Instrukcja obsługi Switel WTF800
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Switel WTF800 (4 stron) w kategorii radio. Ta instrukcja była pomocna dla 15 osób i została oceniona przez 8 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
                        Strona 1/4
                    
                    
                    
VORSICHT!
VORSCHRIFTEN!
BETRIEB EINES SPRECHFUNKGERÄTS
WARNUNG!
DEUTSCH
PMR WTF 800
Bedienungsanleitung
    Bitte lesen und beachten Sie die nachfolgenden Informationen und bewahren Sie  
    diese Bedienungsanleitung zum Nachschlagen auf!
Sicherheitshinweise
  Explosionsgefahr!
  Verwenden Sie nur mitgelieferte Netzteile!
  Verwenden Sie nur mitgelieferte oder typgleiche Akkus oder Batterien!
  Behandeln Sie Akkus und Batterien stets vorsichtig und verwenden Sie Akkus und    
  Batterien nur wie beschrieben.
  Verwenden Sie nie Akkus und Batterien zusammen. Verwenden Sie nie  Akkus oder    
  Batterien unterschiedlicher Kapazität oder unterschiedlichem Ladezustand zusammen.  
  Verwenden Sie keine beschädigten Akkus oder Batterien.
  Erstickungsgefahr durch Kleinteile, Verpackungs- und Schutzfolien!
  Halten Sie Kinder vom Produkt und dessen Verpackung fern!
  Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch Akkus und Batterien!
  Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in die Umwelt
  gelangen lassen. Sie können giftige und umweltschädliche Schwermetalle enthalten.
  Berühren Sie die Antenne nicht, wenn der Antennenschutz beschädigt ist. Eine
  Berührung der Antenne mit der Haut kann bei einer Übertragung zu einer geringfügigen  
  Verbrennung führen.
  Halten Sie mit dem Sprechfunkgerät einen Abstand von mindestens 15 cm zu einem    
  Herzschrittmacher ein.
  Schalten Sie Ihr Sprechfunkgerät sofort aus, sobald eine Interferenz mit medizinischen   
  Geräten auftritt.
  Explosionsgefährdete Bereiche sind oft, aber nicht immer eindeutig ausgewiesen. Dazu  
  zählen Tankbereiche, wie z. B. unter Deck auf Schiffen, Kraftstoff- oder Chemikalien-   
  überführungen oder Aufbewahrungsbereiche; Bereiche, in denen die Luft Chemikalien   
  oder Teilchen enthält, wie z. B. Getreide, Staub oder Metallpulver; alle anderen    
  Bereiche, in denen Sie normalerweise angewiesen werden, Ihren Kraftfahrzeugmotor    
  abzuschalten.
Verpackungsinhalt
2 x WTF 800, 1 x Duo-Ladegerät, 1 x Netzteil, 2 x NiMH-Akkupack,
2 x Gürtelclip, Bedienungsanleitung
Das WTF 800 arbeitet mit 8 Kanälen. Das Funkgerät entspricht Schutzart IPX7. Es kann 
zeitweilig unter Wasser getaucht werden: es ist schwimmfähig in Wasser und übersteht 
bis zu 30 Minuten in 1 m Wassertiefe ohne Folgeschäden. Nachdem das Funkgerät in 
Wasser getaucht war, kann die Klangqualität beeinträchtigt sein. Das ist auf Wasser in und 
um den Lautsprecher und das Mikrofon zurückzuführen. Schütteln Sie das Funkgerät, um 
überschüssiges Wasser zu entfernen. Die Klangqualität ist danach wieder normal. Wurde 
das Funkgerät Salzwasser ausgesetzt, spülen Sie es anschließend mit reichlich Süßwasser 
ab und trocknen es, bevor Sie es erneut einschalten.
  In einigen Ländern ist es verboten, Ihr Sprechfunkgerät während des Steuerns eines    
  Fahrzeugs zu benutzen. Halten Sie Ihr Fahrzeug in diesen Fällen neben der Straße an,  
  bevor Sie das Sprechfunkgerät benutzen.
