Instrukcja obsługi Voltcraft V-Charge Eco LiPo 2000
                    Voltcraft
                    
                    Ładowarka baterii
                    
                    V-Charge Eco LiPo 2000
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Voltcraft V-Charge Eco LiPo 2000 (12 stron) w kategorii Ładowarka baterii. Ta instrukcja była pomocna dla 13 osób i została oceniona przez 7 użytkowników na średnio 4.7 gwiazdek
                        Strona 1/12
                    
                    
                    
    Es sind keine für Sie einzustellenden bzw. zu wartenden Produktbestandteile im 
Geräteinneren enthalten.
  •   Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände! Das Produkt 
darf nur an einer Stelle aufgestellt, betrieben oder gelagert werden, an der es 
für Kinder nicht erreichbar ist. Gleiches gilt für Akkus. Kinder könnten den Akku/
Akkupack kurzschließen, was zu einer Explosion führen kann. Es besteht Lebens-
gefahr!
  •   Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse II (doppelte oder verstärkte 
Isolierung). Es ist darauf zu achten, dass die Isolierung des Gehäuses bzw. der 
Netzleitung weder beschädigt noch zerstört wird.
  •   Das Ladegerät ist für den Betrieb an einer Netzsteckdose mit einer Netzspannung 
von 100 - 240 V/AC, 50/60 Hz ausgelegt. Betreiben Sie es nie mit einer anderen 
Spannung. 
  DieNetzsteckdosemusssichinderNähedesGerätsbendenundleichtzugäng-
lich sein. 
  •  Ziehen Sie den Netzstecker niemals am Kabel aus der Netzsteckdose!
  •   In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das 
Betreiben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
  •   In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-
bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und 
Betriebsmittel zu beachten.
  •   Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für 
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden!
  •   Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss bzw. Betrieb nicht im Klaren sein 
oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung 
abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder 
einem anderen Fachmann in Verbindung.
  b) Aufstellort
  •   Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben 
werden. Es darf nicht feucht oder nass werden, es besteht die Gefahr eines 
lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
    Betreiben Sie das Ladegerät auch nicht im Innenraum eines Fahrzeugs.
  •   Wählen Sie für das Ladegerät einen stabilen, ebenen, sauberen, ausreichend 
großen Standort. 
     Stellen Sie das Ladegerät niemals auf eine brennbare Fläche (z.B. Teppich, 
Tischdecke). Verwenden Sie immer eine geeignete unbrennbare, hitzefeste 
Unterlage. 
     Stellen Sie das Ladegerät nicht ohne geeigneten Schutz auf wertvolle Möbel-
Oberächen.DurchHitzeeinwirkungkönnteeszuFarb-oderMaterialveränderun-
gen kommen.
     Halten Sie das Ladegerät fern von leicht entzündlichen Materialien (z.B. Vorhän-
ge, Papier), Flüssigkeiten (z.B. Benzin) oder Gasen.
  •   Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starke Hitze oder Kälte. Halten Sie 
das Ladegerät fern von Staub und Schmutz.
  •   Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von starken magnetischen oder 
elektromagnetischen Feldern, Sendeantennen oder HF-Generatoren. Dadurch 
kanndieSteuerelektronikbeeinusstwerden.
 • StellenSiez.B.keinemitFlüssigkeitgefülltenGefäße,VasenoderPanzenauf
oder neben das Produkt. 
     Wenn diese Flüssigkeiten ins Ladegerät gelangen, wird das Ladegerät zerstört, 
außerdem besteht höchste Gefahr eines Brandes oder einer Explosion. 
     Schalten Sie in diesem Fall unverzüglich die Netzsteckdose, an der das Ladege-
rät angeschlossen ist, allpolig ab (zugehörigen Sicherungsautomaten abschalten 
bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend den zugehörigen FI-Schutzschalter 
abschalten).
     Trennen Sie anschließend den Akku vom Ladegerät, ziehen Sie den Netzstecker 
aus der Netzsteckdose. 
     Lassen Sie den Akku und das Ladegerät trocknen und anschließend von einer 
Fachwerkstatt prüfen oder entsorgen Sie das Produkt umweltgerecht.
  •   Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht gequetscht oder durch scharfe 
Kanten beschädigt wird. Ein beschädigtes Netzkabel darf nicht mehr verwendet 
werden! Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
  c) Betrieb
