Instrukcja obsługi Kathrein ESU 57
Kathrein
antena telewizyjna
ESU 57
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Kathrein ESU 57 (4 stron) w kategorii antena telewizyjna. Ta instrukcja była pomocna dla 45 osób i została oceniona przez 23 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/4

1 / 2
ESU51 21110061
ESU53 21110026
ESU54 21110027
ESU56 21110028
ESU57 21110029
Programmierbare Einkabel-Steckdosen
Für Einkabel-Systeme nach EN50494 und EN50607
Mit Gleichspannungsdurchlass über den SAT-Anschluss zur Stamm-
leitung (max.24V/400mA, 22kHz- und DiSEqCTM-Signal)
Überwachung der DiSEqCTM-Signalisierung durch Mikrocontroller
Überlastschutz durch elektronische Sicherung und Entkopplungsdioden
Rückwegtauglich für Anlagen mit Kabelanschluss (CATV-Modem)
oder in Anlagen mit IP-over-Coax, z.B. mit KLAN-Modem (EXI01)
Kongurierbare Funktionen mit Programmiergerät SWP50:
–Sperren einzelner User-Bänder
–
Betrieb im Legacy-Modus (keine Abschaltung bei 18-V-Dauersi-
gnal für Standard-Multischaltersystem)
–Betrieb im Disconnect-Modus (kein DC-Durchlass zum Stamm)
–LED-Anzeige für Status- und Fehlermeldungen (abschaltbar)
–Möglichkeit der Funktionserweiterung
Grundfunktionen im Auslieferungszustand:
–Abschaltung des angeschlossenen Receivers, wenn dieser nicht
den Einkabel-DiSEqCTM-Befehlssatz gemäß EN50494 oder
EN50607 verwendet (Abschaltung der Spannung vom SAT-
Anschluss zum Eingang bei 18V nach ca.400ms)
–Konguriert für Einkabel-Systeme nach EN 50494 und EN 50607
–
Alle User-Bänder (UB1…UB32) freigeschaltet
–LED-Anzeige ausgeschaltet
Anschlüsse:
–TV: IEC-Stecker (IEC61169-2)
–Radio: IEC-Buchse (IEC61169-2)
–SAT: F-Buchse (IEC61169-24)
Mit Schraub- und Krallenbefestigung für Unterputz-Gerätedosen
Ø55–65mm
TV SAT
Radio
Service-LED
AusgangEingang
Programmier-
schnittstelle
Abb. 1: ESU53
ESU51
Terminierte Enddose 8dB, für Stichleitungs- oder Sternverteil-
systeme oder als Enddose für Durchschleifsysteme
ESU53, ESU56, ESU57
–
Richtkopplerdose 10dB, 14dB und 17dB für Durchschleif-
systeme
–Als Abschlusswiderstand ERA14 – BN272899 verwenden!
ESU54
Einzelanschlussdose 1dB, für Stichleitungs- oder Sternverteil-
systeme
Merkmale
Funktionsbeschreibung
In Einkabel-Satellitenempfangsanlagen kann es zu Störungen kommen,
wenn einzelne Teilnehmer oder Receiver die Stammleitung mit einer Dau-
erspannung von 18V blockieren. Dadurch können andere Teilnehmer nicht
mehr mit dem Multischalter oder LNB kommunizieren.
In der Praxis kommt es auch vor, dass falsch kongurierte Receiver die
User-ID eines anderen Teilnehmers benutzen. In diesem Fall kommt es zu
Störungen in der Art eines Ping-Pong-Effekts, weil zwei Teilnehmer sich
um einen Transponder „streiten“.
Die Einkabel-Antennensteckdosen ESU5x beinhalten einen Mikrocontrol-
ler, der die Signalisierung innerhalb von Einkabel-Anlagen überwacht.
Dabei
werden neben Signalspannungen (14V/18V) auch Tonsignale (22kHz)
bzw. getastete Tonsignale, sog. DiSEqCTM-Signale, ausgewertet.
Die Antennendosen schalten eine dauernd anliegende Spannung von 18V
ab und stellen mittels einer User-ID-Überprüfung sicher, dass nur die frei-
gegebene Userband-ID vom Receiver (durch die Dose) zum Multischalter
weitergeleitet wird.
Mit dem Programmiergerät SWP50 werden die freizugebenden Userband-
IDs in der Einkabel-Antennensteckdose übermittelt. So ist gewährleistet,
dass sich die Teilnehmer in einer Einkabel-Antennenanlage nicht gegen-
seitig stören.
Die Konguration einer oder mehrerer denierter User-IDs in der Ein-
kabel-Antennensteckdose wird durch den Fachhändler/Installateur mit
dem Programmiergerät SWP50 während der Installation der Antennen-
anlage durchgeführt. Dazu schließt der Fachhändler/Installateur das
Programmiergerät an die F-Buchse der Antennensteckdose an. Mit der
Anwendung wird eine Verbindung zum Programmiergerät Kathrein ESU
aufgebaut und die Freigabedaten werden für die Konguration der Anten-
nendose zum Programmiergerät gesendet.
Hinweise für den Installateur
Für die Einstellung weiterer Funktionen ist zur Konguration das
Programmiergerät SWP50 – BN21110025 und die kostenlose APP
Kathrein ESU erforderlich (erhältlich für verschiedene Betriebssy-
steme); siehe Abb. 2.
Die Bedienungsanleitung des SWP50 und der beach-Kathrein ESU
ten.
Um die Einkabel-Steckdose entsprechend der Anlagenplanung zu
kongurieren, das SWP50 mit dem SAT-Anschluss (F-Connector)
der Steckdose verbinden und den Anweisungen des SWP50 und
der folgen. Dies kann sowohl als auch der Kathrein ESU vor nach
Installation der Steckdose in der Anlage geschehen.
Es wird empfohlen, die freigeschalteten Userband-IDs der Steckdo-
se für den Anwender zu dokumentieren.
Niemals während der Konguration der Steckdose das SWP50 von
der Steckdose abnehmen bzw. unterbrechen.
Zur Montage der Steckdose die nachstehenden Montagehinweise beachten.
Abb. 2: Programmiergerät SWP50
Specyfikacje produktu
| Marka: | Kathrein |
| Kategoria: | antena telewizyjna |
| Model: | ESU 57 |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Kathrein ESU 57, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje antena telewizyjna Kathrein
29 Września 2024
25 Sierpnia 2024
24 Sierpnia 2024
20 Sierpnia 2024
14 Sierpnia 2024
7 Sierpnia 2024
Instrukcje antena telewizyjna
- Clas Ohlson
- Digi
- Lectrosonics
- LevelOne
- DPM
- Steren
- Blaupunkt
- Audiovox
- Intellinet
- Schwaiger
- Hama
- Wireless Solution
- Maximum
- RF Elements
- One For All
Najnowsze instrukcje dla antena telewizyjna
30 Marca 2025
28 Marca 2025
28 Marca 2025
27 Marca 2025
27 Marca 2025
27 Marca 2025
26 Marca 2025
27 Lutego 2025
27 Lutego 2025
19 Lutego 2025