Instrukcja obsługi Sera UV-C-System 5 W
                    Sera
                    
                    Filtr wody
                    
                    UV-C-System 5 W
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Sera UV-C-System 5 W (37 stron) w kategorii Filtr wody. Ta instrukcja była pomocna dla 6 osób i została oceniona przez 3.5 użytkowników na średnio 4.6 gwiazdek
                        Strona 1/37
                    
                    
                    
# GmbH • Postfach 1466 • D 52518 Heinsberg
Für naturgerechte Aquarien
B
itte vollständig und aufmerksam lesen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für das sera UV-C-System 5 W ent schieden haben.
D
as sera UV-C-System 5 W ist konzipiert für Süß- und Meerwasseraquarien bis
5
00 l.
A
llgemeine Hinweise
A
chtung: Gefährliche ultraviolette Strahlung!      
Niemals  ohne  Schutz  direkt  in  die  eingeschaltete  UV-C-Spezialbeleuchtung
(
Lampe) schauen. (Augenschäden!)
V
orsicht Glas!
Im Inneren des UV-C-Systems befinden sich empfindliche Glasteile, die bei star-
k
en Erschütterungen leicht zerbrechen können.
E
insatzgebiet
s
era UV-C-Systeme beseitigen ohne den Einsatz von Chemikalien zuverlässig
a
lle Arten von Schwebealgen (trübes, grünes Wasser) und reduzieren die Ver-
mehrung  von  Faden-  und  anderen  Algen  sowie  Krankheitskeime  und bakte-
r
ielle Wassertrübungen.
D
ie Wirkung der  UV-C-Lampe ist  rein  physikalisch und  nur auf  das  durchflie-
ßende Wasser beschränkt. Die Bewohner des Aquariums und die Filterorganis-
m
en nehmen durch den Einsatz des UV-C-Systems keinen Schaden.
UV-C-Systeme sind nicht geeignet, mineralische Trübungen aus dem Wasser zu
entfernen. Hierzu empfiehlt sich der Einsatz von feinen Filtermaterialien, sera
b
io nitrivec und/oder sera aquariaclear.
Verwendung
D
as sera UV-C-System 5 W kann in Verbindung mit einer Strömungspumpe oder
e
inem  Außenfilter  verwendet  werden  (2).  Wird  das  UV-C-System  ohne  Filter
verwendet, empfehlen wir eine sera Aquariumpumpe P 1200 regelbar. Soll das
UV-C-System mit einem Außenfilter  verwendet  werden,  dann  wird das UV-C-
System  vor  der  Filter einheit  installiert.  Die  Förderleistung  der  Filterpumpe
sollte etwa ein Beckenvolumen pro Stunde betragen.
Ohne Pumpe kann das Gerät nicht betrieben werden.
Lieferumfang (1)
sera UV-C-System 5 W inkl. Leuchtmittel
Vario-Schlauchstutzen 
∅ 15/20 mm 
Benötigtes Zubehör
Außenfilter, z.B. sera fil bioactive
oder Pumpe, z. B. sera Aquariumpumpe P 1200 regelbar
Schlauch mit passendem Innendurchmesser (z.B. 12 mm oder 16 mm)
Einzelteilliste (3)
3.1 Schraubring
3.2 Deckel mit Schauglas
3.3 Endstück mit Sichtscheibe
3.4 Vario-Schlauchstutzen 
∅ 15/20 mm (Wasserauslauf) mit Überwurfmutter
3.5 Hauptrohr mit Schraubringen
3.6 Montagefuß mit Vorschaltgerät und Haltemanschette
3.7 Quarzglaszylinder mit 1 O-Dichtring
3.8 Vario-Schlauchstutzen 
∅ 15/20 mm (Wassereinlauf) mit Überwurfmutter
3.9 Endstück
3.10 UV-C-Lampe PL 5 W
3.11 Leuchtmittelhalterung
3.12 Schraubring
3.13 O-Dichtring 
∅ 25 mm
3.14 O-Dichtring ∅ 79 mm
Aufbauanleitung 
a) Betrieb mit einer Aquarienpumpe
Das sera UV-C-System sollte über dem Aquarium installiert werden. Es emp-
fiehlt sich, das UV-C-System waagerecht auf einem Brett mit den Schlauch-
anschlüssen nach oben zu befestigen. So kann vermieden werden, dass bei
einem  Pumpenausfall  das  System  leerläuft  und  überhitzt.  Ohne  Wasser-
durchfluss sollte das System nicht betrieben werden. Bei einem Pumpen-
ausfall ist das UV-C-System von der Stromversorgung zu trennen.
b
) Betrieb in Verbindung mit einem Außenfilter (2)
D
as sera UV-C-System sollte vor einem Außenfilter angebracht werden. Die
durch das UV-C-Licht inaktivierten Algen und Bakterien können durch Bil-
d
ung  von  größeren  Agglomeraten  so  besser herausgefiltert  werden. Die
F
örderleistung der Pumpe sollte so eingestellt sein, dass das Beckenvolu-
men ca. einmal pro Stunde umgewälzt wird.
D
er  Zulaufschlauch zum  Außenfilter  (2.1)  wird  durchgeschnitten  und  das
s
era  UV-C-System dazwischen  angeordnet.  Gegebenenfalls  muss  der  Zu-
laufschlauch verlängert werden.
Es  können  verschiedene  Schlauchgrößen  an  den  Vario-Schlauchstutzen  (3.4)
a
ngeschlossen werden. Passt ein Schlauch auf einen der  größeren Durchmes-
s
er, so trennen  Sie die kleineren  Durchmesser  mit einer  (Eisen-)  Säge ab.  Si-
chern Sie die Verbindung mit einer Schlauch  schelle. Am Ein- (2.1) und Auslauf
