Instrukcja obsługi Switel D100
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Switel D100 (12 stron) w kategorii Telefony bezprzewodowe. Ta instrukcja była pomocna dla 13 osób i została oceniona przez 7 użytkowników na średnio 4.6 gwiazdek
                        Strona 1/12
                    
                    
                    
Telefonieren 
Anrufen, Gespräch annehmen und beenden 
Anrufen 
Geben Sie die Rufnummer ein und drücken Sie  . 
- oder - 
Drücken Sie  . Wenn Sie den Wählton hören, geben Sie die Telefonnum-
mer ein. 
Gespräch annehmen 
Drücken Sie  . 
Gespräch beenden 
Drücken Sie   oder stellen Sie das Mobilteil in die Basisstation. 
Freisprechen 
Drücken Sie während eines Gesprächs die Taste   noch einmal. Zum Aus-
schalten der Freisprechfunktion drücken Sie die Taste erneut. 
Lautstärke einstellen 
Drücken Sie während eines Gesprächs die seitlich angebrachten Lautstär-
ketasten. 
Mikrofon ausschalten 
Drücken Sie während eines Gesprächs  . Zum Einschalten des Mikro-
fons drücken Sie   noch einmal. 
Wahlwiederholung 
1. Drücken Sie im Ruhezustand  .  
2. Wählen Sie mit   und   den gewünschten Eintrag. 
3. Drücken Sie  , um die Nummer zu wählen. 
Anrufliste 
Hinweis: Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Ihr Netzbetreiber 
das Dienstmerkmal CLIP (Anzeige der Rufnummer des Anrufers beim an-
gerufenen  Teilnehmer) freigeschaltet hat. Weitere Informationen erhalten 
Sie bei Ihrem Netzbetreiber. 
Sie können bestimmen, ob alle Anrufe eingetragen werden oder nur Anrufe, 
die nicht angenommen wurden. Nicht angenommene Anrufe werden auf 
dem Display signalisiert. 
In der Anrufliste werden neue Einträge mit G gekennzeichnet. Nach Ab-
frage der Details bzw. Rückruf werden die Einträge mit   markiert. H
Angenommene Anrufe werden ohne Markierung angezeigt. 
Funktionen in der Anrufliste 
1. Drücken Sie im Ruhezustand die Menütaste  . 
2. Wählen Sie Anrufliste und drücken Sie  .  
3. Wählen Sie mit   und   den gewünschten Eintrag. 
- : Drücken Sie  , um die Nummer zu wählen. Anrufen
-Im Telefonbuch speichern: Drücken Sie  , wählen Sie Nummer 
speichern und drücken Sie  . Geben Sie einen Namen ein und drü-
cken Sie  . Ändern Sie ggf. die Rufnummer und drücken Sie  . 
Wählen Sie eine der Rufgruppen aus, der Sie den neuen Eintrag zuordnen 
möchten, und drücken Sie  .  
-Details Details anzeigen: Drücken Sie  , wählen Sie   und drücken 
Sie  . Sie erhalten Informationen über Datum und Uhrzeit des An-
rufs. 
-Löschen Löschen Alles löschen: Drücken Sie  , wählen Sie   oder   
und drücken Sie  . Die nachfolgende Sicherheitsabfrage mit   
bestätigen. 
Art der Anrufliste einstellen  
1. Drücken Sie im Ruhezustand die Menütaste  . 
2. Wählen Sie Anrufliste und drücken Sie  .   
3. Drücken Sie  , wählen Sie Art der Anrufliste und drücken Sie  . 
4. Wählen Sie   oder   und drücken Sie  .Alle Anrufe Entgang. Anrufe  
Kettenwahl 
1. Drücken Sie während eines Gesprächs die Menütaste  .  
2. Wählen Sie Telefonbuch Anrufliste Wahlwiederholung,   oder   und drücken 
Sie  . 
3. Wählen Sie den gewünschten Eintrag und drücken Sie  , um die Num-
mer zu wählen. 
