Instrukcja obsługi Sony MPK-WH
                    Sony
                    
                    Inne akcesoria do aparatu
                    
                    MPK-WH
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Sony MPK-WH (2 stron) w kategorii Inne akcesoria do aparatu. Ta instrukcja była pomocna dla 45 osób i została oceniona przez 23 użytkowników na średnio 4.9 gwiazdek
                        Strona 1/2
                    
                    
                    
4-417-538- (1)21
Bedienungsanleitung
Gebruiksaanwijzing
Istruzioni per l’uso
MPK-WH
© 2012 Sony Corporation   Printed in Japan
Waterproof Case
Marine pack
< Hinweis für Kunden in Ländern, in denen EU-Richtlinien gelten >
Der Hersteller dieses Produkts ist Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku 
Tokyo, 108-0075, Japan. Autorisierter Vertreter für EMV und Produktsicherheit ist 
die Sony Deutschland GmbH, Hedelnger Strasse 61, 70327 Stuttgart, Deutschland. 
Für Fragen im Zusammenhang mit Kundendienst oder Garantie wenden Sie sich 
bitte an die in den separaten Kundendienst- oder Garantieunterlagen genannten 
Adressen.
Hauptmerkmal 
Einsetzbar bis zu einer Tiefe von 40 m unter Wasser. 
Das Unterwassergehäuse MPK-WH (im Folgenden als „ ˎdieses Teil“ bezeichnet) 
ist ausschließlich zur Verwendung mit der Sony Digital-Standbildkamera  
DSC-WX50/WX100/WX150 gedacht (im Folgenden als „ “ bezeichnet). Kamera
(Nicht alle Kameras sind in allen Ländern oder Regionen erhältlich.)
Dieses Teil ist wasserfest, so dass die Kamera im Regen, im Schnee, am Strand  ˎ
oder unter Wasser verwendet werden kann.
Bei Verwendung dieses Teils mit Einstellung der Kamera auf  ˎ (Unterwasser) 
oder   (Unterwasser-Schwenkpanorama) können Sie wunderbare 
Unterwasseraufnahmen machen.
Vorsichtsmaßnahmen 
Bei Verwendung dieses Teils beim Tauchen achten Sie auf die  ˎ
Umgebungssituation. Bei Unachtsamkeit besteht die Gefahr von Unfällen beim 
Tauchen.
Falls ein Wasserleck auritt, achten Sie immer auf die Umgebungssituation und  ˎ
befolgen Sie beim Auauchen alle Regeln für Tauchsicherheit.
Stoßen Sie mit dem Frontglas nirgends an, da es sonst beschädigt werden kann. ˎ
Werfen Sie dieses Teil nicht ins Wasser. ˎ
Verwenden Sie dieses Teil nicht in den folgenden Situationen: ˎ
Heiße und feuchte Plätze. ˋ
Wassertemperaturen über 40 °C. ˋ
Temperaturen unter 0 °C. ˋ
Ansonsten kann sich Kondenswasser bilden, Wasser eindringen und dieses Teil 
beschädigt werden.
Verwenden Sie dieses Teil nicht länger als jeweils 30 Minuten bei Temperaturen  ˎ
über 35 °C.
Lassen Sie dieses Teil nicht über längere Zeit an heißen Orten mit hoher  ˎ
Lufeuchtigkeit im direkten Sonnenlicht liegen. Schützen Sie dieses Teil 
gegebenenfalls mit einem Handtuch o.ä. vor direktem Sonnenlicht.
Wenn sich die Kamera überhitzt, kann sie automatisch ausschalten, oder  ˎ
es können Fehlfunktionen bei der Filmaufnahme aureten. Zum erneuten 
Verwenden der Kamera lassen Sie sie eine Weile zum Abkühlen an einem kühlen 
Ort liegen.
Verwenden Sie das mitgelieferte Abstandsstück, um dieses Teil oen zu halten,  ˎ
wenn Sie es in an Bord eines Flugzeugs bringen. Wenn es fest verschlossen ist, 
kann es durch den Kabinendruck schwer zu önen sein.
Wenn Sonnenöl auf dieses Teil gelangt ist, waschen Sie es sorgfältig mit 
lauwarmem Wasser ab. Wenn dieses Teil mit Sonnenöl auf der Oberäche 
liegengelassen wird, kann dazu führen, dass sich das Gehäuse verfärbt oder 
beschädigt wird (beispielsweise durch Risse).
Bei einem Wasserleck 
Falls Wasser eindringt, nehmen Sie dieses Teil sofort aus der nassen Umgebung.
Wenn die Kamera nass geworden ist, bringen Sie sie zum nächsten Sony- ˎ
Fachhändler. Reparaturen sind kostenpichtig.
In unwahrscheinlichen Fall, dass eine Fehlfunktion dieses Teils Schäden durch  ˎ
Wassereindringen verursacht wird, kann Sony weder eine Garantie gegen Schäden 
an den eingesetzten Geräten (Kamera, Akku usw.) und den aufgenommenen 
Inhalten übernehmen, noch für Ausgaben in Verbindung mit der Fotograe.
O-Ring und tropeste Abdichtung
Der O-Ring muss richtig gewartet werden. Wird der O-Ring nicht 
entsprechend den Anweisungen gewartet, kann Wasser eindringen und das 
Teil sinken. 
O-Ring 
Dieses Teil verwendet einen O-Ring, um die Wasserfestigkeit zu bewahren.
 Einpassen des O-Rings 
Setzen Sie den O-Ring nicht an Orten ein, die Staub und Sand ausgesetzt sind.
