Instrukcja obsługi Voltcraft QCP-3000
                    Voltcraft
                    
                    Ładowarka baterii
                    
                    QCP-3000
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Voltcraft QCP-3000 (8 stron) w kategorii Ładowarka baterii. Ta instrukcja była pomocna dla 18 osób i została oceniona przez 9.5 użytkowników na średnio 4.7 gwiazdek
                        Strona 1/8
                    
                    
                    
•  Verwenden Sie das Produkt niemals unmittelbar nachdem es von einer kalten in 
eine warme Umgebung gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser 
kann  unter  Umständen  das  Produkt  zerstören.  Darüber  hinaus  besteht  die 
Wahrscheinlichkeit eines lebensgefährlichen elektrischen Schlags.
Lassen Sie das Produkt deshalb vor dem Anschließen und der Inbetriebnahme 
zuerst  einmal  die  Raumtemperatur  erreichen.  Dies  kann  unter  Umständen 
mehrere Stunden in Anspruch nehmen.
•  Decken  Sie  das  Produkt  während  des  Betriebs  nicht ab. Achten  Sie  auf  eine 
ausreichende Belüftung.
•  Der USB-Ausgang darf nicht kurzgeschlossen werden.
•  Trennen Sie das Produkt aus Sicherheitsgründen während eines Gewitters stets 
von der Netzsteckdose.
•  Lassen  Sie  das  Produkt  und  daran  angeschlossene  Geräte  während  des 
Ladevorgangs niemals unbeaufsichtigt.
•  Sorgen  Sie  dafür,  dass  das  Produkt  sowohl  am  Installationsort  als  auch 
während  des  Transports nicht den  folgenden äußeren  Einüssen und  widrigen 
Umgebungsbedingungen ausgesetzt ist:
 - Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
 - Starke Vibrationen, Stöße, Schläge
 - starke Magnetfelder, wie sie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern 
auftreten können
•  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
•  Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer 
Betrieb  und  schützen  Sie  es  vor  unbeabsichtigter  Verwendung.  Der  sichere 
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt
 - sichtbare Schäden aufweist,
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
 - über  einen  längeren  Zeitraum  unter  ungünstigen  Umgebungsbedingungen 
gelagert wurde oder
 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
•  Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das 
Herunterfallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
•  Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Kabel (z. B. zu Ihrem Smartphone) 
nicht geknickt oder gequetscht wird und dass niemand darüber stolpern kann.
•  Trennen Sie das Produkt bei längerem Nichtgebrauch (z. B. zur Aufbewahrung) 
durch Abziehen des Netzsteckers stets von der Stromversorgung.
•  An  Industriestandorten  sind  stets  die  Unfallverhütungsvorschriften  des 
Hauptverbands der gewerblichen Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen 
und Betriebsmittel zu beachten.
•  Wenden  Sie  sich  an  eine  Fachkraft,  sollten  Sie  Zweifel  in  Bezug  auf  die 
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
•  Lassen  Sie  Wartungs-,  Änderungs-  und  Reparaturarbeiten  ausschließlich  von 
einer Fachkraft bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.
•  Sollten  Sie  noch  Fragen  haben,  die  in  dieser  Bedienungsanleitung  nicht 
beantwortet wurden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder 
anderes Fachpersonal.
b) Netzspannung
•  Der  Aufbau  des  USB-Ladegeräts  entspricht  der  Schutzklasse  II.  Verwenden 
Sie  für  die  Stromversorgung  des  USB-Ladegeräts  stets  eine  ordnungsgemäß 
funktionierende Netzsteckdose.
•  Die  Netzsteckdose,  an  die  das  USB-Ladegerät  angeschlossen  wird,  muss 
jederzeit leicht zugänglich sein.
•  Ziehen Sie das USB-Ladegerät niemals am Kabel aus der Netzsteckdose.
•  Sollte das USB-Ladegerät Beschädigungen aufweisen, so fassen Sie es nicht an, 
da dies zu einem tödlichen elektrischen Schlag führen kann! 
Schalten Sie zuerst die Netzspannung zur Netzsteckdose ab, an der das USB-
Ladegerät  angeschlossen  ist  (zugehörigen  Leitungsschutzschalter  abschalten 
bzw.  Sicherung  herausdrehen,  anschließend  FI-Schutzschalter  abschalten,  so 
dass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist).
Trennen  Sie erst danach das USB-Ladegerät  von  der  Netzsteckdose. Sorgen 
Sie anschließend für eine umweltgerechte Entsorgung des beschädigten USB-
Ladegeräts und sehen Sie von einer weiteren Verwendung ab.
c) Angeschlossene Geräte
•  Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen anderer 
Geräte, die mit dem Produkt verbunden sind.
 Bedienungsanleitung
USB-Ladegerät „QCP-3000“