Mobilteil rufen (Sammelruf/Paging) 
Sammelruf auslösen 
Drücken Sie die Ruftaste an der Basisstation, alle angemeldeten 
Mobilteile werden gerufen. 
D100 (1 Mobilteil) 
D102 (2 Mobilteile) 
D103 (3 Mobilteile)
2
1
3
4
512
13
11
6
8
7
9
10
1
2
43
Mobilteil 
1       Anrufanzeige
- Blinkt bei eintreffendem Anruf. 
2       Hörer
3     Verstärkertaste 
- Zur Erhöhung der Lautstärke im Hörer. Kurzes Drücken während eines 
Gesprächs schaltet die Verstärkung ein - nochmaliges Drücken schaltet 
die Verstärkung wieder aus.  
Bei  aktivierter Verstärker-Funktion erscheint „Boost ein“ im Display und 
die Anrufanzeige (1) leuchtet. 
4       Direktwahltasten M1/M2/M3
- Im Ruhezustand: Wählen der gespeicherten Rufnummer. 
5       Menü/OK
- Im Ruhezustand: Menü öffnen. 
- Im Menü: Menüpunkt auswählen oder Speichern. 
-  Während eines Gesprächs: Zugriff auf Telefonbuch/ Anrufliste/Wahlwie-
derholung 
6     Telefonbuch/Aufwärts  
- Im Ruhezustand: Telefonbuch öffnen. 
- Im Menü/in Listen: Aufwärts blättern. 
- Während eines Gesprächs: Lautstärke erhöhen. 
- Während Anrufsignalisierung: Klingellautstärke erhöhen. 
7     Anrufen-Taste/Lautsprecher-Taste 
- Im Ruhezustand: Anrufen oder Anruf annehmen. 
-  In Telefonbuch/Anrufliste/Wahlwiederholung: Ausgewählten Eintrag an-
rufen. 
- Während eines Gesprächs: Lautsprecher ein-/ausschalten. 
8     Wahlwiederholung/Abwärts 
- Im Ruhezustand: Wahlwiederholung öffnen. 
- Im Menü/in Listen: Abwärts blättern. 
- Während eines Gesprächs: Lautstärke verringern. 
- Während Anrufsignalisierung: Klingellautstärke verringern. 
9     Wähltastatur 
- Eingabe von Ziffern oder Buchstaben. 
-Taste 0 bei Rufnummerneingabe: Langer Tastendruck zum Einfügen 
einer Wahlpause (P). 
-Stern-Taste im Ruhezustand: Langer Tastendruck zum Ein-/ Ausschal-
ten der Tastensperre. Bei Eingabe von Namen: Umschaltung zwischen 
Groß- und Kleinbuchstaben. 
-Raute-Taste im Ruhezustand: Langer Tastendruck zum Ein-/ Ausschal-
ten des Tonrufs. Während eines Gesprächs: Langer Tastendruck für 
Flash-Funktion zur Nutzung von Netz-Leistungsmerkmalen. In Anruf-
liste: Anzeige der Anrufernummer (falls verfügbar). 
10      Mikrofon
11      Lautstärketasten
- Während eines Gesprächs: Lautstärke einstellen. 
12    Stumm-Taste/INT 
- Im Menü: Zurück zum vorherigen Menüpunkt. Langer Tastendruck: Zu-
rück zum Ruhezustand. 
- Während Rufnummern-/Nameneingabe: Letztes Zeichen löschen. Lang 
drücken, um alle Zeichen zu löschen. 
- Während eines Gesprächs: Mikrofon ausschalten. 
- Im Ruhezustand: Interne Verbindung (nur wenn mehrere Mobilteile an 
derselben Basis angemeldet sind). 
13    Auflegen-Taste/Abbruch 
- Während eines Gesprächs: Auflegen. 
- Im Menü: Auswahl abbrechen / zum Ruhezustand zurückkehren. 
- Im Ruhezustand: Langer Tastendruck schaltet Mobilteil aus/ein. 
Basisstation 
1  Anrufanzeige
- Blinkt bei eintreffendem Anruf. 
