Instrukcja obsługi Voltcraft DET3R
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Voltcraft DET3R (4 stron) w kategorii termometr. Ta instrukcja była pomocna dla 20 osób i została oceniona przez 10.5 użytkowników na średnio 4.9 gwiazdek
                        Strona 1/4
                    
                    
                    
쮕B E D I E N U N G S A N L E I T U N G °
Version 03/14
Elektronisches Einstichthermometer DET3R 
Best.-Nr. 123320 
1. Funktionen
• Aktuelle Temperatur, MAX/MIN/HOLD
• T 90 Messzeit ca. 8 Sek.
• Abschaltautomatik mit Dauermessfunktion 
• Einstichfühler 105 mm • Wasserdicht, kalibrierfähig • Für Haushalt, Beruf und Hobby, auch
für Lebensmittel gemäß HACCP • Mit Kunststoffhülse und Klipp • Batterie inklusive
2. Tasten
1 ON/OFF Taste
2 MAX/MIN/HOLD Taste
3 °C/°F Taste
3. Gehäuse
4 Batteriefach
5 Kunststoffhülse
6 Klipp
4. Bedienung
• Entfernen Sie die Schutzfolie vom Display.
• Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie den Deckel mit Hilfe einer Münze entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen (Pfeilrichtung: OPEN).
• Legen Sie die Knopfzellen-Batterie (LR 44) mit dem „+“-Pol nach oben ein.
• Schließen Sie das Batteriefach wieder (Pfeilrichtung: CLOSE).
• Alle Segmente werden kurz angezeigt.
• Das Gerät ist nun funktionsbereit.
• Das Display zeigt die momentan gemessene Temperatur an.
• Der Sensor befindet sich in der Sondenspitze.
• Drücken Sie die  Taste im Normalmodus.MAX/MIN/HOLD
• HOLD erscheint auf dem Display.
• Es wird die gemessene Temperatur festgehalten.
• Drücken Sie die  Taste dreimal, gelangen Sie in den Normalmodus zurück.MAX/MIN/HOLD
4.1 MAX/MIN Funktion
• Drücken  Sie  die  Taste  zweimal  im  Normalmodus  und  es  erscheint  dieMAX/MIN/HOLD
maximale Temperatur seit der letzten Rückstellung (MAX).
• Drücken  Sie  noch  einmal  die  Taste  und  es  erscheint  die  minimaleMAX/MIN/HOLD
Temperatur seit der letzten Rückstellung (MIN).
• Drücken Sie noch einmal die  Taste und Sie kehren in den NormalmodusMAX/MIN/HOLD
zurück.
• Steigt oder fällt die Temperatur im Max./Min. Modus über oder unter den angezeigten Wert,
erfolgt ein dynamisches Update.
• Zur  Löschung  der  gespeicherten  maximalen  und  minimalen  Werte  halten  Sie  die
MAX/MIN/HOLD Taste für 3 Sekunden im entsprechenden Modus gedrückt, während MAX
bzw. MIN angezeigt wird.
• “---” erscheint auf dem Display.
• Mit der  Taste kehren Sie zurück in den Normalmodus.MAX/MIN/HOLD
4.2 Abschaltung
• Drücken Sie die  Taste für 2 Sekunden.ON/OFF
• OFF blinkt im Display.
• Das Gerät schaltet sich aus.
• Bei Nichtbenutzung schaltet sich das Gerät nach ca. 10 Minuten aus.
4.3 Umschalten °C/°F
• Drücken  Sie  mit  einem  spitzen  Gegenstand  den  grauen  Knopf  in  der  Öffnung  auf  der
Rückseite, um zwischen °C (Celsius) und °F (Fahrenheit) als Maßeinheit für die Temperatur
zu wählen.
4.4 Langzeit-Messungen
• Drücken Sie die  Taste für 3 Sekunden im Normalmodus.MAX/MIN/HOLD
• X erscheint im Display.
• Die automatische Abschaltfunktion ist deaktiviert.
• Halten  Sie  die  Taste  gedrückt,  wird  die  automatische  AbschaltfunktionMAX/MIN/HOLD
wieder aktiviert.
5. Kalibrierung
• Drücken Sie die  Taste.ON/OFF
• Stecken Sie die Fühlerspitze des Gerätes für 3 Minuten in ein Gefäß mit Eiswasser bis die
Temperatur sich nicht mehr verändert (±2°C).
• Herstellung von Eiswasser: Thermoskanne mit möglichst klein gestoßenen Eiswürfeln kom-
plett füllen. Danach die Thermoskanne mit kaltem Wasser auffüllen, so dass keine Luft mehr
in den Zwischenräumen ist. Nach ca. 30 Minuten hat sich eine Temperatur von 0°C (+0,1°C)
im Eiswasser der Thermoskanne gebildet. Je nach Qualität der Thermoskanne bleibt die
Temperatur bis zu 24 Stunden konstant.
• Beachten Sie dabei, dass der Fühler mindestens zu zwei Drittel seiner Länge eingetaucht ist.