Best.-Nr. 2388658
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das USB-Ladegerät verfügt über eine USB-Anschluss, der zum Auaden kompatibler Geräte 
(z. B. Smartphones, Tablets usw.) geeignet ist und automatisch die benötigte Spannung bzw. 
den benötigten Strom ausgibt.
Eine  Besonderheit  des  Produkts  ist,  dass  es  darüber  hinaus  auch  den  Ladestandard 
„Qualcomm® Quick Charge 3.0“ (kompatibel mit „Quick Charge 2.0“ und „Quick Charge 1.0“) 
unterstützt. Durch die automatische Erkennung des angeschlossenen Geräts liefert das USB-
Ladegerät  stets  die  passende  Ausgangsspannung  bzw.  den  passenden  Ausgangsstrom. 
Dadurch kann die Dauer des Ladevorgangs für kompatible Geräte stark reduziert werden.
Das Produkt selbst wird über eine geeignete Netzsteckdose mit Strom versorgt.
Das Gerät ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie sie also nicht im 
Freien. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer, ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits-  und Zulassungsgründen dürfen  Sie  das  Produkt  nicht umbauen  und/oder 
verändern. Sollten Sie das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden, 
kann das Produkt beschädigt werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann außerdem zu 
Gefahren wie Kurzschlüsse, Brände oder elektrischen Schlägen führen. Lesen Sie sich die 
Bedienungsanleitung  sorgfältig  durch  und  bewahren  Sie  sie  sicher  auf.  Reichen  Sie  das 
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses  Produkt  erfüllt  die  gesetzlichen  nationalen  und  europäischen  Anforderungen.  Alle 
enthaltenen  Firmennamen  und  Produktbezeichnungen  sind  Warenzeichen  der  jeweiligen 
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
•  USB-Ladegerät
•  Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen           
Laden  Sie  aktuelle  Bedienungsanleitungen  über  den  Link  
www.conrad.com/downloads  herunter  oder  scannen  Sie  den  abgebildeten 
QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
  Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck weist auf Gefahren für Ihre Gesundheit hin, z. 
B. Stromschläge.
  Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in 
dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
  Das  Pfeilsymbol  weist  auf  besondere  Informationen  und  Empfehlungen  zur 
Bedienung hin.
Sicherheitshinweise
   Lesen  Sie  sich  die  Bedienungsanleitung  sorgfältig  durch  und  beachten 
Sie  insbesondere  die  Sicherheitshinweise.  Sollten  Sie  die  in  dieser 
Bedienungsanleitung  aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen 
für  einen  ordnungsgemäßen  Gebrauch  nicht  beachten,  übernehmen  wir 
keine  Haftung  für  daraus  resultierende  Personen-  oder  Sachschäden. 
Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeine Hinweise
•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Kindern  ist  die  Verwendung  mit  Netzspannung  betriebener  Geräte  untersagt. 
Lassen Sie daher besondere Vorsicht walten, wenn Kinder in der Nähe sind.
Betreiben Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
•  Lassen  Sie  das  Verpackungsmaterial  nicht  achtlos  liegen.  Dieses  könnte 
andernfalls für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
•  Das  Produkt  ist  ausschließlich  zur  Verwendung  in  trockenen  Innenräumen 
vorgesehen und darf keiner Feuchte oder Nässe ausgesetzt werden. Das heißt 
auch, vom Berühren des Produkts mit nassen Händen ist dringend abzusehen. Es 
besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
•  Schützen  Sie  das  Produkt  vor  extremen  Temperaturen,  direkter 
Sonneneinstrahlung,  starken  Erschütterungen,  hoher  Feuchtigkeit,  Nässe, 
brennbaren  Gasen,  Dämpfen  und  Lösungsmitteln.  Schützen  Sie  es  auch  vor 
Staub und Verunreinigungen.
Specyfikacje produktu
| Marka: | Voltcraft | 
| Kategoria: | Ładowarka baterii | 
| Model: | QCP-3000 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Voltcraft QCP-3000, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Ładowarka baterii Voltcraft
                        
                         11 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Grudnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Października 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje Ładowarka baterii
- Tecxus
- PACO
- Perel
- Fluke
- Goal Zero
- Dometic
- Zipper
- Deltaco
- Oricom
- DJI
- Toshiba
- Xtorm
- Navitel
- Einhell
- Fuxtec
Najnowsze instrukcje dla Ładowarka baterii
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         17 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Stycznia 2025