Instrukcja obsługi TFA 60.1502.10
                    TFA
                    
                    Radiobudzik
                    
                    60.1502.10
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla TFA 60.1502.10 (7 stron) w kategorii Radiobudzik. Ta instrukcja była pomocna dla 7 osób i została oceniona przez 4 użytkowników na średnio 4.4 gwiazdek
                        Strona 1/7
                    
                    
                    
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause TFA entschieden haben. 
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
•
Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch. So werden Sie mit Ihrem
neuen  Gerät  vertraut,  lernen  alle  Funktionen  und  Bestandteile  kennen,  erfahren
wichtige Details für die Inbetriebnahme und den Umgang mit dem Gerät und erhal-
ten Tipps für den Störungsfall.
•
Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden Sie auch Beschädigungen
des  Gerätes  und  die  Gefährdung  Ihrer  gesetzlichen  Mängelrechte  durch  Fehlge-
brauch. 
•
Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung. 
•
Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
•
Bewahren Sie diese Anleitung gut auf!
2. Lieferumfang
•
Funk-Wecker 
•
Bedienungsanleitung
3. Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen Gerätes auf einen Blick
•
Funkuhr mit höchster Genauigkeit 
•
Analoge Anzeige mit fluoreszierenden Zeigern
•
Anzeige von Sekunden, Temperatur oder Kalender 
•
Weckalarm mit Schlummerfunktion
•
Hintergrundbeleuchtung
4. Zu Ihrer Sicherheit
•
Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen Einsatzbereich geeignet.
Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in dieser Anleitung dargestellt wird. 
•
Das  eigenmächtige  Reparieren,  Umbauen  oder  Verändern  des  Gerätes  ist  nicht
gestattet.
Vorsicht! 
Verletzungsgefahr!
•
Bewahren Sie das Gerät und die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
•
Batterien  enthalten  gesundheitsschädliche  Säuren  und  können  bei  Verschlucken
lebensgefährlich  sein.  Wurde  eine  Batterie  verschluckt,  kann  dies  innerhalb  von  2
Stunden zu schweren inneren Verätzungen und zum Tode führen. Wenn Sie vermu-
ten, eine Batterie könnte verschluckt oder anderweitig in den Körper gelangt sein,
nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinandernehmen oder aufladen.
Explosionsgefahr!
• Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batterien möglichst
schnell ausgetauscht werden. 
• Beim  Hantieren  mit  ausgelaufenen  Batterien  chemikalienbeständige  Schutzhand-
schuhe und Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
•
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterun-
gen aus. 
•
Vor Feuchtigkeit schützen.
5. Bestandteile 
LCD-Anzeige (Fig. 1)
A: Funksignal-Symbol
Sommerzeit-Symbol
Anzeige von Temperatur, Sekunden oder Kalender
Tasten (Fig. 2)
B: M.SET Taste
C: RESET Knopf
D: Einstellrad für die Weckzeit
E: REC Taste
Gehäuse (Fig. 3)
F: SNOOZE/LIGHT Taste
G: ON/OFF Schiebeschalter
H: Batteriefach
6. Inbetriebnahme
•
Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie zwei neue Batterien 1,5 V AA polrichtig
ein.
•
Ein kurzer Signalton ertönt und alle Segmente werden kurz angezeigt.
•
Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
•
Die Zeiger stellen sich auf 12 h und die Uhr versucht nun (3 - 12 Minuten), das Funk-
signal zu empfangen. 
•
Im Display erscheint die aktuelle Temperatur und das Funksignal-Symbol blinkt.
•
Wenn der Zeitcode empfangen wurde, wird die funkgesteuerte Zeit eingestellt. 
•
Das Funksignal-Symbol bleibt fest im Display stehen. 
•
Zwölfmal am Tag empfängt die Uhr das Funksignal. 
•
Sie können die Initialisierung auch manuell starten. Halten Sie die REC Taste für 3
Sekunden gedrückt. Die Zeiger stellen sich auf 12 h und die Funkuhr versucht nun,
die Funkzeit erneut zu empfangen.
•
Falls die Funkuhr kein DCF-Signal empfangen kann (z.B. wegen Störungen, Übertra-
gungsdistanz,  etc.),  kann  die  Zeit  manuell  eingestellt  werden.  Das  DCF-Empfangs-