1  Nehmen Sie den an diesem Teil angebrachten O-Ring ab. ( -1) 
Zum Herausnehmen des O-Rings drücken Sie leicht auf den Ring und schieben 
Sie ihn in Pfeilrichtung, wie in der Abbildung gezeigt. Der O-Ring hat dann 
genug Spiel und kann leicht herausgenommen werden.
Achten Sie sorgfältig darauf, den O-Ring nicht mit den Fingernägeln zu 
verkratzen.
2  Überprüfen Sie den O-Ring. 
Prüfen Sie sorgfältig, ob  ˎ
Schmutzpartikel, Sand, 
Haare, Staub, Salz, Fäden 
usw. am O-Ring sind. Falls 
Fremdkörper vorhanden sind, 
wischen Sie sie immer mit 
einem weichen Tuch oder 
Tissuepapier ab.
   Schmutz  Sand  Haar
Ziehen Sie den O-Ring vorsichtig durch Ihre Fingerspitzen, um ihn auf  ˎ
unsichtbare Schmutzpartikel zu üerprüfen.
Vergewissern Sie sich nach dem Reinigen, dass keine Fasern vom Tuch oder  ˎ
Papier auf dem O-Ring haen.
Vergewissern Sie sich, dass  ˎ
der O-Ring keine Risse, 
keine Absplitterungen, keine 
Abschabungen und keine 
Sandeinschlüsse usw. enthält 
und nicht verdreht oder 
verzogen ist.
 Risse
 Verziehungen
 Kratzer
3  Überprüfen Sie die O-Ring-Nut. 
Entfernen Sie sorgfältig jegliche Sandkörner oder Salzkristalle, die in die Nut 
gelangt sind.
4   Überprüfen Sie auf gleiche Weise die Kontaktäche des O-Rings auf 
dem Frontgehäuse. 
5  Fetten Sie den O-Ring mit dem mitgelieferten Fett ein. 
Fetten Sie die gesamte Oberäche des O-Rings dünn und gleichmäßig ein,  ˎ
indem Sie einen kleinen Tropfen Fett mit den Fingerspitzen verteilen, wie in 
der Abbildung gezeigt. ( -5)
Achten Sie sorgfältig darauf, dass die Oberäche des O-Rings stets dünn  ˎ
eingefettet ist. Das Fett schützt den O-Ring und verhindert eine vorzeitige 
Abnutzung.
Fett
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Fett. Bei Verwendung anderer 
Fettsorten kann der O-Ring beschädigt werden und Wasser eindringen.
6  Setzen Sie den O-Ring in die Nut dieses Teils ein. 
Setzen Sie den O-Ring gleichmäßig unter Beachtung der folgenden Punkte in 
die Nut ein:
Der O-Ring darf nicht verschmutzt sein. ˋ
Prüfen Sie, ob der O-Ring verdreht ist oder herausragt. ( ˋ -6)
Ziehen Sie nicht stark am O-Ring. ˋ
Endprüfung 
Überprüfen Sie den O-Ring erneut auf Schmutz, Kratzer, Verdrehungen usw.
Ein lockerer oder eingeklemmter O-Ring sowie Sand oder Schmutz auf dem 
O-Ring können unter Wasser Wasserlecks verursachen.
Prüfen Sie immer den O-Ring vor der Verwendung.
Überprüfen auf Wasserlecks 
Vor dem Einsetzen der Kamera in dieses Teil schließen Sie es und tauchen es in 
Wasser ein, und überprüfen Sie, ob Wasser eindringt.
Tropeste Abdichtung 
Nehmen Sie die tropeste Abdichtung nicht ab oder tragen Fett auf diese auf. 
Wenn sich die Abdichtung anhebt oder eingeklemmt ist, kann Wassereindringen 
verursacht werden.
Wenn sich die tropeste Abdichtung löst, bringen Sie sie sorgfältig wieder an, ohne 
sie zu verdrehen. (Siehe Abbildung  )
Lebensdauer von O-Ring und tropester Abdichtung 
O-Ring 
Die Lebensdauer des O-Rings hängt von der Verwendungshäugkeit und den 
Einsatzbedingungen dieses Teils ab. Im allgemeinen hält er etwa ein Jahr.
Tropeste Abdichtung 
Ersetzen Sie die tropeste Abdichtung durch eine neue, wenn Sie Kratzer oder Risse 
darauf nden.
Überprüfen Sie nach dem Auswechseln, dass kein Wasser eindringt.
O-Ring, Tropeste Abdichtung and Fett 
Sie erhalten den O-Ring, die tropeste Abdichtung und Fett bei Ihrem Sony-
Händler.
O-Ring (Modell-Nr. 3-080-065-1 )
Tropeste Abdichtung (Modell-Nr. 3-099-284-0 )
Fett (Modell-Nr. 2-582-620-0 )
Wartung 
Nachdem Sie in Meereslu aufgenommen haben, waschen Sie dieses Teil  ˎ
sorgfältig mit geschlossenen Schnallen mit Süßwasser ab, um Salz und Sand 
zu entfernen und trocknen Sie es anschließend mit einem weichen Tuch ab. 
Wir empfehlen, dieses Teil etwa 30 Minuten im Süßwasser einzutauchen. 
Salzrückstände können Beschädigungen der Metallteile und Rosten verursachen, 
so dass kein wasserdichter Abschluss mehr gewährleistet ist.
Wenn Sonnenöl auf dieses Teil gelangt ist, waschen Sie es sorgfältig mit  ˎ
lauwarmem Wasser ab.
Wischen Sie das Innere dieses Teils mit einem weichen, trocknen Tuch ab.  ˎ
Waschen Sie es nicht mit Wasser.
