Instrukcja obsługi Toolcraft AP-1100
                    Toolcraft
                    
                    Akumulator
                    
                    AP-1100
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Toolcraft AP-1100 (4 stron) w kategorii Akumulator. Ta instrukcja była pomocna dla 24 osób i została oceniona przez 12.5 użytkowników na średnio 4.7 gwiazdek
                        Strona 1/4
                    
                    
                    
•  Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten, z.B. Eimer, Vasen oder Panzen, in 
die unmittelbare Nähe des Produkts. Flüssigkeiten könnten ins Gehäuseinnere 
gelangen und dabei die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. Außerdem besteht 
Brand- und Explosionsgefahr!
•  Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie brennende Kerzen, auf dem Gerät 
oder in dessen Nähe ab.
•  Betreiben Sie das Produkt niemals neben oder in der Nähe von entzündlichen 
Flüssigkeiten  oder  Gasen,  Luft-/Gas-Gemischen  (Benzindämpfe)  oder  leicht 
entzündlichen Feststoffen. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
•  Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
•  Legen  Sie  das  Produkt  niemals  ohne  ausreichenden  Schutz  auf  wertvolle 
Möbeloberächen.
•  In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das 
Betreiben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
•  In  gewerblichen  Einrichtungen  sind  die  Unfallverhütungsvorschriften  des 
Verbandes  der  gewerblichen  Berufsgenossenschaften  für  elektrische  Anlagen 
und Betriebsmittel zu beachten.
•  Lassen  Sie  das  Verpackungsmaterial  nicht  achtlos  liegen.  Dieses  könnte  für 
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden!
•  Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall 
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
•  Sollten Sie sich über den korrekten Betrieb nicht im Klaren sein oder sollten sich 
Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so 
setzen Sie sich mit uns oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
c) Handhabung, Betrieb
•  Wenn  Sie  mit  dem  Akku  hantieren,  so  tragen  Sie  keine  metallischen  oder 
leitfähigen  Materialien,  wie  z.B.  Schmuck  (Ketten,  Armbänder,  Ringe  o.ä). 
Halten  Sie  den  Akku  fern  von  Metallgegenständen  (z.B.  Schrauben,  Nägel, 
Büroklammern usw.), da diese einen Kurzschluss der Akkukontakte verursachen 
können.  Ein  Kurzschluss  der  Akkukontakte  kann  nicht  nur  zu  Verbrennungen 
führen, sondern es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
•  Verwenden  Sie  den  Akku  ausschließlich  in  Verbindung  mit  den  zum  System 
gehörigen  akkubetriebenen  Elektrowerkzeugen.  Wird  der  Akku  für  andere 
Werkzeuge oder Geräte verwendet, besteht Brand- und Explosionsgefahr.
•  Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von starken magnetischen oder 
elektromagnetischen  Feldern,  Sendeantennen  oder  HF-Generatoren.  Dadurch 
kann die Steuerelektronik im Akku beeinusst werden.
•  Der Akku ist kein Spielzeug, er gehört nicht in Kinderhände. Bewahren Sie den 
Akku außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
•  Der Akku darf niemals kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. 
Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
•  Aus  dem  Akku  können  bei  Beschädigungen,  unsachgemäßer  Verwendung 
oder  Überalterung  Flüssigkeit  austreten.  Diese  kann  zu  Hautreizungen  oder 
Verätzungen führen.
Benutzen Sie in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe. Vermeiden Sie den 
direkten Kontakt mit der Haut, bringen Sie die Flüssigkeit nicht in die Augen.
Spülen Sie bei versehentlichem Kontakt betroffene Hautbereiche mit viel klarem, 
lauwarmen Wasser ab; ebenso bei Augenkontakt.
Suchen Sie bei Augenkontakt (oder auch bei stärkeren Hautreizungen) einen Arzt 
auf.
•  Aus Akkus auslaufende Flüssigkeiten sind chemisch sehr aggressiv. Gegenstände 
oder  Oberächen,  die  damit  in  Berührung  kommen,  können  teils  massiv 
beschädigt werden. Bewahren Sie Akkus deshalb an einer geeigneten Stelle auf.
•  Der Akku darf nicht feucht oder nass werden; schützen Sie den Akku auch vor 
Kälte, Hitze und Sonneneinstrahlung. Wird dies nicht beachtet, so verringert sich 
nicht nur die Lebensdauer des Akkus, sondern er kann auch beschädigt werden. 
Außerdem besteht in Extremfällen Explosionsgefahr!
•  Stellen/legen Sie keine Gegenstände auf den Akku.
 Bedienungsanleitung
Li-Ion Akku
Best.-Nr. 1881809 (AP-1000 20 V/2 Ah)
Best.-Nr. 1881810 (AP-1100 20 V/4 Ah)
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Akku ist mit allen zum System gehörigen akkubetriebenen Elektrowerkzeugen kompatibel. 
Er dient zur Spannungs-/Stromversorgung dieser Elektrowerkzeuge.
Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt 
beschädigt  werden.  Außerdem  kann  eine  unsachgemäße  Verwendung  Gefahren  wie  z.B. 
Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung 
genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der 
Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle 
enthaltenen  Firmennamen  und  Produktbezeichnungen  sind  Warenzeichen  der  jeweiligen 
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
•  Akku
•  Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen           
Laden  Sie  aktuelle  Bedienungsanleitungen  über  den  Link  www.conrad.com/downloads 
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf 
der Webseite.
Symbol-Erklärung
  Das  Symbol mit  dem Ausrufezeichen im  Dreieck  weist auf wichtige  Hinweise in 
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
  Das  Pfeil-Symbol  ist  zu  nden,  wenn  Ihnen  besondere  Tipps  und  Hinweise  zur 
Bedienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie 
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und 
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung 
nicht  befolgen,  übernehmen  wir  für  dadurch  resultierende  Personen-/
Sachschäden  keine  Haftung.  Außerdem  erlischt  in  solchen  Fällen  die 
Gewährleistung/Garantie.
a) Wichtige Sicherheitshinweise
• Dieses  Gerät  ist  nicht  dafür  bestimmt,  durch 
Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten 
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten 
oder  mangels  Erfahrung  und/oder  mangels  Wissen 
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine 
für  ihre  Sicherheit  zuständige  Person  beaufsichtigt 
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu 
benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, 
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
b) Allgemeine Sicherheitshinweise
•  Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/
oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
•  Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann/
Fachwerkstatt durchgeführt werden. Es sind keine für Sie einzustellenden bzw. zu 
wartenden Produktbestandteile im Geräteinneren.
•  Lassen  Sie  Personen,  die  diese  Anleitung  nicht  vollständig  gelesen  und 
verstanden haben, nicht mit dem Produkt arbeiten.
•  Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden.
•  Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird (z.B. 
bei  Transport),  kann  Kondenswasser  entstehen.  Dadurch  könnte  das  Produkt 
beschädigt werden, außerdem besteht Brandgefahr. 
Lassen Sie deshalb das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie 
es verwenden. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
Specyfikacje produktu
| Marka: | Toolcraft | 
| Kategoria: | Akumulator | 
| Model: | AP-1100 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Toolcraft AP-1100, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Akumulator Toolcraft
                        
                         29 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Września 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje Akumulator
- Einhell
- JVC
- LSI
- Techly
- Ansmann
- Genaray
- Enerdrive
- Ultron
- Deltaco
- Vetus
- Zipper
- Verico
- EGO
- Victron Energy
- Red Power
Najnowsze instrukcje dla Akumulator
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         20 Lutego 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         20 Lutego 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         31 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         31 Grudnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Grudnia 2025