Instrukcja obsługi Toolcraft KB-200
                    Toolcraft
                    
                    maszyna do lutowania
                    
                    KB-200
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Toolcraft KB-200 (4 stron) w kategorii maszyna do lutowania. Ta instrukcja była pomocna dla 23 osób i została oceniona przez 12 użytkowników na średnio 4.6 gwiazdek
                        Strona 1/4
                    
                    
                    
•  Prüfen  Sie  vor  dem Anschluss  an  das  Stromnetz,  ob  die Anschlusswerte  am 
Typenschild des Produktes mit denen Ihrer Hausstromversorgung übereinstimmen.
•  Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts benden und leicht zugänglich 
sein. Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie 
sie immer nur an den dafür vorgesehenen Griffächen aus der Netzsteckdose. 
Ziehen Sie bei Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
•  Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker 
aus der Netzsteckdose.
•  Sorgen Sie Ein/Aus, dass das Kabel nicht eingeklemmt, geknickt, durch scharfe 
Ecke  beschädigt  oder  mechanischen  Beanspruchungen  ausgesetzt  wird. 
Vermeiden  Sie  eine  übermäßige  thermische  Belastung  des  Netzkabels  durch 
große Hitze oder große Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht 
beachtet, kann das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel 
kann einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur Folge haben.
•  Sollte  die  Netzleitung  Beschädigungen  aufweisen,  so  berühren  Sie  sie  nicht. 
Schalten  Sie  zuerst  die  zugehörige  Netzsteckdose  stromlos  (z.B.  über  den 
zugehörigen  Sicherungsautomaten)  und  ziehen  Sie  danach  den  Netzstecker 
vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall mit 
beschädigter Netzleitung. Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder 
ausgesteckt werden.
•  Um Gefahren zu meiden, dürfen beschädigte Netzkabel nur vom Hersteller, einer 
vom  Hersteller  benannten  Werkstatt  oder  einer  ähnlich  qualizierten  Person 
ersetzt werden.
•  Die Lötspitze wird sehr heiß. Nicht berühren.
•  Legen  Sie  den  aufgeheizten  Lötkolben  immer  auf  einer  hitzebeständigen 
Oberäche  ab.  Legen  Sie  den  Lötkolben  mit  seiner  Lötspitze  auf  dem 
mitgelieferten Metallständer ab.
•  Lassen  Sie  das  Produkt  nach  der  Verwendung  immer  auf  Zimmertemperatur 
abkühlen.
•  Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. 
Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
•  Tauchen  Sie  das  Produkt  nicht  in  Wasser  oder  andere  Flüssigkeiten  ein. 
Stromschlaggefahr!
•  Wenden  Sie  sich  an  eine  Fachkraft,  sollten  Sie  Zweifel  in  Bezug  auf  die 
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
•  Lassen  Sie  Wartungs-,  Änderungs-  und  Reparaturarbeiten  ausschließlich  von 
einer Fachkraft bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.
•  Sollten  Sie  noch  Fragen  haben,  die  in  dieser  Bedienungsanleitung  nicht 
beantwortet wurden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder 
anderes Fachpersonal.
Pege und Reinigung
•  Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
•  Verwenden  Sie  keine  aggressiven  Reinigungsmittel,  Alkohol  oder  andere  chemische 
Lösungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
•  Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
Entsorgung
Produkt
  Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen 
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen 
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Eingangsspannung/-strom 230 V/AC, 50 Hz ............
Stromverbrauch 200 W (± 10%) ............................
Lötspitze  max. 490 ºC, 19 mm (ø)  .......................................
Meißelförmig, spitz zulaufend (45 Grad)
Produktmaterialien PA, Gummi, Kupfer, Edelstahl ........................
Kabellänge 1,5 m ....................................
Abmessungen (Ø x L) 41,5 x 386 mm ...................
Gewicht 910 g .........................................
 Bedienungsanleitung
Hochleistungs-Lötkolben 200 W
Best.-Nr. 2226177
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser  leistungsstarke  Hochleistungs-Lötkolben  eignet  sich  für  mechanische Arbeiten,  wie 
Blechbearbeitung,  Installationsarbeiten  oder  grobe  Lötungen.  Die  Lötspitze  erreicht  eine 
Temperatur von ca. 490 °C.
Das Gerät ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht im 
