Instrukcja obsługi Toolcraft T120
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Toolcraft T120 (2 stron) w kategorii Flesz. Ta instrukcja była pomocna dla 20 osób i została oceniona przez 10.5 użytkowników na średnio 4.8 gwiazdek
                        Strona 1/2
                    
                    
                    
5.6 LED-Licht
Achtung, LED-Licht:
 Blicken Sie nicht direkt in das LED-Licht!
 Blicken Sie weder direkt noch mit optischen Geräten in den Lichtstrahl!
 Richten  Sie  den  Lichtstrahl  niemals  auf  Spiegel  oder  andere  reektierende 
Flächen.
 Richten Sie den Lichtstrahl niemals auf Personen oder Tiere. Dies kann zu Au-
gen-oder Hautverletzungen führen.
 Führen Sie den Lichtstrahl möglichst so, dass er nicht in Augenhöhe verläuft.
 Die LED ist fest eingebaut und nicht austauschbar.
6 Bedienung
Betätigen  Sie  wiederholt  die  Taste,  um  in  der  folgenden  Reihenfolge  durch  die 
Lichtmodi zu schalten:
Bestell-Nr. Funktion
2522107 Stetig ein (100%) > Aus > Stetig ein (20%) > Aus >
Stetig ein (5%) > Aus > Blinken > Aus
2522108 Stetig ein (100%) > Stetig ein (29%) > Blinken > Aus
7 Reinigung und Plege
Wichtig:
 – Verwenden  Sie  keine  aggressiven  Reinigungsmittel,  Reinigungsalkohol 
oder  andere  chemische  Lösungsmittel.  Diese  können  zu  Schäden  am 
Gehäuse und zu Fehlfunktionen des Produkts führen.
 – Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1.  Reinigen Sie das Produkt mit einem trockenen, faserfreien Tuch.
8 Entsorgung
8.1 Produkt
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt 
gebracht werden, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet wer-
den. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät am Ende 
seiner  Lebensdauer getrennt  von  unsortiertem  Siedlungsabfall  zu 
entsorgen ist.
Jeder  Besitzer  von  Altgeräten  ist  verpichtet, Altgeräte  einer  vom 
unsortierten  Siedlungsabfall  getrennten  Erfassung  zuzuführen. 
Die Endnutzer  sind  verpichtet, Altbatterien  und Altakkumulatoren, 
die nicht  vom Altgerät umschlossen sind, sowie  Lampen, die zer-
störungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der 
Abgabe an einer Erfassungsstelle  vom Altgerät zerstörungsfrei  zu 
trennen.
Vertreiber  von Elektro-  und Elektronikgeräten sind  gesetzlich  zur  unentgeltlichen 
Rücknahme  von Altgeräten  verpichtet.  Conrad stellt  Ihnen  folgende kostenlose 
Rückgabemöglichkeiten  zur  Verfügung  (weitere  Informationen  auf  unserer  Inter-
net-Seite):
 in unseren Conrad-Filialen
 in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
 in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den 
von Herstellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknah-
mesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät 
ist der Endnutzer verantwortlich. 
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pichten für die 
Altgeräte-Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
8.2 Batterien/Akkus
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt 
vom Produkt.Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rück-
gabe  aller  gebrauchten  Batterien/Akkus  verpichtet;  eine  Entsorgung  über  den 
Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige  Batterien/Akkus  sind  mit  dem  nebenstehenden 
Symbol gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über 
den Hausmüll  hinweist.  Die Bezeichnungen für  das  ausschlagge-
bende Schwermetall sind:  Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei 
(die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links 
abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen 
Ihrer  Gemeinde, unseren  Filialen  oder  überall  dort abgeben,  wo  Batterien/Akkus 
verkauft  werden. Sie  erfüllen  damit  die  gesetzlichen  Verpichtungen  und  leisten 
Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Vor der Entsorgung sind offen liegende Kontakte von Batterien/Akkus vollständig mit 
einem Stück Klebeband zu verdecken, um Kurzschlüsse zu verhindern. Auch wenn 
Batterien/Akkus leer sind, kann die enthaltene Rest-Energie bei einem Kurzschluss 
gefährlich werden (Aufplatzen, starke Erhitzung, Brand, Explosion).
 Bedienungsanleitung
Aluminium LED-Taschenlampe
Best.-Nr. 2522107 / T120 (4 W) 
Best.-Nr. 2522108 / T50 (1,5 W)
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als mobile Lichtquelle. Die Spannungsversorgung erfolgt über
Batterien.
Das  Produkt  ist  gegen  Spritzwasser  nach  IPX4  geschützt  und  für  den 
Außengebrauch geeignet. Nicht in Wasser eintauchen!
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen
und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor
beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsach-
gemäße Verwendung
Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand etc. hervorrufen.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf.
Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte
Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderun-
gen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen
