Instrukcja obsługi Schwaiger HSA800 532
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Schwaiger HSA800 532 (4 stron) w kategorii detektor. Ta instrukcja była pomocna dla 23 osób i została oceniona przez 12 użytkowników na średnio 4.4 gwiazdek
                        Strona 1/4
                    
                    
                    
  GEBRAUCHSANWEISUNG 
  INSTRUCTIONS
  INSTRUCTIONS 
  DE SERVICE
  ISTRUZIONI PER L‘USO
  INSTRUCCIONES
  INSTRUCTIES
Anmerkungen zur Montage
•  Dieses Produkt ist nur für die Verwendung in Verbindung mit Regen oder Leitungswas-
ser geeignet. Andere Flüssigkeiten können unter Umständen das Produkt beschädigen 
oder keinen Alarm auslösen. 
•  Dieses Produkt arbeitet durch die elektrische Leitfähigkeit des Wassers. Achten Sie 
daher darauf, dass das Produkt nicht mit anderen leitfähigen Materialen oder Gegen-
ständen in Berührung kommt. (z.B. metallische Gegenstände)
•  Falls Sie das Produkt dennoch an leitfähigen Gegenständen montieren möchten, ach-
ten Sie darauf, eine nicht-leitende Zwischenlage zwischen den Sensor und der Mon-
tagefläche anzubringen. 
•  Es wird geraten den Wassersensor entweder in einer Höhe von etwa 3 mm über dem 
Boden oder an Stellen, an denen sich aus- oder eintretendes Wasser sammeln könnte 
zu montieren.
Einlegen der Batterien
Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie 2x AAA Batterien (polrichtig) entsprechend der 
Prägung im Batteriefach ein.
Prüfen des Batteriestatus
Dieses Produkt verfügt über eine Batterieprüftaste. Mit dieser ist es möglich den aktu-
ellen Batteriezustand abzufragen. Drücken Sie hierfür die linke Taste neben der Sirene-
neinheit.
•  Leuchtet die LED hierbei grün auf, ist die Kapazität noch ausreichend.
•  Leuchtet die LED hierbei nicht mehr auf, wechseln Sie bitte die Batterien aus.
Funktionstest
Testen Sie regelmäßig die ordnungsgemäße Funktion des Produkts.
1. Stellen Sie hierfür den Schieberegler auf ON, um den Alarm zu aktiveren.
2. Bringen Sie nun die Kontakteinheit mit Wasser in Berührung.
3. Ertönt hierbei ein Alarm (Status-LED blinkt zusätzlich), funktioniert ihr Produkt 
problemlos.
4. Deaktivieren Sie nun den Alarm wieder, indem Sie den Regler auf OFF schieben. 
5. Trocknen Sie den Kontakt nun mit einen Tuch ab. Das Produkt kann nun normal 
verwendet werden.
Allgemeiner Betrieb
1. Aktivieren Sie die Alarmeinheit, indem Sie den Schiebeschalter auf ON stellen.
2. Stellen Sie mit dem Schalter auf der rechten Seite des Produkts die gewünschte 
Lautstärke ein. (  = maximale Lautstärke /   = reduzierte Lautstärke)+ –
3. Nun ist das Produkt betriebsbereit. 
Hinweis!
Bei Auslösen des Alarms endet dieser nicht automatisch! Sie müssen den Alarm manuell 
über den OFF Schalter deaktivieren. Vergessen Sie nicht, den Alarm hierbei für zukünf-
tige Male wieder zu aktiveren.
Haftungsausschluss
Die Schwaiger GmbH übernimmt keinerlei Haftung und Gewährleistung für Schäden die 
aus  unsachgemäßer  Installation  oder  Montage  sowie  unsachgemäßem  Gebrauch  des 
Produkts oder einer Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise resultieren.
Entsorgung
Elektrische und  elektronische Geräte  sowie Batterien  dürfen nicht  mit dem Hausmüll 
entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, elektrische und elektroni-
sche Geräte sowie Batterien am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, 
öffentlichen Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben. Einzelheiten dazu 
regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Bedienungsanleitung 
bzw. der Verpackung weist auf diese Bestimmung hin.
EG Konformitätserklärung
Dieses Produkt ist mit der nach den geltenden Richtlinien vorgeschriebenen Kennzeich-
nung versehen. Mit dem CE-Zeichen erklärt die Schwaiger GmbH, dass das Produkt die 
grundlegenden Anforderungen und Richtlinien der europäischen Bestimmungen erfüllt. 
Die Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse gefunden werden: http://www.
schwaiger.de/downloads
1. Einführung
Herzlichen  Glückwunsch  und  vielen  Dank  für  den  Kauf  eines  Produkts  aus  der 
SECURE-4-YOU Serie.  Im Folgenden erhalten  Sie nützliche Hinweise zur  Handhabung 
dieses  Produkts.  Bitte  lesen  Sie  sich  daher  die  Bedienungsanleitung  vollständig  und 
sorgfältig durch.
Allgemeine Sicherheits- & Wartungshinweise
•  Dieses Produkt ist für den privaten, nicht gewerblichen Haushaltsgebrauch vorgese-
hen.
•  Bei diesem Produkt handelt es sich um ein elektronisches Produkt, welches nicht in 