 SchaltenSieIhrSprechfunkgerätaus,wennSiesichanBordeinesFlugzeugsbenden
  und entsprechende Anweisungen erhalten. Die Benutzung des Geräts muss entspre-   
  chend den Bestimmungen der Fluglinie und den Anweisungen der Besatzung erfolgen.
  Schalten Sie Ihr Gerät überall dort aus, wo Aushänge es von Ihnen verlangen. Kranken- 
  häuser und Gesundheitseinrichtungen verwenden möglicherweise Geräte, die    
 empndlichaufexterneRadiofrequenzenreagieren.
 DasErsetzenoderVerändernderAntennekanndieGerätespezizierungverändern
  und die CE-Bestimmungen verletzen. Nicht genehmigte Antennen können außerdem    
  das Funkgerät beschädigen. 
 BerührenSiedieAntennewährendeinerÜbertragungnicht,dadadurchdieReichweite
 beeinusstwerdenkann.
  Entfernen Sie die Batterien / Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
Verwendungszweck
  Das Gerät kann für Freizeitzwecke verwendet werden, zum Beispiel: um bei einem    
 AusugineinerGruppemit2odermehrerenFahrzeugen,RadfahrernoderSkiläufern
  untereinander Verbindung zu halten.
Um über Sprechfunkgeräte kommunizieren zu können, müssen alle auf den gleichen 
Kanal und Subkanal (CTCSS / DCS) eingestellt sein und sich innerhalb der Empfangs-
reichweitebenden(bismax.10kmimFreien).DadieseGerätefreieFrequenzbänder
(Kanäle)verwenden,benutzenalleinBetriebbendlichenGerätedieseKanälegleichzeitig
(insgesamt 8 Kanäle). Daher ist eine Privatsphäre nicht garantiert. Jede Person mit einem 
Sprechfunkgerät, das auf Ihren Kanal eingestellt ist, kann Ihr Gespräch mithören. Möchten 
Sie kommunizieren (Erzeugen einer Sprechverbindung), drücken Sie die Taste (15). Sobald 
diese Taste gedrückt ist, schaltet sich das Gerät in den Sendemodus und Sie können in das 
Mikrofonsprechen.AlleSprechfunkgeräteinnerhalbderReichweite,dieaufdenselbenKa-
naleingestelltsindundsichimStandby-Modusbenden(nichtimSendemodus),hörenIhre
Nachricht. Zum Antworten müssen Sie abwarten, bis die andere Seite mit dem Sprechen 
fertig ist. Wenn der Quittungston aktiviert ist, sendet das Gerät am Ende jeder Übertragung 
einenTon(sieheEin-/AusschaltendesQuittungstons(RogerBeep)”).ZumAntworten
drücken Sie einfach die Taste (15) und sprechen in das Mikrofon. Drücken zwei oder mehr 
Benutzer die Taste (15) gleichzeitig, wird der Empfänger nur das stärkste Signal empfangen. 
Alle anderen Signale werden unterdrückt. Daher sollten Sie nur ein Signal übertragen (die 
Taste(15)drücken),wennderKanalfreiist.DieReichweitederFunkwellenwirdstarkdurch
Hindernisse wie beispielsweise Gebäude, Beton- und Metallstrukturen, Unebenheiten in 
derLandschaft,Bewaldungen,Bepanzungenusw.beeinusst.Dasbedeutet,dassdie
ReichweitezwischenzweiodermehrerenSprechfunkgerätenineinigenextremenFällen
auf einige Dutzend Meter beschränkt sein kann. Sie werden schnell feststellen, dass 
ein Sprechfunkgerät am besten funktioniert, wenn zwischen den Benutzern nur wenige 
Hindernisse vorhanden sind.
