Instrukcja obsługi Schneider Electric MTN507501
Schneider Electric
Automatyka domowa
MTN507501
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Schneider Electric MTN507501 (4 stron) w kategorii Automatyka domowa. Ta instrukcja była pomocna dla 37 osób i została oceniona przez 19 użytkowników na średnio 4.3 gwiazdek
Strona 1/4

V5075-741-00 07/10
Funk-Empfänger UP CONNECT, Schalter 1fachArt.-Nr. MTN507501© Merten2009V5075-741-0007/10
¼GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Alle Tätigkeiten am Gerät dürfen nur durch ausge-
bildete Elektrofachkräfte erfolgen. Beachten Sie
die länderspezifischen Vorschriften.
½VORSICHT
Angeschlossene Geräte und der UP-Empfänger
können beschädigt werden, wenn Sie Geräte be-
treiben, die nicht den technischen Spezifikatio-
nen entsprechen (siehe Technische Daten).
• An den Schließerkontakt darf nur eine Phase
(AC 230 V) gegen Neutralleiter oder eine
Funktions-Kleinspannung (FELV) angeschlos-
sen werden.
• UP-Empfänger nicht an unterschiedliche Pha-
sen anschließen.
• Im UP-Empfänger ist der Schließerkontakt nur
durch Basisisolation von der Phase getrennt.
Daher darf keine Schutz-Kleinspannung
(SELV) angeschlossen werden (Schutzniveau
aufgehoben).
Der Funk-Empfänger UP CONNECT, Schalter wird im
folgenden UP-Empfänger genannt.
Mit dem UP-Empfänger können Sie Verbraucher über
Funk ein- und ausschalten (zulässige Lasten siehe tech-
nische Daten). Bei Empfang des Funksignals schaltet
der UP-Empfänger den entsprechenden Kontakt.
|Der UP-Empfänger kann nicht in einer festver-
drahteten Wechselschaltung verwendet werden.
*V5075-741-00*
Funk-Empfänger UP CONNECT,
Schalter 1fach
Gebrauchsanleitung
Art.-Nr. MTN507501
Zu Ihrer Sicherheit
UP-Empfänger kennen lernen
fr itde nl
¼GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom.
Das Gerät hat keine Basisisolierung und muss be-
rührungssicher montiert werden!
¼GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom.
Bei der Montage einer Abdeckung A muss der
Abstand von Befestigungsklammern oder
Schrauben der Abdeckung zu den Anschlüssen
des Gerätes B im montierten Zustand mindes-
tens 4 mm betragen!
Ist der Abstand kleiner als 4 mm muss eine tiefere
Installationsdose verwendet werden!
Die Befestigungsklammern oder Schrauben der
Abdeckung dürfen auch nicht auf das Gehäuse
drücken.
½VORSICHT
Das Gerät kann beschädigt werden.
Der Stromkreis der angeschlossenen Verbrau-
cher darf mit max. 16 A abgesichert werden!
Montieren Sie den UP-Empfänger einfach „unsichtbar“
in der Nähe des anzuschließenden Verbrauchers, zum
Beispiel in einer Unterputzdose mit Blindabdeckung.
1UP-Empfänger anschließen.
2UP-Empfänger montieren.
|Verlegen Sie die Antenne möglichst weit entfernt
von metallischen Teilen (Anschlussleitungen,
Tragringe etc.), um Störungen des Funksignals zu
vermeiden.
|Metallflächen in unmittelbarer Umgebung (z. B.
Unterputzdosen aus Metall, Türzargen aus Me-
tall) können die Empfangseigenschaften beein-
trächtigen!
UP-Empfänger montieren
B> 4 mm
A
N
LN
L
10 A
Sie können den UP-Empfänger über folgende Bedie-
nelemente bedienen:
• Über einen angelernten Sender eines Funksystems
CONNECT (z. B. Funk-Taster CONNECT/Sensorflä-
che CONNECT).
• Über die Schalttaste B am Gerät:
kurz drücken: schalten des Kanals.
Für die Bedienung am Gerät dürfen nur isolierte Werk-
zeuge verwendet werden, z. B. isolierte Phasenprüfer!
Wenn der UP-Empfänger mit EASY CONNECT konfigu-
riert wird, können nicht alle Funktionen/Kanäle genutzt
werden. Eine Beschreibung zum Funk-System EASY
CONNECT finden Sie in der separaten Beschreibung
„Funk-System CONNECT“, die den Geräten mit System-
verwaltung beiliegt (z. B. Funk-Taster CONNECT).
|Mit der Funk-USB-Datenschnittstelle CONNECT
(an einem entsprechenden PC) und dem Funk-
Konfigurator CONNECT können Sie bei Störun-
gen das gesamte Funk-System analysieren und
überprüfen.
Das Gerät reagiert nicht auf den ange-
lernten Sender:
• Stellen Sie sicher, dass die maximale Reichweite ein-
gehalten ist und sich keine Metallflächen, wie Metall-
schränke oder ähnliches, in der Funkstrecke befinden.
