Instrukcja obsługi Voltcraft MS228
                    Voltcraft
                    
                    Ładowarka baterii
                    
                    MS228
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Voltcraft MS228 (4 stron) w kategorii Ładowarka baterii. Ta instrukcja była pomocna dla 24 osób i została oceniona przez 12.5 użytkowników na średnio 4.8 gwiazdek
                        Strona 1/4
                    
                    
                    
  BEDIENUNGSANLEITUNG
VERSION 08/15
MS-228 LCD-BATTERIETESTER
BEST.-NR.: 1367584
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Produkt eignet sich zum Prüfen des Ladezustandes von 1,5-V-Rund- und 
1,5 (1,55)-V-Knopfzellen und von 9-V-Blockbatterien. Der Ladezustand kann anhand einer visuellen 
Skala von der LCD-Anzeige abgelesen werden. Das Produkt eignet sich nicht zum Testen von 
Akkus. Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der 
Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/
oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, 
kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung 
Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich 
die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur 
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle 
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. 
Alle Rechte vorbehalten.
LIEFERUMFANG
• LCD-Batterietester
• Bedienungsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie 
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die 
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht 
befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine 
Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Personen / Produkt
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu 
einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken 
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und 
Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb 
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht 
mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
 - sichtbare Schäden aufweist, 
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, 
 - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert 
wurde oder 
 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus 
bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Das Gerät sollte nicht sofort eingesetzt werden, wenn es aus einem Bereich mit kalter 
Umgebungstemperatur in einen warmen Raum gebracht wurde. Kondenswasser kann 
das Gerät zerstören. Warten Sie mit dem Einsatz des Produkts, bis es sich an die 
veränderte Umgebungstemperatur angepasst hat.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes 
der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel 
zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungsstätten, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist der Umgang mit 
elektrischen Geräten durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
b) Batterien
• Auslaufende oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt Säureverätzungen 
hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien sollten Sie daher 
Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie 
Batterien nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt 
werden könnten.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie 
sienichtinsFeuer.VersuchenSieniemals,nichtauadbareBatterienaufzuladen.Es
besteht Explosionsgefahr!
• Entsorgen Sie vebrauchte Batterien nach den geltenden Vorschriften.
 Impressum
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
AlleRechteeinschließlichÜbersetzungvorbehalten.ReproduktionenjederArt,z.B.Fotokopie,Mikroverlmung,oderdieErfassungin
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, 
verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE V1_0815_02_JH
c) Sonstiges
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die 
Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem 
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss bzw. Betrieb nicht im Klaren sein oder sollten sich 
Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich 
bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
INBETRIEBNAHME
• Lesen Sie vor Überprüfung die Herstellerhinweise für die jeweiligen Batterien durch.
• Beim Ein-/Aufsetzen der zu prüfenden Batterie ist die korrekte Polarität zu beachten.
• Entnehmen Sie Batterien vor der Prüfung immer aus den Geräten.
a) Rundzellen
• Für 1,5-V-Rundzellen muss der (+) Kontaktbügel (geschient, rechts von der Anzeige) 
entsprechend der Länge der Zelle ausgefahren werden.
• Halten Sie die Batterie, mit dem (+) Pol nach oben zeigend, zwischen dem Kontaktbügel und dem 
runden Messkontakt am Testergehäuse. Drücken/ziehen Sie den Kontaktbügel vorsichtig nach 
unten, bis in der LCD-Anzeige der Ladezustand angezeigt wird (siehe Abschnitt “Ladezustand 
ermitteln”).
b) Knopfzellen
• Für 1,5/1,55-V-Knopfzellen (LR44, Renata 397, AG10 usw.) muss der (+) Kontaktbügel 
(geschient, rechts von der Anzeige) entsprechend der Höhe der Zelle ausgefahren werden.
• Halten Sie die Knopfzelle, mit dem (+) Pol nach oben zeigend, zwischen dem Kontaktbügel 
unddemachenMesskontaktamTestergehäuse.Drücken/ziehenSiedenKontaktbügel
vorsichtig nach unten, bis in der LCD-Anzeige der Ladezustand angezeigt wird (siehe Abschnitt 
“Ladezustand ermitteln”).
c) 9-V-Blockbatterie
• Für 9-V-Blockbatterien sind die (Knopf-) Kontakte unten am Tester angebracht. Die Polarität 
(+ und -) ist hinten am Tester erkennbar.
• Drücken Sie die 9-V-Blockbatterie polungsrichtig auf die beiden Kontakte, bis in der LCD-Anzeige 
der Ladezustand angezeigt wird (siehe Abschnitt “Ladezustand ermitteln”)
d) Ladezustand ermitteln
Der Ladezustand wird in der LCD-Anzeige bis zum Trennen des elektrischen Prüfstromkreises 
angezeigt. Beachten Sie die Skala der LCD-Anzeige:
Anzeige Ladezustand Anzeige Ladezustand
Voll Schwach
Gut Ersetzen
WARTUNG UND REINIGUNG
• Reinigen Sie das äußere Gehäuse mit einem sauberen, weichen und trockenen Tuch.
• Benutzen Sie niemals scharfe Reinigungsprodukte oder chemische Lösungen, da sie das äußere 
Gehäuse beschädigen könnten.
• Üben Sie keinen starken Druck auf das Display aus, da dies zu Beschädigungen oder Kratzern 
führen könnte.
• Lassen Sie das Produkt nach der Reinigung vollständig trocknen, bevor Sie es wieder in Betrieb 
nehmen!
ENTSORGUNG
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden  
gesetzlichen Bestimmungen.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.
TECHNISCHE DATEN
Geeignet für  1,5/1,55 V Batterien und 9 V Blockbatterien .............................
Betriebsbedingungen  0 bis 50 °C, <80 % rF ...............
Lagerbedingungen  -10 bis 60 °C, <80 % rF ...................
Abmessungen (B x H x T)  ca. 43 x 90 x 24 mm .......
Gewicht  ca. 38 g ....................................
Specyfikacje produktu
| Marka: | Voltcraft | 
| Kategoria: | Ładowarka baterii | 
| Model: | MS228 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Voltcraft MS228, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Ładowarka baterii Voltcraft
                        
                         11 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Grudnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Października 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje Ładowarka baterii
- V2C
- Beltrona
- Mastervolt
- Banner
- Meec Tools
- Walter
- Speed-Link
- Conceptronic
- Lifegoods
- Samlex
- Defort
- Vonroc
- Futaba
- IEB
- Envertec
Najnowsze instrukcje dla Ładowarka baterii
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         17 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Stycznia 2025