• Halten Sie die °C/°F Taste gedrückt (ca. 3 Sek), um in den Kalibrierungsmodus zu gelangen.
• CAL erscheint auf dem Display.
• Warten Sie, bis die Temperaturanzeige 0°C (±0,5°C) anzeigt.
• Halten Sie die °C/°F Taste gedrückt, bis 0°C auf dem Display erscheint.
• Das Gerät ist nun kalibriert.
• Durch Loslassen der °C/°F Taste kehren Sie in den Normalmodus zurück.
6. Batteriewechsel
• Tauschen Sie die Batterie aus, wenn das Batteriesymbol erscheint.
• Verwenden Sie Alkaline Batterien. Vergewissern Sie sich, dass die Batterie polrichtig einglegt
ist. Schwache Batterien sollten möglichst schnell ausgetauscht werden, um ein Auslaufen der
Batterien zu vermeiden. Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Beim Hantieren
mit ausgelaufenen Batterien Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
7. Instandhaltung
• Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Platz auf.
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus.
• Reinigen  Sie  das  Gerät  mit  einem  weichen,  leicht  feuchten  Tuch.  Keine  Scheuer-  oder
Lösungsmittel verwenden!
• Wenn das Gerät nicht einwandfrei funktioniert, tauschen Sie die Batterie aus.
8. Bestimmungsgemäßer Einsatz, Haftungsausschluss,
Sicherheitshinweise
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Dieses Gerät ist nicht für medizinische Zwecke oder zur öffentlichen Information geeignet.
• Die technischen Daten dieses Produktes können ohne vorherige Benachrichtigung geändert
werden.
• Unsachgemäße Behandlung oder nicht autorisiertes Öffnen des Gerätes führt zum Verlust
der Gewährleistung/Garantie.
9. Entsorgung
a) Allgemein
Entsorgen Sie die Produkte am Ende Ihrer Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
b) Batterien und Akkus
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich  zur Rückgabe aller gebrauchten(Batterieverordnung)
Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien, Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekenn-
zeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die
Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind = Cadmium, Cd  Hg
= Quecksilber,  = Blei. Pb
Verbrauchte Batterien, Akkus sowie Knopfzellen können Sie unentgeltlich bei den
Sammel stellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo
Batterien/Akkus/ Knopfzellen verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz!
10. Technische Daten
Messbereich:  -40°C bis +250°C (-40°F bis 482°F)
Betriebstemperatur:  -20°C bis +50°C (-4°F bis 122°F)
Genauigkeit:  ±0,5°C bei -10°C…100°C (14°F…212°F),ansonsten ±1,0°C
Batterie:  LR 44 Knopfzelle
Abschaltfunktion:  automatisch nach 10 Minuten
햲 햳
햶 햵 햷 햴
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektro-
nischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. 
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. 
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE.
쮕
Specyfikacje produktu
| Marka: | Voltcraft | 
| Kategoria: | termometr | 
| Model: | DET3R | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Voltcraft DET3R, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje termometr Voltcraft
                        
                         5 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         23 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         23 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         23 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         23 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Września 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje termometr
- TFA Dostmann
- Beurer
- TrueLife
- Motorola
- Laica
- Zeiss
- Medel
- Ebro
- Kyoritsu
- Alecto
- AGM
- Alter
- Beaba
- Optex
- Save Demp
Najnowsze instrukcje dla termometr
                        
                         8 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Kwietnia 2025