Technische Daten
Merkmale  Wert
Kanäle   8
Sub Kanäle   38, 83 DCS Codes
Akku   NiMH Battery Pack
Reichweite biszu10km
Gesprächszeit   16 Std. bei normalem Gebrauch
Netzteil
InVerwendungistdasEnergie-Efziente-NetzteilS002CV0900021(input100-240V AC, 
output9VDC, 210 mA)
Service-Hotline
BeitechnischenProblemenwendenSiesichanunsereService-Hotline.Schweiz:Tel.0900
00 1675 (Kosten national, Swisscom bei Drucklegung: CHF 2,60/min). Bei Garantieansprü-
chen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Pegehinweise
GehäuseoberächenmiteinemweichenundfusselfreienTuchreinigen.KeineReinigungs-
oder Lösungsmittel verwenden. 
Garantie
SWITEL-Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. 
Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie 
Funktion und lange Lebensdauer. Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwen-
detenBatterien,AkkusoderAkkupacks.DieGarantiezeitbeträgt24Monate,gerechnet
vom Tage des Kaufs. Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Materialoder 
Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt 
bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße 
Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder 
Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere 
GewaltodersonstigeäußereEinüsseentstehen,fallennichtunterdieGarantieleistung.
Wirbehaltenunsvor,beiReklamationendiedefektenTeileauszubessern,zuersetzenoder
das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser 
Eigentum über. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz 
oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt 
innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung 
ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr SWITEL-Gerät gekauft haben. Alle Ge-
währleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem 
Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe 
unserer Produkte können Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend gemacht werden.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen 
Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elektro- und Elektronikgeräte-
gesetzsindBesitzervonAltgerätengesetzlichverpichtet,alteElektro-undElektro-
nikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Das nebenstehende Symbol 
bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen!
Siesindgesetzlichverpichtet,AkkusundBatterienbeimbatterievertreibendenHan-
del sowie bei zuständigen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereitstellen 
sicher zu entsorgen. Die Entsorgung ist unentgeltlich. Die Symbole bedeuten, dass 
Sie Akkus und Batterien auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen und sie über 
Sammelstellen der Entsorgung zugeführt werden müssen. Verpackungsmaterialien 
entsorgen Sie entsprechend den lokalen
Vorschriften.
Konformitätserklärung
DiesesGeräterfülltdieAnforderungenderRichtlinie1999/5/EGüberFunkanlagen
und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer 
Konformität.DieKonformitätmitdero.a.RichtliniewirddurchdasCE-Zeichenauf
dem Gerät bestätigt. Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den 
kostenlosen Download von unserer Website www.switel.com.
Bedienelemente
  1.  Antenne
  2.  LCD-Display
  3.  EIN / AUS-Taste
 4. Lautsprecherlauterstellen
  5.  Lautsprecher leiser stellen
  6.  OK / Tastensperre - Taste
  7.  Menütaste
  8.  Mikrofon
 9. Lautsprecher
 10. Ruftaste
 11. Subkanal/GruppeTasteSUB/GRP
  12.  Kanal nach unten
  13.  Kanal nach oben
 14. ÜberwachungstasteMON
  15.  PTT-Taste
  16.  Kanalanzeige
INBETRIEBNAHME
Befestigen / Lösen des Gürtelclips
 Um den Gürtelhalter vom Gerät zu entfernen, drücken Sie den Gürtelhalter (B) in    
 RichtungAntenne,währendSieanderLaschedesHalters(A)ziehen.
 Wenn Sie den Gürtelhalter wieder montieren, zeigt ein Klicken an, dass  der Gürtelhalter  
  eingerastet ist.
Akkus einlegen
 Öffnen Sie das Batteriefach. Lösen Sie die Schraube (C) gegen den Uhrzeigersinn mit   
  Hilfe eines Schraubendrehers oder einer passenden Münze.
 Setzen Sie den Akku ein. Auf dem Etikett des Akkupacks ist abgebildet, in welcher    
  Position das Akkupack korrekt eingelegt wird.
