenz 
können nicht 
normal angezeigt 
werden.
Der Finger ist nicht 
richtig positioniert.
Positionieren Sie den 
Finger richtig und 
versuchen Sie es 
erneut.
Der SpO2-Wert der Test-
person ist zu niedrig, um 
erkannt zu werden.
Versuchen Sie es 
erneut. 
Gehen Sie zur 
Diagnose in ein 
Krankenhaus, wenn 
Sie sicher sind, dass 
das Gerät einwandfrei 
funktioniert.
Der SpO2-Wert 
und die Puls-
frequenz werden 
nicht stabil 
angezeigt.
Der Finger ist nicht tief 
genug eingeführt.
Positionieren Sie den 
Finger richtig und 
versuchen Sie es 
erneut.
Der Finger wackelt oder 
die Testperson bewegt 
sich.
Die Testperson soll 
sich ruhig verhalten.
Das Gerät lässt 
sich nicht ein-
schalten.
Die Batterien sind 
schwach oder fast leer.
Wechseln Sie die 
Batterien aus.
Die Batterien sind nicht 
richtig eingelegt.
Setzen Sie die Batte-
rien richtig ein.
Eine Fehlfunktion des 
Gerätes.
Bitte wenden Sie sich 
an den Kundendienst.
Das Display ist 
plötzlich aus.
Das Gerät wechselt in 
den Standby-Modus, 
wenn innerhalb von 
5 Sekunden keine 
Messung erfolgt.
Normal.
Die Batterien sind 
fast leer.
Wechseln Sie die 
Batterien aus.
Bedeutung der Symbole
Symbol Beschreibung
Typ BF
Bedienungsanleitung lesen
%SpO2Puls-Sauerstoffsättigung (%)
PRbpm Pulsfrequenz (Schläge pro Minute)
PI Perfusionsindex (%)
Volle Batterie-Spannung
Die Spannung der Batterien sind unzureichend (wech-
seln Sie rechtzeitig die Batterien, um eine ungenaue 
Messung zu vermeiden)
Kein Finger eingesteckt
Ein Indikator für ein unzureichendes Signal
Pluspol der Batterie
Minuspol der Batterie
Helligkeit des Displays ändern
Standby-Modus beenden
SN Seriennummer
Alarmsperre
WEEE-Richtlinie (2012 / 19 / EU)
IP22 Schutzgrad nach IP (International Protection)
Dieser Artikel entspricht der Richtlinie 93 / 42 / EWG 
vom 14. Juni 1993 über Medizinprodukte; einschließ-
lich der Änderungen vom 21. März 2010 durch die 
Richtlinie 2007 / 47 / EG des Rates.
Hersteller
Symbol für „HERSTELLUNGSLAND und HERSTEL-
LUNGSDATUM“ (falls neben einer Datumsangabe)
Lagerung und Transport Temperaturbegrenzung
Lagerung und Transport Feuchtigkeitsbegrenzung
Lagerung und Transport atmosphärische Druck-
begrenzung
Diese Seite nach oben
Zerbrechlich, mit Vorsicht zu behandeln
Trocken halten
Wiederverwertbar
Spezikation der Funktionen
Anzeige von Informationen Anzeigemodus
Pulssauerstoffsättigung (SpO
2
)
LCD
Pulsfrequenz (PR) LCD
Pulsintensität (Balkengrak) LCD-Balkengrak-Anzeige
Pulswelle LCD
SpO2-Parameter-Spezikation
Messbereich 0 % ~ 100 %,  
(die Auösung beträgt 1 %)
Genauigkeit 70 % ~ 100 %: ±2 %,  
unter 70 % nicht speziziert
Optischer Sensor Rotes Licht (Wellenlänge: 660 nm)
Infrarot (Wellenlänge: 880 nm)
Puls-Parameter-Spezikation
Messbereich 30 bpm ~ 250 bpm  
(die Auösung beträgt 1 bpm)
Genauigkeit ±2 bpm oder ±2 % größer wählen
Puls-Intensität
Bereich
Kontinuierliche Balkenanzeige, je 
höher die Anzeige, desto stärker 
der Puls.
Batterie-Anforderung
1,5 V Alkalibatterien (Typ AAA) × 2 oder wiederauadbare Batterien
Batterielebensdauer
Zwei Batterien können 20 Stunden lang ununterbrochen arbeiten
Abmessungen und Gewicht
Abmessungen 57 mm (L) × 31 mm (B) × 32 mm (H) 
Gewicht Etwa 50 g (mit den Batterien)
EMV
Tabelle 1:
Leitfaden und Herstellererklärung – Elektromagnetische Emissionen
Das Pulsoximeter ist für die Verwendung in der unten angegebenen 
elektromagnetischen Umgebung bestimmt.
