Instrukcja obsługi Monacor SM-1
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Monacor SM-1 (4 stron) w kategorii miernik poziomu dźwięku. Ta instrukcja była pomocna dla 28 osób i została oceniona przez 14.5 użytkowników na średnio 4.6 gwiazdek
                        Strona 1/4
                    
                    
                    
Schallpegel-Messgerät
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor dem Be-
trieb  gründlich durch und heben Sie sie für
ein späteres Nachlesen auf.
1 Verwendungsmöglichkeiten
Das Gerät SM-1 kann universell zur Schallpegel-
messung eingesetzt werden (z. B. um den Raum-
Geräuschpegel zu ermitteln). Es lässt sich einfach
mit  einer  Hand  bedienen.  Der  Schallpegel  wird
entsprechend der Wahrnehmung des  menschli-
chen Gehörs gemessen (A-Bewertung).
2 Wichtige Hinweise für den Gebrauch
Das Gerät entspricht allen erforderlichen Richtli-
nien der EU und ist deshalb mit  gekennzeich-
net.
GSetzen Sie das Gerät nur im Innenbereich ein.
Schützen Sie es vor Feuchtigkeit und Hitze (zu-
lässiger Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C).
GVerwenden Sie  für die Reinigung nur ein tro-
ckenes, weiches Tuch, auf keinen Fall Wasser
oder Chemikalien.
GWird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig
bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann
keine  Haftung für  daraus resultierende Sach-
oder Personenschäden und keine Garantie für
das Gerät über  nommen werden.
3 Batterie einsetzen
Zur Stromversorgung wird eine 9-V-Block batterie
benötigt.
1) Den Batteriefachdeckel auf der Rückseite öff-
nen: Auf die Pfeilmarkierung des Deckels drü-
cken und ihn gleichzeitig nach unten abziehen. 
2) Die Batteriekontakte auf die Batterie stecken
und die Batterie in das Fach legen.
3) Den Deckel wieder schließen.
Wird das Gerät längere Zeit nicht gebraucht, sollte
die Batterie herausgenommen werden. So werden
bei einem Auslaufen der Batterie mögliche Schä-
den am Gerät vermieden.
4 Bedienung
Das Gerät kann in der Hand gehalten oder über
die rückseitige Gewindebuchse auf ein Stativ mit
Fotogewinde (6,3 mm/1⁄ ″) montiert werden.4
1) Das Messgerät zur Messung waagerecht und
mit dem Mikrofon [Position (1) in Abb. 1, mit auf-
gesetztem Windschutz] in Richtung der Schall-
quelle ausrichten.
2) Zum Einschalten die Taste  (3) drücken. Das
Display (5) zeigt den momentan gemessenen
Schallpegel in dB (8). Über den Sensor (4) wird
die  Display-Hintergrundbeleuchtung  automa-
tisch an die Helligkeitsverhältnisse angepasst:
bei schwachem Umgebungslicht wird die Be-
leuchtung eingeschaltet, bei ausreichender Hel-
ligkeit wieder ausgeschaltet.
Erscheint keine Anzeige, ist keine Batterie
eingesetzt  oder  die  eingesetzte  Batterie  ver-
braucht. Erscheint unten links  im Display ein
Batteriesymbol  (9),  ist  die  Batterie  fast  ver-
braucht und sollte ersetzt werden  Kapitel 3.→
3) Soll der maximal auftretende Pegel angezeigt
und festgehalten werden, die Taste MAX MIN
(2) drücken [Einblendung MAX (6)]. Soll der mi-
nimal auftretende Pegel angezeigt und festge-
halten werden, die Taste erneut drücken [Ein-
blendung MIN (7)]. Mit der Taste kann jetzt zwi-
schen Minimal- und Maximalwert umgeschaltet
werden.
Zum Ausschalten der Funktion die Taste län-
ger gedrückt halten, bis die jeweilige Einblen-
dung erlischt.
4) Nach dem Betrieb das Gerät mit der Taste 
ausschalten. Wird das Gerät nicht manuell aus-
geschaltet, schaltet es sich automatisch nach
ca. 15 Minuten aus.
5 Technische Daten
Anzeige:  . . . . . . . . 17-mm-LCD, 3-stellig
Frequenzbereich:  . 100 – 8000 Hz
Messbereich:  . . . . 40 – 130 dB
(bei Werten über 130 dB zeigt
das Display „OVER“)
Auflösung:  . . . . . . 0,1 dB
Pegelbewertung:  . A-Bewertung
Genauigkeit: . . . . . ±3,5 dB bei 94 dB, 1 kHz
Mikrofontyp:  . . . . . Elektret-Mikrofon
Stromversorgung: . 9-V-Blockbatterie
(nicht mitgeliefert)
Abmessungen:  . . . 53 × 130 × 34 mm
Gewicht:  . . . . . . . . 130 g
Änderungen vorbehalten.
Soll das Gerät endgültig aus dem Be-
trieb genommen werden, übergeben Sie
es  zur  umweltgerechten  Entsorgung
einem örtlichen Recyclingbetrieb.
Werfen Sie verbrauchte Batterien oder defekte
Akkus nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie
sie nur in den Sondermüll (z. B. Sammelbehälter
bei Ihrem Einzelhändler).
SM-1   Best.-Nr. 29.1980
Sound Level Meter
Please read these operating instructions carefully
prior to operation and keep them for later use.
1 Applications
The meter SM-1 serves for universal sound level
measurement (e. g. to determine the noise level of
a room). It is designed for one-hand operation and
easy to use. The sound level is measured accord -
ing  to  the  sound  perceived  by  the  human  ear 
(A weighting).
2 Important Notes
This unit corresponds to all required directives of
the EU and is therefore marked with  .
GThe unit is suitable for indoor use only. Protect it
against humidity and heat (admissible ambient
temperature range 0 – 40 °C).
GFor cleaning only use a dry, soft cloth; never use
water or chemicals.
GNo guarantee claims for the unit and no liability
