Instrukcja obsługi Voltcraft PS-200
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Voltcraft PS-200 (4 stron) w kategorii waga. Ta instrukcja była pomocna dla 15 osób i została oceniona przez 8 użytkowników na średnio 4.9 gwiazdek
                        Strona 1/4
                    
                    
                    
Betrieb
a) Einsetzen/Ersetzen der Batterien
•  Entfernen Sie den Batteriefachdeckel  .(8)
•  Legen Sie 2 x AAA-Batterien ein und richten Sie sie 
an der im Batteriefach abgebildeten Polarität aus.
•  Setzen Sie den Batteriefachdeckel   wieder ein.(8)
  Ersetzen Sie die Batterien, sobald „LO“ in 
der LCD-Anzeige eingeblendet   wird.(1)
b) Wägen
•  Platzieren  Sie  die  Waage  auf  einer  stabilen, 
horizontalen und ebenen Fläche.
•  Schieben Sie dann vorsichtig die Schutzabdeckung 
(3) nach oben ab. Bringen Sie sie dann wieder an.
•  Drücken  Sie  zum  Einschalten  der  Waage  auf  
ON/OFF (4) und warten Sie, bis „0.00“ angezeigt 
wird.  Sollte  ein  anderer  Wert  in  der  Anzeige 
erscheinen, drücken Sie TARE (6).
•  Drücken  Sie  ,  um  zwischen  den MODE  (5)
Maßeinheiten ( ) umzuschalten.g, oz, dwt, ct, gn
•  Legen  Sie  das  zu  wiegende  Objekt  auf  die 
Wiegeplattform  (2).  Sollte  das  Gewicht  den 
Wiegebereich  überschreiten,  erscheint  die  Meldung 
„O“ in der LCD-Anzeige  . Nehmen Sie das Objekt in (1)
einem solchen Fall unverzüglich von der Wiegefläche.
•  Drücken Sie zum Ausschalten der Waage erneut 
auf  .ON/OFF (4)
  Die  Waage  schaltet  sich  nach  etwa  
2 Minuten Inaktivität automatisch aus.
c) Tara-Funktion
  Die  Wiegefähigkeit  schließt  den 
Wiegebehälter  mit  ein.  Es  wird  daher 
empfohlen,  einen  möglichst  leichten 
Wiegebehälter zu verwenden.
Die Tara-Funktion dient, in Fällen, in denen ein Behälter 
verwendet wird, zur Messung des Nettogewichts. Die 
Tara-Funktion  berücksichtigt  dabei  das  Gewicht  des 
Behälters,  wodurch  die  Waage  ausschließlich  das 
Nettogewicht des zu wiegenden Objekts misst.
•  Drücken  Sie  zum  Einschalten  der  Waage  auf 
ON/OFF  (4)  und  stellen  Sie  anschließend  einen 
leeren Messbehälter (Schüssel, Korb usw.) auf die 
Wiegeplattform (2). Warten Sie, bis sich der in der 
LCD-Anzeige   angezeigte Wert stabilisiert.(1)
•  Drücken  nun  auf  TARE  (6).  In  der  Anzeige 
erscheint jetzt der Wert „0.00“, worin das Gewicht 
des Messbehälters bereits enthalten ist.
•  Geben  Sie  das  zu  wiegende  Objekt  in  den 
Messbehälter.  Bei  dem  angezeigten  Gewicht 
handelt  es  sich  nun  um  das  Nettogewicht  des 
Objekts, das Sie gerade wiegen.
•  Möchten  Sie  das  Wiegen  ohne  Messbehälter 
fortsetzen,  nehmen  Sie  den  Behälter  von  der 
Wiegeplattform   und drücken Sie (2) TARE (6).
d) Zählfunktion
Mit dieser Funktion wird die Anzahl der Einheiten mit 
gleichem Gewicht bestimmt.
•  Drücken  Sie  zum  Einschalten  der  Waage  auf  
ON/OFF (4).