 Bevor Sie das Batteriefach mit dem Deckel verschließen, prüfen Sie die Gummidich-   
  tung. Vergewissern Sie sich, dass die Dichtung unversehrt ist und sich keine Fremdkör- 
 perunterderDichtungbenden.
 Schließen Sie den Batteriefachdeckel und ziehen Sie die Schraube (im Uhrzeigersinn)   
  wieder fest an.
Laden der Akkus
 Stecken Sie ein Ende des mitgelieferten Netzadapters in eine leicht erreichbare Steck-  
 doseunddasandereEndeindenAnschlussaufderRückseitederLadestation.
 Achten Sie darauf, dass das Funkgerät ausgeschaltet (OF) ist.
 Schieben Sie das Funkgerät in das Ladegerät.
 Die Ladeanzeige-LED leuchtet auf, wenn das Gerät korrekt eingesetzt wurde und lädt.
 DasvollständigeAuadendesNiMH-Akkusdauertetwa16Stunden.
Ein- / Ausschalten des Geräts
 Halten Sie die Taste (3) 2 Sekunden lang gedrückt. Sie hören einen Signalton und im    
  LCD-Display erscheint der aktuelle Kanal.
Empfangen von Signalen
 DasGerätbendetsichimmerimEmpfangsmodus,wenneseingeschaltetistundnicht
  sendet.
Senden eines Signals
  Damit Andere Ihre Übertragung empfangen können, müssen sie ihre Geräte auf densel- 
  ben Kanal und Subkanal eingestellt haben.
 Halten Sie zum Senden die Taste (15) gedrückt. Das TX-Symbol erscheint im Display.
 Halten Sie das Gerät in einer senkrechten Position mit dem Mikrofon 10 cm vor den    
  Mund. Sprechen Sie in das Mikrofon .
Lassen Sie die Taste (15) los, wenn Sie die Durchsage beenden möchten.
1
16
17
C
10
11
12
13
14
15
21
20
19
18
6
7
8
9
2
3
4
5
A
B
Wechseln des Kanals
Mit der Taste (13 / 12) wechseln Sie zu einem höheren oder niedrigeren Kanal.
Nachdem Sie den gewünschten Kanal ausgewählt haben, drücken Sie die Taste (6) zur  
  Bestätigung der gewählten Einstellung.
Subkanäle
LizenzfreienSprechfunkgeräten,dieaufdemFrequenzband446MHzsenden,stehen8
Funkkanäle zur Verfügung. Falls in Ihrer Nachbarschaft viele Sprechfunkgeräte im Einsatz 
sind, besteht die Möglichkeit, dass einige der Benutzer denselben Funkkanal verwenden.
Um zu vermeiden, dass Sie Signale von anderen Benutzern empfangen, wurden Subkanäle 
integriert. Zwei Sprechfunkgeräte können nur miteinander kommunizieren, wenn sie auf 
demselben Funkkanal senden und genau denselben Subkanal ausgewählt haben.
Es gibt zwei Arten von Subkanälen:
• Continuous Tone Coded Squelch System (CTCSS)
• Digital Coded Squelch (DCS)
Bei Verwendung von CTCSS wird ein Ton mit niedriger Frequenz (zwischen 67 und 250 Hz) 
zusammen mit dem Sprachsignal übertragen. Es stehen 38 verfügbare Töne zur Auswahl. 
Sie können aus den 38 zur Verfügung stehenden Tönen einen beliebigen auswählen. 
Aufgrund der Filterung sind diese Töne im Allgemeinen nicht zu hören, sodass sie die 
Kommunikation nicht stören. DCS funktioniert ähnlich wie CTCSS, aber anstatt einen konti-
nuierlichen Ton einer ausgewählten Frequenz zu senden, wird dem Funksignal eine digitale 
Datenübertragunghinzugefügt.DieserdigitaleCodewirdmiteinersehrniedrigenRatevon
etwa134BitproSekundeübertragen(derCodeist23Bitlang).NurSprechfunkgeräteder
jüngsten Generation unterstützen DCS.