Die obigen Wartungsarbeiten müssen nach jedem Einsatz dieses Teils ausgeführt 
werden. Verwenden Sie zum Reinigen keine Lösungsmittel wie Alkohol, Benzin 
oder Verdünner, da diese Materialien die Oberäche dieses Teils angreifen.
Aufbewahren dieses Teils 
Bringen Sie das mitgelieferte Abstandsstück an diesem Teil an, um eine  ˎ
Abnutzung des O-Rings zu verhindern. (Siehe Abbildung  )
Sorgen Sie dafür, dass der O-Ring nicht verstaubt. ˎ
Beschichten Sie den O-Ring leicht mit Fett und setzen ihn in die Passnut ein, und  ˎ
legen Sie ihn dann ein einem kühlen, gut gelüeten Ort ab. Schließen Sie nicht die 
Schnalle.
Bewahren Sie dieses Teil nicht an sehr kalten, sehr warmen oder feuchten Plätzen  ˎ
und auch nicht an Plätzen auf, die Naphthalin oder Kampher ausgesetzt sind, da 
sonst das Teil angegrien wird.
 Vorbereitungen 
 Ersetzen des Ansatzes
Wenden Sie beim Austauschen des Ansatzes keine übertriebene Gewalt an.
* Wenn Sie die DSC-WX100 verwenden, sind die folgenden Schritte nicht 
erforderlich.
* Bringen Sie immer den korrekten Ansatz für Ihre Kamera unter Beachtung 
der Ansatz/Reexionsschutzring-Kompatibilitätsliste an ( ).
* Bei Verwendung des falschen Ansatzes kann die Kamera beschädigt werden 
oder es kann Wasser in das Teil eindringen.
1  Önen Sie dieses Teil. ( -1) 
Drücken Sie die oberen und unteren OPEN-Tasten zusammen   und geben Sie 
die Schnalle in Pfeilrichtung   frei, um das Gehäuse zu önen.
2  Ersetzen der Ansätze. 
Nehmen Sie den DSC-WX100 Frontansatz F-B und den Rückansatz R-B  ˎ
( -2 ) ab  
Trennen Sie beim Abnehmen von Frontansatz und Rückansatz zuerst die in 
der Abbildung mit   markierten Teile ab.
Halten Sie dann den Frontansatz F-B an den in der Abbildung mit   
markierten Teilen und heben Sie ihn gerade heraus.
Zum Abnehmen des Rückansatzes R-B drücken Sie vorsichtig die Innenwand 
mit dem Finger, greifen Sie die in der Abbildung mit   markierten Stellen 
und heben Sie ihn gerade heraus.
Verwenden Sie den richtigen Frontansatz und den Rückansatz für Ihre  ˎ
Kamera. ( -2 )  
Stellen Sie sicher, dass die Teile des Frontansatzes, die in der Abbildung mit   
markiert sind, am Frontgehäuse angebracht sind und drücken dann die vier 
mit   markierten Stellen ein.
Drücken Sie die 6 mit   in der Abbildung markierten Stellen fest ein.
Setzen Sie die mit   in der Abbildung markierten Stellen fest in die Schlitze 
ein.
* Wenn Sie den Ansatz von diesem Teil abnehmen, um ihn abzulegen, muss er vor 
dem Ablegen geradegebogen werden. Er kann beschädigt werden, wenn er nicht 
gerade ist.
Vorbereiten des O-Rings und der tropesten Abdichtung 
1  Nehmen Sie den an diesem Teil angebrachten O-Ring ab. 
2  Beschichten Sie den O-Ring mit Fett. 
3  Setzen Sie den O-Ring an dieses Teil an. 
4  Prüfen Sie die tropeste Abdichtung auf Vorhandensein von Sand 
oder Schmutz. 
Vorbereiten der Kamera
Setzen Sie die Kamera in einem Raum mit niedriger Luftfeuchtigkeit 
oder einer ähnlichen Umgebung in dieses Teil ein. Önen oder Schließen 
dieses Teils an heißen oder feuchten Orten kann zu Beschlagen führen.  
Schlagen Sie bitte in der mit der Kamera gelieferten Bedienungsanleitung nach.
1  Nehmen Sie den Riemen von der Kamera ab. 
2  Setzen Sie den Akku und die Speicherkarte ein. 
Verwenden Sie immer einen voll geladenen Akku.
Achten Sie darauf, dass der freie Platz auf der Speicherkarte zum Speichern der 
Bilder ausreicht.
3  Schalten Sie die Kamera mit dem ON/OFF (Ein/Aus)-Schalter ein. 
4  Wählen Sie den REC-Modus. 
5  Stellen Sie im MENU den Punkt [AF-Hilfslicht] auf [Aus]. 
Die AF-Hilfsbeleuchtung kann nicht mit diesem Teil verwendet werden.
6  Prüfen Sie das Objektiv und den LCD-Bildschirm auf Verschmutzung.
  Über den Reexionsschutzring 
Blendlichtreexionen können bei Verwendung dieses Teils durch von der 
Objektivoberäche reektiertes Licht aureten. Um solche Blendlichtreexionen zu 
verringern, empfehlen wir, diesen Reexionsschutzring   vor der Aufnahme an der 
Objektivvorderseite anzubringen.
Bringen Sie immer den korrekten Reexionsschutzring für Ihre Kamera unter 
Beachtung der Ansatz/Reexionsschutzring-Kompatibilitätsliste an ( ).
Hinweise 
Bringen Sie den Reexionsschutzring an, so dass sein Außendurchmesser nicht  ˎ
über den Außendurchmesser der Objektivoberäche hinausragt.
Prüfen Sie vor dem Anbringen des Reexionsschutzrings, ob die  ˎ
Kontaktoberäche von Schmutz oder Staub frei ist.
