Instrukcja obsługi Electrolux Assistent AFP880
                    Electrolux
                    
                    Niesklasyfikowane
                    
                    Assistent AFP880
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Electrolux Assistent AFP880 (16 stron) w kategorii Niesklasyfikowane. Ta instrukcja była pomocna dla 11 osób i została oceniona przez 6 użytkowników na średnio 4.7 gwiazdek
                        Strona 1/16
                    
                    
                    
INSTRUCTIONS MANUAL
5.3 Einstellen der Uhr
Drücken Sie die Mode-Taste bis das Symbol einer Uhr im Display erscheint. Halten 
Sie die Mode-Taste ca. 8 Sekunden, bis die Stundenanzeige blinkt. Durch Drücken 
der Mode-Taste wird der Wert um eine Zahl erhöht. Danach halten Sie die Mode-
Taste ca. 3 Sekunden und die Minutenanzeige beginnt zu blinken. Verfahren Sie wie 
zum Einstellen der Stunden bis die Uhrzeit komplett eingestellt ist. Nach erfolgter 
Einstellung der Uhrzeit, drücken Sie die Mode-Taste ca. 8 Sekunden. Die Einstellun-
gen sind nun beendet und der Fahrradcomputer ist einsatzbereit.
5.4 Fahrradcomputer Überprüfung
Um die richtige Installation von Fahrradcomputer und Sensor zu prüfen, drücken 
Sie die Mode-Taste um die Anzeige zu aktivieren. Befestigen Sie den Computer 
in der Computerhalterung und drehen Sie am Vorderrad Ihres Fahrrads und die 
Geschwindigkeit wird angezeigt. 
5.5 Neustart/Reset
Um eingegebene und gespeicherte Daten zurückzusetzen, müssen Sie die 
Mode-Taste drücken, bis die Anzeige ODO erscheint. Halten Sie Mode-Taste nun 
ca. 6 Sekunden gedrückt und Sie können die Einstellungen erneut vornehmen 
(siehe Punkt 5.1).
5.6 Automatischer Start/Stopp
Der Fahrradcomputer muss nicht vor jedem neuen Einsatz (im Display Uhr-Anzeige) 
eingeschaltet werden. Wenn Sie losfahren, beginnen automatisch alle Messungen, 
bis das Fahrrad wieder stoppt. Der Fahrradcomputer schaltet in den Energiesparmo-
dus um, wenn das Rad länger als ca. 10 Minuten nicht bewegt wird. 
6. MODI/FUNKTIONEN
Nach Inbetriebnahme des Fahrradcomputers erscheint die Anzeige der Geschwin-
digkeit und der Uhrzeit.
Geschwindigkeit: Wird laufend berechnet und aktualisiert und oben im Display 
angezeigt. Messbereich: 0,1 – 199,9 Km/h
Drücken Sie die Mode-Taste, um zwischen folgenden Modi zu wechseln:
•  ODO (Gesamtkilometer): 
Alle gefahrenen Kilometer(Meilen) werden gespeichert. Maximaler Speicher-
bereich: 19999,9
•  MAX (Höchstgeschwindigkeit): 
Die maximal erreichte Geschwindigkeit wird gespeichert. Maximaler 
Messbereich: 199,9
•  AVG (Durchschnittsgeschwindigkeit): 
Maximaler Messbereich: 199,9
Das Symbol „ERR“ erscheint, wenn TM über 100 Stunden oder DST über 1000 
Km beträgt.
•  Symbol einer Uhr (Uhrzeit)
•  SCAN (Scan-Funktion): 
Rollende Anzeige der Funktionen: Drücken Sie die Mode-Taste so oft bis sie zum 
SCAN-Modus gelangen. SCAN erscheint im Display. In diesem Modus werden 
die Funktionen (DST, Uhrzeit, TM, AVG, MAX, und ODO) automatisch in einem 
Intervall von ca. 4 Sekunden nacheinander angezeigt. 
•  TM (Fahrtdauer / Tourenzeitmesser): 
Automatischer Start bei Fahrtbeginn. Maximaler Messbereich: 19 Std. 59 
Min. 59 Sek.
•  DST (Tageskilometer): 
Automatischer Start bei Fahrtbeginn Maximaler Messbereich 999,99
