Instrukcja obsługi Monacor VD-100
Monacor
Niesklasyfikowane
VD-100
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Monacor VD-100 (2 stron) w kategorii Niesklasyfikowane. Ta instrukcja była pomocna dla 6 osób i została oceniona przez 3.5 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
Strona 1/2

Kontaktloser
Spannungsprüfer
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch
gründlich durch und heben Sie sie für ein späteres
Nachlesen auf.
1 Verwendungsmöglichkeiten
Dieser Spannungprüfer erfasst induktiv Wechselspan-
nungen von 100 – 600 V, ohne die Kontaktstelle direkt
zu berühren. Er eignet sich zum Erkennen von span-
nungsführenden Kontakten an Steckdosen, Schaltern,
Kabeladern und Drähten. Außerdem lassen sich mit
dem VD-100 auch sehr schnell Unterbrechungen in
spannungsführenden Kabeln oder Lichterketten finden.
Zusätzlich ist der Spannungsprüfer mit einer LED-
Lampe ausgestattet.
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Der Spannungsprüfer entspricht allen relevanten Richt-
linien der EU und deshalb mit gekennzeichnet.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
GSetzen Sie das Gerät nur im Innenbereich ein und
schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser, hoher
Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger Einsatztem-
peraturbereich
-
10 °C bis +50 °C).
GVerwenden Sie zum Säubern des Gerätes nur ein
weiches, ggf. leicht angefeuchtetes Tuch, auf kei-
nen Fall Chemikalien oder scheuernde Mittel.
GWerden die geltenden Sicherheitsvorschriften beim
Umgang mit Spannungen ab 42 V nicht eingehalten
oder wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig
bedient, überlastet oder nicht fachgerecht repariert,
kann keine Haftung für daraus resultierende Sach-
oder Personenschäden und keine Garantie für das
Gerät übernommen werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb
genommen werden, übergeben Sie es zur
umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen
Recyclingbetrieb.
Werfen Sie verbrauchte Batterien nicht in den Haus-
müll, sondern geben Sie sie nur in den Sondermüll
(z. B. Sammelbehälter bei Ihrem Einzelhändler).
WARNUNG
Mit diesem Gerät werden lebens -
gefährliche Spannungen geprüft, daher
ist besondere Vorsicht geboten!
1. Tragen Sie bei der Prüfung nichtisolierter Kontakte
Sicherheitshandschuhe zum Schutz gegen Strom-
schläge.
2. Halten Sie den Spannungsprüfer beim Prüfen
nichtisolierter Kontakte so, dass Ihre Finger sich
hinter dem Abrutschschutz befinden.
3. Bei Schäden am Spannungsprüfer diesen nicht
benutzen.
3 Bedienung
3.1 Batterien einsetzen oder wechseln
1) Den Klipp (3) vorsichtig anheben, bis sich das End-
stück (5) herausziehen lässt.
2) Zwei Batterien der Größe Micro (AAA), wie auf dem
Gerät aufgedruckt, einsetzen.
3) Das Endstück wieder aufstecken, bis es einrastet.
Wird das Gerät längere Zeit nicht gebraucht, sollten
die Batterien herausgenommen werden. So lassen
sich mögliche Schäden am Gerät beim Auslaufen der
Batterien vermeiden.
3.2 Spannung prüfen
Testen Sie immer zuerst die Funktion des Prüfgeräts
an einer bekannten Spannung!
Zum Prüfen die Spitze (1) in die Nähe des zu prüfen-
den Kontakts oder an das zu prüfenden Kabel halten.
Wird eine Spannung erkannt, leuchtet der vordere Teil
(2) des Prüfgeräts und ein Signalton ist zu hören.
Achtung: Wird keine Spannung erkannt, garantiert
dies nicht, dass der Kontakt oder das Kabel frei von
gefährlicher Spannung ist! Wechselspannungen unter
100 V und Gleichspannungen werden vom VD-100
nicht erkannt. Die Abschirmung eines Kabels oder ein
zu großer Abstand zu dem zu prüfenden Kontakt kann
die Erkennung der Spannung verhindern. Ebenso
können verbrauchte Batterien die Ursache dafür sein,
dass das Prüfgerät nicht reagiert.
3.3 LED-Lampe
Zum Ein- und Ausschalten der LED-Lampe (6) die
Taste (4) drücken.
4 Technische Daten
Prüfspannung: . . . . . . . . . . 100 – 600 V~/ 50 – 60 Hz
Überspannungskategorie: . CAT III, 1000 V
Stromversorgung: . . . . . . . 2 × 1,5 V Batterie der
Größe Micro (AAA)
Einsatztemperatur: . . . . . .
-
10 °C bis +50 °C
Maximale Luftfeuchtigkeit
bei 0 – 30 °C: . . . . . . . . . 95 %
bei 30 – 40 °C: . . . . . . . . 75 %
bei 40 – 50 °C: . . . . . . . . 45 %
Abmessungen: . . . . . . . . . 26 mm × 176 mm
∅
∅
∅
∅∅
Gewicht (ohne Batterien): . 30 g
WARNUNG Spannungsprüfung in Stromkreisen mit
nichtisolierten Kontakten darf nur von
Personen durchgeführt werden, die
Berührungs gefahren erkennen und
entsprechende Sicherheitsvorkehrun-
gen treffen können.
Bei Messungen mit Berührungsgefahr vermeiden Sie
es, allein zu arbeiten. Bitten Sie eine zweite Person
dazu.
VD-100 Bestellnummer 29.1990
1
2
3
4
5
6
MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG • Zum Falsch 36 • 28307 Bremen • Germany
Copyright ©by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved. A-0862.99.02.11.2013
®
D A CH
Änderungen vorbehalten.
Specyfikacje produktu
| Marka: | Monacor |
| Kategoria: | Niesklasyfikowane |
| Model: | VD-100 |
| Kolor produktu: | Black, Orange, White |
| Częstotliwość wejściowa AC: | 50 - 60 Hz |
| Wysokość produktu: | 176 mm |
| Waga produktu: | 30 g |
| Zakres temperatur (eksploatacja): | -10 - 50 °C |
| Diody LED: | Tak |
| Liczba baterii: | 2 |
| Baterie w zestawie: | Nie |
| Napięcie baterii: | 1.5 V |
| Zakres napięcia AC: | 100 - 600 V |
| Zgodne rodzaje baterii: | AAA |
| Zasada działania: | Bezdotykowy |
| Kategoria przepięciowa: | CAT III |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Monacor VD-100, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Niesklasyfikowane Monacor
8 Października 2024
20 Września 2024
20 Września 2024
20 Września 2024
20 Września 2024
18 Września 2024
18 Września 2024
17 Września 2024
16 Września 2024
16 Września 2024
Instrukcje Niesklasyfikowane
- Michelin
- Blonder Tongue
- ISDT
- EVOline
- Gemini
- Lexibook
- Singer
- Damixa
- Leaptel
- Plum
- Celexon
- Oreg
- Vanish
- Schwaiger
- Rega
Najnowsze instrukcje dla Niesklasyfikowane
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025