Instrukcja obsługi Renkforce Renkcast
                    Renkforce
                    
                    odtwarzacz multimedialny
                    
                    Renkcast
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Renkforce Renkcast (8 stron) w kategorii odtwarzacz multimedialny. Ta instrukcja była pomocna dla 6 osób i została oceniona przez 3.5 użytkowników na średnio 4.0 gwiazdek
                        Strona 1/8
                    
                    
                    
Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme
•  Stellen Sie den HDMI Streaming Empfänger auf einer geraden, ebenen Fläche in nächster Nähe des 
Wiedergabegeräts auf. Verwenden Sie gegebenenfalls Unterlagen auf wertvollen Möbeloberächen.
•  Verbinden Sie den HDMI Streaming Empfänger mit dem HDMI Kabel mit einem freien HDMI-Anschluss 
am Displaygerät.
•  Verbinden Sie den USB Type-C™ Stecker des USB-Kabels mit dem Anschluss am HDMI Streaming 
Empfänger und das andere Ende stecken Sie in ein geeignetes USB-Netzteil (nicht im Lieferumfang, 
siehe betreffs der Spezikationen im Kapitel „Technische Daten“).
•  Verbinden Sie das Netzteil mit einer geeigneten Steckdose.
•  Stellen Sie den HDMI Eingangskanal Ihres Displaygeräts auf den HDMI Anschluss ein, mit dem Sie den 
HDMI Streaming Empfänger verbunden haben.
•  Sobald der Startvorgang abgeschlossen ist, sollten Sie die Startansicht mit weiteren Instruktionen sehen 
(SSID, Passwort).
Installation der App für Smartphone und Computer (Quellgeräte)
Android™ und iOS
•  Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone den jeweiligen App Store. Bei Android™ ist das z.B. der „Google App 
Store“. Falls Sie ein Gerät von Apple verwenden, öffnen Sie den Apple App Store von Apple.
•  Suchen Sie nach der App „EZCast“, laden sie herunter und installieren Sie diese.
•  Scannen Sie den QR-Code auf dem Anzeigebildschirm, um die App von der 
Webseite herunterzuladen.
•  Suchen und wählen Sie die für Ihr System passende „EZCast“ Software und 
laden sie herunter.
•  Installieren Sie die Software auf Ihrem Smartphone oder Computersystem.
  Die Installation ist auch von den ofziellen App Stores möglich. Vgl. Sie dazu in den folgenden 
Abschnitten. Gehen Sie zum Google App und Apple App  Store.  Suchen  Sie  dort  die  für  Ihr 
System passende „EZCast“ Software und laden sie herunter.
Windows® und MacOS
•  Öffnen  Sie  auf  Ihrem  Computer  die  Webseite  „https://www.ezcast.com/app“  (Eingabe  ohne  das 
Anführungszeichen).
•  Hier können Sie die verschiedenen Versionen der App „EZCast“ herunterladen. Der Reiter muss dabei 
auf „EZCast“ stehen.
•  Wählen Sie das gewünschte System aus und klicken Sie auf die entsprechende Schaltäche.
•  Auf der nächsten Seite klicken Sie bei der gewünschten Version auf „Download“.
•  Sobald der Download abgeschlossen ist, installieren Sie die App. Folgen Sie dabei allen Anweisungen.
•  Wenn hierbei eine Abfrage z.B. von der Windows®-Benutzerkontensteuerung erscheint, bestätigen Sie 
diese mit „Ja“.
•  Gegebenenfalls  müssen  Sie  auch,  falls  eine  entsprechende Abfrage  erscheint,  die  Software  in  Ihrer 
Firewall zulassen.
Zusätzlich  können  Sie  auf  der  Webseite  die  englische  Original-Anleitung  der  Software  sowie  diverse 
YouTube-Videos aufrufen und Hilfe im Forum oder in den FAQs suchen.
•  Klicken  Sie  dazu auf  der  Downloadseite  auf  „User  Manual“  und wählen  auf  der  folgenden  Seite das 
entsprechende Produkt aus.
  Beachten Sie die Systemvoraussetzungen in den technischen Daten dieser Anleitung und in der 
Beschreibung der App im jeweiligen Store. Beachten Sie gleichfalls, dass sich die nachfolgende 
Beschreibung durch eine neuere Version der App evtl. verändern könnte.
Ersteinrichtung
•  Öffnen Sie auf dem Quellgerät (Smartphone oder Computer), mit dem Sie das Produkt einrichten möchten, 
die WLAN-Einstellungen und stellen Sie eine Verbindung mit dem HDMI Streaming Empfänger her.
Der Name des WLANs (SSID) und das zugehörige Passwort, mit dem Sie Ihr Quellgerät verbinden müssen, 
werden auf Ihrem Displaygerät, z.B. TV, angezeigt. Wenn Sie die Verbindung hergestellt haben, wird dies 
auch oben rechts auf Ihrem Displaygerät angezeigt.
  Der HDMI  Streaming  Empfänger  unterstützt WLAN-Netzwerke  mit  2,4  und 5  GHz.  Um  den 
Modus  umzuschalten,  drücken  Sie  den  Taster  am  Gerät.  Wenn  es  sich  im  5  GHz-Modus 
bendet, wird dies am Bildschirm durch ein kleines, blaues Symbol „5G“, unterhalb des Sticks 
oben rechts im Bild angezeigt.
•  Öffnen Sie die zuvor installierte EZCast App. Beim ersten Start der App wird normalerweise ein kleines 
Tutorial angezeigt. Hier wird kurz erklärt, wie Sie den HDMI Streaming Empfänger mit Ihrem WLAN 
verbinden. Dies ist nötig, damit die verbundenen Geräte und der HDMI Streaming Empfänger Zugang 
zum Internet haben. Grundsätzlich können Sie die meisten Funktionen auch ohne Internet nutzen.
•  Öffnet sich das Tutorial nicht, tippen Sie oben rechts in der Hauptansicht der App, auf die viereckige 
Schaltäche mit der  Lupe  und  starten es manuell, um  zu  erfahren  auf  welche die Art  und  Weise  die 
Verbindung herzustellen ist. Wenn Sie das Tutorial abgeschlossen haben, verbinden Sie Ihr Mobilgerät 
mit dem HDMI Streaming Empfänger.
•  Nutzen Sie dazu die Suchfunktion via Wi und geben das angezeigte Passwort ein oder drücken Sie die 
Schaltäche „+“ und scannen den QR Code zum Hinzufügen des HDMI Streaming Empfängers.
•  Verbinden Sie jetzt den HDMI Streaming Empfänger mit dem WLAN Ihres Routers.