Freien. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer, ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits-  und  Zulassungsgründen dürfen  Sie das  Produkt nicht umbauen  und/oder 
verändern. Sollten Sie das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden, 
kann das Produkt beschädigt werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann außerdem zu 
Gefahren wie Kurzschlüsse, Brände oder elektrischen Schlägen führen. Lesen Sie sich die 
Bedienungsanleitung  sorgfältig  durch  und  bewahren  Sie  sie  sicher  auf.  Reichen  Sie  das 
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses  Produkt  erfüllt  die  gesetzlichen  nationalen  und  europäischen  Anforderungen.  Alle 
enthaltenen  Firmennamen  und  Produktbezeichnungen  sind  Warenzeichen  der  jeweiligen 
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
•  1 x Lötkolben mit Netzkabel (Schutzkontaktstecker)
•  1 x Blechständer
•  Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen           
Laden  Sie  aktuelle  Bedienungsanleitungen  über  den  Link  
www.conrad.com/downloads  herunter  oder  scannen  Sie  den  abgebildeten 
QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
  Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck weist auf Gefahren für Ihre Gesundheit hin,  
z. B. Stromschläge.
  Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in 
dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
  Das  Pfeilsymbol  weist  auf  besondere  Informationen  und  Empfehlungen  zur 
Bedienung hin.
Sicherheitshinweise
Lesen  Sie  sich  die  Bedienungsanleitung  sorgfältig  durch  und  beachten 
Sie  insbesondere  die  Sicherheitshinweise.  Sollten  Sie  die  in  dieser 
Bedienungsanleitung  aufgeführten  Sicherheitshinweise  und  Informationen 
für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine 
Haftung  für  daraus  resultierende  Personen-  oder  Sachschäden.  Darüber 
hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
•  Dieses  Gerät  ist  nicht  dafür  bestimmt,  durch  Personen  (einschließlich  Kinder) 
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder 
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, 
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder 
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
•  Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
•  Lassen  Sie  das  Verpackungsmaterial  nicht  achtlos  liegen.  Dieses  könnte 
andernfalls für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
•  Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, 
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen 
und Lösungsmitteln.
•  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
•  Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer 
Betrieb  und  schützen  Sie  es  vor  unbeabsichtigter  Verwendung.  Der  sichere 
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
 - sichtbare Schäden aufweist,
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
 - über  einen  längeren  Zeitraum  unter  ungünstigen  Umgebungsbedingungen 
gelagert wurde oder
 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
•  Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das 
Herunterfallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
Dies  ist  eine  Publikation  der  Conrad  Electronic  SE,  Klaus-Conrad-Str.  1,  D-92240  Hirschau  (www.conrad.com). Alle 
Rechte  einschließlich  Übersetzung  vorbehalten.  Reproduktionen  jeder Art,  z.  B.  Fotokopie,  Mikroverlmung,  oder  die 
Erfassung  in  elektronischen  Datenverarbeitungsanlagen,  bedürfen  der  schriftlichen  Genehmigung  des  Herausgebers. 
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE.  *2226177_V1_0320_02_mxs_m_de
Specyfikacje produktu
| Marka: | Toolcraft | 
| Kategoria: | maszyna do lutowania | 
| Model: | KB-200 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Toolcraft KB-200, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje maszyna do lutowania Toolcraft
                        
                         8 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Września 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje maszyna do lutowania
- UNIMIG
- HQ
- Epcom
- Portasol
- Velleman
- Holzmann
- Parkside
- Hakko
- Ridgid
- Milwaukee
- RYOBI
- BaseTech
- Uten
- Fieldmann
- Ferm
Najnowsze instrukcje dla maszyna do lutowania
                        
                         11 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Stycznia 2025