Instrukcja obsługi Hifonics Maxximus MXZ12DUAL
                    Hifonics
                    
                    Niesklasyfikowane
                    
                    Maxximus MXZ12DUAL
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Hifonics Maxximus MXZ12DUAL (2 stron) w kategorii Niesklasyfikowane. Ta instrukcja była pomocna dla 28 osób i została oceniona przez 14.5 użytkowników na średnio 3.8 gwiazdek
                        Strona 1/2
                    
                    
                    
BELASTBARKEIT
Die  Gehäuse-Subwoofer sind auf sehr laute HiFONICS MAXXIMUS 
Basspegel ausgelegt. Dennoch ist bei einer zu niedrigen oder zu 
hohen Verstärkerleistung kein zufriedenstellendes Klangbild erreichbar. 
Dies  kann  unter  Umständen  sogar  zu  einer  Beschädigung  der 
Lautsprecher führen. 
Es ist empfehlenswert eher einen kräftigeren Verstärker (ca. 15-20% 
mehr Watt RMS als die maximale RMS Belastbarkeit des Woofers) 
zu wählen, und diesen nicht bei voller Lautstärke zu spielen (geringer 
Klirrfaktor, guter Klang). Ein schwächerer, voll ausgepegelter Verstärker 
führt zu einem schlechteren Klangbild aufgrund des höheren Klirrfaktors.
Drehen Sie die Lautstärke Ihres Verstärkers nie bis zum Anschlag 
auf bzw. soweit, dass der Verstärker in den Überlastbereich (Clipping) 
kommt. Falls das Klangbild verzerrt bzw. übersteuert oder unsauber 
ist, drehen Sie die Lautstärke so weit zurück, bis keine Verzerrungen 
mehr zu hören sind.
Beachten Sie dazu die empfohlenen Wattangaben:
MXT12BP
•  Ein Mono-Verstärker mit ca. 600 bis 850 Watt RMS / 4 Ohm
•  Ein Stereo-Verstärker mit ca. 600 bis 850 Watt RMS / 4 Ohm
im gebrückten Modus.
MXT12DUAL
• Ein Mono-Verstärker mit ca. 1200 bis 1700 Watt RMS / 2 Ohm, 
mit Parallel-Betrieb an beiden Anschlussbuchsen am Gehäuse
•  Ein Stereo-Verstärker mit ca. 2 x 600 bis 850 Watt RMS / 4 Ohm, 
je ein Kanal pro Anschlussbuchse am Gehäuse 
• Ein Vierkanal-Verstärker mit ca. 2 x 600 bis 850 Watt RMS / 4 Ohm,
je ein gebrücktes Kanalpaar pro Anschlussbuchse am Gehäuse
•  Zwei Mono-Verstärker mit ca. 600 bis 850 Watt RMS / 4 Ohm,
je ein Verstärker pro Anschlussbuchse am Gehäuse 
Bitte  beachten  Sie,  dass  ein  verringerter  Impedanzwert  eine 
Leistungssteigerung  des  Verstärkers  zur  Folge  hat.  Diese 
Leistungssteigerung kann auch verstärkt zu Clipping führen. Dies 
geschieht z.B. wenn mehrere Lautsprecher parallel an den Verstärker 
angeschlossen werden.
Beachten  Sie  zudem  die  Mindestimpedanz  des  verwendeten 
Verstärkers. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an ihren Fachhändler.
Die  Gehäuse-Subwoofer besitzen keinen HiFONICS MAXXIMUS 
Limiter  oder  Begrenzer,  der  den  Pegel  nach  oben  begrenzt. 
Übersteuerte Basspegel führen unweigerlich zu einem Durchbrennen 
der  Schwingspulen des Woofers. Durch Clipping/Übersteuerung 
verursachte Verbrennungen der Schwingspulen fallen nicht unter die 
übliche Garantieleistung.
WICHTIGE HINWEISE
Wählen Sie für die Installation  eine Position im Fahrzeug, bei der 
weder das Sichtfeld des Fahrers, noch die Sicherheit der Insassen 
beeinträchtigt  wird.  Dies  gilt  besonders  für  Airbag-Zonen  und 
Sicherheitsgurte. Die permanente Temperatur des Einbauortes sollte 
5°C nicht unterschreiten bzw. 50°C nicht überschreiten. Schützen Sie 
zudem das Gerät vor Nässe und Feuchtigkeit.
Stellen Sie auch sicher, dass sich das Gerät während der Fahrt nicht 
