Instrukcja obsługi Recta DS-50G
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Recta DS-50G (2 stron) w kategorii Kompas. Ta instrukcja była pomocna dla 31 osób i została oceniona przez 16 użytkowników na średnio 3.7 gwiazdek
                        Strona 1/2
                    
                    
                    
Two terms are essential to understand the tech-
nology of com passes: decli na tion and inclina-
tion.  Magnetic  lines  do  not  neces sary  point  to 
geographical  North.  The  angle  be tween  these 
two  directions  is  called  the  decli nation  [1].  It 
varies locally and over time between one country 
and another. With certain models, the appropriate 
correction can be set per manently, with simpler 
models, this has  to  be calculated or  taken  into 
account on the xed declination scale.
Declination correction [2]
The  adjusting  screw  is  placed  on  the  reverse 
side  of  the  capsule. By  turning  this screw,  the 
north markings (magnetic north) can be adjusted 
to compensate for declination changes  against 
the  dial  scale  and  true  north  with  the  aid  of  a 
special index.
Example:  Declination 20° W: 
  Increase in azimuth of 20°.
  Declination 20° E: 
  Decrease in azimuth of 20°.
Fixed declination scale [3]
When  working  in  terrain,  if the declination  is 
different from zero,  instead  of  being aligned 
between the N marks, the needle must point to 
the  current  declination  on  the  xed  declination 
scale.
The ver tical intensity of the magnetic eld, known 
as inclination, is not the same every where and 
this inuences the horizontal posi tion of the nee-
dle. [4a]
However,  RECTA  compasses  with  the  Global 
System  function  at  all  latitudes  wit h out  it  being 
ne cessary to exchange the capsules. [4b]
Direction of travel (azimuth/bearing) [5]
The bearing is the angle between true north and 
the line of travel. It can be read off on the index.
Sighting with the mirror [5]
The positioning of the mirror on the RECTA com-
pass offers you the advantage of accurate, un-
complicated sighting of the line of travel while ob-
serving the compass capsule. By turning yourself 
with the compass in sighting position the needle 
must be made to settle  with the red end between 
the parallel north markings on the capsule.
For approximate general  sighting  the  com-
pass  is  held  at  waist  level and  the  needle  ob-
served from above.
Working in terrain
A Orienting the map [6]
a)  Adjust bearing to N = 0°.
b) Lay the compass pointing north along the N-S 
grid lines on the map.
c)  Turn the map and compass until the N point 
of  the  needle  comes  to rest  between  the  N 
marks. 
Important: On maps with no N-S grid lines, these 
should be drawn in every 1 1/2“ (3-4 cm).
B Determining the direction of travel on the 
map [7]
a 
Place the compass with one of the long edges 
on the line con necting position A with the target 
position B. The front end of the compass should 
be pointing towards position A.
b) Turn the compass capsule until the N-S line on 
the dial is parallel to  the N-S  grid lines of the 
map.
c)  If you then hold the compass and turn around 
until the red tip of the needle is located between 
the N marks of the capsule, the direction poin-
ter will indicate the desired direction of travel. 
Choose prominent landmarks along the line of 
travel.
C Sighting a visible point of the terrain [8]
a)  Take a bearing on the desired point and adjust 
the angle by turning the dial so that the north 
markings on the dial are over the north end of 
the needle.
b) Mark your own position on the map.
c)  Place the compass on the map with the front 
face on your position. Rotate the compass until 
the N-S line on the dial is parallel to the N-S grid 
lines of the map.
d) The point to be xed is now on the line formed 
by the long edge of the compass.
D Locating your own position [9]
a)  Take  bearings  on  an  identiable  point  in  the 
terrain and adjust the angle of the dial.
b) Place  the  long  edge  of  the  compass  on  the 
landmark and turn until the N-S line on the dial 
is parallel to the N-S grid lines of the map.
c)  Draw a line from the sighted point towards the 
front of  the  compass and parallel  to  the long 
edge.
d) Sight  a  second  point  and  repeat  processes 
a-c.
e)  The intersection of the two lines gives the de-
sired  position  (the  closer  the  angle  be tween 
the intersecting lines is to 90°; the greater the 
accuracy with which the position can be deter-
mined).