(
2.2) sollten gleiche Durchmesser verwendet werden.
I
nbetriebnahme
B
evor die  UV-C-Lampe  eingeschaltet wird, sollte  sichergestellt sein, dass  die
L
ampe mit Wasser umströmt und das System frei von Luftblasen ist. Die Lampe
darf nicht im Trockenen betrieben werden, um ein Überhitzen zu vermeiden. 
Testlauf
Vor der eigentlichen Installation des sera UV-C-Systems 5 W muss die Anlage
unter  normalen  späteren  Installationsbedingungen  mindestens  24  Stunden
O
HNE ANSCHLUSS AN DIE STROMVERSORGUNG BETRIEBEN WERDEN, also im ein-
fachen Durchlaufbetrieb an einer Pumpe ohne Einschalten des UV-C-Systems.
E
ventuelle Undichtigkeiten werden so vorab erkannt.
A
CHTUNG:  Sollten  während  dieses  Testlaufes  oder  im  späteren  Gebrauch
F
euchtigkeitsspuren in  der UV-C-Lampe oder  im Quarzglaszylinder  festge-
stellt werden, so darf das Gerät nicht an die Stromversorgung angeschlos-
sen  bzw.  die  Stromversorgung  muss  unverzüglich  unterbrochen  werden.
Kontrollieren Sie in diesem Fall alle Teile auf eventuelle Beschädigungen. (Ka-
pitel  “Reinigung”).  Falls  Sie  so  den  Fehler  nicht  feststellen  und  beseitigen
können, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Prüfung der UV-C-Lampe
Vorsicht! Setzen Sie eine Brille mit UV-C-Schutz auf.
Um zu sehen,  ob die UV-C-Lampe des sera UV-C-Systems leuchtet, das UV-C-
System im zusammengebauten Zustand einschalten. Bei brennender Lampe ist
durch das Schauglas im Deckel (3.2) ein bläuliches Schimmern zu erkennen. Ver-
meiden Sie es, länger in das UV-C-Licht zu sehen.
Reinigung
Trennen Sie alle stromführenden Geräte vom Stromnetz, indem Sie die Stecker
ziehen.
Montieren Sie das komplette sera UV-C-System 5 W ab.  Lösen Sie die Schrauben
der  Haltemanschette  (3.6.1).  Nehmen  Sie  die  UV-C-Lampe  aus  der  Halte -
manschette  (3.6).  Lösen  Sie  den  großen  Schraub ring  (3.12)  an  der  strom -
 führenden  Seite  des  Gerätes.  An  der  stromführenden  Seite  können  Sie  den
Quarzglaszylinder (3.7) zusammen mit dem Leucht   mittel aus dem Gehäuse zie-
hen. Vorsicht! Die Glasteile können leicht zerbrechen.
Reinigen Sie den Quarzglaszylinder mit einem weichen Lappen. Nachdem Sie
den Quarzglaszylinder gereinigt haben, kontrollieren Sie, ob das Leuchtmittel
Risse oder ähnliche Beschädigungen aufweist. Lampe dazu nicht einschalten.
Ist  das  Leuchtmittel  nicht  mehr  intakt:  siehe  Kapitel  “Wartung/Wechsel  des
Leuchtmittels”.
Reinigen Sie  jetzt  das Kunststoffgehäuse von  innen. Benutzen Sie  dazu eine
Bürste mit langem Stiel.
Sie können zur Reinigung ein neutrales lösungsmittelfreies Reinigungsmittel
verwenden. Reinigungsmittel sind für viele Wasserorganismen sehr gefährlich
und dürfen nicht in das Aquarienwasser gelangen! Alle gereinigten Teile müs-
sen gründlich abgespült werden, bevor sie wieder mit Aquarienwasser in Be-
rührung kommen.
Wartung/Wechsel des Leuchtmittels
Die UV-C-Lampe sollte nach etwa einem Jahr ausgetauscht werden.
Bevor das Gehäuse der UV-C-Lampe geöffnet wird, alle im Aquarium befindlichen
stromführenden Teile und Geräte von der Spannungsversorgung trennen!
Im  Inneren  des  UV-C-Systems  befinden  sich  Glasteile,  die  bei  unsachgemäßer
Handhabung leicht zerbrechen können! Wasser aus dem UV-C-System ablassen.
D
67
UV-C-System 5 W
Specyfikacje produktu
| Marka: | Sera | 
| Kategoria: | Filtr wody | 
| Model: | UV-C-System 5 W | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Sera UV-C-System 5 W, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Filtr wody Sera
                        
                         2 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Października 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje Filtr wody
- Zanussi
- T.I.P.
- Beemur
- Oase
- Solac
- Philips
- Platypus
- Smeg
- BRITA
- Aqua Medic
- Laica
- Everpure
- Zip
- Ecowater
- Haier
Najnowsze instrukcje dla Filtr wody
                        
                         5 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         31 Grudnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Grudnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         23 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         20 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         19 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         19 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         19 Grudnia 2024