zeichen verschwindet und die Uhr arbeitet dann wie eine normale Quarz-Uhr (siehe
„Manuelle Einstellung der Uhrzeit”).
6.1 Empfang der Funkzeit
Die Zeitübertragung erfolgt von einer Cäsium Atom-Funkuhr, die von der Physikalisch
Technischen Bundesanstalt in Braunschweig betrieben wird. Die Abweichung beträgt
weniger als 1 Sekunde in einer Million Jahren. Die Zeit ist kodiert und wird von Main-
flingen  in  der  Nähe  von  Frankfurt  am  Main  durch  ein  DCF-77  (77.5  kHz)  Frequenz-
signal übertragen mit einer Reichweite von ca. 1.500 km. Ihre Funkuhr empfängt das
Signal, wandelt es um und zeigt immer die exakte Zeit an. Auch die Umstellung von
Sommer- und Winterzeit erfolgt automatisch. Während der Sommerzeit erscheint „S”
im  Display.  Der  Empfang  hängt  hauptsächlich  von  der  geographischen  Lage  ab.  Im
Normalfall sollten innerhalb des Radius von 1.500 km ausgehend von Frankfurt bei der
Übertragung keine Probleme auftauchen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
•
Es wird empfohlen, einen Abstand von mindestens 1,5 – 2 Metern zu eventuell stö-
renden Geräten wie Computerbildschirmen und Fernsehgeräten einzuhalten. 
•
In  Stahlbetonbauten  (Kellern,  Aufbauten)  ist  das  empfangene  Signal  natürlicher-
weise schwächer. In Extremfällen wird empfohlen, das Gerät in Fensternähe zu plat-
zieren und/oder durch Drehen das Funksignal besser zu empfangen.
•
Nachts sind die atmosphärischen Störungen meist geringer und ein Empfang ist in
den meisten Fällen möglich. Ein einziger Empfang pro Tag genügt, um die Genauig-
keit zu gewährleisten und Abweichungen unter 1 Sekunde zu halten.
Funkwecker mit Temperatur
7. Bedienung
7.1 Manuelle Einstellung der Uhrzeit 
•
Halten Sie die 
M.SET 
Taste für drei Sekunden gedrückt 
•
Das Funksignal-Symbol verschwindet und die Uhr bleibt stehen. 
•
Halten Sie nun die 
M.SET 
Taste gedrückt, bis die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird.
•
Drücken Sie die 
M.SET
Taste nur kurz, rückt der Zeiger eine Minute vor.
•
Nach Beendigung der Einstellung bewegt sich der Sekundenzeiger weiter. 
•
Bei erfolgreichem Empfang des DCF-Signals wird die manuell eingestellte Zeit über-
schrieben. 
7.2 Einstellung des Weckalarms
• Stellen Sie mit dem Einstellrad (in Pfeilrichtung drehen) die gewünschte Weckzeit ein.
•
Zum  Aktivieren  des  Alarmsignals  schieben  Sie  den  ON/OFF  Schiebeschalter  nach
oben (ON).
•
Wenn die eingestellte Weckzeit erreicht  ist, beginnt der Wecker für 2 Minuten  zu
klingeln. 
•
Wird der  Alarm  nicht  unterbrochen,  schaltet  sich  der  ansteigende Alarmton  auto-
matisch nach 2 Minuten aus und aktiviert sich erneut zur gleichen Weckzeit wieder.
•
Wenn der Wecker klingelt, drücken Sie die SNOOOZE/LIGHT Taste, um die Snooze-
Funktion zu aktivieren.
•
Der Alarm wird für die Dauer von 5 Minuten unterbrochen.
•
Die Snooze-Funktion kann bis zu sieben Mal aktiviert werden.
•
Stellen Sie den Schiebeschalter ON/OFF nach unten (OFF), ist der Alarm ausgeschaltet.
7.3 Display-Anzeige von Temperatur, Sekunden und Kalender
•
Bei  erfolgreichem  Empfang  des  DCF-Signals  können  Sie  mit  der 
M.SET 
Taste  zwi-
schen der Anzeige von Temperatur, Sekunden und Datum wählen.
•
Temperaturanzeige:  Drücken  Sie  die  REC  Taste  um  zwischen  Fahrenheit  °F  oder
Celsius °C auszuwählen.
•
Datumsanzeige:  Drücken  Sie  die  REC  Taste,  um  zwischen  der  Datumsanzeige
Tag/Monat  ((D/M,  europäisches  Datum)  oder  Monat/Tag  (M/D,  amerikanisches
Datum) auszuwählen.
Achtung: Ist kein  DCF Empfang möglich,  können  Sie  nur  zwischen  Temperatur- oder
Sekundenanzeige auswählen. 
7.4 Beleuchtung
•
Drücken Sie die SNOOZE/LIGHT Taste. Die Beleuchtung wird für 5 Sekunden aktiviert. 
8. Pflege und Wartung 
•
Reinigen  Sie  das  Gerät  mit  einem  weichen,  leicht  feuchten  Tuch.  Keine  Scheuer-
oder Lösungsmittel verwenden!
•
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
•
Bewahren Sie Ihr Gerät an einem trockenen Platz auf.
8.1 Batteriewechsel
•
