Instrukcja obsługi Switel M210
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Switel M210 (4 stron) w kategorii smartfon. Ta instrukcja była pomocna dla 16 osób i została oceniona przez 8.5 użytkowników na średnio 4.3 gwiazdek
                        Strona 1/4
                    
                    
                    
Telefon ein- / ausschalten
3 Sek.  evtl. [PIN-Code der SIM-Karte eingeben]
SCHNELLZUGRIFF:
Im Stand-By-Modus haben Sie mit folgenden Tasten Zugriff auf:
  = Wahlwiederholung / Anruf annehmen
  = Aktion beenden, zurück zu Stand-By-Modus
1  = 3 Sek. Anwahl der Mailbox / Voicemail-Nummer einrichten
= Profile
= Shortcuts
= Nachrichten
= Alarm
Anruf tätigen
[Rufnummer eingeben] 
Anruf beenden 
Anruf mit Kurzwahltaste tätigen
3 Sek. 
2
(Beispiel)
Tasten 2 bis 9 als Kurzwahltasten festlegen
Menu  Telefonbuch Telefonbucheinstellungen
Wählen Kurzwahl  OK  Nummer einstellen
OK     [Kurzwahltaste auswählen]  Bearb.  
Aus dem Telefonbuch  Wählen  [Rufnummer auswählen] 
Direktwahltasten belegen (M1, M2, M3)
Menü Einstellungen    OK Direktwahlnummern
OK M1  OK  [Bezeichnung eingeben]    Bearb.
[Nummer eingeben]  OK
Mikrofon während eines Gespräches stumm schalten
  Optionen   Stumm     Ein
3er Konferenz während eines Gespräches einrichten
  Optionen   Neues Gespräch  OK   [Rufnummer  
  eingeben]  Optionen   Anrufen   OK
Nachdem sich der 2. Teilnehmer gemeldet hat:
  Optionen Konferenz  Wählen  OK
EINSTELLUNGEN:
Bearbeiten von: Toneinstellungen, Telefoneinstellungen, Netzeinstellungen, 
Sicherheitseinstellungen, Telefon zurücksetzen
Sprache einstellen
Menü    Einstellungen    OK      Telefoneinstellungen    
OK Sprache  OK  [Sprache wählen]  OK
Uhrzeit und Datum einstellen
Menü Einstellungen    OK  Telefoneinstellungen    
OK Uhrzeit und Datum  OK
Uhrzeit und Datum eingeben  OK  [Ziffern (Uhr) eingeben] 
 [Ziffern (Datum) eingeben] Speichern
Töne einstellen
Menü Einstellungen    OK Benutzerprofile
OK  [Zu ändernde Töne auswählen, bearbeiten]  OK
Werkseitige Einstellungen wiederherstellen
 ACHTUNG: Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen gehen 
alle persönlichen Einstellungen verloren! Die Daten im SIM-Speicher 
bleiben jedoch erhalten.
Menü Einstellungen    OK
Werkseitige Einstellungen wiederherstellen  OK  [1122  
  werkseitig eingestellter Code]  OK
Weitere Einstellungen im Menü " " analog wie oben.Einstellungen
SAR-Informationen
Informationen zu Funkfrequenzemissionen und den spezischen 
Absorptionsraten (SAR = Specic Absorption Rate). Bei der Entwicklung 
dieses Mobiltelefons wurden die einschlägigen Sicherheitsstandards für 
Funkfrequenzemissionen berücksichtigt. Diese Grenzwerte basieren auf 
wissenschaftlichen Richtlinien und beinhalten eine Sicherheitsmarge, um 
die Sicherheit aller Personen zu gewährleisten, unabhängig von Alter und 
Gesundheitszustand. Die auf den Richtlinien zu den Funkfrequenzemis-
sionen angegebenen Werte basieren auf einer Maßeinheit Namens SAR. 