•  Legen Sie (25, 50, 75 oder 100) Gegenstände auf 
die Wiegeplattform  .(2)
•  Halten  Sie dann die Taste   gedrückt, bis PCS (7)
die Zahl „25“ in der LCD-Anzeige erscheint.
•  Drücken Sie  , um eine Einheitennummer MODE (5)
(25, 50, 75 oder 100) als Referenz festzulegen.
•  Drücken Sie  In der LCD-Anzeige PCS (7).  (1) wird 
jetzt die Anzahl der Einheiten angezeigt. 
•  Hinzufügen oder Entfernen von Objekten auf der 
Wiegeplattform  .(2)
•  Mit  einem  Druck  auf    gelangen  Sie MODE  (5)
wieder zurück in den normalen Wiegemodus. 
  Der Referenzwert wird gespeichert, bis 
Sie einen neuen Wert festlegen.
e) Kalibrierung
  Die Waage wurde einer Werkskalibrierung 
unterzogen.  Ist  die  Messgenauigkeit 
beeinträchtigt,  versuchen  Sie  dies  zu 
beheben, indem Sie zunächst einmal die 
Batterien austauschen.
  Für  die  Kalibrierung  ist  ein  genormtes 
Testgewicht  von    (nicht  im 200  g
Lieferumfang enthalten) erforderlich.
  Auf  der  Wiegeplattform    darf  sich (2)
währenddessen kein Objekt befinden. 
•  Drücken  Sie  zum  Einschalten  der  Waage  auf  
ON/OFF (4). 
•  Halten Sie die Taste   gedrückt, bis „CAL“ MODE (5)
in der LCD-Anzeige   eingeblendet wird.(1)
•  Drücken  Sie  anschließend  noch  einmal  auf  
MODE (5)  . „CAL“ beginnt nun in der LCD-Anzeige 
(1)  zu  blinken  und  wird  schließlich  von  der 
Meldung „ “ abgelöst, wobei es sich um das 200 g
Gewicht handelt, dass Sie auf der Wiegeplattform 
(2) zu platzieren haben. 
•  Legen  Sie  nun  das  Kalibriergewicht  noch  ein 
weiteres  Mal  auf  die  Wiegeplattform  .  Wird  in (2)
der  LCD-Anzeige    „PASS“  angezeigt,  ist  die (1)
Kalibrierung abgeschlossen.
•  Wenn  ein  Kalibrierungsfehler  aufgetreten  ist, 
erscheint  in  der  LCD-Anzeige    die  Meldung (1)
„FAIL“. Wiederholen Sie den Kalibrierungsvorgang.
•  Nehmen  Sie  das  Kalibriergewicht  von  der 
Wiegeplattform (2) und schalten Sie die Waage aus.
Pflege und Reinigung
•  Das  Produkt  ist  bis  auf  einen  möglichen 
Batteriewechsel und eine gelegentliche Reinigung 
wartungsfrei.
•  Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, 
Alkohol  oder  andere  chemischen  Lösungsmittel, 
da  diese  zu  Schäden  am  Gehäuse  und  zu 
Fehlfunktionen führen können.
•  Verwenden  Sie  zum  Reinigen  des  Produkts  ein 
trockenes, faserfreies Tuch.
Entsorgung
a) Produkt
  Elektronische  Geräte  sind  Wertstoffe 
und  gehören  nicht  in  den  Hausmüll. 
Entsorgen  Sie  das  Produkt  am  Ende 
seiner  Lebensdauer  gemäß  den 
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
  Entnehmen  Sie  evtl.  eingelegte 
Batterien  und  entsorgen  Sie  diese 
getrennt vom Produkt.
b) Batterien
  Sie als Endverbraucher  sind  gesetzlich 
(Batterieverordnung)  zur  Rückgabe 
aller gebrauchten Batterien verpflichtet, 
eine Entsorgung über den Hausmüll ist 
untersagt.