Kinderhände gehört! Bewahren Sie es deshalb außerhalb der Reichweite von Kindern 
auf.
•  Schützen Sie  das  Produkt  vor  Feuchtigkeit, Wasser,  Regen, Schnee  oder  Sprühregen  und 
verwenden Sie das Produkt nur in trockenen Umgebungen, wenn nicht speziell hierauf hin-
gewiesen wird.
•  Lassen Sie das Produkt nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Erschütterungen 
aus.
•  Führen Sie keine Objekte in die Anschlüsse oder Öffnungen des Produkts ein.
•  Zerlegen Sie das Produkt nicht in seine Einzelteile. Das Gerät enthält keine vom Be-
nutzer zu wartenden Teile. Der unsachgemäße Zusammenbau kann zu elektrischen 
Schlägen oder Fehlfunktionen führen.
•  Reinigen Sie dieses Produkt nur mit einem fusselfreien, maximal leicht feuchtem Tuch 
und verwenden Sie keine aggressiven Reiniger. Achten Sie hierbei besonders darauf, 
dass kein Wasser (keine Flüssig-/ Feuchtigkeit) in das Produkt gelangt.
Vorsicht! Gefahr von Gehörschädigungen
Lauter Alarmton! Setzen Sie Ihr Gehör diesem Ton nicht über einen längeren Zeitraum 
aus, da sonst schwere Gehörschäden die Folge sein können! Aktivieren Sie den Alarm 
nicht in direkter Nähe Ihrer Ohren!
2. Verpackungsinhalt
• Alarmeinheit mit Sensor
• Klebepad für die Montage
• Bedienungsanleitung & Sicherheitshinweise
Zusätzlich benötigte Produkte: 2x 1.5V LR03 (AAA) Batterien 
3. Produktaufbau
1 110 dB Sireneneinheit
2Status-LED
3Lautstärkeregler (laut/leise)
4 Batterie-Test-Taste
5 Batteriefach
6Ein/Aus Schalter
7 Wassersensor
4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Produkt dient zur frühzeitigen Erkennung von Überschwemmungen oder mögli-
chen Wasserschäden. Bei Kontakt des Sensors mit Wasser, löst dieser einen Alarmton 
aus.  Daher  eignet sich dieses  Produkt ideal für  die Anbringung im  Badezimmer, der 
Küche oder dem Keller.
Wichtig!
Die  Verwendung  dieses  Produkts  bietet  Ihnen  keinen  unmittelbaren  Schutz  oder  Si-
cherheit  vor möglichen  Überschwemmungen.  Jedoch  werden  Sie  durch  das Auslösen 
des  Alarms  frühzeitig  über  mögliche  Fehlerquellen  und  Überschwemmungsgefahren 
alarmiert.
Überprüfen Sie im Alarmfall immer die Ursache der Alarmauslösung, um mögliche Schä-
den rechtzeitig zu erkennen oder sie vorzubeugen!
5. Inbetriebnahme
Montage
Empfohlen wird ein Montageort in allen Räumen, welche entweder mit wasserführen-
den Geräten ausgestattet sind (z.B. Spülmaschine, Waschmaschine oder Kühl/Gefrier-
schrank) oder welche Wasseranschlüsse besitzen (z.B. Badezimmer, Küche oder Keller).
•  Verwenden Sie für die Montage der Alarmeinheit die mitgelieferten Klebepads.
•  Säubern Sie den Untergrund sorgfältig, sodass dieser staub- und fettfrei ist und brin-
gen Sie anschließend die Komponenten an den gewünschten Stellen an.
BEDIENUNGSANLEITUNG HSA800 532
BDA_HSA800
HSA800 532
1
2
7
5
3
4
6
Schwaiger GmbH
Würzburger Straße 17
90579 Langenzenn
Hotline: +49 (0) 9101 702-299
www.schwaiger.de
info@schwaiger.de
HERSTELLERINFORMATION
Sehr geehrter Kunde, 
sollten Sie technischen Rat benötigen und Ihr Fach-
händler konnte Ihnen nicht weiterhelfen kontaktieren 
Sie bitte unseren technischen Support.
Geschäftszeiten:
Montag bis Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr
MANUFACTURER INFORMATION
Dear Customer,
should  you  require  technical  advice  and 
your retailer could not help please contact 
our technical support.
Business hours:
Monday to Friday: 08:00 - 17:00
Specyfikacje produktu
| Marka: | Schwaiger | 
| Kategoria: | detektor | 
| Model: | HSA800 532 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Schwaiger HSA800 532, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje detektor Schwaiger
                        
                         10 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Września 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje detektor
- Seco-Larm
- Xavax
- Satel
- Smartwares
- Sun Joe
- PCE Instruments
- K40
- Cavius
- Trotec
- National Geographic
- Pyle
- Amprobe
- Grothe
- Nedis
- Hager
Najnowsze instrukcje dla detektor
                        
                         30 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         21 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         14 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         11 Lutego 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         11 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Grudnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Grudnia 2025