Wischen Sie jeglichen Staub von der Kontaktoberäche mit einem feuchten Tuch  ˎ
ab.
Nach der Verwendung des Reexionsschutzrings lagern Sie diesen mit  ˎ
angebrachtem Blatt  .
 Einsetzen der Kamera in dieses Teil
1  Schalten Sie die Kamera mit dem ON/OFF (Ein/Aus)-Schalter ein.
Das Objektiv kann beschädigt werden, wenn die Stromversorgung eingeschaltet 
ist.
2  Setzen Sie die Kamera in dieses Teil ein. ( -2) 
Prüfen Sie, ob die Kamera richtig eingesetzt ist.
3  Schließen Sie dieses Gehäuse und befestigen Sie die Schnalle. ( -3) 
Sichern Sie den Hauptkörper dieses Teils und befestigen Sie die Schnallen, bis 
die Riegel oben und unten einrasten.
Hinweise 
Wenn Sie den Körper zu stark eindrücken, könne die Schnallen nicht richtig 
schließen.
Bedienen Sie die Tasten und die Modus-Scheibe dieses Teils mehrmals, um 
sicherzustellen, dass sie richtig arbeiten.
Anbringen der Zubehörteile 
  Anbringen der Handschlaufe ( - )
  Anbringen des Diusors 
Wir empfehlen Anbringen des Diusors, wenn Sie unter Wasser mit Blitz 
aufnehmen.
Richten Sie den Diusor mit dem Frontprotektor aus und drücken Sie ihn fest an, 
wie in der Abbildung gezeigt. ( - ) 
  Anbringen und Abnehmen der LCD-Haube 
Richten Sie zum Anbringen der LCD-Haube die LCD-Haube mit der Nute 
Ansatzführung aus und drücken Sie sie fest an ( - ) 
Breiten Sie zum Abnehmen der LCD-Haube die LCD-Haube aus und nehmen Sie 
sie von der Nut der Führung ab. ( - ) 
Hinweise 
Achten Sie darauf, nicht die Handschlaufe oder die Zubehörschlaufe einzuklemmen, 
wenn Sie das Gehäuse schließen. Wasser kann eindringen, wenn sich diese 
Einzelteile verfangen.
Verwendung dieses Teils
Bevor Sie die Kamera unter Wasser verwenden, bringen Sie dieses Teil 
zunächst auf eine Tiefe von ca. 1 m und prüfen und die Kamera richtig arbeitet 
und das Teil kein Leck aufweist, und fahren Sie dann mit dem Tauchgang fort.
Einzelheiten über die Kamerafunktionen schlagen Sie bitte in der mit der Kamera 
gelieferten Bedienungsanleitung nach.
 Aufnahme 
Drücken Sie den ON/OFF (Ein/Aus)-Schalter ( ) zum Einschalten. 
Drücken Sie den Auslöser-Hebel ( )zur Aufnahme von Bildern. 
Verwenden Sie den Zoomhebel ( ˎ ) für Zoombedienung.
Nehmen Sie Filme mit der MOVIE (Film)-Taste auf. (Start/Stopp)  ˎ
Sie können auch Standbilder während der Filmaufnahme aufnehmen, indem Sie 
den Auslöser-Hebel drücken.
Verwendung/Einstellung von Funktionen 
Sie können nicht die Steuerscheibe der Kamera bedienen, wenn dieses Teil 
verwendet wird, aber Sie können die Einstellungen über das Kameramenü ändern.
Je nach Kameramodell stehen einzelne Funktionen möglicherweise nicht zur 
Verfügung.
Wählen des Modus 
Wählen Sie REC-Modus ( / / ) mit der Modus-Scheibe an diesem Teil.  
Beim Aufnehmen von Filmen können Sie Ton nicht richtig aufnehmen. ˎ
Für Unterwasser-Standbildaufnahme empfehlen wir Verwendung von Modus   ˎ
 (Unterwasser) der Szenenwahl-Modi. 
Für Unterwasser-Standbildaufnahme empfehlen wir Verwendung von Modus  
 (Unterwasser-Schwenkpanorama) der Schwenk-Panorama-Aufnahmemodi. 
Für Unterwasser-Filmaufnahme empfehlen wir Verwendung von Modus  
 (Unterwasser) der Film-Aufnahmemodi.
Beim Panorama-Unterwasseraufnahmen empfehlen wir, dass Sie Ihren Körper  ˎ
stabil halten.
Wählen von Unterwasser-Weißabgleich 
Stellt den Farbton im Modus   (Unterwasser) unter   (Szenenwahl), im Modus 
 (Unterwasser-Schwenkpanorama) unter   (Schwenk-Panorama) oder im 
Modus   (Unterwasser) unter   (Film) ein.
 (Auto) Die Kamera justiert automatisch Farbtöne unter Wasser, so 
dass sie natürlich erscheinen.
 (Unterwasser 1) Stellt auf Unterwasserbedingungen bei starkem Blauanteil 
ein.
 (Unterwasser 2) Stellt auf Unterwasserbedingungen bei starkem Grünanteil 
ein.
 (One Push)
Stellt  den  Weißabgleich je  nach der Lichtquelle ein. Die 
weiße Farbe,  die  im  Modus  [One  Push  Set]  gespeichert 
wurde, wird zur grundlegenden weißen Farbe. Verwenden 
Sie diesen Modus, wenn mit [Auto] oder anderen Modi die 
Farbe nicht richtig eingestellt werden kann.
 (One Push Set) Speichert die grundlegende weiße Farbe, die im Modus [One 
Push] verwendet wird.