der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
2 Verpackung
Es ist wichtig, dass Sie die Verpackung aufbewahren. Auf der Verpackung
benden sich wichtige Informationen zu Ihrem Produkt.
 Lieferumfang
 Schutzart
 Bedienung
 Technische Daten
3 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie  die neuesten Produktinformationen unter  www.conrad.com/downloads 
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisun-
gen auf der Website.
4 Symbole in diesem Dokument
Das  Symbol  mit  dem  Ausrufezeichen  im  Dreieck  weist  auf  wichtige 
Informationen  in dieser  Bedienungsanleitung hin.  Lesen  Sie diese  In-
formationen immer aufmerksam.
5 Sicherheitsanweisungen
Lesen  Sie  die  Bedienungsanleitung  sorgfältig  durch  und  achten 
Sie  besonders  auf  die  Sicherheitshinweise.  Sollten  Sie  die  in 
dieser  Bedienungsanleitung  aufgeführten  Sicherheitshinweise 
und  Informationen  für  einen  ordnungsgemäßen  Gebrauch  nicht 
beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende 
Personen- oder Sachschäden. Außerdem erlischt in solchen Fällen 
die Gewährleistung/Garantie..
Dies  ist  eine  Publikation  der  Conrad  Electronic  SE,  Klaus-Conrad-Str.  1, 
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, 
z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in elektronischen Daten-
verarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Heraus-
gebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht 
dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2022 by Conrad Electronic SE.   *2522107_108_v1_0222_02_dm_mh_DE
5.1 Allgemeine
 Das  Produkt  ist  kein  Spielzeug. 
Halten Sie es von Kindern und Haus-
tieren fern.
 Lassen Sie das Verpackungsmaterial 
nicht  achtlos  liegen.  Dieses  könnte 
für  Kinder  zu  einem  gefährlichen 
Spielzeug werden.
 Sollten Sie noch  Fragen haben, die 
in  dieser  Bedienungsanleitung  nicht 
beantwortet werden, wenden Sie sich 
an  unseren  technischen  Kunden-
dienst oder an andere Fachleute.
 Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- 
und Reparaturarbeiten ausschließlich 
von  einem  Fachmann  bzw.  einer 
Fachwerkstatt durchführen.
5.2 Handhabung
 Gehen  Sie  stets  vorsichtig  mit  dem 
Produkt um. Stöße, Schläge oder das 
Herunterfallen  aus  geringer  Höhe 
können das Produkt beschädigen.
5.3 Betriebsumgebung
 Setzen  Sie  das  Produkt  keiner  me-
chanischen Beanspruchung aus.
 Schützen Sie das Produkt vor extre-
men  Temperaturen, starken Stößen, 
brennbaren  Gasen,  Dämpfen  und 
Lösungsmitteln.
 Schützen Sie das Produkt vor hoher 
Feuchtigkeit und Nässe.
 Schützen Sie das Produkt vor direk-
ter Sonneneinstrahlung.
5.4 Betrieb
 Sollte  kein  sicherer  Betrieb  mehr 
möglich  sein,  nehmen  Sie  das  Pro-
dukt außer Betrieb und schützen Sie 
es vor unbeabsichtigter Verwendung. 
Sehen  Sie  UNBEDINGT  davon  ab, 
das  Produkt  selbst  zu  reparieren. 
Der sichere Betrieb ist nicht mehr ge-
währleistet, wenn das Produkt:
 – sichtbare Schäden aufweist,
 – -nicht mehr ordnungsgemäß funk
tioniert,
 – über  einen  längeren  Zeitraum 
unter  ungünstigen  Umgebungs-
bedingungen gelagert wurde oder
 – erheblichen Transportbelastungen 
ausgesetzt wurde.
5.5 Batterien/Akkus
 Achten beim Einlegen der Batterien/
Akkus auf die richtige Polung.
 Entfernen  Sie  bei  längerem  Nicht-
gebrauch  die  Batterien/Akkus,  um 
Beschädigungen  durch  Auslaufen 
zu vermeiden. Auslaufende oder be-
schädigte  Batterien/Akkus  können 
bei  Hautkontakt  Säureverätzungen 
hervorrufen.  Beim  Umgang  mit  be-
schädigten  Batterien/Akkus  sollten 
Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
 Bewahren  Sie  Batterien/Akkus  au-
ßerhalb der Reichweite von Kindern 
auf.  Lassen  Sie  Batterien  /  Akkus 
nicht frei  herumliegen, da diese von 
Kindern oder Haustieren verschluckt 
werden könnten.
 Batterien/Akkus  sind  stets  zum  sel-
ben Zeitpunkt zu ersetzen bzw. aus-
zutauschen. Das  Mischen  von alten 
und neuen Batterien/Akkus im Gerät 
kann  zum  Auslaufen  der  Batterien/
Akkus  und  zur  Beschädigung  des 
Geräts führen.
 Nehmen  Sie  keine  Batterien/Akkus 
auseinander, schließen Sie sie nicht 
kurz  und  werfen  Sie  sie  nicht  ins 
Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht 
auadbare  Batterien aufzuladen.  Es 
besteht Explosionsgefahr!
Specyfikacje produktu
| Marka: | Toolcraft | 
| Kategoria: | Flesz | 
| Model: | T120 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Toolcraft T120, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Flesz Toolcraft
                        
                         29 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Września 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje Flesz
- Powerfix
- HQ
- FoxFury
- Olympia
- PowerPlus
- TFA
- Garmin
- Greenlee
- Trebs
- Ferm
- Total
- Olight
- SuperNova
- Gorenje
- MOON
Najnowsze instrukcje dla Flesz
                        
                         9 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Marca 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Marca 2025