Die Ermittlung von SAR-Werten erfolgt mit standardisierten Methoden, bei 
denen das Telefon in allen verwendeten Frequenzbändern mit höchster 
Energieleistung arbeitet. Obwohl es bei den SAR-Werten verschiedener 
Telefonmodelle zu Unterschieden kommen kann, wurden jedoch alle 
Modelle zur Einhaltung der relevanten Richtlinien zu Funkfrequenzemissi-
onen entwickelt.
Service-Hotline
Bei technischen Problemen wenden Sie sich an unsere Service-Hotline. 
Schweiz: Tel. 0900 00 1675 (Kosten national, Swisscom bei Druckle-
gung: CHF 2,60/min). Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren 
Fachhändler.
Pegehinweise
Gehäuseoberächen mit einem weichen und fusselfreien Tuch reinigen. 
Keine Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden. 
Garantie
SWITEL-Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren 
hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte 
Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. 
Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des 
Geräts bei dem Telefonnetzbetreiber liegt. Die Garantie gilt nicht für die 
in den Produkten verwendeten Batterien, Akkus oder Akkupacks. Die 
Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs. Innerhalb 
der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Materialoder Herstellungs-
fehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Der Garantieanspruch 
erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die 
durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, 
durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen An-
schluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere 
Einüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung. Wir behalten 
uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern, zu ersetzen 
oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte 
Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche sind aus-
geschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des 
Herstellers beruhen. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der 
Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquit-
tung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr SWITEL-Gerät gekauft 
haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind 
ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach 
Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können 
Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend gemacht werden.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstel-
le Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). 
Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von 
Altgeräten gesetzlich verpichtet, alte Elektro- und Elektronikgeräte 
einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Das nebenstehen-
de Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den 
Hausmüll werfen dürfen!
Sie sind gesetzlich verpichtet, Akkus und Batterien beim 
batterievertreibenden Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen, die 
entsprechende Behälter bereitstellen sicher zu entsorgen. Die Entsorgung 
ist unentgeltlich. Die Symbole bedeuten, dass Sie Akkus und Batterien auf 
keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen und sie über Sammelstellen der 
Entsorgung zugeführt werden müssen. Verpackungsmaterialien entsorgen 
Sie entsprechend den lokalen Vorschriften.
Bedienungsanleitung
Bitte lesen und beachten Sie die nachfolgenden Informationen und  
bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum Nachschlagen auf!
Drohende Gehörschäden!
Vermeiden Sie ein längeres Hören auf voller Hörerlautstärke.
Drohende Sachschäden!
Umwelteinflüsse wie z. B. Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikali-   
  en, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
Reparaturen nur von Fachpersonal durchführen lassen.
Beachten Sie, dass Sie evtl. bestimmte Dienste von Ihrem Mobilfunk-
anbieter freischalten lassen müssen, bevor Sie sie nutzen können.
Verpackungsinhalt
1 Mobiltelefon, 1 Lithium-Ionen-Akku, 1 Ladeschale,
1 Bedienungsanleitung,
Bestimmungsgemäß verwenden
Dieses Mobiltelefon ist geeignet für das Telefonieren und Verschicken 
von SMS innerhalb eines Mobilfunknetzes. Jede andere Verwendung 
gilt als nicht bestimmungsgemäß. Beachten Sie örtliche Vorschriften und 
Bestimmungen. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht 
zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine 
eigenen Reparaturversuche durch.
Sicherheitshinweise
Explosionsgefahr!
Verwenden Sie nur mitgelieferte Netzteile!
Verwenden Sie nur mitgelieferte oder typgleiche Akkus oder Batterien!
Behandeln Sie Akkus und Batterien stets vorsichtig und verwenden Sie  
  Akkus und Batterien nur wie beschrieben.
Verwenden Sie nie Akkus und Batterien zusammen.
Verwenden Sie nie Akkus oder Batterien unterschiedlicher Kapazität  
  oder unterschiedlichem Ladezustand zusammen.