Hinweise 
Je nach der Farbe des Wassers arbeitet der Unterwasser-Weißabgleich  ˎ
möglicherweise nicht richtig.
Wenn der Blitz auf [On] gestellt ist, kann der Unterwasser-Weißabgleich nur auf  ˎ
[Auto], [One Push], oder [One Push Set] eingestellt werden.
[One Push Set] kann nicht gewählt werden, während der Blitz geladen wird. ˎ
Hinweise zur Aufnahme 
Wenn Sie eine bestimmte Zeit lang keine Bilder aufnehmen, schaltet die Kamera  ˎ
automatisch aus, um Entleeren des Akkus zu vermeiden. Schalten Sie die 
Stromversorgung wieder ein, um die Kamera weiter zu benutzen. 
Wenn Sie einen Blitz verwenden, während dieses Teil angebracht ist, wird die  ˎ
Blitzreichweite verringert, und Bilder wirken im Ganzen dunkler, so dass der 
Aufnahmeabstand in manchen Umgebungen verringert werden kann (völlige 
Dunkelheit, usw.). Unter solchen Bedingungen empfehlen wir, eine externe 
Unterwasserleuchte zusätzlich zum Blitz zu verwenden.
Wenn Sie den Blitz unter Wasser verwenden, kann das Blitzlicht von Partikeln im  ˎ
Wasser reektiert werden und farbige Lichtkreise im Bild verursachen.
Je nach Aufnahmesituation können Blendlichtreexionen aureten. In diesen Fall  ˎ
ändern Sie die Aufnahmebedingungen.
 Wiedergabe 
Zum Wählen des gewünschten Bildes. 
 Zum vorherigen Bild
 Zum nächsten Bild
Entfernen der Kamera
1  Schalten Sie die Stromversorgung aus. 
Das Objektiv kann beschädigt werden, wenn die Stromversorgung eingeschaltet 
ist.
2  Önen Sie dieses Teil.
3  Nehmen Sie die Kamera aus diesem Teil. 
Wenn die Kamera längere Zeit verwendet wird, erhitzt sie sich. Schalten Sie die 
Stromversorgung aus und warten Sie eine Weile, damit sich die Kamera abkühlt, 
bevor Sie sie aus diesem Teil nehmen.
Achten Sie darauf, die Kamera beim Herausnehmen nicht fallen zu 
lassen. 
Hinweise 
Vor dem Önen dieses Teils spülen Sie es mit Leitungswasser oder anderem 
Süßwasser ab und wischen es dann mit einem weichen Lappen trocken. Beim 
Önen achten Sie darauf, kein Wasser von Ihrem Körper, von Haaren und vom 
Taucheranzug in die Kamera eindringen zu lassen.
Fehlersuche 
Symptom Ursache/Abhilfe 
Es sind Wassertropfen im 
Inneren des Teils.
Der O-Ring ist verkratzt oder spröde. ˎ
Ersetzen Sie den O-Ring durch einen neuen. p
Der O-Ring ist nicht richtig eingesetzt. ˎ
Prüfen Sie die Art der Anbringung des O-Rings. p
Es kann nicht 
aufgenommen werden.
Die Kamera erhitzt sich. ˎ
Lassen Sie die Kamera eine Weile zum Abkühlen  p
an einem kühlen Ort liegen.
Der falsche Ansatz ist angebracht. ˎ
Bringen Sie den richtigen Ansatz für Ihre Kamera  p
richtig an.
Das Wiedergabebild wird 
nicht in der erwarteten 
Farbe angezeigt. (Beim 
Aufnehmen unter Wasser)
Der Unterwasser-Weißabgleich der Kamera ist  ˎ
möglicherweise nicht richtig eingestellt.
Prüfen Sie die Unterwasser-Weißabgleich- p
Einstellung.
Der Modus ist nicht 
umgeschaltet.
Es bendet sich Staub auf dem Ansatz. ˎ
Entfernen Sie jeglichen Schmutz oder Staub mit  p
einem befeuchteten Lappen von dem Ansatz.
Der falsche Ansatz ist angebracht. ˎ
Bringen Sie den richtigen Ansatz für Ihre Kamera  p
richtig an.
Beim Drücken einer Taste 
an diesem Teil ist ein 
Widerstand zu spüren, die 
Taste scheint zu klemmen 
oder kehrt nur langsam 
in die Ausgangsposition 
zurück.
Die Taste wird im inneren dieses Teils durch einen  ˎ
O-Ring abgedichtet.
Dieses Symptom kann sich nach längerem  p
Nichtgebrauch dieses Teils bemerkbar machen. 
Dies ist keine Fehlfunktion.
Technische Daten 
Druckfestigkeit 
Bis zu einer Tiefe von 40 m unter Wasser
Abmessungen 
Ca. 148 mm × 112 mm × 97 mm (B/H/T) 
(ohne vorstehende Teile)
Gewicht 
Ca. 590 g (nur Unterwassergehäuse)
Mitgeliefertes Zubehör 
Wasserfestes Gehäuse (1)
Handschlaufe (1)
LCD-Haube (1)
Diusor (1)
Frontansatz (3) (Einer davon ist am Unterwassergehäuse angebracht.)
Rückansatz (3) (Einer davon ist am Unterwassergehäuse angebracht.)
Reexionsschutzring (2)
Fett (1)
Austausch des O-Rings (1)
Abistandsstück (1)
Anleitungen
Optionales Zubehör 
O-Ring-Satz ACC-MP105
(Prüfen Sie beim Kauf, ob die Markierung   auf der Packung ist.)
Änderungen bei Design und technischen Daten bleiben ohne vorherige 
Ankündigung vorbehalten.
