Instrukcja obsługi Toolcraft PT-509
                    Toolcraft
                    
                    maszyna do lutowania
                    
                    PT-509
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Toolcraft PT-509 (5 stron) w kategorii maszyna do lutowania. Ta instrukcja była pomocna dla 36 osób i została oceniona przez 18.5 użytkowników na średnio 4.2 gwiazdek
                        Strona 1/5
                    
                    
                    
쮕B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Gaslöter/-brenner-Set Version 04/10
Best.-Nr. 58 82 26
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt erzeugt eine verstellbare Flamme mit einer Temperatur von bis zu 1300°C. Ein
Piezo-Zündmechanismus  ist  eingebaut.  Die  Gasmenge  (und  damit  die  Flamme)  ist  am
Gaslöter/-brenner einstellbar. Durch austauschbare Spitzen kann das Produkt für unterschied-
lichste Zwecke verwendet werden, z.B. zum Weich- oder Hartlöten.
Der Gaslöter/-brenner darf nur mit Feuerzeuggas (ISO-Butangas) befüllt und betrieben werden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, dar-
über hinaus ist dies mit Gefahren wie z.B. Brand, Explosion etc. verbunden.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Sicherheitshinweise
Bei  Schäden,  die  durch  Nichtbeachten  dieser  Bedienungsanleitung  verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei  Sach-  oder  Personenschäden,  die  durch  unsachgemäße  Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produktes nicht gestattet.
• Das Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände. Halten Sie das
Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern, dies gilt sowohl während und nach
dem Betrieb. Bewahren Sie das Produkt für Kinder unzugänglich auf! Gleiches gilt
für den Gasbehälter, der für die Befüllung verwendet wird.
• Das Gehäuse des Gaslöters-/-brenners darf nicht geöffnet oder beschädigt wer-
den. Es darf auch nicht in Feuer oder offene Flammen gehalten oder geworfen
werden! Explosionsgefahr!
• Setzen Sie den Gaslöter/-brenner keinen mechanischen Beanspruchungen aus.
Der Gastank könnte ansonsten undicht werden, Brand- und Explosionsgefahr!
• Sollte das Produkt beschädigt oder defekt sein, so entsorgen Sie es ordnungsge-
mäß. Falls noch Gas enthalten ist und dieses austritt, so ist das Produkt ggf. für
längere  Zeit  an  einem  geeigneten  Ort  im  Freien  zu  lagern,  so  dass  das  Gas 
entweichen kann. Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung, halten Sie Abstand
zu  jeglichen  offenen  Feuern  oder  Zündquellen,  Brand-  und  Explosionsgefahr!
Halten Sie Abstand zu brennbaren Materialien, Brandgefahr!
• Der Gaslöter/-brenner darf niemals in Bereichen betrieben, befüllt und gelagert
werden, wo explosive, leicht entzündliche Materialien, brennbare Gase, Dämpfe,
Stäube  bzw.  brennbare  Flüssigkeiten  (Lösungsmittel,  Alkohole,  Benzine  usw.)
vorhanden  sind  oder  vorhanden  sein  können.  Es  besteht  Explosions-  bzw.
Brandgefahr!
• Schützen Sie das Produkt vor Verunreinigungen und Feuchtigkeit. Dies führt zu
Beschädigungen des Produkts bzw. Korrosion.
• Transportieren  Sie  das  Produkt  nur  dann,  wenn  es  vollständig  abgekühlt  ist,
Verbrennungs-  bzw.  Brandgefahr!  Gleiches  gilt  für  eine  Aufbewahrung  des
Produkts.
• Bei Einsatz in gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften
des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das
Betreiben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
b) Befüllung
• Der Gaslöter/-brenner darf nur in vollständig abgekühltem Zustand befüllt werden;
andernfalls besteht Explosionsgefahr!
• Ein  beschädigter  Gaslöter/-brenner  darf  nicht  mehr  befüllt  werden!  Es  besteht
Brand- und Explosionsgefahr!
• Befüllen  Sie  den  Gaslöter/-brenner  ausschließlich  mit  handelsüblichem  Feuer-
zeug-Gas  und  nur  in  gut  belüfteter  Umgebung.  Vermeiden  Sie  dabei  offene
Flammen (Explosionsgefahr!). 
Beachten Sie beim Befüllen die Sicherheits- und Bedienhinweise des Herstellers
der zur Befüllung verwendeten Gas-Kartusche.
• Unterbrechen Sie den Befüllvorgang sofort, wenn Gas austritt. Es können explo-