Verwenden Sie keine beschädigten Akkus oder Batterien.
Lebensgefahr bei Herzschrittmachern!
Halten Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 15 cm zu
  Herzschrittmachern.
Erstickungsgefahr durch Kleinteile, Verpackungs- und Schutzfolien!
Halten Sie Kinder vom Produkt und dessen Verpackung fern!
Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch Akkus und Batterien!
Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in die  
Umwelt gelangen lassen. Sie können giftige und umweltschädliche  
Schwermetalle enthalten.
Mobiltelefon M 2 01  Zürich
DEUTSCH
VORSICHT!
ACHTUNG!
WARNUNG!
SIM-Karte und Akku einsetzen
  ACHTUNG!
Die SIM-Karte kann beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass die SIM-Karte sauber und unbeschädigt  
bleibt. Legen Sie die SIM-Karte seitenrichtig ein.
Der Akku oder das Telefon können beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass der Akku korrekt eingelegt ist.
Schalten Sie das Mobiltelefon aus, bevor 
Sie Akkufachabdeckung entfernen.  die 
Schalten Sie es erst wieder ein, wenn die  
Akkufachabdeckung aufgesetzt und 
arretiert ist.
Akkufachabdeckung abnehmen, SIM-
Karte und Akku einsetzen, Akkufach-
abdeckung aufsetzen und arretieren.
Akku auaden
Laden Sie den Akku beim ersten Auaden für mindestens 12 Stun-
  den. Laden und entladen Sie ihn einige Zyklen komplett. Damit be-
günstigen Sie eine lange Lebensdauer des Akkus. Stellen Sie das Mobilteil 
in die Ladeschale oder laden Sie direkt über den Micro-USB-Anschluss.
BEDIENELEMENTE
  1  Display
2  Direktwahltasten M1, M2 u. M3
3  Linker Softkey (Funktion wird links unten im Display angezeigt)
  Beim Telefonieren "Freisprechen" ein/aus
4  Anrufe annehmen
5  Zifferntasten 0 - 9
6  Stern-Taste, 2 x kurz drücken = "+" für internationale Vorwahl
  7  Hörmuschel
8  Rechter Softkey (Funktion wird rechts
unten im Display angezeigt), im Stand-by-Modus: Telefonbuch
  9  Telefonat beenden. 3 Sek. drücken = ein- / ausschalten
 10  Mikrofon
 11  Rautetaste. 3 Sek. = Lautlosmodus, Aa1 Texteingabe wechseln 
 12  Micro-USB-Anschluss
 13  Lautstärkeregler
 14  Ladekontakte
 15  Kamera
 16  anzeigeLade  / Anrufe in Abwesenheit
 17  Kopfhöreranschluß
 18  SOS Notruftaste
 19  Akkufachabdeckung
 20  Lautsprecher
 21  Navigationstaste (hoch / runter / links / rechts) Mitteltaste "OK"
DARSTELLUNGEN UND SCHREIBWEISEN
Abgebildete Taste drücken
3 Sek.  Abgebildete Taste 3 Sekunden drücken
�   Folge bei richtiger Eingabe
Nachfolgenden Menüpunkt mit den Tasten
 /   /   /   markieren und mit der linken  
Softkey-Taste bestätigen
Ziffern oder Buchstaben eingeben
[Beispiel]  Texte in eckigen Klammern geben Anweisungen
etwas auszuwählen oder eine Eingabe zu tätigen
 Einstellungen   Displaytext (Beispiel)
Optionen   Softkey (Beispiel)
INFORMATIONEN IM DISPLAY:
  Signalstärke
  Akkukapazität
Neue SMS ungelesen
Neuer Anruf
Alarm aktiviert
Klingelton und Vibration
Nur klingeln
Kopfhörer ist
  angeschlossen 
Verstärker aktiviert
Erst Vibration dann
  klingeln