< Kennisgeving voor klanten in de landen waar EU-richtlijnen van 
toepassing zijn >
De fabrikant van dit product is Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku 
Tokyo, 108-0075 Japan. De geautoriseerde vertegenwoordiger voor EMC en 
productveiligheid is Sony Deutschland GmbH, Hedelnger Strasse 61, 70327 
Stuttgart, Duitsland. Voor kwesties met betrekking tot service of garantie kunt u het 
adres in de afzonderlijke service- en garantiedocumenten gebruiken.
Hoofdkenmerk
Te gebruiken tot een diepte van maximaal 40 m onder water. 
Dit onderwaterhuis MPK-WH (hierna " ˎdeze behuizing" genoemd) is uitsluitend 
bedoeld voor gebruik met een Sony digitale fotocamera (hierna " " camera
genoemd) van type DSC-WX50/WX100/WX150. (niet alle camera’s zijn 
verkrijgbaar in alle landen of regio’s.)
Dit toestel is waterbestendig, zodat u de camera kunt gebruiken in de regen, de  ˎ
sneeuw, aan het strand of onder water.
Gebruik van dit toestel met de camera ingesteld op  ˎ (Onderwater) of 
 (Onderwater Panorama door beweging), maakt het u mogelijk prachtige 
onderwateropnamen te maken.
Voorzorgsmaatregelen
Bij gebruik van dit toestel tijdens duiken dient u vooral nog wel goed op uw  ˎ
omgeving te letten. Als u bij het duiken uw omgeving veronachtzaamt, kan dat 
ongelukken veroorzaken.
Ook in het geval dat er water binnenlekt, dient u eerst uw situatie goed in  ˎ
ogenschouw te nemen, om dan op te stijgen volgens de regels voor veilig duiken.
Stel het glas aan de voorkant niet bloot aan sterke trillingen. Het glas kan hierdoor  ˎ
barsten.
Gooi dit toestel niet in het water. ˎ
Gebruik dit toestel niet onder de volgende omstandigheden: ˎ
op zeer warme of vochtige plaatsen. ˋ
in water met een temperatuur boven de 40 °C. ˋ
bij temperaturen beneden de 0 °C. ˋ
Onder die omstandigheden kan vochtcondensatie of waterlekkage optreden en 
kan dit toestel worden beschadigd.
Bij temperaturen boven de 35 °C mag u dit toestel niet langer dan 30 minuten  ˎ
achtereen gebruiken.
Laat dit toestel niet langere tijd in direct zonlicht, in een zeer hete en vochtige  ˎ
plaats. Als dit toestel toch in direct zonlicht moet blijven liggen, moet u het in elk 
geval bedekken met een handdoek of een andere bescherming.
Als de camera oververhit raakt, kan deze automatisch uitschakelen of kunnen uw  ˎ
opnamen mislukken. Om de camera weer te gebruiken dient u deze even op een 
koele plaats te houden om af te laten koelen.
Gebruik het meegeleverde afstandstuk om deze behuizing open te houden als  ˎ
u het mee neemt aan boord van een vliegtuig. Als het is afgesloten kunnen 
verschillen in de cabinedruk het openen bemoeilijken.
Als er zonnebrandolie op dit toestel komt, moet u de behuizing goed reinigen 
met lauw water. Als er zonnebrandolie achterblij op dit toestel, kan de 
afwerking verkleuren of beschadigen (zoals scheurtjes in het oppervlak).
Waterlekkage
Als er waterlekkage optreedt moet u dit toestel niet langer aan water blootstellen.
Als de camera nat wordt, brengt u deze direct naar de dichtstbijzijnde Sony dealer.  ˎ
De klant moet eventuele reparatiekosten betalen.
In het onwaarschijnlijke geval dat er bij een defect aan dit toestel schade ontstaat  ˎ
door waterlekkage, aanvaardt Sony geen aansprakelijkheid voor beschadiging van 
de apparatuur in dit toestel (camera, batterij, enzovoort) en de gemaakte opnamen 
en evenmin voor de kosten die verbonden zijn aan het fotograferen.
O-ring en druppelbestendige pakking
Het is erg belangrijk dat u de O-ring goed onderhoudt. Het niet goed 
onderhouden van de O-ring op de manier die in de gebruiksaanwijzing 
wordt aangegeven, kan leiden tot waterlekken in de behuizing waardoor 
deze kan zinken. 
O-ring
Dit toestel is voorzien van een O-ring die het waterbestendig maakt.
 De O-ring aanbrengen 
Breng de O-ring niet aan op locaties met veel stof of zand.
1  Verwijder de O-ring die aan dit toestel is bevestigd. ( -1) 
Als u de O-ring wilt verwijderen drukt u lichtjes op de ring en schui u deze in 
de richting van de pijl, zoals in de aeelding wordt aangegeven. De O-ring hee 
genoeg speling zodat u deze gemakkelijk kunt verwijderen.
Zorg dat u met uw nagel geen krassen op de O-ring maakt.
2  Controleer de O-ring. 
Controleer of er zich vuil,  ˎ
zand, haren, stof, zout, 
draadjes, enzovoorts op 
de O-ring bevinden. Is dit 
het geval dan dient u het 
vuil te verwijderen met een 
zachte doek of een papieren 
zakdoekje.
 Vuil  Zand  Haren 
Ga voorzichtig met uw vingertop over de O-ring om te controleren op vuil dat  ˎ
niet zichtbaar is.
Zorg dat er geen resten van een doek of papieren zakdoekje achterblijven op  ˎ
de O-ring nadat u de pakking hebt schoongemaakt.
Controleer de O-ring op  ˎ
barstjes, onregelmatigheid, 
vervorming, haarscheurtjes, 
ingeslopen zand, enzovoorts. 