  Schadstoffhaltige  Batterien  sind 
mit  dem  nebenstehenden  Symbol 
gekennzeichnet,  das  auf  das  Verbot 
der  Entsorgung  über  den  Hausmüll 
hinweist.  Die  Bezeichnungen  für  das 
ausschlaggebende  Schwermetall 
sind:  Cd=Cadmium,  Hg=Quecksilber, 
Pb=Blei  (die  Bezeichnung  steht  auf 
den  Batterien  z.B.  unter  dem  links 
abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien können Sie unentgeltlich 
bei  den  Sammelstellen  Ihrer  Gemeinde,  unseren 
Filialen  oder  überall  dort  abgeben,  wo  Batterien 
verkauft werden!
Sie  erfüllen  damit  die  gesetzlichen  Verpflichtungen 
und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Stromversorgung .................2 x AAA-Batterien
Batterielaufzeit bis zu 6 Monate .....................
Betriebsstrom 1,52 mA ......................
Wiegebereich 0,05 –  ....................... 200 g
Auflösung 0,01 g .............................
Genauigkeit ± 0,03 g .........................
Abschaltautomatik 2 Minuten ...............
Maßeinheiten g, oz, ozt, dwt, ct, gn  .......................
Betriebsbedingungen ............. 5 bis +40 ºC, 0 – 70 % rF 
(nicht-kondensierend)
Lagerungsbedingungen ......... -10 bis +60 ºC, 0 – 85 % 
rF (nicht-kondensierend)
LCD (B x H) 48 x 30 mm .........................
Wiegeplattform (B x H) 57 x 70 mm ........
Abmessungen (L x B x H) 125 x 68 x 18 mm ....
Gewicht 116 g (ohne Batterien) ................................
 Bedienungsanleitung
Taschenwaage PS-200
Best.-Nr. 1782519
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt dient zum Wiegen von Objekten, die ein Gesamtgewicht von 200 g nicht überschreiten. Die 
Stromversorgung erfolgt über 2 AAA-Batterien.
Das  Produkt  eignet  sich  weder  für  die  medizinische  noch  für  die  kommerzielle  Nutzung.  Das  Gerät  ist 
nur für den Innengebrauch geeignet. also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im 
Badezimmer, ist unbedingt zu vermeiden.
Aus  Sicherheits-  und  Zulassungsgründen  dürfen  Sie  das  Produkt  nicht  umbauen  und/oder  verändern. 
Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt 
werden. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das 
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Dieses  Produkt  erfüllt  die  gesetzlichen  nationalen  und  europäischen  Anforderungen.  Alle  enthaltenen 
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
•  Maßstab
•  Deckel
•  2x 1,5 V-Batterien (Typ AAA)
•  Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen           
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads 
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen 
auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
  Das  Symbol  mit  dem Ausrufezeichen  im  Dreieck  weist  auf  wichtige  Informationen  in  dieser 
Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
  Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und auf Ratschläge zur Bedienung hin.
Sicherheitsanweisungen
Lesen  Sie  die  Bedienungsanleitung  sorgfältig 
durch  und  beachten  Sie  insbesondere 
die  Sicherheitshinweise.  Falls  Sie  die 
Sicherheitshinweise  und  Informationen  für 
einen  ordnungsgemäßen  Gebrauch  in  dieser 
Bedienungsanleitung nicht beachten, haften wir 
nicht  für  möglicherweise  daraus  resultierende 
Verletzungen  oder  Sachschäden.  Außerdem 
erlischt  in  solchen  Fällen  die  Gewährleistung/
Garantie.
a) Allgemeine Hinweise
•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von 
Kindern und Haustieren fern.
•  Lassen  Sie  das  Verpackungsmaterial  nicht 
achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem 
gefährlichen Spielzeug werden.
•  Schützen  Sie  das  Produkt  vor  extremen 
Temperaturen,  direktem  Sonnenlicht,  starken 
Stößen,  hoher  Feuchtigkeit,  Nässe,  brennbaren 
Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
•  Setzen  Sie  das  Produkt  keiner  mechanischen 
Beanspruchung aus.
•  Wenn  kein  sicherer  Betrieb  mehr  möglich  ist, 
nehmen  Sie  das  Produkt  außer  Betrieb  und 
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. 