2  Ruftaste (Paging)
- Im Ruhezustand: Drücken, um alle angemeldeten Mobilteile zu rufen. 
3Anschluss Telefonleitung 
4  Anschluss Netzteil
Aufstellort 
Stellen Sie die Basisstation in der Nähe einer Netzsteckdose und der Telefon-
anschlussdose auf, so dass die Länge der Anschluss kabel ausreicht. Halten Sie 
einen Abstand von ca. 1 m zu anderen elektronischen Geräten ein, um eine ge-
genseitige Beeinflussung auszuschließen. Die Verbindung zwischen der Basis-
station und dem Mobilteil geschieht mittels Funksignalen. Die Signalstärke ist 
abhängig vom Standort. Die maximale Reichweite beträgt bei freier Sichtverbin-
dug bis zu 300 m, in Gebäuden ist sie aufgrund von Mauern und anderen Hinder-
nissen geringer. 
Basisstation anschließen 
1. Stecken Sie den am Ende des Kabels befindlichen Stecker in die entspechend 
gekennzeichnete Buchse an der Rückseite der Basisstation und das Netzteil 
in die Steckdose.  
2. Stecken Sie das Ende des Telefonanschlusskabels mit dem kleinen Stecker in 
die entspechend gekennzeichnete Buchse der Basisstation und das andere 
Ende in die Telefonsteckdose.  
Hinweis: Führen Sie das Netzteilkabel durch die Zugentlastung an der Basissta-
tion. 
Wichtig: Verwenden Sie nur das Netzteil, das Telefonanschlusskabel und 
die Akkus, die zum Lieferumfang Ihres Telefons gehören. Andernfalls ist 
die einwandfreie Funktion Ihres Telefons nicht gewährleistet. Versperren 
Sie den Zugang zum Steckernetzteil nicht durch Möbel oder andere Ge-
genstände. 
Mobilteil in Betrieb nehmen 
1. Öffnen Sie das Akkufach und legen Sie die 
Akkus ein. Achten Sie auf die richtige Polari-
tät. 
2. Schieben Sie den Akkufachdeckel wieder auf, 
bis er spürbar einrastet. 
Damit das Mobilteil vollständig geladen wird, 
muss es mindestens 16 Stunden in die Basissta-
tion gesetzt werden (Stromversorgung der La-
destation prüfen!). 
Wichtig: Verwenden Sie unbedingt nur die 
mitgelieferten Akkus. Auch bei einem späte-
ren Austausch darf nur dieser Akkutyp ver-
wendet werden.  
Symbole im Display 
Akku schwach, bitte aufladen. 
Akku voll aufgeladen. 
Freisprechen ist eingeschaltet. 
   Tonruf ausgeschaltet. 
   Tastatur gesperrt. 
   Wecker eingeschaltet. 
Navigation im Menü 
1. Drücken Sie  . 
2. Wählen Sie mit   und   den gewünschten Menüpunkt aus und drücken Sie 
. 
3. Drücken Sie  , um die Aktion abzubrechen, zurück zum vorherigen Me-
nüpunkt zu gelangen oder das Menü zu verlassen. 
4. Drücken Sie  , um in den Ruhezustand zurückzukehren. 
Hinweis: Wenn innerhalb von 30 s keine Taste gedrückt wird, kehrt das Gerät 
automatisch in den Ruhezustand zurück. 
Erste Inbetriebnahme 
Im Auslieferungszustand ist die Menüsprache auf „Englisch“ eingestellt. 
1. “ “ erscheint im Display. Pls set date/time
2. Drücken Sie  . 
3. Wählen Sie mit   oder   “ “ aus und drücken Sie  .  Enter time
4. Geben Sie die Uhrzeit ein und drücken Sie  .  
5. Wählen Sie mit   oder   “ “ aus und drücken Sie  . Enter date  
6. Geben Sie das Datum ein und drücken Sie  .  
7. Drücken Sie  . 
Zum Umstellen der Sprache gehen Sie wie folgt vor: 
1. Drücken Sie  . 
2. Wählen Sie mit   oder   “ “ aus und drücken Sie  . Settings
3. Wählen Sie mit   oder   “ “ aus und drücken Sie  . Handset Settings
4. Wählen Sie mit   oder   “ “ aus und drücken Sie  .  Language
5. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und drücken Sie  . 