Nur Vibration
Tonruf aus
USB angeschlossen
  Stoppuhr
  Roaming
Rufumleitung
TELEFONBUCH:
Bearbeiten von Telefonbucheinträgen,  eue Kontakte eintragen, Kontakte   n
kopieren / verschieben, Telefonbuch-Einstellungen, Kurzwahl
Kontakt in das Telefonbuch übernehmen
Menü Telefonbuch    OK  Optionen
Neuen Kontakt hinzufügen  Wählen [Namen 
  eingeben]      [Nummer eingeben]   [weitere Num-
mer  eingeben]   HINWEIS:  Sie  können    Namen    einen und  eine
Nummer    eingeben.  Nach  der  kompletten  Eingabe Optionen 
Speichern    Wählen
Eine eingegebene Nummer in das Telefonbuch übernehmen
[Rufnummer eingeben]  Optionen   
Im Telefonbuch speichern  Wählen [Namen  
  eingeben]  Optionen Speichern  Wählen
Anruf aus dem Telefonbuch tätigen
Namen    [Name wählen]   [Nummer wählen]  
Speicherort für Telefonbucheinträge ändern
Namen   Optionen Telefonbucheinstellungen
Wählen Bevorzugter Speicher  OK   
 [Telefon/SIM/beide]  OK
Weitere Bearbeitung im Menü " " analog wie oben.Telefonbuch
ANRUFCENTER:
Anrufliste, Anrufeinstellungen
Verwalten und löschen von Anruisten
Menü     Anrufcenter  OK      Anrufverlauf  OK
 Protokolle löschen  OK Alle Anrufe   
Löschen
Telefonnummer sperren
Menü Anrufcenter 
OK    Anrufeinstellungen  OK Anrufsperre
OK Abgehende Anrufe  OK  
Internationale Sprachanrufe  OK Aktivieren  OK
  [Kennwort ist abhängig von Ihrem Provider] 
Weitere Bearbeitung im Menü " " analog wie oben.Anrufcenter
SOS NOTRUFEINSTELLUNGEN:
Bearbeiten von: SOS Einstellungen, Notrufnummern festlegen, Notruftext 
aufsprechen.
Sie können bis zu 5 Rufnummern festlegen, die bei gestartetem Notruf 
so lange nacheinander angerufen werden, bis einer der Angerufenen den 
Notruf entgegennimmt. Oder Sie können die Nummer einer Notrufzentrale 
eingeben.
 ACHTUNG: -Ein Fehlalarm bei ofziellen Notrufzentralen kann er
hebliche Kosten verursachen, die Ihnen in Rechnung gestellt werden 
können. Verwenden Sie diese Funktion daher sorgsam.
Notrufnummern eingeben / ändern / löschen
Menü SOS    OK
Notrufnummern eingeben  OK  Bearb.
[Gewünschte Nummer aus dem Telefonbuch übertragen oder  
in die Zellen 1 bis 5 eintragen]  OK  Speichern  Ja
Notrufnachricht aufnehmen
Wenn Sie nicht sicher sind, dass Sie nach dem Eintritt eines Notfalls 
persönlich mit dem Angerufenen sprechen können, speichern Sie eine Ton-
Nachricht auf dem Telefon. Diese wird dem Angerufenen nach Annahme 
des Gesprächs vorgespielt.
 ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass Ihr Gesprächspartner 
darauf hingewiesen wird, dass er zur Rufannahme die Taste "0" auf  
seinem Telefon drücken muss. Dies ist notwendig, da ansonsten  
bei Annahme durch einen Anrufbeantworter die Notrufschleife  
unterbrochen würde.
Menü SOS    OK
Persönliche Notrufnachricht aufnehmen  OK  Optionen
Neue Aufnahme  [Jetzt Nachricht sprechen. Die Nachricht darf    
bis zu 20 Sekunden lang sein.] Zum Beenden der Aufnahme drücken  
  Sie  Stopp
Notrufnachricht ein / aus
 
SOS
 [Nach oben schieben, um einen SOS-Anruf zu machen.  
