Instrukcja obsługi TFA 60.2007
TFA
Radiobudzik
60.2007
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla TFA 60.2007 (2 stron) w kategorii Radiobudzik. Ta instrukcja była pomocna dla 11 osób i została oceniona przez 6 użytkowników na średnio 4.3 gwiazdek
Strona 1/2

1. Funktionen
• Beleuchtung mit ständigem Farbwechsel (7 Farben)
• Anzeige von Uhrzeit, Datum, Wochentag und Weckzeit
• Weckalarm mit farbigen Lichteffekten
• Snooze-Funktion
• Innentemperatur (°C/°F)
• Ideal als Nachtlicht
2. Bestandteile
2.1 Tasten
A: UP Taste
B: DOWN Taste
C: SET Taste
D: AL Taste
E: TAP-Tasten (Licht-Kontakte)
F: PRESS Taste
G: Beleuchtungs-Schiebeschalter
2.2 Gehäuse
H: Netzsteckeranschluss
I: Batteriefach für Knopfzellen-Batterien
J: Batteriefach für AAA Batterien
3. Wichtige Information
• Bitte beachten Sie, dass der eigentliche Wecker und die Licht-
effekte getrennte Stromquellen benötigen:
Digitalwecker => 2x Knopfzelle LR44 (inklusive)
Lichteffekte => Netzadapter oder 4x AAA 1,5 V Batterien
(nicht inklusive)
• Bei der Inbetriebnahme muss der Unterbrecherstreifen der Knopf-
zellen entfernt werden.
• Sollte die Anzeige der Segmente schwächer werden oder nicht
mehr erfolgen, müssen die Knopfzellen erneuert werden.
• Um die Lichteffekte zu nutzen verwenden Sie bitte einen
Netzadapter oder 4 AAA 1,5 V Batterien.
4. Inbetriebnahme
4.1 Digitalwecker
• Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Gerätes und
dann das kleine Batteriefach für die Knopfzellen.
• Entfernen Sie den Unterbrecherstreifen für die Knopfzellen und
schließen Sie die Batteriefächer wieder.
• Alle Segmente erscheinen kurz im Display.
• Der Wecker ist jetzt betriebsbereit.
4.2 Lichteffekte
• Um die Lichteffekte zu nutzen, verwenden Sie bitte einen Netz-
adapter oder 4 AAA 1,5 V Batterien (nicht enthalten).
• Stecken Sie den Anschlussstecker in den Anschluss und schließen
Sie das Gerät mit dem Netzstecker am Stromnetz an. Das Gerät
ist jetzt betriebsbereit.
•Wichtig! Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzspannung nicht mehr als
230 V beträgt! Andere Netzspannungen können zur Beschädi-
gung des Instrumentes führen.
5. Bedienung
5.1 Manuelle Einstellung von Uhrzeit und Kalender
• Drücken Sie die SET Taste.
• Die Stundenanzeige fängt an zu blinken und Sie können mit der
UP oder DOWN Taste die Stunden einstellen.
• Bestätigen Sie mit der SET Taste.
• Sie können nun nacheinander Minuten, Jahr, Monat und Datum
ansteuern und mit der UP oder DOWN Taste einstellen.
• Halten Sie die UP oder DOWN Taste im jeweiligen Einstellmodus
gedrückt, gelangen Sie in den Schnelllauf.
• Bestätigen Sie mit der SET Taste.
• Die Wochentagsanzeige stellt sich automatisch mit der Eingabe
des Datums ein.
• Mit der UP Taste können Sie im Normalmodus das 12- (PM er-
scheint nach 12 Uhr im Display) oder 24-Stunden-Zeitsystem aus-
wählen.
• Das Gerät verlässt automatisch den Einstellmodus, wenn länger
als 60 Sekunden keine Taste gedrückt wird.
5.2 Manuelle Einstellung des Weckalarms
• Drücken Sie im Normalmodus die AL Taste und Sie gelangen in
den Alarmmodus.
• Drücken Sie die SET Taste.
• Die Stundenanzeige fängt an zu blinken.
• Sie können mit der UP oder DOWN Taste die Stunden einstellen.
• Bestätigen Sie mit der SET Taste.
• Sie können nun nacheinander die Minuten, die Dauer der Weck-
zeitunterbrechung (Zz) zwischen 1 und 60 Minuten und den
Alarmton (1-8) ansteuern und mit der UP oder DOWN Taste ein-
stellen.
ROHS
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Kat. Nr. 60.2007
Kat. Nr. 60.2007
Kat. Nr. 60.2007
Kat. Nr. 60.2007
Lichtwecker Lichtwecker mit wechselnden Farben mit wechselnden Farben
A B C D
E
I
E
G
F
H
J
• Für einen Schnelldurchlauf halten Sie die Taste UP oder DOWN
gedrückt.
• Bestätigen Sie mit der SET Taste.
• Drücken Sie DOWN Taste, um den Alarm zu aktivieren.
• erscheint im Display.