sionsfähige  Gas-Luft-Gemische  entstehen.  Achten  Sie  darauf,  dass  der  Raum
ausgiebig  gelüftet  wurde,  bevor  Sie  den  Gaslöter/-brenner  oder  andere
Zündquellen zünden.
• Der Gaslöter/-brenner enthält nach der Befüllung Butangas. Es muss daher von
Wärmequellen, Hitze- und  Sonneneinwirkung (>40°C) ferngehalten  werden, es
besteht andernfalls Explosionsgefahr!
• Entfernen  oder  öffnen  Sie  Befüllventile  nicht,  um  Gas  ausströmen  zu  lassen.
Brand- und Explosionsgefahr!
c) Betrieb
• Halten Sie den Gaslöter/-brenner immer ausschließlich am Griffstück fest. Halten
Sie ihn so, dass der Flammenaustritt von Ihnen weg zeigt.
• Beim Zünden und während des Gebrauchs ist der Gaslöter/-brenner von Körper
und Kleidung fernzuhalten. 
• Fassen  Sie  niemals  in  die  offene  Flamme!  Fassen  Sie  niemals  die  heißen
Metallteile vorne am Gaslöter/-brenner! Schwere Verbrennungen sind die Folge!
• Für  kurze  Arbeitspausen  kann  der  Gaslöter/-brenner  über  einen  ausklappbare
Standfuß abgestellt werden. Schalten Sie vorher ggf. die Flamme ab.
• Lassen Sie den Gaslöter/-brenner bei Betrieb niemals unbeaufsichtigt. Es besteht
Brandgefahr!
• Lassen  Sie  das  Produkt  zuerst  vollständig  abkühlen,  bevor  Sie  eine  Lötspitze
wechseln,  das  Produkt  lagern  (z.B.  in  der  mitgelieferten  Aufbewahrungsbox) 
oder  die  mitgelieferte  Kunststoff-Schutzkappe  aufsetzen.  Andernfalls  besteht
Brandgefahr!
• Legen Sie den Gaslöter/-brenner während Arbeitspausen bzw. zum Abkühlen auf
eine stabile, ebene und hitzebeständige/feuerfeste Oberfläche; achten Sie dabei
darauf, dass er nicht wegrollen oder herunterfallen kann, Brandgefahr!
• Zünden Sie die Flamme immer nur für ca. 15-20 Minuten, da sich ansonsten das
Gehäuse des Gaslöters/-brenners zu stark erhitzen kann (Verbrennungsgefahr!).
• Entzünden  Sie  mit  dem  Gaslöter/-brenner  niemals  flüssige  oder  gasartige
Brennstoffe (z.B. Benzin, Spiritus, usw.), Explosionsgefahr!
• An der Seite des Löt-Einsatzes tritt seitlich sehr heiße Luft aus. Achten Sie des-
halb  beim  Löten  darauf, dass keine  nahen  Gegenstände, Kabel, Platinen usw.
angeschmort werden.
• Arbeiten Sie nie an elektrischen Bauteilen, die unter Spannung stehen. Trennen
Sie das Gerät, an dem Sie Lötvorgänge durchführen wollen, vor der Arbeit immer
von der Stromversorgung und prüfen Sie dessen Spannungsfreiheit nach.
• Schützen Sie Körper und Augen vor Lötspritzern und flüssigem Lötzinn. Tragen
Sie bei der Arbeit entsprechende Schutzkleidung und eine Schutzbrille.
• Die beim Löten entstehenden Dämpfe sind gesundheitsschädlich. Verwenden Sie
ggf. eine geeignete Absauganlage oder lüften Sie entsprechend.
Bedienelemente
1 Befüllventil (selbstverschließend)
2 Griffstück mit integriertem Gastank
3 Gasmengen-Regler
4 Schiebeschalter für Gasaustritt
5 Entriegelungsknopf
6 Ausklappbarer Aufstellfuß
7 Befestigungsring; er fixiert die Metallhülse (8) am Gaslöter/-brenner
8 Metallhülse; nach Abschrauben des Befestigungsrings (7) kann hier der Löt-Einsatz einge-
legt werden; am Löt-Einsatz lassen sich die verschiedenen Lötspitzen festschrauben
9 Lötspitze (verschiedene Schraub-Einsätze im Lieferumfang)
10 Löt-Einsatz (mit Gewinde zur Befestigung unterschiedlicher Lötspitzen)
11 Taste für „Flamme aus“ (erforderlich für Verwendung des Löt-Einsatzes mit einer Lötspitze)
12 Schieber für Piezozündung
Specyfikacje produktu
| Marka: | Toolcraft | 
| Kategoria: | maszyna do lutowania | 
| Model: | PT-509 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Toolcraft PT-509, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje maszyna do lutowania Toolcraft
                        
                         8 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Września 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje maszyna do lutowania
- Uten
- Velleman
- Yato
- Sievert
- Powerfix
- BaseTech
- PowerPlus
- Mag-Torch
- Ozito
- Cocraft
- Awelco
- Mercury
- Monacor
- UNIMIG
- Ferm
Najnowsze instrukcje dla maszyna do lutowania
                        
                         11 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Stycznia 2025