Der Käufer oder der Benutzer des Geräts sollte sicherstellen, dass 
es in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Emissionstest Einhaltung der Vorschriften
HF-Emissionen CISPR 11 Gruppe 1
HF-Emissionen CISPR 11 Klasse B
Tabelle 2:
Leitfaden und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Das Pulsoximeter ist für die Verwendung in der unten angegebenen 
elektromagnetischen Umgebung bestimmt.
Der Käufer oder der Benutzer des Pulsoximeters sollte sicherstellen, 
dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Prüfung der Immunität IEC 60601 Teststufe Konformitätsgrad
Elektrostatische 
Entladung (ESD) 
IEC 61000-4-2
±8 kV Kontakt
±15 kV Luft
±8 kV Kontakt
±15 kV Luft
Netzfrequenz 
(50 Hz / 60Hz) Magnet-
feld IEC 61000-4-8
30 A/m 30 A/m
Tabelle 3:
Leitfaden und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit
Das Pulsoximeter ist für die Verwendung in der unten angegebenen 
elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde, der Benutzer 
des Pulsoximeters, sollte sicherstellen, dass es in einer solchen 
Umgebung verwendet wird.
Prüfung der 
Immunität IEC 60601 Teststufe Konformitätsgrad
Abgestrahlte HF 
IEC 61000-4-3 10 V/m 80 MHz – 2,7 GHz
10 V/m 80 MHz – 2,7 GHz
Tabelle 4:
Leitfaden und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Das Pulsoximeter ist für die Verwendung in der unten angegebenen 
elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der 
Benutzer des Pulsoximeters sollte sicherstellen, dass es in einer 
solchen Umgebung verwendet wird.
Abgestrahlte HF IEC 61000-4-3  
(Prüfspezikationen für die STÖRFESTIGKEIT VON GEHÄUSEAN-
SCHLÜSSEN gegenüber drahtlosen HF-Kommunikationsgeräten)
Testfrequenz 
(MHz)
Frequenz-
bereich a) 
(MHz)
Service a)
Modulation b)
Modulation b) 
(W)
Distanz (m)
Immunitäts-
prüfwert 
(V/m)
385 380 – 390 TETRA 400 Pulsmodulation b) 
18 Hz 1,8 0,3 27
450 430 – 470 GMRS 460,
FRS 460
FM c) ±5 kHz 
Abweichung 1 kHz 
Sinus
2 0,3 28
710
704 – 787 LTE Band 
13, 17
Pulsmodulation b) 
217 Hz 0,2 0,3 9745
780
810
800 – 960
GSM 
800 / 900,
TETRA 800,
iDEN 820,
CDMA 850,
LTE Band 5
Pulsmodulation b) 
18 Hz 2 0,3 28
870
930
1720
1700 – 1990
GSM 1800;
CDMA 1900;
GSM 1900;
DECT;
LTE Band 
1, 3, 4, 25; 
UMTS
Pulsmodulation b) 
217 Hz 2 0,3 28
1845
1970
2450 2400 – 2570
Bluetooth,
WLAN, 
802.11 b/g/n,
RFID 2450, 
LTE Band 7
Pulsmodulation b) 
217 Hz 2 0,3 28
5240
5100 – 5800 WLAN 
802.11 a/n
Pulsmodulation b) 
217 Hz 0,2 0,3 95500
5785
Warnung
1.  Nicht in der Nähe von aktiven HF-CHIRURGISCHEN GERÄTEN 
und dem HF-abgeschirmten Raum eines ME-SYSTEMS für 
Magnetresonanztomographie verwenden, wo die Intensität der 
EM-Störungen hoch ist.
2.  Die Verwendung dieses Geräts neben oder mit anderen Geräten 
sollte vermieden werden, da dies zu einem fehlerhaften Betrieb 
führen könnte. Wenn eine solche Verwendung notwendig ist, sollten 
dieses Gerät und die anderen Geräte beobachtet werden, um 
sicherzustellen, dass sie normal funktionieren.
3.  Die Verwendung von Zubehörteilen, die nicht vom Hersteller 
dieses Geräts angegeben oder geliefert wurden, kann zu er-
höhten elektromagnetischen Emissionen oder einer verringerten 
elektromagnetischen Störfestigkeit dieses Geräts führen und einen 
unsachgemäßen Betrieb zur Folge haben.