for any resulting personal damage or material
damage will be accepted if the unit is used for
other purposes than originally intended, if it is
not correctly operated, or not repaired in an ex-
pert way.
3 Inserting the Battery
For power supply, a 9 V battery is required.
1) Open the cover of the battery compartment on
the rear side: Press down the cover in the area
marked with an arrow while simultaneously re-
moving the cover in a downward direction.
2) Place the battery contacts on the battery and in-
sert the battery into the compartment.
3) Close the cover.
If the meter is not used for a longer period, the bat-
tery should be removed to prevent damage to the
meter due to battery leakage.
4 Operation
Hold the meter in your hand or mount it onto a
stand with 6.3 mm/1⁄4″ thread via the threaded jack
on its rear side.
1) For measuring, direct the meter with the micro-
phone [position (1) in fig. 1 with the windshield
placed] horizontally to the sound source.
2) To switch it on, press the button  (3). The dis-
play  (5)  will  indicate  the  sound  level  in  dB 
scurrently measured (8). Via the sensor (4), the
display background illumination is automatically
adjusted to the lighting conditions: if the ambient
light is low, the illumination will be switched on;
in case of sufficient light it will be switched off
again.
If nothing is displayed, no battery is inserted
or the battery inserted is completely discharged.
If a battery symbol (9) is shown at the bottom
on the left of the display, the battery is almost
discharged and should be replaced  chapter 3.→
3) To indicate and hold the maximum level meas-
 ured, press the button MAX MIN (2) [insertion
MAX  (6)].  To indicate  and  hold  the minimum
level measured, press the button once again
[insertion MIN (7)]. The button now allows to
switch  between  the  minimum  and  maximum 
values.
To deactivate the function, keep the button
pressed for a longer time until the correspond -
ing insertion will disappear.
4) After operation, switch off the meter with the
button  . If the meter is not switched off manu-
ally,  it will  be switched off automatically after 
approx. 15 minutes.
5 Specifications
Display:  . . . . . . . . 17 mm LCD, 3 digits
Frequency range: . 100 – 8000 Hz
Measuring range:  . 40 – 130 dB 
(for values exceeding 130 dB,
the display will indicate
“OVER”)
Resolution:  . . . . . . 0.1 dB
Level weighting:  . . A weighting
Accuracy:  . . . . . . . ±3.5 dB at 94 dB, 1 kHz
Type of 
microphone:  . . . . . electret microphone
Power supply: . . . . 9 V battery 
(not supplied)
Dimensions:  . . . . . 53 × 130 × 34 mm
Weight: . . . . . . . . . 130 g
Subject to technical modification.
If the unit is to be put out of operation de-
finitively, take it to a local recycling plant
for a disposal which is not harmful to the
environment.
Dead batteries or defective rechargeable batter -
ies do not belong in the household rubbish; al-
ways take them to a special waste disposal (e. g.
collection container at your retailer).
®
1
43
5
6
2
7
8 9
®MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG • Zum Falsch 36 • 28307 Bremen • Germany              Copyright  ©by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved. A-0820.99.02.12.2011
D
A
CH
GB
Specyfikacje produktu
| Marka: | Monacor | 
| Kategoria: | miernik poziomu dźwięku | 
| Model: | SM-1 | 
| Kolor produktu: | Black, Grey | 
| Typ produktu: | Cyfrowy | 
| Typ kontroli: | Przyciski | 
| Typ wyświetlacza: | LCD | 
| Automatyczne wyłączanie zasilania: | Tak | 
| Wysokość produktu: | 130 mm | 
| Szerokość produktu: | 53 mm | 
| Głębokość produktu: | 34 mm | 
| Waga produktu: | 130 g | 
| Zakres temperatur (eksploatacja): | 0 - 40 °C | 
| Liczba baterii: | 1 | 
| Dokładność: | 3.5 dB | 
| Zasięg częstotliwości: | 100 - 8000 Hz | 
| Podświetlenie wyświetlacza: | Tak | 
| Skala: | 40 - 130 dB | 
| Napięcie baterii: | 9 V | 
| Wskaźnik poziomu baterii: | Tak | 
| Dołączony akumulator: | Nie | 
| Przednia szybka w zestawie: | Tak | 
| Ważenie częstotliwościowe: | A-waga | 
| Funkcja Min/ Max: | Tak | 
| Rozkład: | 0.1 dB | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Monacor SM-1, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje miernik poziomu dźwięku Monacor
                        
                         14 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         10 Września 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje miernik poziomu dźwięku
- Sauter
- Steren
- Amprobe
- Fluke
- Extech
- Uni-T
- TFA
- PCE
- PeakTech
- Pyle
- PCE Instruments
- Voltcraft
- Chauvin Arnoux
- StarTech.com
- Joy-It
Najnowsze instrukcje dla miernik poziomu dźwięku
                        
                         10 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         10 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         10 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         10 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         10 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Grudnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Grudnia 2024