lösen kann bzw. jemand im Fahrgastraum verletzen kann. Es wird 
empfohlen, das Soundsystem wenn möglich mit Spanngurten oder 
ähnlichen Befestigungsarten im Kofferraum zu befestigen.
Achten  Sie  bei  der  Installation  und  der Befestigung  des  Geräts 
unbedingt  darauf,  dass  keine  serienmäßige  Komponenten  des 
Fahrzeugs (Airbags, Sicherheitsgurte, Kabelstränge, Benzintank etc.) 
durch Bohrlöcher oder ähnliches beschädigt werden.
Schrauben Sie bitte keine anderen Geräte wie z.B. Verstärker auf das 
Gehäuse. Dadurch könnte die Elektronik beschädigt werden.
In Ihrem eigenen Interesse sollte die Lautstärke des Soundsystems 
so gewählt werden, dass die Verkehrsfähigkeit und die Konzentration 
des Fahrers nicht beeinträchtigt wird, um Verkehrsgeräusche und 
akustische Warnsignale noch hören zu können. 
Moderne Car Audio Soundsysteme produzieren enormen Schalldruck 
jenseits der 100 dB Grenze. Beachten Sie dazu, dass dauerhafter 
Gebrauch Ihr Hörvermögen bei sehr hohen Lautstärken nachhaltig 
schädigen könnte.
Bitte beachten Sie unbedingt die korrekte Polung der Anschlüsse. 
Falsch installierte oder angeschlossene Geräte können Ihr Fahrzeug 
und das Gerät selbst dauerhaft beschädigen.
Beachten  Sie  in  jedem  Fall  die  Bedienungsanleitung  bzw. 
Anschlusshinweise des Verstärkers den Sie verwenden möchten.
Verbinden Sie niemals die Lautsprecher-Anschlüsse mit der 12 Volt 
Leitung, da sonst die Lautsprecher zerstört werden können.
LED-BELEUCHTUNG
In den   Gehäuse-Subwoofern ist eine LED-HiFONICS MAXXIMUS
Beleuchtung  integriert.  Diese  Beleuchtung  darf  jedoch  nur  bei 
stehendem Fahrzeug in Betrieb genommen werden. Es empfiehlt sich 
daher die Einschaltung der LED-Beleuchtung über die Kofferraum-
Beleuchtung des Fahrzeuges vorzunehmen. 
Der  Anschluss  der  LED-Beleuchtung  erfolgt  über  ein  separat 
beiliegendes Kabel, das mit der im Anschlussterminal integrierten 
Anschluss-Buchse (12V DC) verbunden wird. Verbinden Sie das mit 
Plus gekennzeichnete Anschlusskabel mit der 12 Volt Plusleitung und 
das mit Minus gekennzeichnete Anschlusskabel mit der Masseleitung 
der Kofferraum-Beleuchtung Ihres Fahrzeuges. Achten Sie bei dem 
Anschluss der Kabel unbedingt auf die korrekte Polung.
Audio Design GmbH
Am Breilingsweg 3 · D-76709 Kronau / Germany
Fon +49(0)7253 - 9465-0 · Fax +49(0)7253 - 946510
www.audiodesign.de
Specyfikacje produktu
| Marka: | Hifonics | 
| Kategoria: | Niesklasyfikowane | 
| Model: | Maxximus MXZ12DUAL | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Hifonics Maxximus MXZ12DUAL, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Niesklasyfikowane Hifonics
                        
                         23 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         22 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         22 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         21 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         18 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         18 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Września 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje Niesklasyfikowane
- Yongnuo
- Vitec
- Bang & Olufsen
- EarthQuaker Devices
- Avantree
- JYSK
- Ariete
- Trezor
- AMS Neve
- Maxi-Cosi
- Chapin
- PVI
- TechBite
- IsoAcoustics
- Hammer
Najnowsze instrukcje dla Niesklasyfikowane
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025