  •   Mit diesem Ladegerät dürfen nur LiPo-Akkus geladen werden (Nennspannung pro 
Zelle 3,7 V).
     Laden Sie niemals andere Akkus (z.B. NiMH-, NiCd- oder Bleiakkus) oder nicht 
wiederauadbareBatterien.EsbestehthöchsteGefahreinesBrandesodereiner
Explosion!
  •  Schließen Sie nur einen einzigen Akku an dem Ladegerät an. 
  •   Halten Sie ausreichend Abstand zu brennbaren Gegenständen ein. Lassen Sie 
zwischen Ladegerät und Akku ausreichend Abstand (min. 20 cm), legen Sie den 
Akku niemals auf das Ladegerät.
LADEGERÄT
BEST.-NR. 1409523 (TYP „V-CHARGE ECO LIPO 2000“)
BEST.-NR. 1409525 (TYP „V-CHARGE ECO LIPO 3000“)
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Ladegerät dient zum Laden von LiPo-Akkus (Best.-Nr. 1409523 = 2 - 3 Zellen; Best.-Nr. 
1409525 = 2- 4 Zellen) mit einer Nenn-Zellenspannung von je 3,7 V. Beachten Sie die 
Angaben zu Ladestrom, Ladeleistung usw. im Kapitel „Technische Daten“ am Ende dieser 
Bedienungsanleitung. 
Das Ladegerät verfügt über ein eingebautes Netzteil (Betriebsspannung 100 - 240 V/AC, 
50/60 Hz), schließen Sie das Ladegerät zur Spannungs-/Stromversorgung über das mitgelie-
ferte Netzkabel an eine ordnungsgemäße Netzsteckdose an.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind 
unbedingt zu beachten!
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und aufmerksam durch, bewahren Sie sie für 
späteres Nachschlagen auf. Geben das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung 
an Dritte weiter.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produk-
tes, außerdem ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. 
verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht 
geöffnet werden!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle 
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen 
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
LIEFERUMFANG
•  Ladegerät
•  Netzkabel
•  Bedienungsanleitung
  Aktuelle Bedienungsanleitungen:    
1.  Öffnen Sie die Internetseite www.conrad.com/downloads in einem 
Browser oder scannen Sie den rechts abgebildeten QR-Code.
2.  Wählen Sie den Dokumententyp und die Sprache aus und geben 
Sie dann die entsprechende Bestellnummer in das Suchfeld ein. 
Nach dem Start des Suchvorgangs können Sie die gefundenen 
Dokumente herunterladen.
SYMBOL-ERKLÄRUNGEN
  Das Symbol mit dem Bitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für ihre Gesund-
heit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
  Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in 
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
 Das„Pfeil“-Symbolistzunden,wennIhnenbesondereTippsundHinweisezurBedie-
nung gegeben werden sollen.
SICHERHEITSHINWEISE
  Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden 
übernehmen wir keine Haftung!
   Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung 
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen 
wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
   Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die folgenden Sicherheitshinweise 
dienen nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit, sondern auch zum Schutz des 
Produkts.  
   Lesen Sie sich deshalb die folgenden Punkte zuerst aufmerksam durch, bevor Sie 
das Produkt anschließen und in Betrieb nehmen.
  a) Allgemein
  •   Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen 
und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie es niemals.
  •   Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fach-
mann/Fachwerkstatt durchgeführt werden. 
VERSION 02/16
D BEDIENUNGSANLEITUNG
Specyfikacje produktu
| Marka: | Voltcraft | 
| Kategoria: | Ładowarka baterii | 
| Model: | V-Charge Eco LiPo 2000 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Voltcraft V-Charge Eco LiPo 2000, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Ładowarka baterii Voltcraft
                        
                         11 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Grudnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Października 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje Ładowarka baterii
- Twelve South
- Worx
- Verbatim
- TFA
- Malmbergs
- Festool
- Walter
- Xblitz
- Amprobe
- Futaba
- Tronic
- Telwin
- DeWalt
- Topcraft
- EVBox
Najnowsze instrukcje dla Ładowarka baterii
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         17 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Stycznia 2025