Es können 83 verfügbare DCS-Codes verwendet werden. Da ältere Modelle nur CTCSS 
unterstützen,empehltsichdieVerwendungvonDCS,umzuverhindern,dassandere
Benutzer bei Ihren Gesprächen mit dem Funkgerät zu hören sind.
Wechseln der Subkanäle
Drücken Sie die Taste (11), die Anzeige für den aktuell gewählten Subkanal (oder OFF,   
  wenn kein Subkanal) blinkt. Mit der Taste (13) oder der Taste (12) wählen Sie den    
  gewünschten Subkanal:
  1..38: CTCSS-Code (1...38)
 39..121:DCS-Code(1...83)
Drücken Sie die Taste (6) zur Bestätigung
Einen Ruf tätigen
DurchDrückenderTaste(10)sendenSieeinenRuftonanalleanderenBenutzer,die 
  ebenfalls auf demselben Kanal / Subkanal mithören.
  Damit zeigen Sie an, dass Sie ein Gespräch beginnen möchten.
Ruftöne
 Esstehen10verschiedeneRuftönezurVerfügung.SiekönneneinenRuftonimMenü
  auswählen.
Drücken Sie die Taste (7) drei Mal (vier Mal im Gruppen-Modus)
Drücken Sie die Taste (6)
MitderTaste(13/12)wählenSiedenRufton
Drücken Sie die Taste (6) zur Bestätigung
Überwachung
  Mit der Überwachungsfunktion können Sie schwächere Signale im aktuellen Kanal    
  suchen.
DrückenSiedieTaste(14),umdieÜberwachungzuaktivieren.
  Wenn Sie diese Taste länger als 3 Sekunden gedrückt halten, aktivieren Sie die
  kontinuierliche Überwachung.
Drücken Sie die Taste erneut, um die Überwachung zu deaktivieren.
Kanalsuchlauf
  Der Kanalsuchlauf sucht in einer Endlosschleife in den Kanälen 1 bis 8 nach aktiven    
  Signalen. Sobald ein aktiver Kanal gefunden wird, hört der Suchlauf auf und Sie können  
  die Übertragung abhören. Wenn die Übertragung auf dem gefundenen Kanal endet,    
  wird der Suchlauf nach 2 Sekunden automatisch fortgesetzt. Wenn Sie die Taste (15)    
  auf dem gefundenen Kanal drücken, hält der Suchlauf an und das Funkgerät bleibt    
  auf diesem Kanal.
Drücken Sie die Taste (7), SCAN wird auf dem Display angezeigt
Drücken Sie die Taste (6), um den Suchlauf zu starten
Drücken Sie die Taste (7), um den Suchlauf zu beenden
Stumm-Modus
  Im Stumm-Modus hören Sie keine Übertragung, wenn Sie ein Signal empfangen. Wenn  
 SieimStumm-ModuseinSignal(odereinenRuf)empfangen,passiertFolgendes:
 •DieDisplay-Beleuchtung,SLNTunddieKanalnummerblinken15Sekunden
 •DasSymbol“EntgangeneRufe”(17)beginntaufdemDisplayzublinken
 •DerVibrationsalarmvibriertfür3Sekunden
 •Indendarauffolgenden3MinutenwirdderVibrationsalarmjedeMinutewiederholt.
  Sobald eine Taste gedrückt oder eine Übertragung durch Drücken der Taste (15) oder    
  der Taste (10) erfolgt, wird der Stumm-Modus vorübergehend unterbrochen und das    
  Funkgerät ist empfangsbereit. Findet 15 Sekunden lang keine Aktion statt, schaltet das  
  Funkgerät in den Stumm-Modus zurück.