Menüaufbau 
Anrufliste            Details anzeigen 
                       Löschen 
                       Alles löschen 
                       Anrufen 
                       Nummer speichern 
                       Art der Anrufliste 
Töne                       Klingeln                       Externe Anrufe                  Melodie ... 
                                                              Interne Anrufe                  Melodie ... 
                                                              Lautstärke                          Stufe ... 
                                                              Stumm                                 Piepton/Aus 
                       Warntöne                     Tastenton 
                                                              Bestätige 
                                                              Akku schwach 
                                                              Nicht verfügbar 
Einstell.                Mobilteil einstellen   Basiswahl 
                                                              Display                                 Kontrast 
                                                                                                             Mobilteil Name 
                                                              Sprache 
                                                              Auto Antwort 
                                                              Mobilteil anmelden 
                                                              Mobilteil abmelden 
                                                              Mobilteil zurücksetz 
                       Basis einstellen         Klingeln                               Rufton 
                                                                                                             Lautstärke 
                                                              Wählmodus                        MFV/IWV 
                                                              Flashzeiten                         100/300/600 ms 
                                                              System-PIN 
                                                              Basis zurücksetz 
                       Datum/Zeit/ 
                       Wecker                         Zeit/Datum                         Zeitformat 
                                                                                                             Datumsformat 
                                                                                                             Eingabe Uhrzeit 
                                                                                                             Eingabe Datum 
                                                              Wecker                                Wecker Ein/Aus 
                                                                                                             Eingabe Uhrzeit 
                                                                                                             Rufton 
                       Tastenspeicher           M1/M2/M3/M4
Specyfikacje produktu
| Marka: | Switel | 
| Kategoria: | Telefony bezprzewodowe | 
| Model: | D100 | 
| Kolor produktu: | Czarny | 
| Częstotliwość wejściowa AC: | 50 - 60 Hz | 
| Napięcie wejściowe AC: | 100-240 V | 
| Waga produktu: | 590 g | 
| Technologia łączności: | Przewodowa | 
| Certyfikaty: | CE, FCC (Part 15, Class A), RoHS, TUV, UL | 
| Zasilacz sieciowy: | Tak | 
| Zakres temperatur (eksploatacja): | 0 - 40 °C | 
| Zakres wilgotności względnej: | 0 - 80 % | 
| Przewody: | DVI,USB | 
| Model: | Nadajnik i odbiornik | 
| Wymiary produktu (SxGxW): | 168 x 122 x 30 mm | 
| Maks. rozdzielczość: | 1920 x 1200 px | 
| Prąd wyjściowy adaptera AC: | 0.7 A | 
| Maksymalny dystans transferu: | 150 m | 
| Napięcie wyjściowe adaptera AC: | 12 V | 
| Nadajnik typu wideo port: | DVI-D | 
| Typ portu nadajnika lokalnej klawiatury/myszki: | USB | 
| Zawartość: | Safety information, set of rubber feet | 
| Zużycie prądu (nadajnik) (max): | 18 W | 
| Zużycie prądu (odbiornik) (max): | 18 W | 
| Odbiornik lokalna wideo port: | DVI-D | 
| Klawiatura odbiornika lokalnego / rodzaj portu na mysz: | USB | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Switel D100, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Telefony bezprzewodowe Switel
                        
                         7 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Lipca 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje Telefony bezprzewodowe
- Audioline
- Medion
- Uniden
- KPN
- Topcom
- Belgacom
- Profoon
- Bang & Olufsen
- Swissvoice
- BT
- Telefunken
- Proximus
- Panasonic
- Philips
- Steren
Najnowsze instrukcje dla Telefony bezprzewodowe
                        
                         14 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         14 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         14 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         15 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         14 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         14 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         14 Października 2024