6.1 Zurücksetzen/Reset auf Null der Streckendaten 
(DST, TM, AVG, MAX)
Drücken Sie die Mode-Taste, um (DST) anzuzeigen. Drücken Sie die Mode –Taste 
erneut und halten sie nur 3 Sekunden gedrückt. Die 4 Streckendaten (Tageskilome-
ter, Fahrtdauer, Durchschnittsgeschwindigkeit und Höchstgeschwindigkeit) werden 
auf Null zurückgestellt.
7.  BATTERIEWECHSEL
7.1 Fahrradcomputer
Batteriefachdeckel an der Unterseite des Fahrradcomputers mit einer Münze auf-
schrauben. Die Batterie so einlegen, dass der Pluspol (+) sichtbar ist. Deckel wieder 
aufsetzen und zudrehen. Nach dem Einlegen der Batterien müssen alle Einstellun-
gen erneut eingegeben werden (siehe Punkt 5.2 Einstellen des Reifenumfangs).
10. GARANTIEBESTIMMUNGEN
Fahrradcomputer Art.-Nr.: 0526
Für diesen Fahrradcomputer leisten wir 2 Jahre Garantie. Die Garantiezeit beginnt 
ab dem Kaufdatum (Kassenbon, Kaufbeleg). Während der Garantiezeit können 
defekte Fahrradcomputer bei Ihrem Händler oder bei der unten angegebenen 
Serviceadresse reklamiert werden. In dieser Zeit beheben wir sämtliche Mängel, die 
auf Material – oder Funktionsfehler zurückzuführen sind, kostenlos. Von der Garantie 
ausgenommen sind Batterien unsachgemäße Behandlungen, Sturz, Stoß udgl. 
Mit Reparatur oder Austausch des Gerätes beginnt kein neuer Garantiezeitraum. 
Maßgeblich bleibt der Garantiezeitraum von 2 Jahren ab Kaufdatum.
Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, den defekten 
Fahrradcomputer zwecks Reparatur an die unten angegebene Serviceadresse zu 
senden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpfl ichtig. 
Nach vorheriger telefonischer Absprache, senden Sie ihren sorgfältig verpackten 
und ausreichend frankierten Fahrradcomputer inkl. Kassenbon bitte an folgende 
Adresse:
Prophete GmbH u. Co. KG
Lindenstrasse 50
33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel:  +49 (0) 5242 4108-59
Fax:  +49 (0) 5242 4108-73
E-Mailadresse:  service@prophete.net
Website:  www.prophete.de
5. INBETRIEBNAHME
Wir empfehlen die Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen, bevor Sie den 
Fahrradcomputer in Betrieb nehmen.
5.1 Erstmaliges Einschalten des Fahrradcomputers
Vor dem erstmaligen Einsatz des Fahrradcomputer müssen einige Einstellungen 
vorgenommen werden. Legen Sie die Batterie ein, wie unter Punkt 7 beschrieben 
wird. Sollte die Batterie bereits eingelegt sein, oder wollen Sie Einstellungen ändern, 
drücken Sie die Reset-Taste auf der Rückseite des Computers. Die LCD Segmente 
werden automatisch getestet. Drücken Sie die Mode-Taste um den Test zu beenden. 
Anschließend blinkt KM/h. Drücken Sie die Mode-Taste um evtl. auf M/h zu wech-
seln. Halten Sie danach die Mode-Taste gedrückt bis die erste Zahl der Einstellung 
des Reifenumfangs blinkt. (siehe Tabelle 5.2) 
Durch kurzes Drücken der Mode-Taste können Sie die Zahl nach oben verändern. 
Wenn die richtige Zahl erscheint halten sie die Mode-Taste und die nächste Zahl 
beginnt zu blinken. Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft, bis alle Zahlen richtig 
eingestellt sind. Nun haben Sie nochmals die Möglichkeit Kilometer oder Meilen 
einzustellen.
Durch kurzes Drücken der Mode-Taste können Sie auf Meilen umschalten. Halten 
Sie die Mode-Taste für 3 Sekunden und die Einstellung wird gespeichert.
5.2 Einstellen des Reifenumfangs