  Nach unten schieben, um zu beenden.]
Weitere Bearbeitung im Menü " " analog wie oben.SOS Einstellung
ORGANIZER:
Bearbeiten von: Kalendereinträgen, Alarm, Rechner
Alarmzeit eingeben (Wecker)
Menü     Organizer Alarm  OK  Bearb.
[folgende Felder bearbeiten]  Speichern
Sie können 5 unterschiedliche Alarmzeiten mit verschiedenen
Intervallen anlegen.
Rechner
Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren
 [Zahlen eingeben und mit den Navigationstasten die 
Rechenoperation wie dargestellt wählen.]
 [Rechner beenden]
Weitere Bearbeitung im Menü " " analog wie oben.Organizer
SMS:
Bearbeiten von: Eingegangenen Nachrichten, Nachrichten schreiben, Post-
eingang / Postausgang verwalten, Vorlagen, Einstellungen, Nachrichten 
speichern / kopieren / verschieben
SMS schreiben und senden
Menü     SMS    OK      Nachrichten schreiben
OK  Optionen      Vorlage einfügen  [Hier können Sie  
aus unterschiedlichen Texten auswählen]  Wählen  OK   
Optionen     Senden an  Wählen     [Nummer
eingeben oder aus dem Telefonbuch übernehmen]  OK  Optionen
Senden  Wählen
SMS empfangen / lesen / beantworten
Menü     SMS    OK      Posteingang  OK
[Nachricht auswählen]  Optionen  Ansicht  Wählen
[Nachricht kann gelesen werden]  Optionen Antworten
Wählen   [Text eingeben]  Optionen  Senden an
Wählen  [Nachricht wird gesendet]
SMS Nachrichten verwalten 
Menü SMS    OK  SMS Einstellungen  OK   
Bevorzugter Speicher [SIM oder Telefon mit   wählen]  
 Speichern
Weitere Bearbeitung im Menü " " analog wie oben.SMS
DIENSTE:
In diesem Menü können Sie kostenpichtige Dienstleistungen Ihres 
Providers abrufen.
Technische Daten (Technische Änderungen vorbehalten)
Merkmal Wert
M 21 Zürich 0  mit SOS Notruf und Kamera
Quad
-Band 850/900/1800/1900 MHz
Akku Li-Ion, 3.7V, 900 mAh
Maße 100 0 0   x 5  x 2  mm (geschlossen)
185 x 51 x 12 mm (offen)
Gewicht 92,0 g
Max. Hörerlautstärke +24 dB (Verzerrung < 5 %)
USB Anschluss Micro USB, EU Standard
Gesprächszeit bis zu 7 Stunden
Bereitschaftszeit bis zu 8 Tage
Kopfhöreranschluss 3,5 mm Klinkenstecker
SAR Werte GSM 900 MHz 0.444 W/kg 
DCS 1800 MHz 0.  W/kg867
Netzteil
Energieeffizientes Netzteil SKL- WE-U050-0500 (input 100-240 V, 3
50/60 Hz,  15 A, output 5 V, 500mA)0,
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EG 
über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und 
die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformität 
mit der o. a. Richtlinie wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt. 
Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen 
Download von unserer Website www.switel.com.
OK
Specyfikacje produktu
| Marka: | Switel | 
| Kategoria: | smartfon | 
| Model: | M210 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Switel M210, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje smartfon Switel
                        
                         17 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         16 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         16 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         15 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         15 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         14 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         14 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         14 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         14 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         14 Września 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje smartfon
- AT Telecom
- Samsung
- Best Buy
- Vivax
- Garmin
- Sunny
- UTStarcom
- Mobistel
- Denver
- BQ
- Wolder
- Custom
- LG
- Maxwest
- AEG
Najnowsze instrukcje dla smartfon
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         10 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Lutego 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Lutego 2025