Clinometer: measure of inclines 
  Lateral measurement [10]
–  Adjust bearing to E or W
–  Place  the  compass  across  line  of  vision  on 
line of inclination  or  take a sighting  on line of 
inclination over the edge of the com pass
–  Read  off angle of  inclination  on  red scale di-
rectly
  Longitudinal measurement [11]
–  Hold compass sideways and tilt verti cally; take 
sighting of desired point over upper edge
–  Read off angle of inclination in the mirror on red 
scale
Attention:
Metal objects or power-lines in your  vicinity  can 
deviate  the  com pass  needle.  Strong  mag ne tic 
elds  can  in  some  circumstances  even  reverse 
the polarity. Therefore it is advise able to check 
your  compass  perio di cally.  Small  bubbles  in 
the liquid are of no im portance. They may appear 
and disappear with changes of tem perature and 
air pressure.
Recta disclaims all responsibility for wrong 
utilization of its products.
The manufacturer warranty for RECTA com-
passes lasts for 5 years.
Zwei  Begriffe  sind  für  das  Verständnis 
der  Kompass-Technologie  unentbehrlich: 
Deklination und Inklination. Die magnetische 
Nordrichtung  stimmt  oft  nicht  mit  der  geogra-
phischen  Nordrichtung  überein.  Der  Winkel 
zwischen  diesen  beiden  Nordrichtungen  wird 
Deklination [1] genannt. Sie ist örtlich und zeit-
lich, von einem Land zum andern verschieden. 
Bei  bestimmten  Modellen  kann  die  entspre-
chende  Korrektur  fest  eingestellt  werden;  bei 
einfacheren Modellen muss sie berechnet oder 
anhand  der  xen  Deklinationsskala  berück-
sichtigt werden.  
Einstellen der Deklination [2]
Die  Korrekturschraube  befindet  sich  auf  der 
Rückseite  der  Kapsel.  Durch  Drehen  dieser 
Stellschraube  werden  die  Nord-marken  mit 
besonderem  Index  (magnetisch  Nord)  gegen-
über der Skala und dem Nordnetz (geografisch 
Nord) um den Wert der Deklination verstellt.
Beispiel:  20° W Deklination:
  Vergrösserung des Azimutes um 20°.
  20° E Deklination:
  Verkleinerung des Azimutes um 20°.
Fixe Deklinationsskala [3]
Beim  Arbeiten  im  Gelände,  wenn  der 
Deklinationswert  anders  als  Null  ist,  muss  sich 
die Nadel nicht  zwischen  den Nordmarken  der 
Kapsel befinden sondern auf dem entsprechen-
den Wert der fixen Deklinationsskala.
Auch  die vertikale Intensität des Magnetfeldes, 
Inklination genannt, ist nicht überall gleich, was 
die Horizontallage der Nadel beeinflusst. [4a]
Im  Gegensatz  zu  herkömmlichen  Kompassen 
funktionieren  die  RECTA  Kompasse  mit  dem 
Global System über alle Breitengrade  hinweg 
ohne Tausch der Kapsel. [4b]
Richtungswinkel (Azimut, arschrichtungs-
zahl) [5]
Der  Richtungswinkel  ist  der  Winkel  zwischen 
geografisch Norden und der Marschrichtung. 
Visieren mit Hilfe des Spiegels [5]
Der  Spiegel  am RECTA  Kompass bietet  Ihnen 
den  Vorteil  eines  genauen  und  übersichtlichen 
Peilens  der  Marschrichtung  und  die  gleichzei-
tige  Beobachtung  der  Kompasskapsel.  Durch 
Drehen um die eigene Achse muss sich die rote 
N-Spitze der Nadel  zwischen  den Nordmarken 
der Kapsel einpendeln.
Für  eine  grobe  Richtungsbestimmung  «aus 
dem  Handgelenk»
  hält  man  den  Kompass  nur 
auf  Gürtelhöhe  und  beobachtet  von  oben  das 
Einschwingen der Nadel.
Arbeiten im Gelände
A Orientieren der Karte [6]
a)  Richtungswinkel N = 0° einstellen.
b) Den  Kompass  in  Nordrichtung  längs  des 
N-S-Rasternetzes auf die Karte legen.
c)  Karte mit Kompass drehen, bis N-Spitze der 
Nadel zwischen den Nordmarken liegt.
Wichtig:  Auf Karten  ohne  N-S-Rasternetz  sind 
N-S-Linien  im  Abstand  von  3  bis 4  cm  einzu-
zeichnen.
B Bestimmen der Marschrichtung  auf der 
Karte [7]
a)  Den  Kompass  mit  einer  Längsseite  auf  die 
Verbindungslinie  zwischen  Standort  A  und 
Bestimmungspunkt  B  auf  die  Karte  legen. 
