Instrukcja obsługi Dimplex BTU 300 AN


Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Dimplex BTU 300 AN (4 stron) w kategorii Kontrola temperatury. Ta instrukcja była pomocna dla 16 osób i została oceniona przez 8.5 użytkowników na średnio 4.8 gwiazdek

Strona 1/4
1
02/08/A 5 21 408 00 (EA 08/011) JD
Bedienungsanleitung
grammeingabe, wechselt die Anzeige wieder zur vorherigen Betriebsansicht.
Eingabe:
Direktanwahltaste drücken und ECO Temperatur (ECO im Display)
eingeben. (Werkseinstellung = 1.7 entspricht ca. 17°C Fußbodentemperatur)
Nach Bestätigung mit , erfolgt die Eingabe der Uhrzeit
( im Display). Zuerst die Stunden dann die Minuten eingeben.
Nach Bestätigung mit , erfolgt die Eingabe des Datums (D im Dis-
play). Zuerst das Jahr eingeben und mit bestätigen. Danach den Monat
und den Tag eingeben.
Nach Bestätigung mit , erfolgt die Eingabe der Tagesprogramme.
Hierzu wird zunächst der Wochentag ausgewählt. Im Display blinkt die 1 für
Montag. Die Anwahl eines anderen Wochentages erfolgt mit und .
Nach Bestätigung des Wochentags mit , erfolgt das Setzen der
Schaltsegmente („Reiter“), beginnend um 0.00 Uhr. Zusätzlich zur Einstell-
zeit blinkt die aktuelle Position an der der Reiter gesetzt werden kann. Mit
jedem Druck der Taste, wird ein 14 Stundenreiter für Komforttempera-
tur gesetzt, mit jedem Druck der Taste wird eine 14 Stunde weiter
gesprungen, ohne ein Schaltsegment zu setzen. Wird oder lange
gedrückt, wird die Scrollfunktion aktiv. Bei Falscheingaben ist eine Wiederho-
lung und Neueingabe durch Überschreiten der 0.00 Uhr-Marke möglich,
ohne den aktuell gewählten Tag zu verlassen.
Nach Bestätigung mit , blinkt der nächste Wochentag zur Anwahl.
Nach Auswahl des nächsten Tages mit , tritt die Kopierfunktion in
Kraft und das eben für den Vortag eingegebene Programm wird vorgeschla-
gen. Dieses Programm kann mit übernommen oder ein anderes Pro-
gramm eingegeben werden. Nach Bestätigung mit blinkt der nächste
Wochentag zur Anwahl, usw. Die Kopierfunktion wird mit Anwahl des Sonn-
abends unterbrochen und das Sonnabend-Programm für den Sonntag
erneut angeboten.
Weitere Einstellmöglichkeiten siehe Punkt 3. Justagefunktionen.
2.2 Betriebsartenumschaltung Automatikbetrieb ,
Komfortbetrieb , und Energiesparbetrieb ECO
Diese Funktion dient der Umschaltung der 3 Betriebsarten, Automatikbe-
trieb , Komfortbetrieb und Energiesparbetrieb ECO. Die eingestellte
Betriebsart, wird durch die, von mechanischen Schaltuhren bekannten
Schaltsegmente („Reiterkranz“) im Display dargestellt. Sichtbare Schalt-
segmente („Reiter“) zeigen die Zeiten des Komfortbetriebes, fehlende Seg-
mente die Zeiten des Energiesparbetriebs an. Die Betriebsarten Automatik-
betrieb und Energiesparbetrieb, werden zusätzlich durch das Uhren-
programmsymbol oder das Kürzel ECO angezeigt. Der Komfortbetrieb
wird ausschließlich durch den umlaufenden Reiterkranz dargestellt.
In der Betriebsart Komfortbetrieb , wird permanent, auf die mit dem Ein-
stellknopf gewählte Komforttemperatur geregelt. In der Betriebsart Energie-
sparbetrieb (ECO) wird auf die eingegebene ECO Temperatur geregelt. Aus-
nahme: Ist die eingestellte ECO-Temperatur höher als die mit dem Knopf
eingestellte Komforttemperatur, wird weiterhin auf die Komforttemperatur
geregelt. In der Betriebsart Automatikbetrieb , wird automatisch zwischen
Komfort- und Energiesparbetrieb gewechselt.
2.3 Ein/Aus Funktion
Die Ein/Aus Funktion dient der gänzlichen Abschaltung der Regelung. Wird
die Taste betätigt, wird die Regelung ausgeschaltet. Nach nochmaligem
Betätigen der Taste, wird in die vorherige Betriebsart zurückgekehrt.
Um zwischen einer ausgeschalteten Regelung und und einem Ausfall der
Versorgungsspannung zu unterscheiden, wird bei ausgeschalteter Regelung
„OFF“ im Display angezeigt. In einer Master-Slave-Installation gilt die Aus-
Schaltung nicht für die Slaveregler.
Achtung! Wurde durch die Installationsfirma der Ventil- und Pumpenschutz
aktiviert, ist dieser auch bei ausgeschalteter Regelung aktiv.
2.4 Urlaubsfunktion
Die Urlaubsfunktion dient der Energieeinsparung während längerer Abwesen-
heit und rechtzeitiger Aufheizung auf die Wunschtemperatur zum Rückkehr-