• Überprüfen Sie ggf. , ob die Batterie im Funk-Taster
richtig eingesetzt und nicht leer ist.
• Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät nicht im Pro-
grammiermodus befindet. (Zu erkennen an der blin-
kenden LED.)
• Wiederholen Sie ggf. den Anlernvorgang.
Zurücksetzen in den Auslieferungszu-
stand (Reset)
In bestimmten Fällen ist es notwendig dieses Gerät (und
ggf. auch die anderen Geräte des Funk-Systems) in den
Auslieferungszustand zurück zu setzen und das Funk-
System neu zu konfigurieren:
½VORSICHT
Beim Zurücksetzen in den Auslieferungszustand
gehen alle Einstellungen und Verbindungen die-
ses CONNECT-Gerätes verloren. Eventuell funk-
tioniert das Funsystem nicht mehr und muss neu
konfiguriert werden, siehe separate Beschrei-
bung Funk-System CONNECT (liegt den Geräten
mit Systemverwaltung bei).
1Tippen Sie dreimal schnell hintereinander (inner-
halb von ca. 1,5 Sekunden) die Schalttaste B (mit
einem isollierten Werkzeug, z. B. einem isolierten
Phasenprüfer.
Die LED A blinkt im Sekundentakt.
2Anschließend drücken Sie die Schalttaste bis die
LED nicht mehr blinkt (ca. 5 Sekunden).
Das Gerät ist wieder im Auslieferungszustand.
UP-Empfänger bedienen
ALED
BSchalttaste
Was tun bei Störungen?
A
B
NL**
Hinweise für versierte Anwender, die dieses Gerät mit Z-
Wave kompatiblen Geräten anderer Hersteller verwen-
den möchten:
|Dieses Gerät kann mit allen Z-Wave-kompatiblen
Geräten verwendet werden; auch mit Geräten an-
derer Hersteller. Jedes Z-Wave-kompatible Gerät
kann zu einem Z-Wave-System hinzugefügt wer-
den und funktioniert dann auch als Router sofern
das Weiterleiten von Befehlen unterstützt wird.
Die Konfiguration eines Z-Wave-Systems ist in
der Beschreibung der Geräte mit Systemverwal-
tung (z. B. Funk-Taster CONNECT) beschrieben.
Einige Funktionen sind nur mit Geräten möglich,
die zum Funk-System CONNECT kompatibel
sind.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an die
zentrale Kundenbetreuung in Ihrem Land.
www.schneider-electric.com
Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung der Normen
und Materialien sind die technischen Daten und Anga-
ben bezüglich der Abmessungen erst nach einer Bestä-
tigung durch unsere technischen Abteilungen gültig.
Tec h n i s che Daten
Anschlusswerte: AC 230 V, 10 A; cos ϕ = 0,6
Zulässige Lasten: 2000 W (Glühlampen 230 V)
1500 W (Halogenlampen 230 V)
35 µF (kapazitive Last bei
Leuchten mit elektronischem
Trafo)
Schutzart: IP 20
Funkfrequenz: 868 MHz
Funkprotokoll: Z-Wave
CONNECT-Gerätetyp: Empfänger
Reichweite: bis ca. 100 m im Freifeld
bis ca. 30 m in Gebäuden (ab-
hängig vom Baumaterial)
Abmessungen
(H x B x T): ca. 48 x 52 x 27 mm, ohne An-
schlussleitungen
Z-Wave-Gerätetyp Routing Slave
Learn -Mode
(für Einbindung in Z-
Wave Systeme ande-
rer Hersteller) Dreifachklick auf Schalttaste
„Node Info Frame“ sen-
den Dreifachklick auf Schalttaste.
Funktionsliste Parameternummer
Treppenlichtzeit 176, 177
Zusätzliche Einschaltdauer
(nach kurzer Unterbrechung) 183
Z-Wave Begriff CONNECT-Begriff
Inclusion Anlernen (sendet Node Info
Frame), siehe Beschreibung
Funk-System CONNECT
Exclusion Zurücksetzen in den Ausliefe-
rungszustand, Auslernen
Primary Gerät mit Systemverwaltung
Schneider Electric Industries SAS
Specyfikacje produktu
| Marka: | Schneider Electric |
| Kategoria: | Automatyka domowa |
| Model: | MTN507501 |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Schneider Electric MTN507501, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Automatyka domowa Schneider Electric
13 Września 2024
13 Września 2024
Instrukcje Automatyka domowa
- Huawei
- Zennio
- SilverCrest
- Xavax
- HQ
- Flamingo
- Mr Safe
- Xiaomi
- MAC
- Tevion
- Medion
- Dune
- Paladin
- Homematic IP
- Orbis
Najnowsze instrukcje dla Automatyka domowa
28 Września 2024
27 Września 2024
27 Września 2024
PROmax 01.162.93 - 2 Schakelaars met afstandsbediening Instrukcja
27 Września 2024
27 Września 2024
26 Września 2024
26 Września 2024
26 Września 2024
26 Września 2024
26 Września 2024