Stumm-Modus aktivieren / deaktivieren
Drücken Sie die Taste (7) zwei Mal, SLNT wird auf dem Display angezeigt
Drücken Sie die Taste (6)
Drücken Sie die Taste (13) oder die Taste (12), um den Stumm-Modus zu aktivieren    
  (ON) oder deaktivieren (OF)
Ein- / Ausschalten des Quittungstons (Roger Beep)
DrückenSiedieTaste(7)5-mal(6-malimGruppen-Modus)RGRwirdaufdemDisplay
  angezeigt
Drücken Sie die Taste (6)
Mit der Taste (13) oder der Taste (12), können Sie den Quittungston ein- (ON) oder    
  ausschalten (OF)
Drücken Sie die Taste (6) zur Bestätigung
Tastenton Ein / Aus
Drücken Sie die Taste (7) 6-mal (7-mal im Gruppen-Modus) TONE wird auf dem Display  
  angezeigt
Drücken Sie die Taste (6)
Mit der Taste (13) oder der Taste (12) schalten Sie den Tastenton ein- (ON) oder aus    
  (OF)
Drücken Sie die Taste (6) zur Bestätigung
Tastensperre
Halten Sie die Taste (6) 3 Sekunden lang gedrückt, um die Tastensperre ein- bzw.    
  auszuschalten
  Bei aktivierter Tastensperre bleiben die Tasten PTT, für Lautstärkeregelung,
 Überwachung(MON),dieRuftasteunddieEIN/AUS-Tasteaktiviert.Alleanderen
 Tastensindgesperrt.Im“Gruppen-Modus”(nächstesKapitel)wirdbeiaktivierter 
 TastensperreauchdieRuftastegesperrt.
Gruppen-Modus
  Das WTF 800 kann auch im Gruppen-Modus verwendet werden. Es können 122    
  verschiedene Gruppen angelegt werden (0..121). Es können maximal bis zu 16 WTF    
  800 in derselben Gruppe eingesetzt werden. Jedes WTF 800 kann mit einem ID-Code   
  programmiert werden (1..16) und jeder Benutzer kann seinen Namen im Gerät    
  speichern. Ein Benutzer kann einen ganz bestimmten anderen Benutzer oder alle    
  Benutzer gleichzeitig anfunken. Der angefunkt Benutzer kann erkennen, wer ihn ruft.    
  Wenn ein bestimmter Benutzer gerufen wird, kann mit diesem ein privates Gespräch    
  geführt werden, ohne die anderen Benutzer in der Gruppe zu stören.
Gruppen-Modus aktivieren / deaktivieren
HaltenSiedieTaste(11)2SekundenlanggedrücktGRPerscheintimDisplay
HaltenSiedieTaste(11)2SekundenlanggedrücktGRPwirdnichtmehrangezeigt
Gruppen-Code ändern
  Es stehen 122 verschiedene Gruppen-Codes (0..121) zur Auswahl
Drücken Sie die Taste (11), die aktuell gewählte Gruppe blinkt
Mit der Taste (13) oder der Taste (12) wählen Sie den gewünschten Code
Drücken Sie die Taste (6) zur Bestätigung
Eingabe der Geräte-ID / Gerätebezeichnung
  In einer Gruppe können bis zu 16 Benutzer angelegt werden. Jeder Benutzer hat seine  
  eigene ID (1..16) und Bezeichnung.
DrückensiedieTaste(7)4-mal(5-malimGruppen-Modus)
Drücken Sie die Taste (6)
Mit der Taste (13) oder der Taste (12) wählen Sie die Geräte-ID (1..16)
Drücken Sie die Taste (6) zur Bestätigung
Mit der Taste (13) oder der Taste (12) wählen Sie die Zeichen für die Bezeichnung.
Drücken Sie die Taste (6), um zum nächsten Zeichen zu wechseln
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Taste (7)
  Vergewissern Sie sich, dass alle Geräte eine individuelle ID und Bezeichnung haben.    
 FallszweiGerätedieselbeIDhaben,erscheint“FAIL”imDisplay,wennalleBenutzer 
  gerufen werden.