zeitpunkt. Wird die Taste betätigt, wird das Datum des Folgetages ange-
zeigt. Nach Einstellen des Rückkehrdatums mit den , und Tas-
ten, wird die Urlaubstemperatur angezeigt (Werkseinstellung = 1.7 entspricht
ca. 17°C Fußbodentemperatur). Diese kann nun in einem Bereich zwischen 10
und 42°C ebenfalls verändert werden. Nach Bestätigung der Urlaubstempe-
ratur mit , ist die Urlaubsfunktion aktiv und es wird das Rückkehrdatum
sowie das Urlaubssymbol angezeigt. Die Urlaubsfunktion kann jederzeit
wieder durch die Direktanwahltaste beendet werden, oder wird um 0.00
Uhr des eingegebenen Rückkehrtages automatisch beendet. Nach Beenden
der Urlaubsfunktion wird die Regelung mit der vor herigen Betriebsart und
Anzeige fortgesetzt.
Übersicht Bedienungsanleitung
1. Hinweise zur Bedienung
2. Funktion Direktanwahltasten , , , , ,
2.1 Programmeingabe
2.2 Betriebsarten Automatikbetrieb , Komfortbetrieb
und Energiesparbetrieb ECO
2.3 Ein/Aus Funktion
2.4 Urlaubsfunktion
2.5 Informationsfunktion
2.6 Partyfunktion
3. Justagefunktionen J.1 … J.3 ,
3.1 J.1 Programmanzeige mittels Schaltsegmenten („Reiterkranz“) Ein/Aus
3.2 J.2 Kindersicherung Ein/Aus
3.3 J.3 Automatische Sommer/Winter-Zeitumstellung Ein/Aus
4. Resetfunktion ,
5. Sonderanzeigen am Fußboden-Temperaturregler
Nachfolgend Installationsanleitung
1. Hinweise zur Bedienung
Mit den Direktanwahltasten für Ein/Aus, Urlaubs- und Partyeinstellungen,
Betriebsartenumschaltung und Programmeingabe ist eine sehr einfache
Handhabung, auch nach längeren Bedienpausen gewährleistet.
Für einen schnellen Überblick der eingestellten Werte, verfügt der
BTU 300 AN über einen gesonderten Informationsmodus, der ebenfalls mit
einer Taste direkt angewählt wird und in dem ein versehentliches Verstellen
der Werte nicht möglich ist.
Durch den, mit einer Mehrziffernskala bedruckten Einstellknopf, kann
unkompliziert die gewünschte Wohlfühltemperatur eingestellt und nach
Veränderung „wieder gefunden“ werden.
Die Einstellungen der Zeiten für Komfort- und ECO Temperatur, ist der
bekannten Einstellung von mechanischen Schaltuhren mittels Schaltseg-
menten („Reiter“) nachempfunden und führt so das Konzept „Bedienen ohne
Studieren“ fort.
Bei der Eingabe von Werten, wird bei langem Tastendruck auf die
und Tasten eine Scrollfunktion aktiviert.
2. Funktion der Direktanwahltasten , , , ,
,
Es gibt insgesamt 6 Direktanwahltasten mit denen die gewünschte Funk-
tion angewählt und wieder verlassen wird. Nicht benötigte Tasten, sind
während des Verbleibs in einer Funktion deaktiviert. Für die Anwahl einer
anderen Funktion, muss die aktuell gewählte Funktion zuerst wieder verlas-
sen werden.
2.1 Programmeingabe
Die Programmeingabe dient der Einstellung der ECO Temperatur, der Uhrzeit,
des Datums sowie der Tagesprogramme. Aktiviert funktioniert sie nach dem
Prinzip der Zwangsführung. Wird ein Wert mit der Taste bestätigt, wech-
selt die Anzeige zum nächsten Eingabeschritt. Während der aktiven Funktion
wird ein P im Display angezeigt. Zusätzlich werden je nach Eingabeschritt die
Funktion des Wertes durch leicht verständliche Symbole, sowie der einzuge-
bende Wert blinkend dargestellt. Mit Bestätigung des Sonntag-Programms
wird die Programmeingabe automatisch verlassen, kann aber auch jederzeit
durch die Direktanwahltaste beendet werden. Erfolgt länger als 2 Minu-
ten keine Tastenbetätigung, wird die Funktion automatisch beendet. Nicht mit
bestätigte Eingaben werden nicht übernommen. Nach Beenden der Pro-
Automatikbetrieb
Ein/Aus-
Taste
Urlaubs-
Taste
Info-
Taste
Party-
Taste
Urlaubs-
funktion
Info-
funktion
Kinder-
sicherung
Party-
funktion
Betriebsarten-
Taste
Uhrzeit- und/oder
Temperaturanzeige
Programmier-
Symbol
Energiesparbetrieb Tagesprogramm Datumsanzeige Heizanzeige Wochentags-
Anzeige
Programmier-
Taste
Eingabe-
Tasten
Uhrzeit-
Anzeige
BTU 300 AN Fußboden-Temperaturregler mit Uhr


Specyfikacje produktu

Marka: Dimplex
Kategoria: Kontrola temperatury
Model: BTU 300 AN

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Dimplex BTU 300 AN, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje Kontrola temperatury Dimplex

Instrukcje Kontrola temperatury

Najnowsze instrukcje dla Kontrola temperatury