Vervang de O-ring als u iets 
hiervan vindt.
  Barstjes  Vervorming  Krassen
3  Controleer de groef van de O-ring. 
Verwijder voorzichtig zandkorrels of opgedroogd zout die soms in de groef 
terecht kunnen komen.
4  Controleer op dezelfde manier de oppervlakte van de voorkant van 
de omsluiting van de O-ring. 
5  Smeer een laagje meegeleverd smeervet op de O-ring. 
Breng met uw vingertoppen een dun en gelijkmatig druppeltje smeervet aan  ˎ
op het gehele oppervlak van de O-ring zoals afgebeeld. ( -5)
Zorg dat er altijd een dun laagje smeervet op het oppervlak van de O-ring zit.  ˎ
Het smeervet beschermt de O-ring en voorkomt slijtage.
Smeervet 
Gebruik alleen het bijgeleverde smeervet. Smeervet van een andere 
fabrikant kan de O-ring beschadigen en waterlekkage veroorzaken.
6  Plaats de O-ring in de groef van deze behuizing. 
Plaats de O-ring gelijkmatig in de groef en let met name op de volgende punten:
Controleer op stof op de O-ring. ˋ
Controleer of de O-ring niet is gedraaid of uitsteekt. ( ˋ -6)
Trek niet hard aan de O-ring. ˋ
Laatste controle 
Controleer de O-ring opnieuw op vuil, krassen, draaien, etc.
Als de O-ring loszit of is dubbelgeklapt, of als er zand of vuil op de O-ring is 
terechtgekomen, kan dit lekkage onder water tot gevolg hebben.
Controleer altijd de O-ring vóór gebruik.
Controleren op waterlekkage 
Voordat u de camera installeert, dient u altijd de behuizing te sluiten en deze onder 
water te houden om te controleren of er geen water in lekt.
Druppelbestendige pakking 
Verwijder de druppelbestendige pakking niet en zorg dat er geen vet op komt. Als 
de pakking verwrongen zit of er barstjes in zijn, kan dat leiden tot waterlekkage.
Als de druppelbestendige pakking los raakt, brengt u die zorgvuldig weer aan 
zonder wringing. (zie aeelding 
)
Gebruiksduur O-ring en druppelbestendige pakking
O-ring
De gebruiksduur van de O-ring verschilt, aankelijk van hoe vaak en onder welke 
omstandigheden u dit toestel gebruikt. De gebruiksduur is over het algemeen één 
jaar.
Druppelbestendige pakking 
Als u krasjes of scheurtjes in de druppelbestendige pakking aantre, vervangt u de 
pakking door een nieuwe.
Als u de O-ring hebt vervangen, controleert u of er geen water in lekt.
O-ring, druppelbestendige pakking en smeervet
De O-ring, de druppelbestendige pakking en het smeervet zijn verkrijgbaar bij de 
dichtstbijzijnde Sony handelaar.
O-ring (bestelnummer 3-080-065-1 )
Duppelbestendige pakking (bestelnummer 3-099-284-0 )
Smeervet (bestelnummer 2-582-620-0 )
Onderhoud
Wanneer u opnamen hebt gemaakt in een omgeving met zeewind, moet u dit  ˎ
toestel, met de sluitklemmen gesloten, goed afspoelen met zoet water om zout en 
zand te verwijderen, om het vervolgens af te drogen met een zachte droge doek. U 
kunt dit toestel het beste ongeveer 30 minuten lang onderdompelen in zoet water. 
Als er zout op het toestel achterblij, kunnen metalen delen worden beschadigd of 
kan er roest ontstaan waardoor de behuizing kan gaan lekken.
Als er zonnebrandolie op dit toestel komt, moet u de behuizing goed reinigen met  ˎ
lauw water.
Veeg de binnenkant van dit toestel schoon met een zachte, droge doek. Was het  ˎ
van binnen niet uit met water.
Verricht het bovenstaande onderhoud telkens na gebruik van dit toestel. Gebruik 
geen oplosmiddelen, zoals alcohol, benzine of thinner, omdat deze het oppervlak 
van dit toestel kunnen beschadigen.
Opbergen van dit toestel
Bevestig het afstandsstuk dat bij dit toestel wordt geleverd om slijtage van de  ˎ
O-ring te voorkomen. (Zie aeelding  )
Zorg dat er geen stof op de O-ring terechtkomt. ˎ
Smeer de O-ring licht in met smeervet en plaats de ring in de sluitgroef en berg  ˎ
dit toestel dan op in een koele, goed geventileerde ruimte. Maak de sluitklem niet 
vast.
Bewaar dit toestel niet op een koude, zeer hete of vochtige plaats of samen met  ˎ
naaleen of kamfer, want dat zou het toestel kunnen beschadigen.
 Voorbereidingen
 Vervangen van het bevestigingsdeel
Gebruik geen overmatige kracht bij het terugplaatsen van het bevestigingsdeel.
* Indien u de DSC-WX100 gebruikt, zijn de volgende stappen niet nodig.
* Sluit altijd het juiste bevestigingsdeel aan op uw camera door de 
compatibiliteitslijst voor het bevestigingsdeel/antireectiering te raadplegen 
( ).
* Het gebruik van het verkeerde bevestigingsdeel kan de camera schade 
toebrengen of ervoor zorgen dat water in de behuizing komt.
1  Open dit toestel. ( -1) 
Druk de bovenste en onderste OPEN-toetsen tegelijk in   en maak de sluitklem 
los in de richting van de pijl   om dit toestel te openen.