• Der Alarm ist aktiviert.
• Drücken Sie die DOWN Taste noch einmal, um die Snooze-Funk-
tion zu aktivieren.
• Zz erscheint im Display.
• Drücken Sie die AL Taste, um in den Normalmodus zurückzu-
kehren.
• Wenn der Wecker klingelt, leuchten nacheinander alle 7 Farben
auf.
• Sie können den Alarmton mit jeder beliebigen Taste ausschalten.
• Bei aktivierter Snooze-Funktion blinkt Zz im Display. Der Alarm-
ton wird für die eingestellte Zeit unterbrochen.
• Um die Alarmfunktion auszuschalten, drücken Sie zuerst die AL
Taste und dann die DOWN Taste.
• Die Symbole verschwinden vom Display.
• Drücken Sie die AL Taste noch einmal, um in den Normalmodus
zurückzukehren.
6. Beleuchtung
• Um die Lichteffekte zu nutzen, verwenden Sie bitte einen
Netzadapter oder 4 AAA 1,5 V Batterien. Bei Dauerbetrieb der
Lichtfunktion sind die Batterien nach wenigen Tagen aufge-
braucht.
• Mit dem Beleuchtungs-Schalter können zwei Licht-Einstellungen
gewählt werden:
1. Position ON oder DEMO: Dauerbetrieb und ständiger Farb-
wechsel (7 Farben)
2. Position OFF: Farbiges Licht durch Antippen der Oberseite
(PRESS) für 20 Sekunden.
7. Temperaturanzeige
• Mit der DOWN Taste können Sie zwischen Celsius (°C) oder Fah-
renheit (°F) als Temperaturanzeige auswählen.
8. Batteriewechsel
• Sollte die Anzeige der Segmente schwächer werden oder nicht
mehr erfolgen, müssen die Knopfzellen (2 x LR44) erneuert wer-
den. Vergewissern Sie sich, dass die Batterien polrichtig einge-
legt sind (-Pol zeigt Richtung Display).
• Tauschen Sie die 4 AAA Batterien aus, wenn die Beleuchtung
ohne Netzbetrieb schwächer wird.
• Verwenden Sie Alkaline Batterien. Schwache Batterien sollten
möglichst schnell ausgetauscht werden, um ein Auslaufen der
Batterien zu vermeiden. Batterien enthalten gesundheitsschädli-
che Säuren. Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien
beschichtete Handschuhe und Schutzbrille tragen!
Achtung:
Bitte entsorgen Sie Altgeräte und leere Batterien nicht über den
Hausmüll. Geben Sie diese bitte zur umweltgerechten Entsor-
gung beim Handel oder entsprechenden Sammelstellen gemäß
nationaler oder lokaler Bestimmungen ab.
9. Instandhaltung
• Bewahren Sie Ihr Gerät an einem trockenen Platz auf.
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibratio-
nen und Erschütterungen aus.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch.
Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden!
• Bitte führen Sie eine Neuinbetriebnahme durch, wenn das Gerät
nicht einwandfrei funktioniert. Tauschen Sie die Batterien aus.
10. Bestimmungsgemäßer Einsatz, Haftungsausschluss, Sicherheits-
hinweise
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
• Dieses Gerät ist nicht für medizinische Zwecke oder zur öffent-
lichen Information geeignet, sondern für den privaten Gebrauch
bestimmt.
• Die technischen Daten dieses Produktes können ohne vorherige
Benachrichtigung geändert werden.
• Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustim-
mung von TFA Dostmann veröffentlicht werden.
• Unsachgemäße Behandlung oder nicht autorisiertes Öffnen des
Gerätes führt zum Verlust der Garantie.
11. Technische Daten
Messbereich
Innentemperatur: 0 °C...+55°C (32°F...+122°F)
Batterien: 2 x LR44 (inklusive)
Batterien: 4 x 1,5 V AAA (nicht inklusive)
Netzstecker: DC 4,5 V (nicht inklusive)
TFA_Anl. No. 60.2007 dt_engl. 16.02.2010 9:10 Uhr Seite 1
Specyfikacje produktu
| Marka: | TFA |
| Kategoria: | Radiobudzik |
| Model: | 60.2007 |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z TFA 60.2007, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Radiobudzik TFA
22 Września 2024
15 Września 2024
14 Września 2024
14 Września 2024
11 Września 2024
6 Września 2024
5 Września 2024
3 Września 2024
3 Września 2024
1 Września 2024
Instrukcje Radiobudzik
- Sony
- ECG
- Inovalley
- First Austria
- Hamilton Beach
- Intenso
- Hitachi
- Steren
- Essentiel B
- Audiosonic
- Techno Line
- Thomson
- Tokai
- Vivanco
- Xavax
Najnowsze instrukcje dla Radiobudzik
15 Października 2024
9 Października 2024
9 Października 2024
9 Października 2024
9 Października 2024
9 Października 2024
9 Października 2024
9 Października 2024
9 Października 2024
8 Października 2024