•  Scannen Sie dazu den Barcode auf dem Displaygerät. Stellen Sie sicher, SSID und das Bild  korrekt sind.
•  Wählen Sie das WLAN Ihres Routers aus und tippen Sie darauf.
•  Geben Sie Ihr WLAN-Kennwort ein und bestätigen Sie mit „Ok“.
•  Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird dies auch wieder oben rechts auf Ihrem Displaygerät angezeigt
 Bedienungsanleitung
renkCast Ultra 4K-HDR HDMI Streaming Empfänger
Best.-Nr. 2203099
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient dazu, den Bildschirminhalt Ihres Videoquellgerätes z.B. Smartphones oder Tablets bzw. 
PCs oder MACs drahtlos auf  ein  Displaygerät zu spiegeln. Es kann dabei mit verschiedensten Geräten 
mit HDMI-Anschluss betrieben werden, wie z.B. einem Fernseher, Video-Projektor, Monitor o.ä. Es 
können Video-, Audio- und Bilddaten oder auch Webseiten und Dokumente durch das Produkt auf Ihrem 
Displaygerät wiedergegeben (gestreamt) bzw. betrachtet werden. Es ist eine Liveansicht der Kamera des 
Smartphones bzw. Tablets möglich.
Zusätzlich kann in der App direkt auf verschiedene Cloud-Dienste zugegriffen werden. Es unterstützt die 
Standards  Miracast,  DLNA  und  EZAir. Außerdem  werden  alle  gängigen  Video-, Audio-  und Bildformate 
unterstützt. Die Bedienung erfolgt über  die  kostenfrei  downloadbare App „EZCast“. Die Sprache wird in 
der App automatisch eingestellt. Die Übertragung der Daten erfolgt drahtlos über WLAN. Die Verbindung 
zwischen HDMI Streaming Empfänger und Displaygerät selbst wird über ein HDMI-Kabel sichergestellt.
Die Stromversorgung erfolgt über USB. Als Stromquelle dazu wird ein passendes Steckernetzteil (gemäß 
den technischen Daten)  für  den  Empfänger  benötigt.  Die Übertragungsreichweite zwischen Sender und 
HMDI Empfänger beträgt bis zu 10 Meter im Freifeld.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit 
Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls 
Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. 
Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. 
hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie 
das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen 
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte 
vorbehalten.
HDMI ist eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.
Lieferumfang
•  HDMI Streaming Empfänger
•  USB-C Kabel (100 cm)
•  HDMI Kabel (30 cm)
•  Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen  
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder 
scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
  Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser 
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
  Das  Pfeil-Symbol  ist  zu  nden,  wenn  Ihnen  besondere  Tipps und  Hinweise  zur  Bedienung 
gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie 
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die 
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, 
übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. 
Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
•  Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem 
gefährlichen Spielzeug werden.
•  Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken 
Erschütterungen,  hoher  Feuchtigkeit,  Nässe,  brennbaren  Gasen,  Dämpfen  und 
Lösungsmitteln.
•  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
•  Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und 
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr 
gewährleistet, wenn das Produkt:
 - sichtbare Schäden aufweist, 
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, 
 - über  einen  längeren  Zeitraum  unter  ungünstigen  Umgebungsbedingungen  gelagert 
wurde oder 
 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
•  Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits 
geringer Höhe wird es beschädigt.
•  Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, 
an die das Produkt angeschlossen wird.
•  Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit 
oder den Anschluss des Produkts haben.
•  Lassen  Sie  Wartungs-,  Anpassungs-  und  Reparaturarbeiten  ausschließlich  von  einem 
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
•  Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, 
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
Specyfikacje produktu
| Marka: | Renkforce | 
| Kategoria: | odtwarzacz multimedialny | 
| Model: | Renkcast | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Renkforce Renkcast, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje odtwarzacz multimedialny Renkforce
                        
                         25 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         21 Czerwca 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         21 Czerwca 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje odtwarzacz multimedialny
- Teufel
- Tizzbird
- Dune
- Tripp Lite
- Toshiba
- Approx
- Humax
- TVIP
- Medion
- Dahua Technology
- Iconbit
- Mede8er
- Pioneer
- Sonifex
- XBMC
Najnowsze instrukcje dla odtwarzacz multimedialny
                        
                         22 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         22 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         10 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         10 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Lutego 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Lutego 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Lutego 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Lutego 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Stycznia 2025