Instrukcja obsługi Toolcraft GPG-L118
                    Toolcraft
                    
                    Pompa wodna
                    
                    GPG-L118
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Toolcraft GPG-L118 (8 stron) w kategorii Pompa wodna. Ta instrukcja była pomocna dla 7 osób i została oceniona przez 4 użytkowników na średnio 5.0 gwiazdek
                        Strona 1/8
                    
                    
                    
•  Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und 
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewähr-
leistet, wenn das Produkt:
 - sichtbare Schäden aufweist, 
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, 
 - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde 
oder 
 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
•  Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits 
geringer Höhe wird es beschädigt.
•  Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit 
oder den Anschluss des Produkts haben.
•  Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fach-
mann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
•  Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, 
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) Angeschlossene Geräte
•  Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, 
an die das Produkt angeschlossen wird.
c) Aufstellort, Anschluss
•  Montieren bzw. betreiben Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
•  Am Betriebsort dürfen keine Umgebungstemperaturen um bzw. unter dem Gefrierpunkt 
(≤0°C)auftreten.DabeigefriertdasWasserimProdukt;dashöhereVolumenvonEiszerstört
das Produkt. Lagern Sie das Produkt im Winter trocken und frostfrei ein.
d) Betrieb
•  Überprüfen Sie das Produkt vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen.
Falls Sie Beschädigungen feststellen, so darf das Produkt nicht in Betrieb genommen werden. 
Überlassen Sie eine Reparatur einem Fachmann!
•  EntnehmenSieimmerdenAkkuausdemProdukt,wennSiedasProduktnichtmehrbenut-
zen, vor der Behebung von Störungen oder einer Reinigung bzw. Wartung.
•  Das zu pumpende Wasser muss so sauber wie möglich sein. Durch Verunreinigungen (z. B. 
Sand,Erde,Blätterusw.)kommtesnichtnurzuerhöhtemVerschleißunddadurchgeringerer
Lebensdauer des Produkts, sondern es besteht die Möglichkeit der mechanischen Blockie-
rungdesAntriebsügelradsunddemVersperrenderAnsaugöffnung.
EineregelmäßigeKontrollederFunktiondesProduktsistdeshalbunbedingterforderlich.
•  Das Produkt ist nicht geeignet zur Förderung von Trinkwasser.
•  Das Produkt ist nicht geeignet für den Betrieb von Schwimmbecken.
•  Folgeschäden, die durch eine Fehlfunktion oder Störung am Produkt auftreten können, müs-
sen durch geeignete Maßnahmen verhindert werden (z. B. Wasserstandsmelder, Sensoren, 
Alarmgeräteo.ä.).
•  Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
•  DasProduktistspritzwassergeschützt(SchutzartIPX4).SetzenSiedasProduktkeinemdi-
rekten Wasserstrahl aus.
•  Das Produkt darf niemals trocken laufen. Ansonsten wird das Produkt beschädigt.
Bedienelemente
1 32 4 5 6
789
10
1  Wassereinfüllöffnung 1
2  Wassereinfüllöffnung 2
3  Druckanschluss
4  Schlauchadapter
5  Tragegriff
6  Akkufach
7  Indikatorleuchten
8  Ein-/Ausschalter
9  Wasserauslassöffnung
10 Sauganschluss
 Bedienungsanleitung
Akku-Gartenpumpe 2800 l/h (ohne Akku)
Best.-Nr. 2302780
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Bewässerung von Gärten, zum Betrieb von Rasensprengern sowie zur Wasserent-
nahme aus Teichen, Regentonnen, etc.
DasProduktistfürdieprivateBenutzung(z.B.imHobbygarten)bestimmt.DasProduktistnichtfürdenBe-
trieb von Bewässerungen bzw. Bewässerungssystemen in Gewerben, Industrie oder öffentlichen Bereichen 
(z.B.Gartenanlagen)vorgesehen.
Verwenden Sie dieses Produkt ausschließlich mit klarem Wasser. Fördern Sie niemals andere Flüssigkeiten 
(z.B.Salzwasser,Benzin,HeizöloderLebensmittel).DieTemperaturdeszupumpendenWassersdarf
+35°Cnichtüberschreiten.
AusSicherheits-undZulassungsgründendürfenSiedasProduktnichtumbauenund/oderverändern.Falls
Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt wer-
den. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, 
etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen 
Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Fir-
mennamen und Produktbezeichnungen sind, Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
•  Akku-Gartenpumpe •  Schlauchadapter •  Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen           
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads 
herunteroderscannenSiedenabgebildetenQR-Code.BefolgenSiedieAnweisungen
auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
  Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedie-
nungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
 DasPfeil-Symbolistzunden,wennIhnenbesondereTippsundHinweisezurBedienungge-
geben werden sollen.
  Schutzklasse III
  Das Produkt entspricht den geltenden europäischen Richtlinien.
Wichtige Sicherheitshinweise
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darü-
ber sowie von Personen mit verringerten physischen, 
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel 
anErfahrungundWissenbenutztwerden,wennsie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs 
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus re-
sultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht 
mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-War-
tung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung 
durchgeführt werden.
• Die Pumpe darf nicht benutzt werden, wenn sich Per-
sonen im Wasser aufhalten.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbeson-
dere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur 
sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen 
wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt 
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
•  Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem 
gefährlichen Spielzeug werden.
•  SchützenSiedasProduktvorextremenTemperaturen,starkenErschütterungen,brennbaren
Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
•  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Specyfikacje produktu
| Marka: | Toolcraft | 
| Kategoria: | Pompa wodna | 
| Model: | GPG-L118 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Toolcraft GPG-L118, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Pompa wodna Toolcraft
                        
                         29 Września 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje Pompa wodna
- Danfoss
- Swim & Fun
- Heissner
- Coral Box
- Reefe
- Yellow Garden Line
- Oase
- Gardena
- Bulex
- Tallas
- Pontec
- Buderus
- Hitachi
- Liberty Pumps
- Fujitsu
Najnowsze instrukcje dla Pompa wodna
                        
                         1 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Marca 2025