Der  sichere  Betrieb  ist  nicht  mehr  gewährleistet, 
wenn das Produkt:
 - sichtbare Schäden aufweist,
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert
 - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen 
Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
 - erheblichen  Transportbelastungen  ausgesetzt 
wurde.
•  Gehen  Sie  vorsichtig  mit  dem  Produkt  um. 
Erschütterungen,  Stöße  oder  Stürze  aus  bereits 
geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
•  Lassen  Sie  Wartungs-,  Anpassungs-  und 
Reparaturarbeiten  ausschließlich  von  einer 
Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt ausführen.
•  Sollten  Sie  noch  Fragen  haben,  die  in  dieser 
Bedienungsanleitung  nicht  beantwortet  werden, 
wenden  Sie  sich  an  unseren  technischen 
Kundendienst oder an andere Fachleute.
•  Der  Betrieb  in  Umgebungen  mit  starken 
elektromagnetischen  Feldern  kann  dazu  führen, 
dass Ihnen falsche Werte angezeigt werden.
•  Lassen Sie Objekte, die Sie wiegen möchten, nicht 
zu lange auf der Wiegefläche und achten Sie darauf, 
die  Waage  nicht  zu  überlasten.  Das  Messelement 
könnte andernfalls beschädigt werden.
b) Batterien
•  Beachten  Sie  beim  Einlegen  der  Batterie  die 
richtige Polarität.
•  Die  Batterien  sollten  aus  dem  Produkt 
entfernt  werden,  wenn  es  über  einen  längeren 
Zeitraum  nicht  benutzt  wird,  um  Schäden  durch 
Auslaufen  zu  vermeiden.  Auslaufende  oder 
beschädigte  Batterien  können  bei  Hautkontakt 
Säureverätzungen  hervorrufen.  Beim  Umgang 
mit  beschädigten  Batterien  sollten  Sie  daher 
Schutzhandschuhe tragen.
•  Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite 
von  Kindern  auf.  Lassen  Sie  Batterien  nicht 
frei  herumliegen,  da  diese  von  Kindern  oder 
Haustieren verschluckt werden könnten.
•  Alle  Batterien  sollten  zum  gleichen  Zeitpunkt 
ersetzt  werden.  Das  Mischen  alter  und  neuer 
Batterien  im  Produkt  kann  zum  Auslaufen  der 
Batterie und zu Produktschäden führen.
•  Nehmen  Sie  keine  Batterien  auseinander, 
schließen  Sie  sie  nicht  kurz  und  werfen  Sie  sie 
nicht  ins  Feuer.  Versuchen  Sie  niemals,  nicht 
aufladbare  Batterien  aufzuladen.  Es  besteht 
Explosionsgefahr!
Bedienelemente
1 2
3
4 5 6 7
8
1  LCD-Display
2  Wiegeplattform
3  Schutzhaube
4   ON/OFF
5   MODE
6   TARE
7   PCS
8  Batteriefachdeckel
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte 
einschließlich  der  Übersetzung sind vorbehalten. Reproduktionen  jeder Art, z. B.  Fotokopie, Mikroverlmung oder die 
Erfassung  in  elektronischen  Datenverarbeitungsanlagen  bedürfen  der  schriftlichen  Genehmigung  des  Herausgebers. 
Nachdruck, auch auszugsweise, ist verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2019 by Conrad Electronic SE.  *1782519_v4_01319_02_dh_m_de
Specyfikacje produktu
| Marka: | Voltcraft | 
| Kategoria: | waga | 
| Model: | PS-200 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Voltcraft PS-200, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje waga Voltcraft
                        
                         18 Maja 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje waga
- Xiaomi
- Withings
- Korona
- Eldom
- Etekcity
- Beurer
- Terraillon
- TFA
- Manta
- Escali
- Sanitas
- Eufy
- Tefal
- Maxxmee
- Mybeo
Najnowsze instrukcje dla waga
                        
                         26 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         25 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         24 Października 2024