4.  Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (einschließlich Peripheriege-
räte wie Antennenkabel und externe Antennen) sollten nicht näher 
als 30 cm (12 Zoll) an einem Teil des Geräts einschließlich der vom 
Hersteller angegebenen Kabel verwendet werden. Andernfalls kann 
es zu einer Beeinträchtigung der Leistung dieses Geräts kommen.
5.  Für aktive medizinische Geräte gelten besondere EMV-Vorsichts-
maßnahmen, und sie müssen in Übereinstimmung mit diesen 
Richtlinien installiert und verwendet werden.
Hinweis:
Wenn das Gerät bewegt wird, können die gemessenen 
Daten schwanken. Bitte messen Sie wiederholt oder in einer 
anderen Umgebung, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
Garantie
Garantiebedingungen
•  Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine Garantie 
von 24 Monaten ab Kaufdatum (Kassenbon). Als Garantienachweis 
gilt der Kaufbeleg.
•  Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht verlängert. Es 
besteht auch kein Anspruch auf neue Garantieleistungen. Diese 
Garantieerklärung ist eine freiwillige Leistung von uns als Inver-
kehrbringer des Geräts. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte 
(Nacherfüllung, Rücktritt, Schadensersatz und Minderung) werden 
durch diese Garantie nicht berührt.
Stand 08 2021
Garantieabwicklung
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel aufweisen, 
lässt es sich in unserem Serviceportal zur kostenlosen Garantieab-
wicklung anmelden. 
Bitte besuchen Sie hierzu unsere Service-Seite 
 www. procare-germany.de / service und klicken Sie auf Kundenser-
vice. Bitte folgen Sie den Anweisungen zur Garantieabwicklung.
Sie erhalten nach Abschluss der Anmeldung ein Versandticket per 
E-Mail sowie weitere Informationen rund um die Abwicklung Ihrer 
Reklamation.
Stand 08 2021
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Repräsentant für Europa:
iHealthLabs Europe SAS
36 Rue de Ponthieu, 75008 Paris, France
Importeur:
CTC
Clatronic International GmbH
Industriering Ost 40
47906 Kempen / Germany
Hersteller:
Andon Health Co., Ltd.
No.3 Jinping Street, YaAn Road,
Nankai District, Tianjin 300190, China
ENGLISH
Instructions to User
Thank you for choosing our product. We hope you will enjoy using the 
appliance.
This instruction manual is written and compiled in accordance with the 
council directive MDD93 / 42 / EEC for medical devices and harmonized 
standards. The manual is written for the current Pulse Oximeter. In 
case of modications and software upgrades, the information contained 
in this document is subject to change without notice.
The instruction manual describes, in accordance with the Pulse 
Oximeter’s features and requirements, main structure, functions, 
specications, correct methods for transportation, installation, usage, 
operation, repair, maintenance and storage, etc. as well as the safety 
procedures to protect both the user and equipment. Refer to the 
respective chapters for details.
Please read the manual very carefully before using this equipment. 
These instructions describe the operating procedures to be followed 
strictly, failure to follow these instructions can cause measuring abnor-
mality, equipment damage and personal injury. The manufacturer is 
NOT responsible for the safety, reliability and performance issues and 
any monitoring abnormality, personal injury and equipment damage 
due to user’s negligence of the operation instructions. The manufactur-
er’s warranty service does not cover such faults.
Owing to the forthcoming renovation, the specic products you 
received may not be totally in accordance with the description of this 
instruction manual. We would sincerely regret for that.
This product is medical device, and can be used repeatedly. Its using 
life is 3 years.
The use of this Pulse Oximeter is not intended as a substitute for 
consultation with your physician. Please consult your physician if you 
have any doubts about the readings.
The readings of the Pulse Oximeter are to be considered as guide 
values. Do not attempt to do any self-diagnosis or self-treatment based 
on the readings. Please seek professional medical advice if necessary.
Specyfikacje produktu
| Marka: | ProfiCare | 
| Kategoria: | Sprzęt pomiarowy | 
| Model: | PC-PO 3104 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z ProfiCare PC-PO 3104, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Sprzęt pomiarowy ProfiCare
                        
                         26 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje Sprzęt pomiarowy
- Testo
- LogiLink
- Chauvin Arnoux
- Finder
- TrueLife
- Qubino
- Stamos
- Janitza
- Laserliner
- Dahua Technology
- TDE Instruments
- Silverline
- Midland
- AkYtec
- Eastron
Najnowsze instrukcje dla Sprzęt pomiarowy
                        
                         3 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Kwietnia 2025