Instrukcja obsługi Steinel RS PRO S20 SC
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Steinel RS PRO S20 SC (2 stron) w kategorii Ulga. Ta instrukcja była pomocna dla 8 osób i została oceniona przez 4.5 użytkowników na średnio 4.9 gwiazdek
                        Strona 1/2
                    
                    
                    
•   Bereits eingerichteten Gruppen können Sie Nachbar gruppen 
zuordnen. P
& A
•   Wird in einer eingerichteten Gruppe das Licht eingeschaltet, 
geht synchron auch in der Nachbargruppe das Licht an.
•   Dabei können Sie das Dimm-Level S der Nachbargruppe 
individuell einstellen und wenn das Produkt es unterstützt, 
auch den Lichtmodus (Backlight, Dimmlevel) frei wählen.
•   Hinweis: Nachbargruppen werden aus der gewünschten be- 
nachbarten Gruppe heraus eingerichtet – wähle ich also in den 
Einstellungen der Gruppe 1 als Nachbargruppe die Gruppe2 
aus, dann schaltet Gruppe 1 bei Bewegung von Gruppe2 ein. 
Für gegenseitige Vernetzung muss man die Nachbargruppen 
Funktion also in beiden Gruppen einrichten
.
6. Nachbargruppen konfigurieren
•   Konfigurieren Sie nun das Bluetoothsystem, indem  
Sie 
Helligkeitswert 
U
, Nachlaufzeit 
I
, Dimm-Level 
I
etc. einstellen. Durch Klicken auf die Kachel ( / / )  Z U I
gelangen Sie zu den Einstellungen O
•   Beachten Sie, dass die Einstellungen immer für die  
gesamte Gruppe gelten. Nur die Sensor-Reichweite    Z
können Sie für jedes Produkt individuell definieren.
•   Für die Messung der Umgebungshelligkeit wählen  
Sie pro Gruppe ein Produkt als Sollwertgeber über  
die Kachel Lichtsensor U aus.
5. Gruppeneinstellungen
Viel Spaß bei der Inbetriebnahme 
Ihrer STEINEL Produkte!
Der schnellste Weg  
zum smarten Licht
1. Projekt anlegen
2. Benutzer zum Projekt hinzufügen
3.  Netzwerk einrichten  
und Produkte hinzufügen
4. Gruppenzuordnung
5. Gruppeneinstellungen
6. Nachbargruppen konfigurieren
110086930   05/22   13138   Technische Änderungen vorbehalten.
STEINEL
CONNECT
APP
So richten Sie STEINEL  
Produkte nach dem neuen  
Mesh-Standard ein.
Wichtige Begrie  
kurz erklärt
Was ist ein Bluetooth-Netzwerk?  
Steinel-Produkte können Bluetooth-Netzwerken hinzugefügt 
werden. Ein Netzwerk kann aus mehreren (bis zu max. 100) Steinel 
Produkten bestehen. Netzwerke sind räumlich zusammenhängend 
und innerhalb eines Netzwerkes kommunizieren die Produkte 
miteinander. (z. B. Stockwerk), aber NICHT zwischen verschiedenen 
Netzwerken. Bei sehr ausgedehnten Installationen ist es sinnvoll, 
mehrere unabhängige Netzwerke einzurichten. 
Was sind Gruppen?  
Produkte können innerhalb eines Netzwerks einer Gruppe zu-
geordnet werden. In solch einer Gruppe sind die zugehörigen 
Produkte miteinander vernetzt und verhalten sich alle absolut 
identisch. Lediglich der Erfassungsbereich kann von Produkt zu 
Produkt indivi duell eingestellt werden. 
Was ist eine Mesh-Vernetzung?  
Eine Mesh-Vernetzung ist ein drahtloses lokales Netzwerk  
aus mehreren Bluetooth-Produkten. Die Produkte sind mit-
einander verbunden und lassen sich gemeinsam steuern.  
Jede Komponente verstärkt das Übertragungssignal und  
trägt so zu einem flächendeckenden Empfang bei. 
Fragen? Unser technischer Kunden-
dienst hilft Ihnen gerne weiter:
objekte@steinel.de 
Telefon: +49 (0) 5245 / 448 - 307 
Telefon: +49 (0) 5245 / 448 - 385
•   Zuerst wird durch Tippen auf das Plus-Symbol ein neues 
Projekt angelegt. !
•  Als nächstes muss ein Projektname vergeben werden. "
•   Alle notwendigen Angaben zum Projekt sollten einge- 
tragen werden, um weiteren Projektteilnehmern möglichst  
viele Informationen zu bieten. §
1. Projekt anlegen  
•   Zu jedem Projekt können Teilnehmer hinzugefügt werden.
Es gibt drei verschiedene Rollen, die ein Teilnehmer haben 
kann (Administrator, Installateur oder Nutzer). $
•  Jede Rolle hat unterschiedliche Berechtigungen. %
•   Man kann einen QR Code 
&
, einen Code oder eine Maileinla-
dung teilen, um jemanden zu einem Projekt hinzuzufügen. 
/
•   Ein Teilnehmer kann über „Projekt beitreten“ über einen  
QR Code 
(
 oder einen Code 
)
 an einem Projekt teilnehmen.  
2.  Benutzer zum Projekt hinzufügen 
(optional)
•  Legen Sie nun ein neues Bluetooth-Netzwerk an. =
•   Sie können jedes Produkt entweder direkt einer Gruppe  
zuordnen oder als Einzelprodukt konfigurieren. Q
•   Fügen Sie alle STEINEL Produkte hinzu, die Teil dieses  
Netzwerks sein sollen (max. 100 Produkte pro Netzwerk). W
•   Nutzen Sie den Suchlauf, um alle Produkte in Reichweite  
zu sehen, die dem Netzwerk hinzugefügt werden können. W
•   Über das Stift-Symbol können Sie jedem hinzugefügten  
Produkt von Anfang an einen eindeutigen Namen geben  
(z.B. EG_Eingang_L1). W
•   Sie können die Produkte mit dem Augen-Symbol blinken 
lassen, um sie zu identifizieren. W
•   Hinweis: Während der Inbetriebnahme weiterer Produkte 
müssen alle bereits hinzugefügten Produkte weiterhin mit 
dem Strom verbunden bleiben!
3.  Netzwerk einrichten  (Produkte hinzufügen)
•   Produkte, die Sie bei der Netzwerkeinrichtung nicht direkt 
einer Gruppe zugewiesen haben, können Sie auch noch  
nachträglich zuordnen.
•   Beachten Sie, dass Produkte Teil des Netzwerks sein  
müssen, um einer Gruppe zugeordnet werden zu können.
•   Über das Plus-Symbol im Reiter „Gruppen“ können  
Sie neue Gruppen erstellen. E
•   Wählen Sie die Produkte aus  , die der Gruppe  R
hinzu gefügt T werden sollen.
•   Die Konfiguration der Produkte ist möglich, nachdem  
diese einer Gruppe zugewiesen oder als Einzelprodukt  
definiert wurden.
•   Hinweis: Eine Gruppe kann sowohl aus mehreren  
Produkten, als auch nur einem Produkt bestehen.
4. Gruppenzuordnung
$
&
%
/
(
)
!
"
§
=
Q
W
E
R
T
Z U
I
O
PA
S
Specyfikacje produktu
| Marka: | Steinel | 
| Kategoria: | Ulga | 
| Model: | RS PRO S20 SC | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Steinel RS PRO S20 SC, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Ulga Steinel
                        
                         11 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         25 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         24 Września 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje Ulga
- Silverstone
- Gre
- Yato
- Envivo
- Paulmann
- LivarnoLux
- Rotolight
- Handson
- Sengled
- Dynamax
- Chauvet
- Aplic
- Intellytech
- Fun Generation
- EasyMaxx
Najnowsze instrukcje dla Ulga
                        
                         9 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Kwietnia 2025