Sobald die Funktionen des Weckers schwächer werden, wechseln Sie bitte die Batte-
rien. 
•
Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie zwei neue Batterien 1,5 V AA ein.
•
Achten Sie auf die richtige Polarität beim Einlegen der Batterien. 
•
Schließen Sie das Batteriefach wieder.
9. Fehlerbeseitigung
Problem Lösungen
Keine Anzeige /  Batterien polrichtig einlegen➜ 
keine Zeigerbewegung  Batterien wechseln➜
Kein DCF Empfang ➜REC Taste gedrückt halten und Empfangsversuch 
auslösen
➜Anderen Aufstellort für das Gerät wählen
➜Beseitigen der Störquellen
➜Empfangsversuch in der Nacht abwarten
➜Uhrzeit manuell einstellen
➜Neuinbetriebnahme von dem Gerät gemäß Anleitung 
oder RESET Taste mit einem spitzen Gegenstand drücken
Unkorrekte Anzeige Batterien wechseln➜
Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich
an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
10. Entsorgung
Dieses Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Bestandteile
hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. 
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll! 
Als  Verbraucher  sind  Sie  gesetzlich  verpflichtet,  gebrauchte  Batterien  und
Akkus zur umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder entsprechenden
Sammelstellen gemäß nationalen oder lokalen Bestimmungen abzugeben.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind: 
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei 
Dieses  Gerät  ist entsprechend  der  EU-Richtlinie  über  die Entsorgung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer
ist  verpflichtet,  das  Altgerät  zur  umweltgerechten  Entsorgung  bei  einer
ausgewiesenen Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro- und Elek-
tronikgeräten abzugeben. 
11. Technische Daten
Spannungsversorgung: Batterien 2 x 1,5 V AA (nicht inklusive) 
Verwenden Sie Alkaline Batterien.
Messbereich-Temperatur: -10°… +60 °C (+14°…+140 °F) 
Gehäusemaße: 120 x 51 x 120 mm
Gewicht: 206 g (nur das Gerät) 
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dostmann veröffentlicht
werden. Die technischen Daten entsprechen dem Stand bei Drucklegung und können ohne vorherige
Benachrichtigung  geändert  werden.  Die  neuesten  technischen  Daten  und  Informationen  zu  Ihrem
Produkt finden Sie auf unserer Homepage unter Eingabe der Artikel-Nummer in das Suchfeld. 
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt TFA Dostmann, dass der Funkanlagentyp 60.1502 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfüg-
bar: www.tfa-dostmann.de/service/downloads/ce
www.tfa-dostmann.de
E-Mail: info@tfa-dostmann.de
TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim, Deutschland 12/20
Funkwecker mit Temperatur
Kat. Nr. 60.1502.10
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Kat. Nr. 60.1502.10
Kat. Nr. 60.1502.10
Kat. Nr. 60.1502.10
A
D
B E
C
G
F
H
Fig. 1 
Fig. 2 
Fig. 3 
Instruction manuals
www.tfa-dostmann.de/en/service/downloads/instruction-manuals
TFA_Anl. No. 60.1502.10_D_GB_20  08.12.2020  11:51 Uhr  Seite 1
Specyfikacje produktu
| Marka: | TFA | 
| Kategoria: | Radiobudzik | 
| Model: | 60.1502.10 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z TFA 60.1502.10, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Radiobudzik TFA
                        
                         22 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         15 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         14 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         14 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         11 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Września 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje Radiobudzik
- Velleman
- Philips
- Platinet
- Dcybel
- Nedis
- Hitachi
- Muse
- Roadstar
- Bang & Olufsen
- Altec Lansing
- Balance
- Inovalley
- Technaxx
- Jam
- Brandt
Najnowsze instrukcje dla Radiobudzik
                        
                         15 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Października 2024