Nach Neueinlegen der Batterie (7.1) oder Änderung des Reifenumfangs muss Punkt 
5.1 wiederholt werden.
Ermitteln des Reifenumfangs: Markieren Sie den Vorderreifen und den Boden an 
derselben Stelle, bzw. orientieren Sie sich am Ventil. Bewegen Sie das Rad eine 
Reifenumdrehung nach vorne und messen Sie die zurückgelegte Strecke in cm. Dies 
ist ihr Eingabewert. Oder orientieren Sie sich an der nachstehenden Tabelle.
8. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Für das bezeichnete Produkt wird bestätigt, dass es den wesentlichen Anforderun-
gen der folgenden Europäischen Richtlinien entspricht.
2004/108/EG EMV-Richtlinie
Richtlinie der europäischen Parlamentes und des Rates vom 15.12.2004
2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie
Richtlinie der europäischen Parlamentes und des Rates vom 12.12.2006
Die Übereinstimmung des Produktes mit den Richtlinien wird nachgewiesen durch 
die vollständige Einhaltung der harmonisierten und nicht harmonisierten Normen.
½
9. FEHLERBESCHREIBUNG
Wenn ein Fehler auftritt, zuerst die nachstehenden Punkte überprüfen bevor Sie den 
Fahrradcomputer reklamieren.
Keine Geschwindigkeitsanzeige
•  Richtige Magnet/Sensor-Ausrichtung überprüfen
•  Batterie überprüfen 
•  Wenn die Batterie zu schwach ist, erfolgt keine Anzeige
Falsche Geschwindigkeitsmessung oder Geschwindigkeitsanzeige bei
Stillstand bzw. hohe falsche maximale Geschwindigkeitsanzeige
•  Überprüfen, ob Reifenumfang richtig eingestellt ist
•  Überprüfen, ob KM/Meileneinstellung richtig ausgewählt wurde
•  Überprüfen, ob Magnet und Sensor richtig positioniert sind
•  Unbekannte atmosphärische oder RF-Störungen, Atmosphärische oder Funk-
Interferenzen, Hochspannungsleitungen, Bahntrassen etc. können ebenfalls zu 
einer falschen Geschwindigkeitsanzeige führen.
Display ist schwarz
Zu hohe Temperatur, oder Display ist direktem Sonnenlicht ausgesetzt, normalisiert 
sich bei Abkühlung.
Display zeigt unregelmäßige Zahlen an
Fahrradcomputerbatterie entnehmen und nochmals einlegen.
Keine Displayanzeige
•  Batterie überprüfen
•  Batterie richtig eingelegt? +/- beachten
FAHRRADCOMPUTER
BEDIENUNGSANLEITUNG
Art. Nr.: 0526 | 8 Funktionen
0526_layout_de.indd   1
0526_layout_de.indd   1
0526_layout_de.indd   1
0526_layout_de.indd   10526_layout_de.indd   1 10.08.2011   8:21:24 Uhr
10.08.2011   8:21:24 Uhr
10.08.2011   8:21:24 Uhr
10.08.2011   8:21:24 Uhr10.08.2011   8:21:24 Uhr
Specyfikacje produktu
| Marka: | Electrolux | 
| Kategoria: | Niesklasyfikowane | 
| Model: | Assistent AFP880 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Electrolux Assistent AFP880, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Niesklasyfikowane Electrolux
                        
                         3 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         22 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         22 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Października 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje Niesklasyfikowane
- Jocel
- ButtKicker
- Cardo
- Hasselblad
- Cardiostrong
- Iogear
- Skymaster
- Spektrum
- APC
- AmerBox
- Anchor Audio
- Infomir
- ZCover
- Four Hands
- Waterbird
Najnowsze instrukcje dla Niesklasyfikowane
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025