2  Vervang de bevestigingsdelen. 
Gebruik het DSC-WX100 voorbevestigingsdeel F-B en  ˎ
achterbevestigingsdeel R-B. ( -2 )  
Wanneer u het voorste en achterste bevestigingsdeel losmaakt, dient u eerst de 
delen die zijn aangegeven met een   in de aeelding los te maken.
Houd het voorste bevestigingsdeel F-B vast bij de delen die zijn aangegeven 
met   in de aeelding en til het er recht uit.
Om het achterste bevestigingsdeel R-B los te maken, drukt u zachtjes met uw 
vinger aan de binnenkant van de wand, houdt u de delen die zijn aangegeven 
met   in de aeelding vast en tilt u het er recht uit.
Gebruik het juiste voorste en achterste bevestigingsdeel voor uw  ˎ
camera. ( -2 )  
Zorg dat het deel van het voorste bevestigingsdeel dat is aangegeven met   in 
de aeelding is bevestigd aan de voorkant van de omsluiting en druk stevig op 
de vier delen die zijn aangegeven met  .
Duw stevig op de 6 plaatsen die in de aeelding met   zijn aangegeven.
Steek de punten die in de aeelding zijn aangegeven met   in de sleuven.
* Als u het bevestigingsdeel uit dit toestel haalt om het te bewaren, dient u het recht 
te buigen voordat u het opbergt. Het kan beschadigd raken als het niet recht is.
Tropeste Abdichtung 
Druppelbestendige pakking 
 /   (Kameraführer/
Löschen) 
 /   (Helpfunctie in 
camera-/wis-)  
 (Wiedergabe) /
 (Weergave-) 
Abstandsstück 
(zum Verwenden dieses Teils entfernen)
Bringen Sie das Abstandsstück beim 
Auewahren dieses Teils an.
Afstandsstuk 
(verwijderen voor het gebruik van dit toestel)
Bevestig het afstandstuk bij het opbergen van de  
tas.
Tropeste Abdichtung 
Druppelbestendige 
pakking 
O-Ring 
O-ring
Rückansatz 
Achterste 
bevestigingsdeel 
Frontansatz 
Voorste bevestigingsdeel 
Auslöser-Hebel
Sluiterknop 
Frontprotektor 
Voorbescherming
Stativgewinde 
Wenn Sie ein Stativ verwenden, achten Sie darauf, dass 
die Stativschraube höchstens 5,5 mm lang ist. Dieses 
Gerät kann nicht sicher auf einem Stativ mit längerer 
Schraube montiert werden. Wenn Sie dies versuchen, 
kann das Gerät beschädigt werden.
Statiefschroefgang
Bij opstelling op een statief mag de statiefschroef niet 
langer zijn dan 5,5 mm. Dit toestel kan niet stevig worden 
bevestigd op een statief met een langere schroef. Een 
langere schroef kan dit toestel beschadigen.
ON/OFF (Ein/Aus)-Schalter 
ON/OFF (aan/uit)-toets 
Haken für 
Handschlaufe 
Bevestigingsoog 
voor polsband
Frontglas 
Voorglas
Diusor 
Diusiescherm 
Frontgehäuse 
Voorkant van de omsluiting 
Zoomhebel 
Zoomhendel 
Schnalle 
Sluitklem
OPEN-Taste 
OPEN-toets
LCD-Haube 
LCD-kap
Rückgehäuse 
Achterkant van 
de omsluiting 
MOVIE (Film)-Taste 
MOVIE 
(bewegende 
beelden)-toets 
Modus-Scheibe 
Instelknop
Bedienungstasten 
Bedieningstoetsen
Frontansatz 
Voorste bevestigingsdeel
Die Abbildungen unten zeigen die  DSC-WX100.
De aeeldingen hieronder tonen de DSC-WX100.
Rückansatz
Achterste bevestigingsdeel
Digitale 
Standbildkamera/
Digitale fotocamera
Frontansatz/
Voorste 
bevestigingsdeel
Rückansatz/
Achterste 
bevestigingsdeel
Reexionsschutzring/
Antireectiering
DSC-WX50 F-A R-A 1 (Klein/Klein)
DSC-WX100 F-B* R-B* 2 (Groß/Groot)
DSC-WX150 F-C R-C 2 (Groß/Groot)
* Die Ansätze sind beim Kauf an diesem Teil angebracht.
* De bevestigingsdelen zijn op het moment van aankoop aan dit toestel bevestigd.
Ansatz/Reexionsschutzring Kompatibilitätsliste 
Compatibiliteitslijst van het bevestigingsdeel/antireexiering 
1
5
6
3
2
1
2-
O-Ring 
O-ring
Schlechtes Beispiel 
Slecht voorbeeld  Gutes Beispiel 
Goed voorbeeld 
W (Weitwinkel)/W (Groothoek) 
T (Tele)/T (Tele) 
 
O-Ring 
O-ring
(Wordt vervolgd op de achterzijde)
Specyfikacje produktu
| Marka: | Sony | 
| Kategoria: | Inne akcesoria do aparatu | 
| Model: | MPK-WH | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Sony MPK-WH, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Inne akcesoria do aparatu Sony
                        
                         22 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         22 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         22 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         22 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         22 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         22 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         22 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         22 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         22 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         22 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje Inne akcesoria do aparatu
- Metz
 - Hanwha
 - FeiyuTech
 - FeiYu-Tech
 - Rollei
 - DJI
 - Bolt
 - Kata
 - Konig
 - Xit
 - Hähnel
 - Thinkware
 - Olympus
 - Lastolite
 - Nikon
 
Najnowsze instrukcje dla Inne akcesoria do aparatu
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         25 Lutego 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         21 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         21 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         21 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         14 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Grudnia 2024