Übertragen der eigenen Geräte-ID / Gerätebezeichnung an andere Benutzer
  Wenn Sie Geräte-ID / Gerätebezeichnung eingegeben haben, können Sie die ID /    
  Bezeichnung an alle anderen Benutzer in der Gruppe übertragen. Vergewissern Sie    
  sich, dass alle Funkgeräte auf denselben Kanal / Gruppen-Code eingestellt sind!
Drücken Sie die Taste (10) 2-mal um alle Benutzer zu rufen
 AlleimEmpfangsbereichbendlichenBenutzerdesselbenKanalsundderselben 
  Gruppe empfangen nun die ID und die Bezeichnung des Funkgeräts. Diesen Vorgang    
  mit allen Geräten wiederholen, sodass alle IDs / Benutzerbezeichnungen in allen    
  Funkgeräten gespeichert sind.
Alle Benutzer rufen
  Wenn Sie alle Benutzer im Gruppen-Modus rufen, empfangen alle im Empfangsbe-   
 reichbendlichenGeräteIhrenRuf.AufdemDisplayderanderenGerätewirdIhr 
  Benutzername angezeigt und die Geräte geben einen Signalton ab (oder vibrieren    
  im Stumm-Modus).
Drücken Sie die Taste (10) 2-mal um alle Benutzer zu rufen
Privater Ruf
  Sie können auch einen bestimmten Benutzer rufen, indem Sie dessen ID / Benutzerbe-  
 zeichnunganwählen.DieanderenBenutzerwerdendiesenRufnichtempfangen. 
 WennderRufbeantwortetwird,könnenSieeineprivateUnterhaltungführen,ohnedass
  die übrigen Benutzer der Gruppe Sie oder Ihren angerufenen Partner hören können.
Drücken Sie die Taste (10)
Mit der Taste (13) oder der Taste (12) wählen Sie ID / Bezeichnung des Benutzers, den  
  Sie rufen möchten
DrückenSiedieTaste(10)erneut,umdenRufzusenden
  Der Empfänger sieht den Namen des Benutzers, der ihn ruft, und hört einen Signalton.   
 DurchDrückeneinerTastewirdderSignaltonbeendet.WennderEmpfängerdesRufs
  die Taste (15) innerhalb von 15 Sekunden drückt, bleibt das Gespräch zwischen den    
  beiden Benutzern privat. Beide Benutzer sehen den Namen des jeweils anderen auf    
  ihrem Display. Erfolgt 15 Sekunden lang keine Übertragung zwischen den Benutzern,    
  wird die private Übertragung beendet.
Ändern des Gruppenkanals für alle Benutzer
  Jeder Benutzer einer Gruppe hat die Möglichkeit, den Gruppenkanal aller Funkgeräte    
  gleichzeitig zu ändern. Diese Funktion steht nur im Gruppen-Modus zur Verfügung!
Drücken Sie die Taste (7) 3-mal im Gruppen-Modus
Drücken Sie die Taste (6)
Mit der Taste (13) oder der Taste (12) wählen Sie einen neuen Kanal
Drücken Sie die Taste (6)
  Alle Benutzer der Gruppe im Empfangsbereich erhalten den Befehl und der Kanal wird   
  automatisch gewechselt.
U01UT053GZZ(0)
 17. SymbolRuf/EntgangeneRufe
 18. RX-Symbol
 19. SymbolGruppe
  20.  Subkanal / Menüpunkt / Gruppennummer...Anzeige
  21.  Batterieladeanzeige: voll  , leer 
Specyfikacje produktu
| Marka: | Switel | 
| Kategoria: | radio | 
| Model: | WTF800 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Switel WTF800, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje radio Switel
                        
                         23 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         17 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         15 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         15 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         10 Września 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje radio
- Konig
- Mpman
- Imperial
- EKO
- Audac
- Philips
- Gewiss
- H-Tronic
- HQ
- Terris
- JVC
- JL Audio
- DreamGEAR
- Acoustic Energy
- Sweex
Najnowsze instrukcje dla radio
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         24 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         14 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         11 Marca 2025