Vorderseite dem Standort zugekehrt.
b) 
Kompasskapsel  drehen,  bis  die  N-S-Striche 
der  Kapsel  parallel 
zum  N-S-Rasternetz  der 
Karte liegen.
c)  Wenn Sie jetzt den Kompass zur Hand neh-
men  und  sich  selbst  drehen,  bis  das  rote 
Ende  der  Nadel  zwischen  den  Nordmarken 
der  Kapsel steht, zeigt der Richtungspfeil in 
Zielrichtung. Markante Geländepunkte in der 
Marschrichtung wählen.
C Bestimmen eines  im Gelände sichtbaren 
Punktes [8]
a)  Mit  dem  Kompass  den  zu  bestimmenden 
Punkt  anvisieren  und  den  Richtungswinkel 
durch Drehen  der Kompasskapsel einstellen 
(Nordmarken  der  Kapsel  über  Norden  der 
Nadel stellen).
b) Auf  der  Karte  den  (eigenen)  Standort  ein-
zeichnen.
c)  Kompass auf die Karte legen, Vorderkante an 
den  Standort-Punkt  anlegen,  Kompass  um 
den Standort drehen, bis  die N-S-Linien  der 
Kapsel parallel zum N-S-Rasternetz der Karte 
liegen.
d) Der  zu  bestimmende  Punkt  liegt nun  in  der 
durch die Längs-seite des Kompasses gebil-
deten Linie.
D Bestimmen des eigenen Standortes [9]
a)  Einen  bekannten Punkt  im Gelände anvisie-
ren und Richtungs-winkel einstellen.
b) Kompass  auf  Karte  mit  Längsseite  an  den 
anvisierten  Punkt  legen  und drehen,  bis  die 
N-S-Linien  der  Kompasskapsel  parallel  zum 
N-S-Rasternetz der Karte liegen.
c)  Linie  vom  anvisierten  Punkt ausgehend par-
allel zur Längsseite des Kompasses einzeich-
nen, Richtung Kompassfrontseite.
d) Einen  zweiten  Punkt  anvisieren  und  die 
Vorgänge a-c wiederholen.
e)  Der  Schnittpunkt  der  zwei  Linien  gibt  den 
gesuchten  Standort  an (je näher der Winkel 
zwischen den zwei Linien bei 90° liegt, desto 
genauer lässt sich der Standort ermitteln).
Gebrauch des Klinometers
  Quermessung [10]
–  Skalenring stellen auf E oder W.
–  Kompass quer zur Blickrichtung auf  geneig-
te  Linie  auflegen  oder  geneigte  Linie  über 
Kompasskante anvisieren.
–  Neigungswinkel: Marke auf roter Skala direkt 
ablesen.
  Neigungswinkelmessung längs [11]
–  Kompass seitlich senkrecht  halten und über 
Oberkante gewünschten Punkt anvisieren.
–  Neigungswinkel:  Marke  auf  roter  Skala  im 
Spiegel ablesen.
Achtung:
Metallische  Gegenstände  oder 
Starkstromleitungen  in  der  Nähe 
können  die 
Kompassnadel  fehlleiten.  Starke  Magnetfelder 
bewirken unter Umständen sogar die Umkehrung 
der Polarität.
Kontrollieren Sie deshalb regel-
mässig die Funktion Ihres 
Kompasses. Kleine 
Blasen in der Flüssigkeit sind ohne 
Be-
deutung. 
Sie  entstehen  und  verschwinden  durch 
Veränderung von Luftdruck und Temperatur.
Die  Recta  lehnt  jede  Haftung  ab  bei  fal-
scher Anwendung ihrer Produkte.
Die  Hersteller-Garantie  für 
RECTA-Kompasse  beträgt  
5 Jahre.
[1]
Ng
[2]
E
D
e
c
l
.
W
D
e
c
l
.
[3][4a] [4b]
Nm
DS 50 Global System
1
2
3
www.recta.ch
F
GB
D
I
E
NL
DS 50 Global System
Mode d’emploi à l’intérieur
Operating instructions inside
Bedienungsanleitung inliegend
Instruzioni all’interno
Instrucciones en el interior de la caja
Handleiding ingesloten
6 417084 159755
Specyfikacje produktu
| Marka: | Recta | 
| Kategoria: | Kompas | 
| Model: | DS-50G | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Recta DS-50G, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Kompas Recta
                        
                         26 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Września 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje Kompas
Najnowsze instrukcje dla Kompas
                        
                         30 Grudnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         14 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         23 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Sierpnia 2024